Pächterwechsel im SI-Centrum – Aus Millennium-Hotel wird Dormero
Zurzeit wir der Schriftzug ausgewechselt
Siehe hierzu einen Bericht der Untertürkheimer-Zeitung
Infos zum Hotel: si-centrum-stuttgart
Fotos, Klaus
Zurzeit wir der Schriftzug ausgewechselt
Siehe hierzu einen Bericht der Untertürkheimer-Zeitung
Infos zum Hotel: si-centrum-stuttgart
Fotos, Klaus
Fotos Klaus (Leider war das Wetter heute nicht so besonders)
Heute schwebte die Fruchtsäule am Hacken eines Krahn an Ihren Platz am Cannstatter Wasen
Foto, Klaus
3.09.2011 Bericht in der Cannstatter-Zeitung
In dieser Zeit werden die Kontrollen des Vollzugsdiensts verschärft um den Diebstahl in den Weinbergen einzudämmen. Einige Mitbürger sind wohl der Meinung, die Trauben seien für Alle da und bedienen sich an den Rebstöcken. Dass hinter diesen schönen Trauben übers Jahr harte Arbeit steckt begreifen Sie nicht. Früher waren die Wege in den Weinbergen zur Lesezeit für die Allgemeinheit gesperrt. Eine EU-Weinverordnung hob dieses Verbot 1989 auf.
Siehe auch Weinlese in Gablenberg
Fotos, Sabine und Klaus
Ein Fest zum 60. Geburtstag des Vereins
Vorführungen mit neuen und alten Kunstflugmaschinen
Der Eintritt ist FREI
Infos: Luftsportverein Backnang-Heiningen e.V.
Anfahrt: maps.google/Luftsportverein Backnang Heiningen
Foto, Sabine (leider war das Hinweisschild beschmiert)
Wegen Umbauarbeiten – bedingt durch die soeben beendete Automobilausstellung- bleibt leider das Museum am Sonntag 4.9.2011 geschlossen
Nächster Öffnungstermin:
So 9.10.2011, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg
Um 11 und 14 Uhr Führungen mit Eberhard Hahn
Im Alten Schulhaus Stuttgart-Rotenberg – Württembergstr. 312
Neuer Eingang zum Museum von hinten beachten
Mehr Infos hier: Bürgerverein Untertürkheim e.V. – www.bv-untertuerkheim.de/ und wirtemberg.de
Weitere Termine:
Sa 17.09.2011, 16:00 Uhr – Ortsrundgang durch Untertürkheim am Weinfestsamstag – Start an der Weinpresse vor dem Bahnhof – Arlbergstraße ( Info unter Ortsrundgang beim Bv-Untertürkheim)
Sa 24.9.2011, 8:15-21 Uhr Museumsausflug mit der Bahn nach Friedrichshafen – Abfahrt 8:25 – S-Bahnhof UT – Anmeldung telefonisch beim Vorstand erforderlich – 338689
Fotos, Sabine
„Wer Dinge sammelt, speichert Erinnerungen“ Ausstellung
Ausstellungseröffnung 1.09.2011 19.30 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag 13 – 16 Uhr
Kirbedienstag 6.09. 11 – 16 Uhr
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter
Telefon: 0711 / 42 14 95
Heumadener Straße 2 Stuttgart Hedelfingen
Info: altes-haus
Foto, Klaus
Na, seit unserem letzten Besuch (kelterplatz-in-rohracker-bauphase) in Rohracker hat sich doch einiges getan. Das alte Schulhaus ist nun fertig und der Kelterplatz scheint auch noch rechtzeitig zur Weinlese fertig zu werden.
Fotos, Klaus
Am Sonntag, den 4. September begrüßen Referenten im historischen Kostüm die Besucher und im Appartement des Herzogs Carl Eugen kann man die kostbaren Souvenirs bestaunen, die er von seinen Reisen aus ganz Europa als Andenken mitgebracht hat.
Am Sonntag, den 4. September beginnen die Sonderführungen um 13.30 Uhr. Unter dem Titel „Baron von Bühler empfängt Gäste“ berichtet der Zeremonienmeister des vergnügungssüchtigen Herzogs Carl Eugen vom letzten großen Hoffest im Ludwigsburger Schloss. Dazu sind sogar Bürgerliche aus der Stadt geladen denen der Leid geplagte Höfling noch ganz schnelle Etikette beibringen muss.
Um 14.00 Uhr geht es in das Appartement des Herzogs Carl Eugen. Zum Thema „Fürstliche Reisesouvenirs“ dreht sich alles um Urlaubsandenken aus der Barockzeit. Der verschwenderische Fürst hat in ganz Europa schöne Dinge für seine privaten Räume eingekauft. Seine Bediensteten mussten sich dann um den Transport und die Bezahlung kümmern.
„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nächkästchen“ heißt es um 15.30 Uhr. Die gesprächige Christine Döring ist als unsichtbare Dienerin der Königin Charlotte Mathilde überall wo die Damen des Hofes sind. Sie sieht und hört ganz private Dinge. Da sie keine Diskretion kennt, ist ein amüsanter Ausflug in die Vergangenheit garantiert.
Übersicht über die Sonderführungen
„Baron von Bühler empfängt Gäste“
Führung im historischen Kostüm
Referent: Herbert Rommel
Sonntag, 4. September um 13.30 Uhr
„Fürstliche Reisesouvenirs im Appartement des Herzogs Carl Eugen“
Sonderführung durch das Appartement Carl Eugen
Referentin: Julia Baumgartner
Sonntag, den 4. September um 14.00 Uhr
„Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“
Führung im historischen Kostüm
Referentin: Anne Raquet
Sonntag, den 4. September um 15.30 Uhr
Für die Führungen ist eine Anmeldung bei der Schlossverwaltung Ludwigsburg erforderlich:
Tel.: 0 71 41 / 18 20 04. Treffpunkt ist die Schlosskasse.
Foto, Klaus