Archive for 2012

Land unter in der Neckar- Heinrich Baumann Straße – Stöckachplatz

Posted by Klaus on 29th Januar 2012 in In und um Gablenberg herum

Wie die SN berichtet gab es im Stöckachplatz einen Wasserrohrbruch

stuttgart-ost-wasserrohrbruch-in-der-neckarstrasse

Polizeibericht PP Stuttgart / Wasserrohrbrüche – Straßensperrungen
Stuttgart-Ost/ Zuffenhausen: Zwei Wasserrohrbrüche wurden am Wochenende in der Neckarstraße in Stuttgart-Ost und in der Schwieberdinger Straße in Zuffenhausen gemeldet. Ein Teilabschnitt der Neckarstraße und ein Fahrstreifen der Schwieberdinger Straße mussten gesperrt werden. Die Sperrungen dauern an.

Nach einem Wasserrohrbruch wurde die Fahrbahn der Neckarstraße am Sonntagnachmittag (29.01.2012) gegen 16.20 Uhr überschwemmt.

Betroffen war der Abschnitt von der Einmündung Hackstraße bis zur Sedanstraße, mehrere Fahrzeuge mussten zur Durchführung der Notaufgrabungen abgeschleppt werden. Die Neckarstraße wird voraussichtlich noch bis Montag (30.01.2012) gegen 14.00 Uhr für den Verkehr gesperrt bleiben.
Ein Wasserrohrbruch in der Schwieberdinger Straße wurde am (27.01.2012) festgestellt. Wegen Reparaturarbeiten bleibt ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart voraussichtlich bis Mittwochnachmittag (01.02.2012) gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Fällt diese Woche der Südflügel???

Laut DB-Projektsprecher Dietrich soll der Südflügel ab Montag abgerissen werden, ferner werden Bäume auf dem ehemaligen Omnibusbahnhof gefällt.

30.01.2012: Wie der SWR meldet, beginnt am Nachmittag der Abriss des Südflügels. swr/nachrichten/Abriss des Südflügels beginnt am Nachmittag

Die Räumung des Campingplatzes im Mittleren Schlossgarten wird wohl wie schon so oft wieder verschoben.

Foto, Klaus

Das Hotel Hirsch in Botnang soll demnächst abgerissen werden

Posted by Klaus on 29th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Anlass mal in unserem Archiv zu kramen und ein paar Bilder von Botnang zusammenzustellen, das Ergebnis könnt Ihr ja selber sehen.

Hierzu gibt es auch einen Zeitungsartikel: schwarzwaelder-bote/joe-bauer-in-der-stadt-im-kuckucksnest

Tolle Infos zu Botnang findet Ihr unter, die ultimative Seite für alle Kuckucks
wikipedia/Botnang
stuttgart/botnang
und natürlich gibt es auch Bilder in der fotogalerie-stuttgart

Fotos, Archiv GKB

4. Kinderfest Baha’i Bürgerhaus Renningen 4.02.2012

Posted by Sabine on 29th Januar 2012 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bürgerhaus Renningen Jahnstraße 10

Beginn 14 Uhr

Spielstraße zum Thema Wertevermittlung

Weiter Info:  bahai

Eisenbahn-Romantik am 29.01.2012 und Programm-Kalender Februar 2012

ONTRAXS – oder der Modellbahn-Olymp
Folge 756

Ein Bericht von der niederländischen Modellbahn-Ausstellung ONTRAXS 2011. Gezeigt werden die schönsten Ausstellungsstücke. Hier gibts Bilder und mehr Text

Wiederholungen & neue Folgen Programm-Kalender Februar 2012
Hier finden Sie, kalendarisch geordnet, die Folgen, die im SWR Fernsehen, in den anderen ARD 3. Programmen, EinsPlus und in Phoenix im Februar ausgestrahlt werden. Weiterlesen

Hier gibt es weitere Infos zu Eisenbahn-Romantik

Lieber wach als überwacht – Kabarett mit 1001 Krach 17. März 2012

Hier schwitzen Politiker und kämpfen Rentner. Die Technik entfesselt sich und Bahnautomaten entgleisen.
Dazu gibt es dann eine leichte Küche, die von 1001 Krach überwacht wird.
Die Kabarettgruppe 1001 Krach bringt seit über 20 Jahren selbstgetextete Szenen und Songs zu Wirtschaft, Politik und gesellschaftlichen Themen mit bissigem Humor auf die Bühne. Man darf sich wieder auf ein unverdaulich gutes Programm freuen.

Kabarett mit 1001 Krach

17. März 2012 um 20.00 Uhr
in der Dürrbachklause Da Domenica
Rohrackerstr. 171
70329 Stuttgart – Hedelfingen
Telefon : 0711 / 42 52 47

Eintritt: 8,– Euro

Weitere Infos und Fotos unter 1001krach
Flyer, 1001 Kracher

Neues vom Waldheim Hedelfingen – Die Gaststätte ist Sa und So geöffnet

Heute fand im neu renovierten Veranstaltungsraum die Hauptversammlung des Waldheimvereins Hedelfingen  statt, gleichzeitig wurde auch die neu renovierte Gaststätte eröffnet. Sie ist an den Wochenenden samstags und sonntags geöffnet. Feierlichkeiten lassen sich in Absprache mit dem Vorstand Herrn Wurm auch an Wochentagen einrichten.

Wir werden natürlich auch gesondert über die Hauptversammlung berichten.

Weitere Informationen gibt es auf der neu gestalteten Seite des Waldheimvereins und Waldheim Hedelfingen

Fotos, Paul

Neue Turnhalle am Wagenburg-Gymnasium eingeweiht

Posted by Klaus on 28th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Gemeinsam mit der Leiterin der Schule, Petra Wagner, hat Bürgermeister Werner Wölfle am Freitag, 27. Januar, die neue, in zweijähriger Bauzeit errichtete Turnhalle am Wagenburg-Gymnasium eingeweiht. Von Architekt Günter Herrmann, der das Projekt entsprechend den Plänen des Hochbauamts umgesetzt hat, konnte er die Schlüssel für die moderne Sportstätte entgegennehmen, in die die Stadt rund 5,4 Millionen Euro investiert hat.

Entstanden ist ein Gebäude, das nicht nur architektonisch eine Bereicherung darstellt, sondern sich auch städtebaulich gut in den historischen Komplex des Wagenburg-Gymnasiums einfügt. So blieb beispielsweise das denkmalgeschützte Eingangsportal der alten Turnhalle erhalten und wurde in das dahinter liegende Foyer integriert. „Die Halle“, so der Erste Bürgermeister, „ist vor allem ein neuer und wertvoller Ort der Begegnung. Denn Bewegung, Spiel und Sport leisten einen grundsätzlichen und unverzichtbaren Beitrag für die körperliche, geistige und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.“

Schulleiterin Petra Wagner betonte, „die neue Turnhalle und der dazugehörige, 163 Quadratmeter große Gymnastiksaal eröffnen dem Wagenburg-Gymnasium nun die notwendigen räumlichen Voraussetzungen für ein vielseitiges, facettenreiches Sport- und Bewegungsangebot, das so bislang nicht möglich war.“ Profitieren werden auch die örtlichen Vereine, denen die moderne Halle mit ihrer normgerechten Spielfläche von 15 mal 27 Metern ebenfalls zur Verfügung steht.  Gleichermaßen zu den Gewinnern des Neubauprojekts gehört der Umweltschutz: Die Brauchwassererwärmung erfolgt über eine thermische Solaranlage.

Die in die Jahre gekommene alte Halle des Wagenburg-Gymnasiums konnte unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr saniert werden. Deshalb entschloss sich die Stadt 2009, sie durch einen Neubau zu ersetzen und auf diese Weise auch zu einer Entspannung der Sportstättensituation im Stuttgarter Osten beizutragen.

Info, Stadt Stuttgart
Foto, Klaus
Siehe auch: Wagenburg Gym

Stuttgart-Ost – Auf dem Zebrastreifen angefahren

Posted by Klaus on 28th Januar 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 27.01.2012 PP Stuttgart
Stuttgart-Ost: Auf einem Zebrastreifen in der Haußmannstraße Höhe Kniebisstraße ist am Freitag (27.01.2012) um 06.20 Uhr eine 46 Jahre alte Fußgängerin von einem Auto erfasst und umgeworfen worden. Die Frau musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden und bleibt dort voraussichtlich eine Nacht zur Beobachtung.

Ein 71 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr die Haußmannstraße bergab in Richtung Ostendplatz und bemerkte die dunkel gekleidete Frau, die aus seiner Sicht von rechts nach links auf dem Zebrastreifen die Fahrbahn überquerte, offenbar zu spät.
Er erfasste sie mit der rechten vorderen Seite seines Wagens und stieß sie um.

In Stuttgart Wangen hängt am ev. Gemeindehaus der Besen 27. / 28.01.2012

Die Wangener feiern heute und morgen Ihren Gemeindebesen

Die Sternchen Köche der evangelischen Kirchengemeinde Stuttgart Wangen haben zum 4. Gemeindebesen ins Gemeindehaus eingeladen.
Musikalischen unterhält der Jugendmusikzug der freiwilligen Feuerwehr Stuttgart Wangen.
Für das leibliche Wohl gibt es: guten Trollinger vom Wangener Berg sowie weitere hiesige Weine, Nichtalkoholisches und eine üppige Speisekarte rund um die Schwäbische Schlachtplatte. Diese Schlachtplatte – und selbstverständlich alle anderen besentypische Speisen.

Essa, schwäta ond au no ebbes zom Ahöra!
Ond des älles ohne Eintritt

Der Erlös des Gemeindebesens wird gespendet und aufgeteilt für soziale Projekte der Diakonie und der Kirchengemeinde.
An diesem Wochenende kamen zirka 1200 Euro für soziale Projekte zusammen

Fotos, Klaus
Siehe auch Gemeindebesen