Archive for November, 2010

Tag der Kulturen im Treffpunkt Rotebühlplatz, Stuttgart 07.11., 11-19 Uhr

Die in Stuttgart ansässigen ausländischen Vereine locken mit Tanz- und Musikaufführungen sowie mit Infoständen und kulinarischen Spezialitäten wieder ein zahlreiches Publikum an.

Die Deutsch-Finnische-Geselschaft sind dieses Jahr wieder im Gebäude der VHS mit einem Stand und Infos vertreten. Mit Gesang und Akkordeon werden Tiina und Corina um 15.30 Uhr im Robert-Bosch-Saal die Gäste mit einer musikalischen Reise durch Finnland unterhalten.

Flyer: treffpunkt-rotebuehlplatz/.pdf
Info: treffpunkt-rotebuehlplatz/veranstaltungen

Bürgerversammlung in Stuttgart-Ost am 31.1.2011 (29.11.2010)

Posted by Klaus on 4th November 2010 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Die Bürgerversammlung wird  verschoben, da am 29.11. eine wichtige Runde in den Schlichtungs-gesprächen zu S21 stattfindet.

neuer-termin-fuer-die-buergerversammlung-in-stuttgart-ost-31-1-2011

mit Herrn OB Dr. Schuster

Beginn 19.30 Uhr
Einlass ab 17.30 Uhr, im Foyer der Turn- und Versammlungshalle der Raichberg-Realschule Schönbühlstraße 90 einer Informationsschau zu aktuellen Themen aufgebaut.
Anfahrt: maps.google/Schönbühlstraße 90 Stuttgart

OB Dr. W. Schuster und der Bezirksvorsteher M. Körner werden einen Bericht zur Entwicklung in S-Ost abgeben und eine Präsentation mit aktuellen Bildern aus Stuttgart/Ost präsentieren.

Es ist zu hoffen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Das Amtsblatt bringt zu diesem Anlass wohl im Innenteil des Amtsblattes Sonderseiten. Vielleicht können bis dahin auch ausführliche Informationen auf der Seite stuttgart/ost herunter geladen werden.

Infos zu Stuttgart/Stadtbezirk Stuttgart Ost Profil
Ferner findet man auf der Seite des Muse-o / Stadtteile geschichtliches zu den Stadtteilen. Natürlich haben wir hier im  Gablenberger-Klaus-Blog ebenfalls einiges zu den Stadtteilen des Stadtbezirks Stuttgart Ost

Fotos, Klaus

Weingut der Stadt Stuttgart hat Tag der offenen Tür 6.11.2010

Posted by Klaus on 3rd November 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am kommenden Samstag 06.11.2010 gibt es ab 10 Uhr die Gelegenheit, das Weingut der Stadt Stuttgart zu besuchen und zwischen 13 und 16 Uhr finden stündliche Führungen durch den Gewölbekeller statt. Auch der neue Jahrgang 2010 wird vorgestellt.

Insgesamt 25 verschiedene Erzeugnisse gibt es zu probieren und zu essen gibt es schwäbische Köstlichkeiten von Maultaschen bis Zwiebelkuchen.

Adresse: Weingut der Stadt Stuttgart, Sulzerrainstraße 24, 70372 Stuttgart
Anfahrt: maps.google/Sulzerrainstraße 24 Stuttgart Bad Cannstatt

Infos zum Weingut gibt es auch im Internet unter stuttgart/weingut und stuttgart/Weingut der Stadt Stuttgart

Den Veranstaltungstipp hat uns Steffen geschrieben, vielen Dank. 😉

Foto, Klaus

Verkaufsoffener Sonntag in Leonberg 7.11.2010

Posted by Klaus on 2nd November 2010 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Geschäfte öffnen Ihre Türen und Läden zum gemütlichen Bummeln

von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Info leonberg-altstadt

Neues in Stuttgart Ost

Gablenberger Hauptstraße

Wir finden, in der Rotenberg- und Raitelsbergstraße wurde eine tolle Lösung mit den Neubauten gefunden, die sich sehr gut in die Wohnsiedlung einpassen.
Informationen:
kottkamp-schneider/Wohnen ostheim
stuttgarter-zeitung./-millioneninvestitionen-fuer-neue-wohnungen
rc-beton/stuttgart-ost

Und in der Ostendstraße wird auch fleißig gebuddelt. Der Wender wird umgebaut und auch der Taxistand wird neu gestaltet.

Fotos, Sabine und Klaus

Katzenhilfe-Kalender 2011 und Helgas Katzenpost

Posted by Sabine on 1st November 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Tolle Geschenkideen auch für andere Katzenfans!

Auf der Seite der Katzenhilfe-Stuttgart erfahrt Ihr mehr zum Kalender und dem Büchlein.

Foto, Katzenhilfe-Stuttgart

Denkmal für Veit Demmler

Posted by Klaus on 1st November 2010 in Allgemein, Es war einmal, Stuttgart


Werk des Bildhauers Jörg Miller in Stuttgart-Vaihingen Magstadter Straße / Schattengrund gegenüber dem Neuen See Kurz vor dem Forsthaus

Die EnBW hat einen Obelisken restaurieren lassen, der an den Tod eines Knaben im Jahr 1621 erinnert stuttgart.de

Nähere Infos unter:
wikipedia/Denkmal_für_Veit_Demmler

Fotos, Klaus

TV-Tipp von K21 – Stuttgart in Aufruhr – Bürger gegen Bahnprojekt

Posted by Klaus on 1st November 2010 in Allgemein

Mittwoch, 03.11.2010, 20.15 Uhr

SWR am Mittwoch, 03.11.2010, 20.15 bis 21.00 Uhr
Was ist mit den Schwaben los? Der Streit um „Stuttgart 21“, den geplanten unterirdischen Hauptbahnhof, zerreißt eine ganze Stadt. Filmautor Stefan Maier und sein Team begleiten Gegner und auch Befürworter durch den Sommer des Widerstands.

Weiteres zur Sendung: swr/betrifft/stuttgart-21-bahnhof-bahnprojekt-streit
und
kopfbahnhof-21

33. Mineralien – und Fossilienbörse auf der Messe Stuttgart vom 12.11. – 14.11.2010.

Posted by Klaus on 1st November 2010 in Allgemein

300 Aussteller aus allen Kontinenten.

Infos: cms.messe-stuttgart/fossilien/besucher_messe

Etwas Besonderes ist in diesem Jahr die große Steinschleifenschau

Anfahrt: maps.google/Messe Stuttgart

Foto, Klaus

S-City leuchtet 6.11.2010 – Einkaufsmöglichkeiten bis 24 Uhr

Posted by Klaus on 1st November 2010 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Stuttgarter Innenstadt mit vielen bunten Lichtern
Einkaufen bis 24 Uhr
Infos:
cis-stuttgart

Berichte aus den vergangenen Jahren: gablenberger-klaus-blog/S-City leuchtet

Info der SSB: Abends zusätzliche Stadtbahnen zur langen Einkaufsnacht S-City Leuchtet in Stuttgart
Am Samstag, 6. November 2010, findet in Stuttgart wieder die Lange Einkaufsnacht, S-City Leuchtet, statt. Die Geschäfte in der Innenstadt sind an diesem Tag bis 24:00 Uhr geöffnet.

Die SSB setzt deshalb in den Abendstunden zusätzliche Stadtbahnzüge ein:

Alle Stadtbahnlinien fahren bis Betriebsschluss im 15-Minuten-Takt.
Auf den Stadtbahnlinien U6 und U7 werden bis Betriebsschluss Doppelzüge eingesetzt.
Die Nachtbuslinien ab Schlossplatz fahren nach regulärem Fahrplan.

Foto, Sabine