VfB Stuttgart – Werder Bremen 6:0 (3:0)
Na, da war doch mal was mit 7:0 und dann ging`s weiter bergab. Hoffen wir, dass es diesmal besser wird.
Na, da war doch mal was mit 7:0 und dann ging`s weiter bergab. Hoffen wir, dass es diesmal besser wird.
In guter Tradition unserer im regelmäßigen Turnus stattfindenden Bürgerversammlungen darf ich Sie ganz herzlich für
Dienstag, 09.11.2010, 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Renningen
und
Mittwoch, 10.11.2010, 19.00 Uhr in den Vereinsraum der Schulturnhalle Malmsheim einladen.
An diesen beiden Abenden informieren wir Sie gerne über die aktuellen Entwicklungen in unser Stadt. U.a. wollen wir Ihnen über folgende Themen berichten:
– Entwicklung der Kinderbetreuungsangebote
– Ganztagesbetreuung im Schulzentrum Renningen
– Sanierungsmaßnahmen in Renningen und Malmsheim
– Aktuelle Hochbauprojekte
– Aktuelle Tiefbauprojekte
– Wirtschaftsstandort Renningen
– Finanzsituation der Stadt Renningen
Darüber hinaus werden Sie selbstverständlich Gelegenheit haben, Ihre Fragen und Anregungen einzubringen.
Ich würde mich sehr freuen, Sie bei den Bürgerversammlungen begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Info: renningen
Info: renningen/Stadtnachrichten/renningen_2009kw40.pdf Seite 3
Eine schöne Grillstelle „Sölleseck“ mit mehreren Spielgeräten für Kinder.
Der Naturerlebniswald entstand in Zusammenarbeit der Stadt Renningen mit dem Schwarzwaldverein, dem Schwäbischen Albverein , dem IVV-Wanderverein und dem Heimatverein Rankbachtal .
Fotos, Sabine und Klaus
Am So 7.11.2010, 14-16 Uhr ist das Ortsmuseum für dieses Jahr zum letzten Mal geöffnet.
Damit endet auch die Sonderausstellung zum Thema 100. Geburtstag HAP Grieshaber
– Führung mit Eberhard Hahn um 14 Uhr –
Eintritt ist frei, gegen eine Spende hat der Verein jedoch nichts einzuwenden
Das Museum wird dann erst wieder im April 2011 seine Türen öffnen.
Altes Schulhaus Rotenberg
Württembergstraße 312
70327 Stuttgart – Rotenberg
Führungen für Gruppen sind nach Anmeldung unter Tel.: 0711 42 63 75 möglich.
Anfahrt: maps.google/Württembergstraße 312, 70327 Stuttgart Rotenberg
Verkehrsanbindung, Buslinie 61 Endhaltestelle
Weitere Infos: buergerverein-untertuerkheim und enslinweb/das ut-portal
Fotos, Sabine und Klaus
Siehe auch: sonderfuehrung-durch-die-heimatgeschichtliche-ausstellung-untertuerkheim-rotenberg
Die über die Landsgrenzen hinaus bekannte Renninger Krippe wird am Sonntag, 12. Dezember 2010 um 18 Uhr feierlich eröffnet.
Sie kann bis zum 2. Februar 2011 täglich besichtigt werden. Öffnungszeiten: ab 3. Advent täglich 9 Uhr bis 18 Uhr.
Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim
Weitere Infos gibt es unter drs-Renninger Krippe
Anfahrt: maps.googleRenninger Krippe/ Westerfeldstraße ist gut ausgeschildert.
Weitere Beitrage Gablenberger-Klaus-Blog/ Renninger Krippe
Fotos, Sabine und Klaus
Von 19:00 – 22:00 Uhr
maps.google/Ostendstraße 83
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz
Liebe Jusos und FreundInnen
ihr seid herzlich zur kommenden Vollversammlung am Montag, dem 08.11.2010, um 19:15 in der AWO-Ost eingeladen.
Die Verwaltung der Stadt Stuttgart hat gerade den Entwurf eines Verkehrsentwicklungskonzepts (http://www.stuttgart.de/img/mdb/item/411390/59533.pdf) als Handlungsrahmen für die Verkehrsplanung bis 2030 vorgestellt, der den BürgerInnen nun zur Diskussion vorliegt. In diesem Zusammenhang wird uns… Joseph Michl vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) aufzeigen, wie man Verkehr und Mobilität in der Großstadt nachhaltig, klima- und umweltfreundlich gestalten kann bzw. muss. Die Diskussion reicht von Tempolimit und Citymaut bis hin zum Parkraummanagement und der Stärkung des ÖPNV. Wer sich an die Debatte um den Rosensteintunnel erinnert weiß, wie kontrovers das Thema Verkehr auch in der SPD diskutiert wird.
Außerdem wollen wir die Juso-Arbeit von euch bewertet haben: Was gefällt euch gut, was können wir verbessern, welches Angebot wünscht ihr euch in der Zukunft? Hierfür haben wir einen Fragebogen vorbereitet, den wir bis zur Jahreshauptversammlung im Dezember auswerten werden.
Als Tagesordnung schlagen wir euch vor:
1. Begrüßung und Vorstellungsrunde
2. Nachhaltige Mobilität in der Großstadt: Vortrag und Diskussion mit Joseph Michl (BUND)
Kurze Pause
3. Evaluation der Juso-Arbeit (10 Minuten Fragebogen)
4. Berichte (u.a. Landesparteitag und neue Veranstaltungsreihe der Jusos)
5. Termine und Verschiedenes
Weitere Info: facebook/event
Foto, Klaus
Ausschuss Kinder, Jugendliche und Schule
10.November 2010
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 19.°° Uhr
maps.google/Schönbühhlstr. 65
Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz
Tagesordnungspunkte:
1. Was können wir tun um die Perspektiven unserer Jugendlicher im Stadtbezirk zu verbessern?
2. Verschiedenes
Info: Amtblatt vom 4.11.2010 Seite 4
Foto, Klaus
Schön wie zur Zeit die Natur mit den Farben spielt und die Sonnen Ihren Teil dazu beiträgt. Fotos von einem kleinen Ausflug auf den Höhen Stuttgarts.
Fotos, Klaus
Die SSB informiert: ssb-ag-Neuer-Fahrgast-Raum-Fuenf-Abfahrten-zehn-Linien-20-Jahre
In der aktuellen Ausgabe schauen wir zurück auf den 3. November 1990, als eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art begann: die des SSB-Nachtbusses.
Fünf Abfahrten, zehn Linien, 20 Jahre
Download (pdf | 533.68 KBytes)