„Roter Heuler“ auf Jubiläumsfahrt
In der Cannstatter Zeitung gibt es einen Bricht zur Sonderfahrt des „Roten Heuler“ zum 75 jährigen Bestehen der elektrischen Eisenbahn.
In der Cannstatter Zeitung gibt es einen Bricht zur Sonderfahrt des „Roten Heuler“ zum 75 jährigen Bestehen der elektrischen Eisenbahn.
MontagsMusik im MUSE-O am 28 April 2008 in der Alten Schule in Gablenberg
Pressemitteilung des MUSE-O Gablenberg
Am 28. April erklingt in der Reihe MontagsMusik im MUSE-O ein Instrument, das eigentlich jeder kennt, und das doch kaum einer als solistisches Konzertinstrument erlebt hat: die Gitarre.
Der Gitarrist Maximilian Mangold spielt an diesem Abend Werke des 19. Jahrhunderts von Fernando Sor und Caspar Joseph Mertz auf einer historischen Gitarre (nach Anton Stauffer, Wien, um 1840). Darüber hinaus bringt das abwechslungsreiche Programm spätromantische spanische Gitarrenmusik, etwa von Federico Moreno Torroba, für die moderne Konzertgitarre.
Mangold gilt „… als einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen“ (Fono Forum). Die Fachzeitschrift „Gitarre Aktuell“ bezeichnet ihn als „Ausnahmegitarristen“. Der vielfache Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe gibt als gefragter Solist zahlreiche Konzerte im In- und Ausland und ist ein ebenso vielseitiger Kammermusiker in mehreren Ensembles. Mangolds bisherige 10 CD-Einspielungen werden in der Fachpresse überschwänglich gelobt und als Referenzaufnahmen gepriesen („Klassik Heute-Empfehlung“, „Fono Forum-Stern des Monats“, Klassik.Com: „Die Interpretation durch M. Mangold ist ein absoluter Genuss … Ein Muss für jeden Klassik-Interessierten“). Seine Konzerte wurden von vielen deutschen und ausländischen Rundfunkanstalten aufgezeichnet und gesendet.
Weitere Informationen über den Künstler bietet seine Homepage Maximilian Mangold
Montag, 28. April 2008, 19.30 Uhr
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt € 6,-, ermäßigt € 4,-
Aktuelle Informationen und Vorbestellungen unter MUSE-O
Offensichtlich sind die Vorbereitungen für den Hochbahnsteigbau am Leo-Vetter-Bad begonnen worden. Seit dieser Woche ist die Lage des künftigen Bahnsteigs mit Bauarbeiter-Kreide aufgemalt worden (siehe Bild)
Außerdem ist die Eingangstreppe der Lukaskirche wegen dem schlechten Zustand (bevor was passiert) komplett entfernt worden und wird nun saniert. Der Zugang ist solange nur über die Seiteneingänge möglich.
Dieser Bericht stammt von Steffen, bei dem ich mich auch an dieser Stelle für die tolle Mitarbeit am Blog bedanken möchte. Die Fotos sind von Steffen und mir.
Nun soll Stuttgart endlich einen zusätzlichen Notarzt bekommen. Höchste Zeit wenn man im Vergleich zu anderen Städten die Zeit von 15 Minuten einhalten will. Es bleibt zu hoffen, dass die zuständigen Herrschaften nicht in eine Notsituation kommen und am eigenen Leib erfahren müssen wie es ist wenn man auf Rettung wartet.
Sieh dazu den Bericht Stuttgarter-Nachrichten und den Kommentar
Dies ist wohl eine gute Nachricht für die Bürger dieser Stadt
Die neue Saison beginnt mit neuen Schiffen und neuen Anlegestellen. Eine Anlegestelle an der Wilhelma, und die neue Anlegestelle am Neckar Park/Mercedes-Benz-Welt und Untertürkheim. Neu auch das Biergarten-Floß.
Weitere Informationen Neckar-Käpt`n.
15 Gasballone starten am Samstag 15. März gegen 9 Uhr zu einer Wettfahrt und feiern so das 100-jährige Bestehen des Württembergischen Vereins.
Infos Ballonsportgruppe-Stuttgart, dort findet man auch einen Beitrag zu 100 Jahre Ballonsport in Württemberg.
Wie ich von Weitem sehen konnte sind die Ballons gut gestartet. Planmäßig zu Ihrem Start wurde auch das Wetter besser. Mal sehn wo Sie gelandet sind.
Wie auf der Internetseite der Ballonsportgruppe zu erfahren ist erreichten die Ballone nach acht Stunden Fahrt die Gegend von Lauda-Königshofen. Demnächst soll noch ein Bericht über den Linde-Wasen-Cup 2008 folgen.
Einen ausführlichen Bericht findet man in der Cannstatter Zeitung
Auch in diesem Jahr gibt es diesen Wettbewerb der Cannstatter, Untertürkheimer und Eßlinger Zeitung.
Genauere Infos unter Cannstatter Zeitung
Leider zu spät gesehen aber es geht ja vom 6. – 15. März, dass man 14 der schönsten Motoräder im Carré in Bad Cannstatt bewundern kann.
Weitere infos von der Cannstatter Zeitung
In 4 1/2 Meter Tiefe wurde eine Bombe aus dem zweiten Weltkrieg entdeckt. Sie soll am Sonntag den 13. April entschärft werden. Das umliegende Gelände muss geräumt werden. In einem Radius von 325 Metern. Die Bevölkerung des betroffenen Gebietes wird nach Ostern von der Stadtverwaltung informiert.
Weitere Infos: Stuttgarter Zeitung und Stadt Stuttgart
Artikel vom 27.3.08 Stuttgarter Zeitung
Vor 50 Jahren am 17. März 1958 wurde der Wagenburgtunnel von Oberbürgermeister Arnulf Klett eröffnet. Der 824 Meter lange Tunnel verbindet den Stuttgarter Osten mit der Stadtmitte. Im 2. Weltkrieg diente er als Bunker. Eine vorhandene zweite Röhre wurde nicht ausgebaut.
Weitere Infos gibt es unter wikipedia/Wagenburgtunnel und den Blogbericht Farbanstrich-zum-50jährigen-des-Wagenburgtunnels