Kastanienbeutelfest und Holland-Stoffmarkt 09.10.2011 Bilder
ca. 140 Holland-Stoffmarktstände von 11 -18 Uhr direkt vor dem Rathaus und Verkaufsoffner Sonntag in Ludwigsburg. Sowie ein buntes Programm für Jung und Alt.
Fotos, Sabine und Klaus
ca. 140 Holland-Stoffmarktstände von 11 -18 Uhr direkt vor dem Rathaus und Verkaufsoffner Sonntag in Ludwigsburg. Sowie ein buntes Programm für Jung und Alt.
Fotos, Sabine und Klaus
Der 3. Platz in Suzuka reichte heute zum Titelverteidigung.
Damit ist Sebastian Vettel der jüngste Doppel-Weltmeister in der Geschichte der Königsklasse.
Weitere Infos sportschau/formel1
9.00 Uhr Grußworte
Kommunalpolitische Vereinigung GAR: Andreas Schwarz (MdL)
Wahlen zum Parteirat
Wahl der Delegierten für den Länderrat
Wahl der Delegierten für den Bundesfrauenrat
Wahlen der Delegierten zum Kongress der European Green Party
Wahlen zum Landesschiedsgericht
Schlusswort des Landesvorstands
16.00 Uhr: Ende der LDK
Foto mit freundlicher Genehmigung von fluegel.tv
21.10.2011 um 19.30 Uhr
im Bürgerhaus Renningen, Jahnstraße 20
Infos:
Agenda Renningen
Renningen/Stadtnachrichten_2011kw40.pdf Seite 4
Flyer, Agenda Renningen
Diesen Termin sollte Ihr Euch schon mal vormerken
Die 32. Renninger Krippe wird am 3. Advent, 11. Dezember 2011 um 18 Uhr feierlich eröffnet und kann bis zum 2. Februar 2012 täglich besichtigt werden.
Die Krippe wird in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim aufgebaut.
Info: RENNINGER KRIPPE
Übrigens: Im Museum „Renninger Krippe“ können Sie ganzjährig Darstellungen der Renninger Krippe besichtigen. Nähere Infos finden Sie unter » Krippenmuseum.
Unsere Berichte aus den letzten Jahren: Renninger Krippe
Foto, Klaus
2118,23 Euro, das ist der Rekordbetrag den Gabriella Zanetti von Märkte Stuttgart für den diesjährigen Benefizverkauf auf dem Flohmarkt-Karlsplatz vermelden konnte.
Bereits morgens um 6.00 Uhr begann bei strömendem Regen der Aufbau des Standes, als es gegen halb acht langsam hell wurde hörte auch der Regen auf und es herrschte bis zum Abbau optimales Flohmarktwetter.
So verwundert es nicht, dass die Verkäufer, meist bekannte Kommunalpolitikerinnen und -politiker so viel Geld einnahmen und das bei meist kleinen Preisen.
Alles was verkauft wurde waren Spenden von Stuttgarter Firmen und Privatleuten, da gab es tolle Kinderbücher, Puzzle, CDs aber auch Weihnachtsschmuck und wunderschöne Glasvasen. Die städtische Kinderbeauftragte Roswitha Wenzl war von der Ware und dem schönen Ambiente so begeistert, dass die Besucher gar nicht anders konnten als ihr etwas abzukaufen. „Ich bin so glücklich über diese Veranstaltung und freue mich über die schönen Einnahmen. Mit dem Geld können wir beim Schulfruchtprogramm oder beim Projekt „Kleine Leute – Große Töne“ viel Gutes für die Kinder tun“ war ihr kurzes aber zutreffendes Statement.
So verwundert es nicht, dass am Ende des Tages alle glücklich waren, da mit dem Benefizverkauf viel erreicht wurde. Es kam eine große Spendensumme zusammen, viele Menschen wurden auf die Aktivitäten des Fördervereins aufmerksam gemacht, all die schönen Dinge fanden wieder ein neues zuhause und landeten nicht im Müll und schließlich und endlich hatten alle Beteiligten auch viel Spaß und Freude. Für alle die nicht kommen konnten und alle anderen gilt: 2012 gibt es garantiert wieder einen Benefizverkauf, gehen Sie hin, es lohnt sich.
Mit freundlichen Grüßen Jörg Trüdinger (Flohmarktsprecher)
Österberg 72070 Tübingen
Hunderte von kleinen und großen bunten Drachen steigen an diesem Tag vom zentrumsnahen Österberg in den blauen Himmel auf. Nicht nur die Kinder haben ihre helle Freude an den rauschenden Drachen und dem farbenprächtigen Bild, das sie abgeben, auch die Erwachsenen fühlen sich mit einem Mal wieder in die Kindheit zurückversetzt. Angeschlagene Drachen versorgt die Drachenklinik, und wer müde ist, kann Kaffee und Kuchen im Freien genießen.
Info: tuebingen-info/veranstaltungen/highlights-2011/oktober
Foto, Klaus
Der Flugsportverein und Charly freuen sich auf alle aktiven Drachenpiloten
Info:
drachenfest-auf-dem-flugplatz-malmsheim-8-10-2011
drachenforum/Drachenfest-Malmsheim-2011-8.10.-9.10.2011
Fotos, Sabine
In der Barockgalerie des Ludwigsburger Schlosses geht es am Sonntag, den 9. Oktober, um 11 Uhr um ein Thema, das die Gemüter früher erhitzte: die Kunst zwischen Sünde und Könnerschaft.
Die Barockgalerie zeigt ausgewählte Werke vor allem der deutschen und der italienischen Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Auf diesen Werken sieht man mehr Damen und Herren ohne Kleidung als in Samt und Seide. Jenseits frommer Moralvorstellungen zeigen die Gemälde sinnliche und leidenschaftliche Geschichten unter Göttinnen und antiken Helden ab – und die stellte man sich in vollkommener nackter Schönheit vor. Und das im Herzen des frommen Württemberg! Barockexperte Dr. Wolf Eiermann berichtet fesselnd, wie sich barocke Auftraggeber und Künstler durch dieses heikle Spannungsfeld bewegten.
„Hauptsache nackt – Kunst zwischen Sünde und Könnerschaft“
Sonderführung durch die Barockgalerie
Referent: Dr. Wolf Eiermann
Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr
Preis 9,00 €, erm. 4,50 € Treffpunkt: Schlosskasse
Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Tel.: 07141. 182004 oder unter E-Mail: info(at)schloss-ludwigsburg.de
Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.
Wer weiß auf diese Frage eine Antwort? Vermutlich nicht mal die Hälfte der Bevölkerung weiß was zur Selbsthilfe getan werden kann, wenn zuhause ein Wohnungsbrand ausgebrochen ist. Und gerade die ersten Minuten nach Entstehung eines Brandes sind bei der Bekämpfung die wichtigsten. Aus einem kleinen Zimmerbrand, der mit Hausmitteln bekämpft werden könnte kann in Minuten ein ausgewachsener Wohnungsbrand werden, den die Feuerwehr mit viel Wasser löschen muss. Beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Rohracker am Sonntag, 16.10. im Gerätehaus in der Tiefenbachstraße können Sie lernen, wie man einen kleinen Brand bekämpft, wann man die Feuerwehr braucht oder wie kleinere Heimunfälle fachmännisch behandelt werden können. Um elf Uhr sind sie zum Vortrag „Unfälle in Alltagssituationen. Wie leiste ich erste Hilfe?“ und um 15.00 Uhr zum Vortrag „Was tun wenn`s brennt?“ ins Gerätehaus eingeladen. Den hohen Leistungsstand der Abteilung können die Besucher bei Schauübungen sehen, um 13.00 Uhr gibt es eine Übung der Jugendfeuerwehr und um 14.30 Uhr eine Schauübung der Leistungsgruppe der aktiven Wehr.
Ganztägig können Sie sich an Ständen über die Bambini- und die Jugendfeuerwehr informieren, für Kinder gibt es eine Spielstraße und für alle Interessierten eine Fahrzeugschau und eine kleine Ausstellung. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt, es gibt Leckeres vom Grill und im Café Florian Kaffee und Kuchen.
Info: www.feuerwehr-rohracker.de
Flyer FFW Rohracker
Foto, Sabine und Klaus
Siehe den Bericht Voll im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Rohracker