Archive for November, 2010

Heute war noch mal was los in den Wäldern rund um Stuttgart

Posted by Sabine on 14th November 2010 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Sonne lockte heute die Leutchen wieder raus aus den Wohnungen in die Natur. An den Parksee waren kaum noch Parkplätze zu finden und auch auf den anderen Waldparkplätzen war einiges los.

Freizeittipp des VVS/Katzenbacher-Hof

Fotos, Klaus und Sabine

Man sollte sein Fahrrad gegen Diebstahl sichern, aber Wie???

Posted by Klaus on 14th November 2010 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Manche Zeitgenossen kommen schon auf die seltsamsten Ideen.

Schlussfolgerung, sind Autofahrer und Radfahrer identisch, ist Er gerade zu Fuß unterwegs

Endeckt und im Bild festgehalten von Sabine

Sanierung Stuttgart 24 „Siedlung am Oberen Weg“ Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 14th November 2010 in In und um Gablenberg herum


Nun soll es also losgehen mit der Umgestaltung des Plätzles an der Luisenstraße und Am Grünen Weg.
Sanierungsgebiet Stuttgart 24-Ost-Die Anwohner hatten sich ja in einer Bezirksbeiratssitzung (27-1-2010) für eine verkehrsberuhigten Bereich stark gemacht.
Die Baumaschinen stehen schon bereit.

Info: stuttgart/ Sanierungsgebiet 24 Ost.pdf

Fotos, Klaus

Einladung für eine unkonventionelle Erinnerungsveranstaltung

Posted by Klaus on 14th November 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Sonntag, 12. Dezember 2010, Nachmittag
Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche

Liebe Freunde und Unterstützer der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen,

zum Abschluss des Gedenkjahres für die Opfer der NS-„Euthanasieverbrechen“ findet am 3. Adventnachmittag, Sonntag, 12. Dezember, eine unkonventionelle wie ungewöhnliche Erinnerungsveranstaltung statt.
Alte und junge Menschen, Berufstätige und Schüler, Menschen von den Rändern und der gesellschaftlichen Mitte, Menschen mit und ohne Behinderung tragen und gestalten diese Erinnerungsveranstaltung.
Auf „Sonntagsansprachen“ und auf exponierte Persönlichkeiten wurde verzichtet – stattdessen die Konstruktion der Erinnerungsveranstaltung über unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen.
Ab 13:30 Uhr eine Vernissage – Künstler mit und ohne Behinderung haben zum Themenkreis „SPUR DER ERINNERUNG“ und „SPURENSICHERUNG“ gemalt – die Bilder können nicht nur angesehen, sondern auch erworben werden.
Um 15:00 Uhr Beginn der Erinnerungsveranstaltung – über Musik, Lyrik, Gesang, Tanzperformance und einer szenischen Lesung wird an die Grafenecker „Euthanasiemorde“ anhand der abschließenden Tötungen am 13. Dezember 1940 von 20 Menschen aus der diakonischen Anstalt Mariaberg erinnert.

Ort der Erinnerungsveranstaltung: Das Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart, Königstraße 7.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie, unsere Veranstaltung in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis bekannt zu machen.

Das BohnenCafe, ein Arbeitsort für Menschen mit Behinderungen des Caritasverbandes für Stuttgart, und der heilpädagogische Kindergarten der Karl-Schubert-Schule für seelenpflegebedürftige Kinder, Stuttgart Degerloch, haben gemeinsam für die Erinnerungsveranstaltung eine Schirmherrschaft übernommen.


Infos:

BOHNENCAFE, karl-schubert-schule, spurensicherung, die-anstifter, spur-der-erinnerung

Die Info haben wir von Klaus Enslin, vielen Dank
Infoblatt: Initiative Stuttgarter-Stolpersteine
Foto Klaus

Sichten und Vernichten – Psychiatrie im „Dritten Reich“ von Ernst Klee

Filmreihe: 70 Jahre nach Grafeneck

16. November 2010, 19.30 Uhr
im Gemeindesaal der Kreuzkirche Hedelfingen eine Veranstaltung der Stolpersteininitiative Obere Neckarvororte
Amstetter Straße 25, 70329 Stuttgart
Anfahrt: maps.google/Amstetter Straße 25,Stuttgart
Verkehrsverbindung: U9, U13, Bus 62 und 65, Haltestelle Hedelfingen

Bus-GrafenauDer renommierte Forscher Ernst Klee zeigt in seinem Fernsehfilm bislang ungezeigte Originalaufnahmen. Er trifft Elvira Manthey, die als Kind eines „Arbeitsscheuen“ an der Tür zur Gaskammer vom Mordpersonal gerettet wurde. Er gibt Einblick in Akten, die erst nach der Öffnung der DDR-Archive zugänglich wurden. Und er nennt die Namen der Täter und zeigt, was später aus Ihnen wurde.

Die Filmreihe des AK „Euthanasie“ soll in loser Folge mit wechselnden Kooperationspartnern fortgesetzt werden. Bitte achten Sie auf die Hinweise auf stolpersteine-stuttgart

Die Info haben wir von Klaus Enslin, vielen Dank

Siehe auch unseren Bericht: die-spur-der-erinnerung-in-stuttgart

Flyer, Stolpersteine Stuttgart Zeichen der Erinnerung

Foto, Sabine

Martinusfest in Malmsheim in der Martinuskirche 14.11.2010

Posted by Sabine on 13th November 2010 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag nach dem Martinstag findet traditionsgemäß das Martinusfest in Malmsheim statt. Am 14. November ist um 10.30 Uhr der Festgottesdienst in der Martinuskirche.

Info: drs/Martinuskirche Malmsheim

Das Martinusfest wird abgeschlossen mit dem Martinusritt, der um 17 Uhr mit Laternenumzug von der Schule zur Martinuskirche führt. In der Kirche wird durch die Martinusspatzen ein Martinus-Musical aufgeführt.

Weitere Infos: Martinusweg und Der Martinusweg in der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Anfahrt: maps.google/Martinuskirche/ Westerfeldstraße

Foto, Archiv Klaus

Demo – Zehntausende protestieren gegen Sozialabbau in Nürnberg und Stuttgart

Posted by Klaus on 13th November 2010 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten


In Stuttgart traf sich der Protestzug zuerst in der Lautenschlagerstraße und zog dann zum Schlossplatz weiter.
Auch hier wieder unterschiedliche Angaben zu der Teilnehmerzahl, die Polizei spricht von 30 000 und der DGB von 45 000 Teilnehmern.

Infos findet Ihr unter swr/nachrichten/bw/Zehntausende protestieren gegen Sozialabbau, stuttgart.verdi und stuttgarter-zeitung/-demonstration-in-stuttgart-gegen-das-diktat-des-profits-, tagesschau/sozialabbau

Nach der Kundgebung am Schlossplatz gab es eine gemeinsame Demonstration gegen Stuttgart 21 im Schlossgarten.

Fotos, Klaus

Am 12.12.2010 beginnt die Winterstaffel von Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik hat ein paar Wochen Staffel-Sendepause. Am 12. Dezember beginnt die Winterstaffel. Das Hobby Modelleisenbahn, hat dieser Tage ja wieder Hochkonjunktur. – Hochkonjunktur hat auch die Sendereihe Eisenbahn-Romantik im Dezember. Es kommen zahllose Sonder-Sendungen.

Jetz wollt Ihr bestimmt mehr erfahren, Euch kann geholfen werden.

Lange Nacht der Eisenbahn-Romantik am Samstag, 04.12.2010, 23.35 bis 0.05 Uhr

Schon mal vorschlafen 😉

Samstag, 4.12. auf Sonntag, 5.12.2010 von 23.30 Uhr bis 06:00 Uhr

Infos findet Ihr unter: swr/eisenbahn-romantik/Lange Nacht der Eisenbahn-Romantik

Die U 12 gibt Ihr Debüt – Neues im Fahrgast-Raum der SSB

Heute in den Zeitungen und dem Wochenblatt, Morgen vielleicht auf der Seite der SSB

und

ssb-ag/-Fotomotiv-Haltestelle-Friedrich-List-Heim-wird-umbenannt

Zum Fahrplanwechsel 2010/2011 ändert sich nicht nur das Stadtbahnnetz, auch einige Haltestellen bekommen neue Namen. So gehört die Bezeichnung der Stadtbahnhaltestelle „ Friedrich-List-Heim“ der Linie U1 (Vaihingen – Fellbach) bald der Vergangenheit an. Zukünftig heißt sie „Antwerpener Straße“, benannt nach der dortigen Querstraße zur Nürnberger Straße.

Die Haltestelle Friedrich-List-Heim trägt seit der Eröffnung der Stadtbahnlinie U1 1986 diesen Namen, der wiederum noch aus Straßenbahnzeiten übernommen wurde. In den Anfängen des Stadtbahnzeitalters wurde beibehalten, Haltestellen nach benachbarten Einrichtungen zu benennen. Nach vielfältigen Nutzungen des Friedrich-List-Heims, zuletzt durch das Katharinenhospital standen die Gebäude des Friedrich-List-Heims ab 2004 leer, sie wurden 2009 zur Wohnanlage umgebaut.

Das Haltestellenteam der SSB nutzt die frostfreie Zeit, um die Schriftzüge bereits jetzt auszutauschen.

Sowie Infos zu netz2011 dem neuen Fahrplan der SSB ab 12.12.2010