Archive for 2012

Es tut sich endlich was – Gaisburger Kirche

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

„Es geschehen noch Zeichen und Wunder“
Es könnte sein, dass das Gerüst an der Gaisburger Kirche in den nächsten Tagen oder Wochen verschwindet und man eines der Wahrzeichen von Gaisburg wieder unverhüllt sehen kann. Wie es aussieht ist man gerade mit dem Abbau des Gerüstes beschäftigt. Nach einem Zeitungsbericht hätte es ja schon Ende Oktober abgebaut werden sollen.

Fragt sich nur in welchem Jahr

Foto, Klaus

Die Maitresse – im Bett geadelt – Schloss Ludwigsburg

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Sonntag, den 29. Januar, um 11 Uhr unterhält die Maitresse Amanda die Besucher bei einer Sonderführung im Ludwigsburger Schloss.

Alle wussten zu damaliger Zeit, wer der Liebhaber der berühmten Schauspielerin Stubenrauch war: König Wilhelm I. höchstselbst. Ihre Bühnenkollegin Amanda erzählt davon und davon, dass die Damen des Theaters seit jeher die Favoritinnen der Herrscher waren. Sie berichtet, wie sie glanzvoll aufstiegen – und genau so schnell abstürzten. Sie spricht aus Erfahrung: Ein hoher Herr vom Hof ist ihr Liebhaber – aber der darf auf keinen Fall bekannt werden… Beim Weg durch den Alten Hauptbau, Ahnengalerie und Theater finden die Geschichten ihren Ort – denn hier ist alles, was sie erzählt, tatsächlich geschehen!

„Die  Maitresse – im Bett geadelt“
Sonderführung im historischen Kostüm
Sonntag, 29. Januar, um 11 Uhr
Referentin: Regina Kemle
Preis 9,00 € erm. 4,50 € Treffpunkt ist die Schlosskasse.

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: unter Telefon 07141.182004 oder unter E-Mail info@schloss-ludwigsburg.de

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice(at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Narrensturm auf das Ludwigsburger Schloss

Posted by Klaus on 25th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Am Samstag, den 28. Januar, findet der traditionelle Narrensturm auf das Ludwigsburger Schloss statt.  Rund 1.000 Narren aus dem gesamten Ländle werden für den Angriff erwartet.

40 Narrengesellschaften treffen sich auf dem Rathausplatz und starten um 11.11 ihren Zug gegen die Residenz. Sie werden um 12 Uhr an den Schlosstoren erwartet. Sämtliche Freunde des Ludwigsburger Schlosses sind aufgerufen, zusammen mit den Schlossbewohnern und Mitarbeitern die prachtvolle Anlage zu verteidigen. Die Strategen der Schlossverwaltung planen zunächst die aufmarschierenden Narren kampflos in den vorderen Schlosshof hinein zu lassen. Danach soll die Horde eingekesselt und zur Aufgabe gezwungen werden. Die Hauptkampflinie verläuft vom linken Tordurchgang über den Hauptdurchgang zum rechten Tordurchgang. Wahrscheinlich versuchen die Angreifer den Hauptdurchgang zu durchbrechen. Die Bürger von Ludwigsburg, die bei der Verteidigung helfen, stehen quasi mit dem Rücken zur Wand und kämpfen bis zum letzten Mann. Sollte es den Narren dennoch gelingen in den mittleren Hof vorzudringen, wird dort sicher ein närrisches Treiben mit viel Guggenmusik ausbrechen. Für d as leibliche Wohl ist gesorgt.

„Narrensturm auf das Residenzschloss“
Samstag, 28. Januar, gegen 12 Uhr
Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Das gesamte Programm aller Sonderführungen der Schlösser von Ludwigsburg erhält man an der Schlosskasse, im Internet unter www.schloesser-und-gaerten.de sowie über das Info-Telefon der Staatlichen Schlösser und Gärten (07251.74-2770) oder per E-Mail an prospektservice/at)staatsanzeiger.de. Der Versand der Prospekte ist kostenlos.

Stuttgart-Ost – Kinder zünden Mülleimer an

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 24.01.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Beim Brand zweier Mülleimer in der Landhausstraße ist am Montag (23.01.2012) gegen 13.00 Uhr ein Sachschaden von mehr als 1.000 Euro entstanden.

Eine 25-jährige Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses beobachtete, wie mehrere Kinder eine an der Hauswand stehende Papiermülltonne anzündeten. Das Feuer griff auf eine Restmülltonne über. Durch Rauch- und Hitzeeinwirkung wurde die Hauswand des Mehrfamilienhauses beschädigt. Weiterer Schaden konnte durch die alarmierte Feuerwehr verhindert werden.

Die 25-Jährige konnte einen der davonrennenden Burschen festhalten. Sie übergab den Neunjährigen der ermittelnden Polizeibeamten.

Eine Ausbildung bei der Deutschen Post DHL Deutschland

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein

Ausbildung zur Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

Infos:
dp-dhl/karriere/bewerbung//ausbildung Und
dp-dhl/karriere

planet-beruf.pdf

Foto, Klaus

Karfreitag, 6. April 2012 ist Saisonstart beim Neckar-Käpt’n

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

An diesem Tag gibt es vier Rundfahrten: um 10:15 Uhr, 12:30 Uhr, 13:45 Uhr und 15:00 Uhr.

Tagesaktuelle Fahrten findet man hier: neckar-kaeptn/bilder/Fahrplan_2012.pdf

Fotos, Archiv GKB

17.3.2012 – Lange Nacht der Museen – Der Neckar-Käpt’n ist wieder dabei und wird mit seinen Schiffen im Bereich des Hafens unterwegs sein

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Lange Nacht der Museen

17. März 2012. Bei der Langen Nacht der Museen versammeln sich Kunstinteressierte, Wissensdurstige und Nachtschwärmer aus der ganzen Region in Stuttgart. Denn die Lange Nacht der Museen lädt ein: Zum Entdecken, Genießen, Erleben und Staunen.
Die Lange Nacht der Museen ist ein spannender Streifzug durch Stuttgarts Kunst, Kultur, Vergangenheit und Gegenwart. Von 19 bis 2 Uhr zeigen Museen und Ausstellungsorte ihre Vielfalt – Ateliers und Galerien öffnen ihre Türen.
Die Einrichtungen präsentieren weltberühmte Sammlungen, Orte, die sonst nicht zugänglich sind, ausgefallene Darbietungen oder subkulturelle Off-Spaces.
Vielfältige Ausstellungen, spannende Sonderführungen, einzigartige Einblicke in unbekannte Orte, mitreißende Live-Bands und Partys – bis in die frühen Morgenstunden.
Mit einem Ticket können die Besucher anschauen, was sie möchten. Jeder stellt sich sein eigenes Programm zusammen.
Auch für Kinder bietet die Lange Nacht der Museen ein spannendes Programm.
Shuttle-Busse vernetzen die verschiedenen Locations miteinander.

((Quelle: Stuttgart.de)) lange-nacht und facebook/langenacht.stuttgart

Infos zum neckar-kaeptn

Foto, Neckar-Käpt’n Stuttgart

Foto-Shooting beim Neckar-Käpt’n

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

An einem der letzten warmen Tage im alten Jahr fanden an Bord des 1. Stuttgarter Partyfloß professionelle Fotoaufnahmen statt. Gut gelaunte Profi-Models und Statisten, Stylistin, Requisiten und das ausgezeichnete Fotografenteam Frank Bayh & Steff Rosenberger-Ochs bevölkerten das Floß, das im schönsten Sonnenschein lag. An Bord und auch auf der MS Wilhelma wurden sehr animierende Werbefotos geschossen.

frankundsteff.blogspot/2011/12/shooting-auf-dem-partyfloss und

youtube/Making of vom Foto Shooting beim Neckar-Käpt’n

Fotos, Neckar-Käpt’n Stuttgart

Rettung für die Parkbank naht

Posted by Klaus on 24th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Landeshauptstadt Stuttgart wird sich um die Angelegenheit kümmern. Der Zustand der Parkbank soll unverzüglich verändert werden.
Siehe unseren Bericht: Mal ne Idee zum Nachdenken

Vielen Dank an Herrn Lehrer vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt und Herrn Körner Bezirksvorsteher Stuttgart Ost.

Foto, Klaus

Neue Termine für Stuttgart Wangen

Posted by Klaus on 23rd Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Wenn wir heute mal etwas weniger Beiträge haben, liegt es auch daran, dass wir wieder einige neue Termine unter Veranstaltungen in Stuttgart Wangen – Ein paar Termine 2012 und Infos einfügt haben.