Archive for 2012

„Mittelalterliches Buchbinden“ – Kloster Maulbronn

Posted by Klaus on 27th Januar 2012 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Bücher waren eine Kostbarkeit im Mittelalter und wurden fast ausschließlich in Klöstern hergestellt. Doch wie kamen die Seiten in die Bücher? Und warum waren Bücher so wertvoll? Gemeinsam wird nach einem Rundgang durch das beeindruckende Kloster diesem Geheimnis beim Binden eines eigenen Buches nachgegangen.

„Mittelalterliches Buchbinden“
Sonntag, 12. Februar 2012, 14.30 Uhr
Familienspaß im Kloster Maulbronn für Kinder ab 5 Jahren
75433 Maulbronn

kloster-maulbronn

Anmeldung: 07043- 926610

Foto, Archiv GKB

„Ein sagenhafter Rundgang für Kinder“ – Schloss und Kloster Bebenhausen

Posted by Klaus on 27th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Der wilde, große Schönbuchwald ist voller rätselhafter Wesen – zumindest, wenn man den alten Sagen glaubt, die man sich von früher her dort erzählt. Eine Sonderführung für Kinder von sieben bis elf Jahren am 3. Februar lässt solche Sagengestalten lebendig werden. Bei diesem Besuch in Bebenhausen gibt’s anschauliche und aufregende Geschichten aus dem Schönbuch in früheren Zeiten zu hören und nebenbei lernen die Kinder auch Kloster und Schloss kennen. Wer möchte, bringt sein Lieblingskuscheltier mit. Es kann ganz schön spannend werden!

Schönbuch-Nacht im Schloss und Kloster Bebenhausen
Sonderführung für Kinder von sieben bis elf Jahren
Referentinnen: Anne-Kathrin Bui-Späth und Christiane Kisling-Schwan
Freitag, 3. Februar 2012, 17.00 Uhr. Dauer ca. 1.5 Std.
Teilnehmer: 6 bis max. 15 Kinder
Hinweis: Das Programm sieht kein Basteln und keine Verkleidung vor. Kinder sollten sich warm anziehen, die Räumlichkeiten sind nicht geheizt.

Für die Sonderführung mit begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel. 07071.6028-02. Das Programm mit allen Sonderführungen in Kloster und Schloss Bebenhausen erhält man an der Klosterkasse, im Internet unter www.kloster-bebenhausen.de oder über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand ist kostenlos.

Stuttgart-Ost – Mutmaßlicher Räuber festgenommen

Posted by Klaus on 26th Januar 2012 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung  26.01.2012 PP Stuttgart

Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Räuber festgenommen
Stuttgart-Ost: Polizeibeamte haben am Mittwoch (25.01.2012) gegen 01.45 Uhr einen 25 Jahre alten Mann festgenommen, nachdem er offenbar eine 30 Jahre alte Servicekraft in einer Gaststätte an der Talstraße ausgeraubt hatte.

Der maskierte Tatverdächtige hatte sich gegen 01.10 Uhr unbemerkt in den Schankraum geschlichen. Er soll von hinten an die Bedienung herangetreten sein und ihr ein Messer an den Hals gehalten und den Bedienungsgeldbeutel gefordert haben. Sie übergab ihm die Geldbörse mit mehreren Hundert Euro. Anschließend verließ er die Gaststätte. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Die 42-jährige Gaststätteninhaberin ließ sich das Überwachungsvideo sofort auf ihr Mobiltelefon schicken. Als sie das Video angesehen hatte, erinnerte sie sich an einen Mann, den sie kurz zuvor in der Gaststätte gesehen hatte, der dieselbe Bekleidung wie der Täter im Video anhatte. Gemeinsam mit einem Gast ging sie vor die Tür. Dort stand der 25-Jährige Tatverdächtige.
Mit Hilfe des Gastes hielt sie den Mann fest und übergab ihn alarmierten Polizeibeamten. Der 25-jährige einschlägig vorbestrafte Tatverdächtige wird am Donnerstag (26.01.2012) mit Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Artenvielfalt im Stuttgarter Schlossgarten – Fotoausstellung von Tomoko Arai

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich Sie auf eine Ausstellung und die dazugehörige Vernissage der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/Die Grünen aufmerksam machen.

Vernissage, Di 31. Januar, 18:30 Uhr, Ausstellung bis Do 8. März 2012
Rathaus Stuttgart, Erdgeschoss

Wissen Sie, dass mehr als 50 Vogelarten im Stuttgarter Schlossgarten leben?
Der Park ist Heimat von zahlreichen Vogelarten, Feldhasen, Fledermäusen und Insekten.
Auf ihren Streifzügen durch den Schlossgarten hat die Fotografin Tomoko Arai bereits viele dieser Tiere vor die Linse bekommen. Die seltenen Juchtenkäfer und der Schwarzspecht fehlen noch in der Sammlung. Ob fliegend, krabbelnd oder laufend – Tier und Mensch lieben die jahrhundertealten Bäume. Die Ausstellung ist ein weiteres Plädoyer für den Erhalt des natürlichen Kleinods.

Wir freuen uns,  Sie bei uns im Rathaus begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Julia Ebling

 

Flyer, Veranstalter

Nicht so schnell im Schlossgarten – Erst die Antworten, dann die Axt

Posted by Klaus on 26th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Vereine und Gruppen

Pressemitteilung der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN IM GEMEINDERAT STUTTGART 26.01.2012

Das Eisenbahn Bundesamt (EBA) hat heute der Deutschen Bahn AG die Fällgenehmigung für die Vorbereitung der Tunnelbahnhof-Baustelle erteilt, trotz der noch immer nicht ausgeräumten naturschutzrechtlichen Bedenken der Naturschutzverbände.
Wir appellieren an die Bahn, die Bäume im Schlossgarten erst dann zu fällen, wenn klar ist, welche Änderungen am Grundwassermanagement vorgenommen werden müssen. Der bisherige Änderungsantrag wurde zurückgezogen, ein neuer Antrag gestellt. Der ist aber noch nicht bekannt, geschweige denn genehmigt.
Ohne die Genehmigung des Grundwassermanagements kann die Baustelle nicht betrieben werden. Deshalb sehen wir es als dringend notwendig an, erst diese Genehmigung abzuwarten, bevor im Herzen der Stadt Tatsachen geschaffen werden. Das „neue Herz Europas“ darf eigentlich nicht mit einem maximal invasiven Eingriff im Herzen der Stadt starten.
Wer Gräben zuschütten, Vertrauen gewinnen und die Bürger mitnehmen will, sollte jetzt die Hand von der Axt lassen und zuerst Antworten auf die noch offenen Fragen geben, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Peter Pätzold.

Foto Archiv GKB

Sie sieht wieder schöner aus – Die Kutsche von Georg

Posted by Klaus on 26th Januar 2012 in In und um Gablenberg herum

Einige Arbeitsstunden waren für die Restaurierung der Kutsche vor der Friedenau nötig, bis Sie wieder so aussah.

Siehe unseren Artikel Altersschwache Kutsche wird erneuert

Foto, Klaus

Gruß aus Ostheim anno dazumal und heute

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Fotos, Karte eines Sammlers, Klaus

Neue Ausstellung im Muse-o in Gablenberg – Brauereien 29.01.2012

Ausstellung zur Geschichte der Brauereien in Stuttgart und der Schlößlestraße

Info:
Die Schlößlestraße und die Schloßbrauerei Gablenberg/Die Stuttgarter Brauereien.
Eine MUSE-O-Doppelausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Unsere Schlößlestraße e.V.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
29. Januar – 6. Mai 2012
geöffnet Sa, So 14-18 Uhr (mit weiterführenden Informationen)
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Fotos, Klaus und Karten eines Sammlers

Argumente „für“ und „gegen“ das Parkraum-Management

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Heute befasst sich auch das Wochenblatt mit dem Thema Parkraum Management. Zwei Politiker (Thomas Rudolph und Jörg Trüdinger) aus dem Stuttgarter Osten geben Antworten auf die Fragen von Thomas Miedaner. Leider sind diese Artikel noch nicht online gestellt.

Siehe hierzu unseren Bericht Parkraummanagement-auch-im-Stuttgarter-Osten

Foto, Klaus

Langsam weiß man was es werden soll – Untere Klingenbachanlage

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Nun nimmt die „Untere Klingenbachanlage“ langsam Gestalt an und man kann erkennen was dort entstehen soll. Eine Rutschbahn wurde auch schon aufgestellt. Wir sind auf das Endergebnis gespannt.

Unsere Berichte zur Klingenbachanlage

Fotos, Klaus