Archive for Oktober, 2011

Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt.

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

In ganz Baden-Württemberg gibt es dieses Jahr im September und Oktober in 23 Gemeinden und Städte Veranstaltungen der Initiative Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt.

Rund 250 Veranstalter, darunter Kirchengemeinden, entwicklungspolitisch engagierte Vereine und Weltläden, kommunale Einrichtungen oder Schulen haben sich zu lokalen Netzwerken zusammengeschlossen um verstärkt Interesse für Entwicklungsländer zu wecken. Vom 1. September bis 31. Oktober richten sie insgesamt über 150 Eine-Welt-Veranstaltungen verschiedenster Art aus, die allen Interessierten offen stehen.

Finden Sie hier alle teilnehmenden Kommunen und informieren Sie sich über das vielfältige Programm!

Die Veranstalter freuen sich über Ihren Besuch!

Weitere Infos welttage-bw

Führung durch das Neue Schloss in Stuttgart 11.10.2011

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Fürstensitz im Herzen Stuttgarts: unter diesem Motto findet am Dienstag, den 11. Oktober, eine Sonderführung durch das Neue Schloss in Stuttgart statt.

Mit der Errichtung des Stuttgarter Residenzschlosses setzte Herzog Carl Eugen im Herzogtum Württemberg ab 1746 neue Maßstäbe – allein schon durch die Größe des Schlosses. Unter den nachfolgenden Herrschern entstanden herausragende Ausstattungen, jeweils im Stil ihrer Zeit. Beispielsweise ließ König Friedrich nach 1806 die Räume mit königlicher Pracht klassizistisch ausbauen.
Der zweite Weltkrieg hinterließ davon nichts als Ruinen. Nach kontroversen Debatten wurde dieses städtebauliche Wahrzeichen Stuttgarts zwischen 1957 und 1964 wieder aufgebaut. Man rekonstruierte das Äußere und zentrale Räume.
Bei der Führung am 11. Oktober kann man einen Blick „hinter die Fassaden“ werfen und die wechselvolle Geschichte des historisch bedeutsamen Ortes erleben. Auch im heutigen Zustand zeugt das Neue Schloss vom Glanz seiner fürstlichen Bewohner. Darüber hinaus wird das Konzept für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg anschaulich nachvollziehbar.

Das Neue Schloss – Fürstensitz im Herzen Stuttgarts

Sonderführung durch das Neue Schloss Stuttgart
Referent: Dirk Zimmermann
Dienstag, 11. Oktober 2011, 13.30 Uhr
Für die Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 0 71 41 / 18 20 04). Treffpunkt ist der Brunnen im Innenhof (Eintritt 9 € / ermäßigt 4,50 €). Wer am 11. Oktober keine Zeit hat: Führung durch das Neue Schloss finden dieses Jahr noch an folgenden Terminen statt: 19. 10. Und 22.11., jeweils um 13.30 und 14.45 Uhr.

Das Programm mit allen Sonderführungen in den Stuttgarter Schlössern erhält im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (Tel. 0 72 51 / 74-27 70) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Pfennigbasar in der Liederhalle Stuttgart 14. & 15.10.2011

Posted by Klaus on 7th Oktober 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Liederhalle Stuttgart, Anfahrt: Berliner Platz 1-3
Veranstalter: German American Women’s Club – Stuttgart

Jeweils ab 9.30 Uhr

Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe, Hüte, Taschen, Schmuck, Tisch- und Bettwäsche, Spielsachen, Bücher, Haushaltswaren, Kleinelektrogeräte und Kunstgewerbeartikel zu mini Preisen.

Infos: gawc-stuttgart/pfennigbazaar

Warnstreik am Montag, 10.10. und Dienstag, 11.10.2011 bei der SSB und bei den Städtischen Verkehrsbetrieben Esslingen (SVE)

S-Bahn und Regionalzüge sowie Nebenbahnen und Busse in den Verbundlandkreisen fahren planmäßig

Es fahren keine Stadtbahn- und Buslinien der SSB, Zahnrad- und Seilbahn und auch die Stuttgart Tour sind betroffen

Für Montag, 10. Oktober, und Dienstag, 11. Oktober 2011, hat die Gewerkschaft ver.di auch die Mitarbeiter der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und der Städtischen Verkehrsbetriebe Esslingen (SVE) zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Stadtbahnen (U1 bis U15) und SSB-Busse, die normalerweise im Stadtgebiet Stuttgart, zum Teil auf den Fildern, nach Sindelfingen, Fellbach, Remseck und Gerlingen fahren. Die Zahnradbahn und die Seilbahn der SSB sollen ebenfalls bestreikt werden. Im Stadtgebiet Esslingen sind die Stadtbuslinien 101, 102, 103, 105, 115, 118 und die END-Linien 119, 120 und 121 betroffen. Busse, die im Auftrag der SSB von privaten Busunternehmen auf SSB-Linien fahren, sind vom Warnstreik nicht betroffen.

Der VVS empfiehlt den Fahrgästen zu prüfen, ob es möglich und sinnvoll ist, auf S-Bahnen und Nahverkehrszüge umzusteigen, die nicht vom Streik betroffen sind. Die Busse der privaten Verkehrsunternehmen und der Regiobus Stuttgart, die überwiegend in den Verbundlandkreisen verkehren, werden nicht bestreikt und fahren wie gewohnt. Für die Mitarbeiter dieser Verkehrsunternehmen gelten andere Tarifverträge. Im S-Bahn-Bereich setzt die DB Regio alle verfügbaren Züge ein.

In der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS unter www.vvs.de werden Fahrverbindungen für Montag und Dienstag automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne Stadtbahn und Bus möglich ist, eventuell verbunden mit einem längeren Fußweg.

Für manche Fahrgäste abseits von S-Bahn-Haltestellen könnte es eine Alternative sein, mit dem Fahrrad zu fahren. Die Radroute kann man sich mit dem VVS-Radroutenplaner ausgeben lassen, den man unter www.vvs.de/radroutenplaner anklicken kann. Auf einfache Weise kommt man so zu einer Routenempfehlung an den Arbeits- oder Ausbildungsplatz, auch in der Stadt Stuttgart. Aus Kapazitätsgründen sollten Räder am 10. und 11. Oktober aber nicht in der S-Bahn mitgenommen werden, da an diesen Tagen mit vollen Zügen zu rechnen ist.

Während des Warnstreiks bleiben alle SSB-Dienststellen und Kundenzentren geschlossen. Auch der SSB-Telefonservice wird am Montag und Dienstag nicht erreichbar sein. Dagegen stehen die Mitarbeiter des VVS-Callcenters, unter 0711-19449 von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr, die Mitarbeiter des Callcenters der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, unter 01805 – 77 99 66, sowie die DB-Hotline unter 08000-99 66 33, jeweils rund um die Uhr, für Auskünfte zur Verfügung.

Der VVS bittet die streikbedingten Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Siehe auch: Heute wartet man vergeblich auf Bus, Stadtbahn, Seilbahn und Zahnradbahn

Info, VVS/Warnstreik-am-Montag-10-Oktober-und-Dienstag-11-Oktober-2011-bei-der-SSB-und-bei-den-Staedtisc und SSB/Aktuelle-Informationen
SSB/buslinien 38 – 66 – 67 – 98.pdf

Fotos, Klaus

Auftaktveranstaltung des Kultusministeriums zur Gemeinschaftsschule

Posted by Klaus on 6th Oktober 2011 in Allgemein

Kultusministerin Warminski-Leitheußer:
„Mit der Gemeinschaftsschule wird das Schulsystem Baden-Württembergs entscheidend weiterentwickelt. Mehr soziale Gerechtigkeit und bessere Leistungen sind das Ziel“

„Wir wollen unsere Schulen noch besser und zukunftsfähiger machen“, unterstreicht Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer bei der Auftaktveranstaltung Gemeinschaftsschule in Ludwigsburg (6. Oktober). Baden-Württemberg solle künftig bei internationalen Leistungsvergleichen das Mittelmaß verlassen und sich stärker an der Spitze orientieren. Die neue Landesregierung wertet den enormen Zuspruch bei der Veranstaltung als großen Erfolg. Rund 1.400 Pädagogen, Eltern, Kommunalpolitiker und Bildungsfachleute sind ihrer Einladung gefolgt, um aus erster Hand Informationen über die neue Gemeinschaftsschule zu erhalten.

Weitere Infos: baden-wuerttemberg

Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg 9.10.2011, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte


Dies ist die letzte Möglichkeit in diesem Jahr einen Blick auf die Schätze des Bürgerverein Untertürkheim zu werfen.

So 9.10.2011, 11-16 Uhr – Tag der Heimatgeschichte
im Ortsmuseums Untertürkheim / Rotenberg – um 11 und 14 Uhr Führungen mit Eberhard Hahn

Im Alten Schulhaus Stuttgart-Rotenberg – Württembergstr. 312

Weitere Infos

Bürgerverein Untertürkheim e.V. – Wirtemberg

Anfahrt: maps.google/Württembergstraße 312 70327 Stuttgart
Verkehrsanbindung: vom Bahnhof Untertürkheim mit der SSB-Buslinie 61 Endhaltestelle Rotenberg

Weitere Berichte zum Bv-Ut: gablenberger-klaus-blog

Logo, Bv-Untertürkheim

Tarifverhandlungen: Deutsche Post und ver.di einigen sich auf Generationenvertrag für altersgerechtes Arbeiten

Posted by Klaus on 6th Oktober 2011 in Allgemein

Flexibles und zukunftsweisendes Modell für altersgerechtes Arbeiten vereinbart
Langjähriger Beschäftigungspakt bis Ende 2015 verlängert
Einführung um 4 Prozent reduzierter Einstiegslöhne bei Neueinstellungen
Wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Stabilisierung des Briefergebnisses

Die Deutsche Post AG und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben sich heute vorzeitig auf ein umfassendes Paket zur nachhaltigen Zukunftssicherung des Briefgeschäfts geeinigt. Bei den Tarifverhandlungen für die rund 130.000 Arbeitnehmer des Unternehmens in Deutschland haben die Parteien ein flexibles und zukunftsweisendes Modell zur Gestaltung und Ermöglichung altersgerechter Arbeit, eine Verlängerung des Beschäftigungspaktes und die Einführung um durchschnittlich 4 Prozent reduzierter Einstiegslöhne bei Neueinstellungen vereinbart.

weiterlesen/dp-dhldeutsche_post_verdi_verhandlungen

Kinderführung durch Kloster Wiblingen: „Von Bauern und Mönchen“

Posted by Klaus on 6th Oktober 2011 in Allgemein

Am 10. Oktober erfahren Kinder ab fünf Jahren nicht nur einiges über das Leben der einstigen Mönche in Kloster Wiblingen, sondern es geht auch um den Alltag der ländlichen Bevölkerung. Anschließend dürfen die Kinder sich in der klösterlichen Schreibkunst ausprobieren – mit Tinte und Feder.

Den Alltag der einst in Wiblingen lebenden Mönche und Bauern wird den kleinen Teilnehmern mittels Geschichten vom klösterlichen und ländlichen Leben nähergebracht. Dabei erfahren sie, warum ein Heiliger mit einem Schwein spazieren geht, was alles zu einem Kloster gehörte und welche Kleidung der Bauer und seine Frau am Sonntag trugen. Zum Schluss dürfen alle ihre Schreibkünste unter Beweis stellen: Jeder nimmt Tinte und Feder zur Hand und eine geheimnisvolle Urkunde muss auch noch mit einem echten Siegel verschlossen werden – ganz wie in früheren Zeiten!

Von Bauern und Mönchen
Sonderführung für Kinder ab fünf Jahren
Referentin: Susanne Bohnet oder Ulrike Wesenick
Montag, 10. Oktober 2011, 15.00 Uhr

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (unter 07 31 / 50-2 89 75).
Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster Wiblingen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de, über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten Tel. 0 72 51 / 74-27 70 oder per E-Mail über prospektservice(at)staatsanzeiger.de.

Bauarbeiten für Stuttgart 21 vom Gericht gestoppt

Mannheim/Stuttgart

Die Bahn muss die Bauarbeiten am sogenannten Grundwassermanagement für den geplanten Tiefbahnhof Stuttgart 21 vorläufig einstellen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat bestimmte Bauarbeiten im Stuttgarter Schlossgarten gestoppt. Am Grundwassermanagement dürfen vorerst keine weiteren Rohre verlegt werden. Das geht aus dem Eilbeschluss hervor, den der VGH am Donnerstag vorlegte. Das Gericht folgte einem Antrag des Umweltverbandes BUND. Der Beschluss ist nicht anfechtbar. (Az.: 5 S 2101/11).

Quelle: dpa/lsw

Siehe den Urteilsspruch unter vghmannheim

bei-abriss-aufstand/Wichtige Infos

Foto, Sabine

Der Einstieg beim Energieversorger EnBW war verfassungswidrig

Posted by Klaus on 6th Oktober 2011 in Allgemein

Stuttgart – Die frühere schwarz-gelbe Landesregierung hat mit dem Einstieg beim Energieversorger EnBW gegen die Verfassung verstoßen. Dies hat der Staatsgerichtshof am Donnerstag in Stuttgart entschieden. Die Richter gaben damit Grünen und SPD recht. Die Regierung von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) hätte das Milliarden-Geschäft nicht am Landtag vorbei abwickeln dürfen, erklärte der Vorsitzende Richter Eberhard Stilz.

Der frühere Finanzminister Willi Stächele (CDU) hat demnach die Verfassung verletzt, als er für den Aktien-Deal mit einem Volumen von knapp 4,7 Milliarden Euro ein Notbewilligungsrecht wahrnahm. Er habe so das Haushaltsrecht des Landtags umgangen, sagte Stilz. Das Budgetrecht des Parlaments sei ein «Kernelement der Gewaltenteilung».
Kretschmann: Guter Tag für die Demokratie in Baden-Württemberg

Weiterlesen

Info: Baden-Württemberg

Foto, Klaus