Archive for September, 2011

40 Jahre UEF – 24./25.09.2011

Zum Bahnhofs- und Dampflokfest in Ettlingen Stadt am 24.09. fährt der Historische Dampfschnellzug einen Zubringerzug ab Stuttgart über Ludwigsburg, Bietigheim, Mühlacker und Pforzheim nach Karlsruhe und direkt weiter aufs Fest nach Ettlingen sowie ins Albtal bis Marxzell. In Ettlingen erwartet Sie ein buntes Eisenbahnfest mit Fahrzeugausstellung, Modellbahn, Kinderdampfeisenbahn, Bewirtung, Dampfzugfahrten und vielem mehr. Abends findet eine Festveranstaltung aus Anlaß 40 Jahre UEF und 20 Jahre SWR Eisenbahnromantik statt, auch hierzu können Sie bei uns Karten bestellen! Kommen Sie mit, fahren Sie mit und feiern Sie mit den UEF in Ettlingen!

Weitere Infos zum Fest in Ettlingen: www.uef-dampf.de

Kloster Maulbronn – Führung Fischzucht 18.09.2011

Posted by Klaus on 12th September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Ohne Fischzucht wäre das Zisterzienserkloster Maulbronn nicht zu der wirtschaftlichen Macht geworden, die es im Mittelalter war. Fische waren das Hauptnahrungsmittel der Mönche, nicht nur in den vielen Fasten- zeiten, und wichtiges Handelsgut. Bei einer Führung am 18. September erfährt man Wissenswertes über Fischereiwirtschaft in klösterlicher und heutiger Zeit und lernt wichtige Fischarten kennen, etwa Karpfen, Hecht, Aal und Forelle – am lebendigen Exempel. Und eine Kostprobe rundet den Nachmittag ab!

„Klosterfischerei“ im Zisterzienserkloster Maulbronn
Sonderführung im Kloster Maulbronn
Referent: Reinhard Abel
Sonntag, 18. September 2011, 14.30 Uhr
Preis: 19 € incl. Kostprobe

Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten 0 72 51 / 74-2770)
Info und Anmeldung unter 07043/926610 oder info(at)kloster-maulbronn.de
Maulbronn/Kloster

facebook/Kloster Maulbronn

Fotos, Sabine

Historischer Pferdestall des königlich württembergischen Hofspediteurs in Esslingen am Neckar

Posted by Klaus on 11th September 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fotobericht vom Tag des offenen Denkmals von Klaus Enslin (wirtemberg.de)

Es gab am Tag des offenen Denkmals eine Führung und literarisches Programm im historischen Pferdestall des königlich württembergischen Hofspediteurs in der Esslinger Martinstraße 27/1 direkt hinter dem Parkhaus am Bahnhof gegenüber den DICK-Kinos.

Im Jahre 1900 erbaute der königlich-württembergische Hofspediteur zu Esslingen, August Blocher, einen Pferdestall in Form eines dreigeschossigen Backsteingebäudes. Im Erdgeschoss und 1.Stock waren Stallungen für insgesamt 36 Pferde. Das Erdgeschoss wurde leider 1970 zu einem Gymnastiksaal umgebaut. Die komplett bauzeitlich erhaltenen 16 Stallungen befinden sich im 1. Obergeschoss, die über eine eicherne Holzrampe erschlossen sind. Das Haus gilt als die Erfindung des Parkhauses: Weil Grund und Boden in Bahnhofsnähe relativ teuer war, wurden die Pferde über zwei Geschosse eingestellt.

Die Schauspielerin Luise Wunderlich rezitierte am Sonntag passende Texte und Gedichte aus dem 19. Jahrhundert. Die Hausbesitzerin und Architektin Karin Pflüger erzählte viele interessante Details über den zweigeschossigen Pferdestall, welcher einer der letzten seiner Art in Europa ist. Sie hat ihr Architekturbüro im 2.Stock, dem früheren Heuboden und Haferkammer. Dort befinden sich auch Räume eines Kunstvereins. Im 1.Stock befindet sich heute der Club/Bar „DER STALL – Lounge“ derstall . Pro Original-Pferdebox ist Platz für 4 Personen je mit Futtertrog und Wasserschale. Ein tolles, ausgefallenes Ambiente für eine Cocktailbar. Das war eine gelungene Führung am Tag des offenen Denkmals.

Klaus Enslin aus Untertürkheim

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Klaus Enslin für diesen interessanten Fotobericht

Kirchenführungen am Tag des offenen Denkmals – 11. September 2011 – S Wangen

Am Tag des offenen Denkmals fanden dieses Jahr zwei Führungen in der Michaelskirche in Stuttgart Wangen statt (einschl. Turmbesteigung).

Baugeschichte der Michaelskirche
Die Michaelskirche ist eine der ältesten Kirchen Stuttgarts. Und sie ist das Wahrzeichen von Wangen. In ihrer über 750jährigen Geschichte wurde die Michaelskirche immer wieder umgestaltet, erweitert, renoviert. Sie wurde dem Geschmack der Zeit und dem Bedarf der Wangener Bevölkerung angepasst. Den Wangener Bürgern gelang es dabei über sieben Jahrhunderte hinweg mit großem Engagement und vielen Opfern, ihre Kirche zu erhalten, zu verschönern und zu vergrößern. Historische Belege dafür sind in dem Buch „MICHAHEL EST PATRONUS“ s.u. zusammengetragen. Weiterlesen

Rund 4,5 Millionen Besucher am Tag des offenen Denkmals

Siehe auch unseren Bericht Tag-des-offenen-Denkmals-11-09-2011-Michaelskirche-Stuttgart-Wangen

Fotos, Klaus

Rund 4,5 Millionen Besucher am Tag des offenen Denkmals

Posted by Klaus on 11th September 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Weit über 7.500 Denkmäler in ganz Deutschland geöffnet

Trier, 11.9.2011. Rund 4,5 Millionen Menschen zog der Tag des offenen Denkmals heute an. Weit mehr als 7.500 historische Bauten, Parks und archäologische Stätten waren in ganz Deutschland geöffnet. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit.

Die Besucher konnten eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert erleben. Unter dem Motto „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“ stand eine Zeit des politischen und gesellschaftlichen Wandels und des technischen Fortschritts im Blickpunkt. Denkmaleigentümer, Restauratoren, Architekten und Denkmalpfleger zeigten die bauliche Vielgestaltigkeit des 19. Jahrhunderts. Geöffnet waren Industrieanlagen, Arbeiterwohnquartiere, Fabrikantenvillen, Kirchen, Bahnhöfe, Brückenbauten oder Schul- und Verwaltungsgebäude dieser Zeit.

Bundesweit eröffnet wurde der Tag des offenen Denkmals in diesem Jahr in der Unesco Weltkulturerbestadt Trier. Rund 15.000 Besucher des Denkmaltags in Trier konnten aus mehr als 30 geöffneten Baudenkmälern ihr Programm auswählen.

Dr. Rosemarie Wilcken, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, sagte anlässlich der Eröffnungsfeier in der Trierer Konstantin-Basilika zur Situation der Denkmalpflege in Deutschland: „Zugleich ist der Denkmaltag eine Aufforderung an die Politik, nicht in dem Bemühen nachzulassen, unsere Denkmäler in Stadt und Land zu schützen. Eine Kürzung der städtebaulichen Förderung durch den Bund wäre jetzt das falsche Signal.“

Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Tag des offenen Denkmals bundesweit. Die Bonner Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Sie setzt sich mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit und der Bereitstellung finanzieller Mittel seit 1985 für den Erhalt bedrohter Baudenkmäler in Deutschland ein. Seitdem konnte sie mit mehr als 460 Millionen Euro über 3.800 Denkmäler vor dem Verfall retten helfen.

Infos: Tag-des-offenen-Denkmals
facebook/TagdesoffenenDenkmals

Foto, Dom © R. Rossner, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Siehe unseren Bericht zur Michaelskirche in Stuttgart Wangen Kirchenfuehrungen-am-Tag-des-offenen-Denkmals-11-september

Stuttgart Wangen – Räuberischer Diebstahl

Posted by Klaus on 11th September 2011 in Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 11.09.2011 PP Stuttgart

Wangen: Opfer eines räuberischen Diebstahls wurde am Samstag (10.09.2011) eine 49-jährige Frau gegen 15.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Ulmer Straße.

Die Frau war gerade im Begriff ihr Fahrzeug aufzuschließen, als ein Radfahrer neben ihr anhielt, sich die Geldbörse, die im Einkaufskorb lag, schnappte und flüchten wollte.

Der 49-Jährigen und einer Passantin gelang es zunächst den Täter am seinem TShirt festzuhalten. Daraufhin ließ er sein Fahrrad fallen, riss sich los und flüchtete zu Fuß in Richtung Wangen. Das Fahrrad ließ er auf dem Parkplatz zurück.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: zirka 35 Jahre alt, 170 cm groß, schlanke Figur, bekleidet mit einem weißen T-Shirt mit dunklem Aufdruck und einer dunkelblauen Jeanshose.

Hinweise nimmt das Raubdezernat unter der Rufnummer 0711/8990-5544 entgegen.

Stuttgart Ost – Grundstück zu verkaufen – So um die 3 Millionen

Posted by Klaus on 10th September 2011 in Fotos, In und um Gablenberg herum

 

Das unbebaute Grundstück an der Hack-,  Abelsbergstraße soll für rund 3 Millionen Euro verkauft werden. Es handelt sich um einen Teil des ehm. Berger Krankenhauses, heute Kulturpark-Berg/ und liegt in unmittelbarer Nähe der Merzakademie.

Der Bauplatz wird hier genauer beschrieben Stuttgart/S-Ost, Kulturpark Berg, Ecke Hack- / Abelsbergstraße

Foto, Klaus

Autofahrerin nach Unfall vor der Polizei geflüchtet – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th September 2011 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 09.09.2011 PP Stuttgart

Heumaden/Stuttgart-Ost: Auf ihrer Fahrt von Esslingen-Ruit nach Heumaden, durch Sillenbuch hindurch und bis zur Gänsheidestraße im Stuttgarter Osten hat eine Autofahrerin mit ihrem 1-er BMW am Freitag (09.09.2011) gegen 10.00 Uhr durch ihre Fahrweise möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.

In der Kirchheimer Straße auf Höhe Graphitweg in Sillenbuch war sie von der Fahrbahn nach links abgekommen und mit einem entgegenkommenden Lastwagen kollidiert. Sie fuhr unerlaubt von der Unfallstelle weg. Als Streifenbeamte sie in der Kirchheimer Straße stoppen wollten und ihr Fahrzeug vor dem BMW anhielten, setzte sie ihren Wagen zurück, umfuhr den Streifenwagen und fuhr so dicht an den bereits ausgestiegenen Beamten vorbei, dass sie einen Polizisten am Arm streifte. Der Beamte musste ärztlich versorgt werden.

Die BMW-Fahrerin flüchtete wieder und fuhr weiter bis zur Gänsheidestraße. Als dort eine andere Streifenwagenbesatzung ihren Wagen vor den BMW anhielten um sie an der Weiterfahrt zu hindern, fuhr sie auch an diesem Hindernis vorbei und stieß dabei noch gegen den Streifenwagen. Sie wollte gerade wieder zurücksetzen und flüchten, als es den Beamten gelang, das Fahrzeug zu öffnen und die sich widersetzende Fahrerin aus dem Wagen zu holen. Dabei wurden zwei weitere Polizeibeamte leicht verletzt.

Die 35-jährige Frau wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise von Zeugen und Verkehrsteilnehmern, die eventuell von der Autofahrerin gefährdet wurden, nimmt die Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 8990-5220 entgegen.

Foto, Klaus

Weinberglust und weiter Blick

Viele hundert Wege führen durch Stuttgarts Weinberge. Bei der Weinbergwanderung können Interessierte unter der fachkundigen Leitung der Weinführer von Stuttgart-Marketing entlang der drei Stuttgarter Weinwanderwege wandern und die idyllische Rebenumgebung erkunden. Zum Abschluss lockt eine wohlverdiente Weinverkostung in einem Stuttgarter Weingut.

Bei der Tour am Samstag, 17. September, geht es von Ober- nach Untertürkheim.

Info und Buchung: tickets.stuttgart-tourist/WEINBERGLUST UND WEITER BLICK

Gardawirtschäftle em Klingenbach feiert das 35 Jährige

Liebe Gäste am 09.09.2011 ist es wieder so weit, das 35 Jährige Klingenbach Jubiläum mit Musik und lecker Tellerschnitzel findet statt. Wir freuen uns auf Zahlreiches erscheinen.

Info: facebook/Klingenbach