Archive for April, 2009
Warmbronner Osterkrippe – Das Licht Jesu leuchtet in der Franziskuskirche
Ja Ihr habt richtig gelesen, OSTERKRIPPE. Ist mal was ganz anderes als sonst. Wir waren heute in Warmbronn und haben die Franziskuskirche besucht. Aufmerksam geworden sind wir durch einen Artikel in der Leonberger-Kreiszeitung/das-licht-jesu-leuchtet-in-der-franziskuskirche.
Frau Brigitte Oettel hat hierzu eine Krippenkulisse in der Franziskuskirche aufgestellt anstatt einem Jesuskindlein in einer Krippe steht hier das Kreuz in der Mitte.
27 Krippenfiguren (abf-ev) wurden für die Darstellungen verwendet. Eine Szenerie die zum Nachdenken anregt, und die Geschichte vom Abendmahl bis zur Auferstehung erzählt.
Die Franziskuskirche ist täglich geöffnet, auch an den Feiertagen. Auch nach den Ostertagen kann die Figurenlandschaft noch eine Woche lang bestaunt werden.
Anfahrt: maps.google/Franziskuskirche+Warmbronn
Siehe auch: osterfeuer-im-warmbronn-und-ein-neubeginn
Fotos, Sabine und Klaus
Belangsarbeiten am Kreisverkehr bei Büsnau
Das Killesbergbähnle wird 70 Jahre alt
Ab Karfreitag 10.4.2009 drehen auf dem Killesberg in Stuttgart Blitzschwoab und Schwoabapfeil, Springerle und Tazzelwurm wieder Ihre Runden. Die Fahrten sind nicht nur für Kinder ein Erlebnis.
Die Kleinbahn wurde 1939 eingeweiht, die heutigen Dampfloks und der Blitzschwoab 1950, die Dieselloks Schwoabapfeil 1992 auf die Gleise des Killesbergbähnles gestellt.
Genauere Infos gibt es hierzu unter: killesberg-kleinbahn/Fahrzeuge
Infos zur killesberg-kleinbahn
Höhenpark Killesberg
Fotos, Sabine und Klaus
Über 5.000 Blogs bei blogoscoop – Glückwunsch Martin
Eine wahnsinnige Anzahl an Blogger/innen die blogoscoop nutzen.
Einen besonderen Glückwunsch wollen wir natürlich Martin zukommen lassen, der eine Idee umsetzte, und so eine Plattform für viele Blogs geschaffen hat.
Auf der blog.blogoscoop Seite findet Ihr eine Statistik wie es in blogoscoop so abgeht.
Martin hat ja noch mehrer Projekte laufen: bitspirits, fotogalerie-stuttgart, stadtwiki-stuttgart, einkaufen-in-stuttgart und auch dieser Blog wird von Ihm betreut.
Ostern kommt – Langeweile?? – Oder wiest Ihr nicht wohin???
Im letzen Jahr haben wir schon einige Tipps zusammengestellt wo man hin kann und auch was geboten wird.
wohin-an-ostern-und-den-osterferien-vorschlaege-vom-gablenberger-klaus-blog
Wie wäre es mit einer Fahrt mit dem Killesbergbähnle: das-killesbergbaehnle-wird-70-jahre-alt
Einen Besuch in Altensteig, kaffeegeschichte-ausstellung-in-altensteig können wir auch noch wärmstens empfehlen
Ab Samstag 11.4. lädt dann das
Frühlingsfest zu einem Besuch auf den
Cannstatter Wasen ein. das-fruehlingsfest-2009-in-stuttgart-wird-aufgebaut, stuttgarter-fruehlingsfest-11-april-bis-3-mai-2009-auf-dem-cannstatter-wasen
Oder habt Ihr noch Tipps??? Einfach in den Kommentar oder ein E-Mail an gabenberger-klaus-blog(at)t-online.de schreiben. Danke.
Dann wünschen wir Euch viel Spaß bei Euren Ausflügen
Foto, Klaus
Der Osterhase – Meister Lampe bei Steiff in Giengen 12.3.2009
Man Ostersonntag, 12.April, kommt im Steiff-Museum in Giengen an der Brenz Meisterlampe zu besuch.
Von 12 bis 17 Uhr können Kinder an einer Bastelaktion teilnehmen.
Weitere Aktionen im April:
19. April 2009: Bastelaktion: Die Kinder basteln Frühlingshennen und Küken
25. April 2009: Steiff Schätztag: Ein Experte schätzt den Wert antiker Steiff Tiere
26. April 2009: Kreatives aus der Hasenwelt
Infos: steiff-museum
Das Foto wurde uns freundlicherweise von der Firma Steiff zur Verfügung gestellt. Vielen Dank
Fotos zum Thema Neckarpark
Ein paar Aufnahmen vom Neckarpark in Stuttgart Bad Cannstatt
Siehe nachfolgenden Bericht: auf-der-suche-nach-dem-neckarpark-9.mai-2009
Fotos, Sabine und Klaus
Neues vom Roten Heuler
Die Tradition, den elektrischen Vorortverkehr rund um Stuttgart mit Triebwagen zu betreiben, wird fortgesetzt
Was 1933 mit den nunmehr 76 Jahre alten historischen ET 65 begonnen hat, wird seit heute bis zum Jahr 2028 mit neuen Triebwagen fortgesetzt. Am heutigen Tage haben der Verband Region Stuttgart (VRS), als Aufgabenträger für die S-Bahn in der Region Stuttgart, und die DB Regio AG als Betreiber der S-Bahn Stuttgart, einen 15 Jahresvertrag unterschrieben, der den S-Bahn Betrieb bis 2028 sichert.
DB Regio wird bis zum Vertragsbeginn 2013 insgesamt 83 neue Fahrzeuge vom Typ ET 430 beschaffen und zusammen mit den 60 vorhandenen ET 423 einzusetzen und damit die Erfolgsgeschichte Elektrotriebwagen fortschreiben. Die neuen ET 430 verfügen im Innenraum über LED-Leuchten, 16 Videokamers pro Kurzzug, eine hintergrundbeleuchtete verglaste Ablage, Komfortsitze und Echtzeit-Infomonitore mit den nächsten Anschlüssen. Der rund 68,4 Meter lange Zeit ist mit einer Magnetschienenbremse ausgestattet. In den Mittelwagen gibt es nun auch eine „Einersitzreihe“, damit die Fahrzeuglänge nur einen Meter länger ist.
Wir gratulieren der DB Regio AG und der S-Bahn Stuttgart zum Abschluss dieses Vertrages und freuen uns auch weiterhin über die in den vergangenen Jahren gewachsene Partnerschaft. Das Team der S-Bahn Stuttgart hat in den vergangenen Jahrzehnten jeden Tag die so wichtige Mobilität in der Region Stuttgart am Laufen gehalten. Nicht zuletzt die regionale Verwurzelung des Personals sowie die schwäbischen Tugenden wie Sauberkeit und Pünktlichkeit haben mit dazu beigetragen, dass der Verband Region Stuttgart weiter auf einen bewährten und zuverlässigen Partner bauen kann.
Mit den ET 430 endet dann aber auch die Ära der Baureihe ET 420 in Stuttgart. Zuverlässig vom ersten bis zum letzten Tag wird sich auch diese Baureihe in die Erfolgsgeschichte des elektrischen Eisenbahnverkehrs in der Region Stuttgart einreihen. Wie seinerzeit die ET 65, auch wenn es die „Heiligen ET“ zum Schluss „nur“ auf eine Einsatzzeit in Stuttgart von rund 35 Jahren gebracht haben. 420 001 wird von der befreundeten Vereinigung IG S-Bahn München e.V. betriebsfähig erhalten, der Kopf von 420 002 kann im Deutschen Museum München besichtigt werden.
Pünktlich zum Saisonstart unser historischen Fahrzeuge informieren wir Sie wieder über das anstehende Sonderfahrtenprogramm von ET 25 und ET 65 Ende April.
Info: ET 65
Zur neuen Generation der S-Bahnen: diefechis
Die Ludwigsburger Kreiszeitung und der VVS suchen die TicketPlus-Familie
Diesen Artikel hat Steffen entdeckt:
Wenn Sie sich jetzt bewerben, können Sie und ihre ganze Familie einen ganzen Monat lang das gesamte VVS-Netz kostenlos nutzen.
Sind Sie die tägliche Fahrerei mit dem Auto leid? Den ganzen Stress mit Parkplatzsuche, Stau und hohen Spritpreisen? Wir suchen eine Familie, die von der Nutzung des Autos auf die Mobilität mit Bus und Bahn umsteigt und zwar konsequent. Alle Fahrten sollten Sie einen Monat lang mit dem VVS machen, egal ob es die Fahrt zur Arbeit, zur Schule, zum Sport oder zum Einkaufen ist. Wenn Sie dies einen Monat konsequent umsetzen, erhalten Sie als Belohnung ein übertragbares VVS-JahresTicketPlus für das gesamte Netz und einen Reisegutschein.
Die Ludwigsburger Kreiszeitung und der VVS begleiten Sie bei diesem Versuch und werden mit Ihnen zusammen wöchentlich einen Erfahrungsbericht mit Fotos erstellen, der auf der VVS-Internetseite und in der Ludwigsburger Kreiszeitung veröffentlicht wird.
Die Spielregeln
Die Familie steigt vom 8. Juni bis 5. Juli 2009 vier Wochen konsequent auf Bus und Bahn um (der Pkw darf nur in Ausnahmesituationen benutzt werden).
Es sollten Internet-Anschluss und Mobiltelefon für den Abruf von Fahrplaninformationen vorhanden sein.
Die Familie schreibt eine Art Tagebuch als Erfahrungsbericht und liefert digitale Fotos für die Verwendung auf der VVS-Homepage sowie als Material für unseren Medienpartner die Ludwigsburger Kreiszeitung.
Mit der Familie werden Auftritte in der Öffentlichkeit abgesprochen (Veranstaltungen, Presseinterviews).
Die Bewerbungsunterlagen an der VVS sollten enthalten:
Eine Beschreibung, welche Wege Sie im Alltag und in der Freizeit zurücklegen und wie Sie sie bewältigen
Ihre Angaben zur Person
Digital-Fotos Ihrer Familie/Ihrer Familienmitglieder
Wenn Sie Interesse haben, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung an:
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)
Frau Weißinger, Telefon 0711 66062050
weissinger@vvs.de
Einsendeschluss ist der 30. April 2009
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Info: ludwigsburger-kreiszeitung. und vvs/topthema