Archive for Oktober, 2011

Anmeldung zum kostenlosen Studentenflohmarkt am 5.11.2011

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein

Studenten und Studentinnen können sich unter der Rufnummer 48041-304 für den Flohmarkt auf dem Karlsplatz anmelden.
Es empfiehlt sich rechtzeitig für einen Platz zu bewerben, da diese schnell vergeben sind.

Familienspaß in Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein

Bei einem Rundgang durch das Zisterzienserkloster können Kinder und ihre erwachsene Begleitung am Sonntag, 09. Oktober, das UNESCO-Weltkulturerbe kennen lernen und anschließend bei der Mitmachaktion „Vom Korn zum Brot“ selbst aktiv werden.

Die kleinen und großen Klosterbesucher begeben sich auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende Epoche des Mittelalters und erfahren Wissenswertes über die eindrucksvolle Klosteranlage Maulbronn. Begleitet von spannenden Geschichten wird die Besichtigung der stimmungsvollen Bauwerke für Kinder und Erwachsene zu einem die Generation übergreifenden Erlebnis. Anschließend dürfen die Besucher bei der Mitmachaktion „Vom Korn zum Brot“ in der Werkstatt selbst Brotteig anrühren und kneten. Nebenbei hört man einiges über die Zisterzienser, die sich mit ihrer Landwirtschaft und ihren Werkstätten ganz und gar selber versorgten. Noch heute sind innerhalb der Klosteranlage die alten Speichergebäude zu sehen. Zum Abschluss gibt es eine mönchische Mahlzeit zur Stärkung.

Familienspass im Kloster – Vom Korn zum Brot
Sonderführung für Kinder und Erwachsene
Referenten: Angelika Braun, Sonja Hagenlocher, Simone Maier-Heymann oder Barbara Gittinger
Sonntag, 09. Oktober 2011, 14.30 Uhr

Für die Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 0 70 43 / 92 66 10). Das Programm mit allen Sonderführungen im Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-magazin.de oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Volksabstimmung am 27. November 2011 – S 21 Ja oder Nein

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein

WahllokalVolksabstimmung über die Gesetzesvorlage des S21 Kündigungsgesetzes in Baden-Württemberg.

Informationen zur Volksabstimmung
Briefabstimmung für die Volksabstimmung am 27. November 2011
Häufige Fragen zur Volksabstimmung 2011

Info: Stuttgart/Wahlen

Foto, Sabine

Kultusministerium: Ministerrat hat Gesetzentwurf für Werkrealschule auf den Weg gebracht

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein

Der Ministerrat hat jetzt den Gesetzentwurf für die Weiterentwicklung der Werkrealschule beschlossen. Die Landesregierung will damit die Chancengleichheit verbessern und den Stellenwert der beruflichen Ausbildung an der Schule weiter erhöhen. „An den Werkrealschulen sollen künftig mehr Schülerinnen und Schüler einen mittleren Schulabschluss machen können als bisher“, erklärt Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer. Das Kabinett will mit seinem Beschluss zudem Rechtssicherheit für das kommende Schuljahr schaffen.

Weiterlesen

Weinwanderung 08.10.2011 durch die Weinberge von Gerlingen

Posted by Sabine on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wandern Sie mit uns durch die Weinberge von Gerlingen und genießen Sie eine Weinprobe unter freiem Himmel.
Den Abschluss bildet ein Vesper in unserer Vinothek in den Grundwiesen 12.

Treffpunkt ist das Kärcher Center, im Härtling 8, Gerlingen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Information und Anmeldungen unter:

Weingut Sadlo
Im Kalk 1
71277 Rutesheim
07152/58546
07156/28473
weingut(at)sadlo.org

Foto, Sabine

Besenzeit in Rutesheim – Besenwirtschaft zum Holzschnitzer – Weingut Sadlo

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die Besenwirtschaft zum Holzschnitzer öffnet am 11.10.2011- 27.11.2011.
Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag ab 16.30 Uhr, Sonntag ab 16.00 Uhr
Adresse: Im Kalk 1, 71277 Rutesheim Anfahrt
Am Wochenende backt Brigitte zur normalen Speisekarte auch Flammkuchen aus dem Steinbackofen. Ansonsten gibt es Flaschenweine, Sekt, Maultaschen, Kässpätzle, Saumagen, Wengertersteak, Wurstsalat und vieles mehr.

Gerne werden Reservierungen entgegengenommen.

Diese drei Veranstaltungen finden  In den Grundwiesen 12 in 70839 Gerlingen statt:

10.11.2011, 19.00 Uhr: Wein und Schokolade: Verbindliche Anmeldung erforderlich, 26 €/ Person. Wein und Schokolade, das sind zwei Genüsse der ganz besonderen Art. Bei diesem Seminar lernen Sie, wie man Wein und Schokolade kombinieren kann. Natürlich kommt die Information über den Wein und die Kakaobohne nicht zu kurz.

03.12.2011: Glühwei(h)nacht: Ab 16.00 Uhr. Genießen Sie den Winter mit einem heißen Glühwein in der Hand an einem gemütlichen Lagerfeuer.

08.12.2011, 19.00 Uhr: Wein und Literatur: Verbindliche Anmeldung erforderlich, 20 €/ Person. Welcher Dichter und Denker hat nicht dem Wein gefrönt? Rund um das Thema Wein gibt es viel zu erzählen, da dürfen natürlich große Dichter und Denker wie Goethe oder Hesse nicht zu kurz kommen, aber auch Hirschhausen meldet sich zu Wort.

Weitere Veranstaltungen findet man unter Sadlo./Weingut/Termine
Info: Gerlingen/Weinbau in Gerlingen

Foto, Sabine

Dunkle Wolken über dem Cannstatter Wasen

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Fotos, Stuttgart, Volksfest und Frühlingsfest

Fotos, Klaus

Literarischer Spaziergang durch Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein

Anekdoten und Legenden, erzählt bei einem literarischen Spaziergang durch Kloster Maulbronn am Sonntag, den 09. Oktober, lassen eine längst vergangene Zeit wieder auferstehen.

Während der Führung durch das Frühmesserhaus, die Klausur und die Kirche vermitteln die Anekdoten und Berichte einen lebhaften Eindruck vom Leben an diesem besonderen Ort. Viele Legenden ranken sich um Kloster Maulbronn, insbesondere um die Gründung der Abtei, die ehemals „Mulenbrunnen“ hieß. Zu Wort kommen bei dem literarischen Spaziergang aber auch ehemalige Klosterschüler wie etwa Hermann Hesse und Justinus Kerner.

Literarischer Spaziergang mit Anekdoten und Legenden – ein besonderer Blick auf das Kloster Maulbronn
Sonderführung im Kloster Maulbronn
Referentin: Nina Kraus
Sonntag, 09. Oktober 2011, 14.30 Uhr

Für die Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 0 70 43 / 92 66 10). Das Programm mit allen Sonderführungen im Kloster Maulbronn erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-magazin.de oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251/74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Schnuckliche Wulle-Ecke – Nostalgie im Wasenzelt bei Sonja Merz

Nun haben wir mal wieder etwas zum Thema Wulle
Bei Sonja Merz auf dem Cannstatter Wasen kann man ein wenig in Nostalgie der 60er Jahre schwelgen. Im Festzelt wurde ein schnuckliches Wulle-Eck eingerichtet und natürlich gib es dort auch das Wulle zu trinken.
Im Gegensatz zu früher gibt es auf dem Wasen ja kein Wulle-Zelt mehr. Wulle-Biertrinker sollen eben auch auf Ihre Kosten kommen dachte sich wohl Frau Merz und richtete das Eck in Ihrem Zelt ein.

Infos: cannstatter-wasenzelt/Sonja Merz

Mehr zu Wulle-und-Co

Fotos, Klaus

Königliche Hofhaltung in Bebenhausen

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein

Zurück ins frühe 20. Jahrhundert, als in Schloss Bebenhausen das letzte württembergische Königspaar lebte, geht es in einem Rundgang durch Schloss Bebenhausen am Samstag, den 08. Oktober.

Geführt wird dieser Rundgang vom königlichen Hausverwalter Maier. Seine Aufgange ist es eigentlich die Dienerschaft „zu gewissenhafter Pflichterfüllung“ anzuhalten, doch er führt die Besucher lieber durch das Schloss. Denn dabei kann er viel erzählen: von der Hofhaltung und von den Veränderungen seit 1918, von König und Königin, Gästen und Personal, Skandälchen und Diebereien.

„18 Pfennig Futtergeld“ – Unterwegs mit Hausverwalter Maier
Sonderführung im historischen Kostüm durch Schloss Bebenhausen
Referent: Steffen Killinger
Samstag, 08. Oktober 2011, 15.30 Uhr

Für die Sonderführungen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 0 70 71/6 02-8 02. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Tel. 0 72 51/74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.