Archive for August, 2009

Gablenberg – Rosenhochstamm geklaut

Hallo,

bis gestern stand zu unserer und der Passanten Freude, ein Rosenhochstamm vor unserem Fenster in voller Blüte. Die Pflanze war ein Geschenk für meine Frau zu einem runden Geburtstag und wir haben sie schon durch 7 Winter gepflegt und immer wieder zum Blühen gebracht!
Nun hat sie gestern (Sonntag) ein Dieb über das Geländer gehoben und samt schwerem Topf geklaut, jetzt steht nur noch die Geranie an diesem Platz, siehe Bild!!
Was haben wir im Land für Zustände, wenn nicht mal eine Pflanze vor Dieben sicher ist?
Der Dieb soll sich an den Dornen verletzen und eine Blutvergiftung bekommen!!!

Ein frustrierter Gablenberger Bürger

Hallo,

die Blumenklauerei ist leider nicht neues, selbst auf den Friedhöfen werden Blumen rausgerissen oder einfach geklaut. Sehr Besorgnis erregend was es doch für unmögliche Mitbürger gibt.

Foto, ein  frustrierter Gablenberger

25 Jahr E-M@il – die Post am Computer

Posted by Sabine on 3rd August 2009 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Vor 25 Jahren kam die erste E-Mail aus den USA in Deutschland (Uni in Karlsruhe) an. Genau am 3. August 1984. Damit begann die Internetära in Deutschland.
Was heute selbstverständlich ist war damals Informatikern vorbehalten.
Eine tolle Auflistung haben wir unter deutsche welle world/ Sie haben Post! 25 Jahre E-Mail in Deutschland gefunden.
Was ein E-Mail genau ist, kann man im wikipedia/wiki/E-Mail nachlesen.
Einen interessanten Artikel gibt es auch im spiegel/Und es hat „Pling!“ gemacht

Theaterschiff Frauenlob beim Mühlsteg in Bad Cannstatt

Nach dem Besuch des Fischerstechens und dem regnerischen Wetter, haben wir uns mal auf dem Theaterschiff umgesehen und durften auch ein paar Aufnahmen machen.

Geboten wird Komödie und Kabarett
Nähere Informationen und den Spielplan gibt es unter: theaterschiff-stuttgart
Tickes kann man sich unter easyticket/Theaterschiff bestellen.

Karte: maps.google/Am Mühlgrün Bad Cannstatt
Siehe auch unseren Bericht: das-schwimmende-theater-auf-dem-neckar-frauenlob
Wir fanden, dass das Theaterschiff sehr schnuckelig einrichtet ist. Richtig gemütlich.

Fotos, Sabine und Klaus

Sommeröffnungszeiten der Stadtbücherei Stuttgart Ost

In der Ferienzeit ändern sich die Öffnungszeiten von 3. August bis 12. September
Dienstags bis Freitags 13 – 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr

Info: stuttgart/stadtbuecherei/ost
Die Sommeröffnungszeiten der anderen Stadtbüchereien gibt es unter: stuttgart/stadtbuecherei/anlage3

Foto, Klaus

Einladung der Kleintierzüchter Gaisburg 8./9.8.2009

Zur Kleintierschau und dem Sommernachtfest


Gelände des Vereins hinter dem Autohaus Lang VW
Beginn Sa. 14 Uhr, So. 11 Uhr
Mit Livemusik und Tombola
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Foto, Joachim

Drachenboote beim Cannstatter Fischerstechen 2.8.2009

Zum Ersten Mal wurden beim Cannstatter Fischerstechen auch Drachenbootrennen veranstaltet. Hier haben wir noch ein paar Bilder dieser Boote.

Sieger des Drachenbootrennens wurde die Firma Bosch vor dem Technischen Hilfswerk.

Fotos, Sabine und Klaus

Leuchtender Weinberg in Beutelsbach am 1.8.2009

Posted by Klaus on 2nd August 2009 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Klaus und Leser,

gestern 1. August fand in den Beutelsbacher Weinbergen der LEUCHTENDE WEINBEG statt. Unter dem Level Kunst und Kultur in den Weinbergen konnte man Feuerartistik, Musik, Theater und Open Air Kino erleben. Für das leibliche Wohl sorgten 11 Wein- und Gastronomiestände. Die (seltene) laue Sommernacht lockte viele Besucher an welche neben den Darbietungen als Höhepunkt, ein Feuerwerk mitten im Weinberg bewundern konnten.

Hier ein paar Fotos

Gruß H. F.

Wir Danken für diesen bebilderten Beitrag

Fotos, H.F.

Wulle-Stüble in Esslingen-Zell

Hallo Klaus und Blogleser/innen,

hier habe ich etwas für die Wulle-Freunde. Die Gaststätte befindet sich in Esslingen-Zell im Ortszentrum beim Kreisverkehr, schräg gegenüber dem Bahnhof Zell. Die Adresse lautet: Wullestüble, Zell, Hauptstr.105, Tel.: 0711-36 63 86. Die Betreiberin ist die Maria. Es gibt Wulle-Bier und leckeres Essen, sowie leckere Cocktails. Gestern Abend hatten sie ihr Sommerfest mit Livemusik. Es war eine gute Stimmung. Gruß die Spätheimkehrer aus Esslingen Und hier ein paar Aufnahmen von dort:

Fotos, Wolfgang

Fischerstechen in Bad Cannstatt 2.8.2009 – Bilder

Bei nicht gerade idealem Wetter fand heute in Bad Cannstatt das traditionelle Fischerstechen statt. Trotzdem Standen an den Ufern des Neckars die Zuschauer und verfolgten da Treiben auf dem Wasser. Eröffnet wurde da Fest mit einem Schiffskorso mit Drachenbooten, Kanus und anderen Booten. Besonders auffällig war das Boot des Tiefbauamtes mit einer Dampfwalze, einer Laube mit Unterhaltungsmusik und einem Bauwagen.
Anschließend konnte man sich beim Fischerstechen amüsieren wenn Einer oder Eine ins Wasser fielen oder beim Drachenbootrennen mitfiebern.

War ein netter Nachmittag bei den Küblern in Bad Cannstatt und in zwei Jahren kommen wir wieder.
Mehr Fotos von Drachenbooten gibt es unter: drachenboote-beim-cannstatter-fischerstechen-2.8.2009
Nähere Infos zum Fischerstechen findet Ihr unter: kuebelesmarkt/Fischerstechen

Fotos, Sabine und Klaus

Lichterzauber in Ludwigsburg

Posted by Steffen on 2nd August 2009 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der traditionelle Lichterzauber am 29. August 2009 im Blühenden Barock in Ludwigsburg verspricht auch in diesem Jahr wieder ein Highlight der Veranstaltungen im Park ums Ludwigsburger Schloss zu werden.

Lichterzauber in Ludwigsburg Lichterzauber in Ludwigsburg Die Emichsburg

In diesem Jahr ist das Motto des Lichterzaubers “Die Emichsburg brennt”. Die königlichen Gärten werden dafür mit mehreren tausend Lichtern dekoriert, die ab Einbruch der Dunkelheit den Parks in festliches Licht tauchen werden. Der Lampionumzug wird um 20 Uhr an der Südfront des Residenzschlosses starten und durch den beleuchteten Park zur Emichsburg führen. Hier wird dann auch der Höhepunkt des Lichterzaubers stattfinden: Von den Feuerwerkstechnikern wird gegen 21 Uhr ein Feuerwerk der besonderen Art unter dem Motto “Die Emichsburg brennt” vorgeführt. Neben der optischen Unterhaltung wird das Feuerwerk von passender Musik begleitet.

Eintrittspreise Lichterzauber

Erwachsene: 7,50 €

Kinder (4-15 Jahre), Schüler und Studenten (mit Ausweis): 3,60 €

Familie 1 (Ein Elternteil mit eigenen Kindern 4-15 Jahre)): 13,50 €

Familie 2 (Eltern mit eigenen Kindern 4-15 Jahre)): 20,00 €

Schwerbehinderte (ab 80%), mit Ausweis: 6,50 €

Senioren ab 65 Jahren: 7,00 €

Es ist zu erwarten, dass wie in den vergangenen Jahren der Besucherandrang groß sein wird – wer sich keine Parkplatzsorgen machen will, der kann ab Stuttgart mit der S-Bahn bis Ludwigsburg fahren und dann mit dem Bus (Linie 425 mit Rollstuhlbeförderung in Richtung “Oßweil Hirschstraße” oder Linie 422 in Richtung “Ludwigsburg Schlösslesfeld”). Freie Parkplätze sollte man am besten über das Parkleitsystem ansteuern.

Infos: blueba/Veranstaltungen/Lichterzauber

Fotos, Steffen