Archive for 2012

Warnstreik auch beim Reutlinger Stadtverkehr 23.01.2012

Posted by Klaus on 21st Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aufgrund des Scheiterns der Gespräche im Tarifkonflikt zwischen ver.di und den privaten Omnibusunternehmern in Baden-Württemberg (WBO) ist auch der Reutlinger Stadtverkehr (RSV) von Arbeitsniederlegungen am Montag, dem 23. Januar 2012 betroffen.

Dass die Fahrgäste nun mit in den Konflikt einbezogen werden, bedauert die RSV sehr und liegt nicht im Sinne des Stadtverkehrs.

Die RSV bittet daher die Fahrgäste wegen der entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis, verweist aber gleichzeitig darauf, dass die privaten Omnibusunternehmer Baden-Württembergs im Tarifstreit ein Angebot an der Grenze des Möglichen gemacht haben.

Aktuelle Informationen über die Streiklage im Verkehrgebiet der RSV können die Fahrgäste am Montag auf der Homepage stadtwerke-reutlingen/rsv abrufen.

Info: reutlingen

Fotos, Archiv GKB

Flugzeuge starten vom Neckar aus

Posted by Klaus on 21st Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Wer glaub das gibt es nicht, hat nur teilweise recht. Dies gab es einmal im Jahr 1931.

Beweise gefällig???

Kein Problem, hier: enslinweb/ut-portal/wasserflugzeug

Foto, mit freundlicher Genehmigung von Klaus Enslin

Bezirksbeirat Bad Cannstatt, Ost, Hedelfingen, Mühlhausen, Münster, Obertürkheim, Untertürkheim und Wangen

Gemeinsame öffentliche Sitzung am 6.02.2012 18.30 in Bad Cannstatt

Verwaltungsgebäude Bad Cannstatt Marktplatz 10 – Sitzungssaal II. OG

 

Tagesordnungspunkte:

Landschaftspark Neckar in Stuttgart
Bereits in den 80er Jahren hat das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Projektideen entwickelt, um das Stuttgarter Neckartal wieder aufzuwerten, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen und den Fluss für die Menschen wieder erlebbar zu machen. Mehrere Maßnahmen, wie zum Beispiel der Neckarauenpark in Bad Cannstatt, konnten seitdem realisiert werden.

Im Rahmen des EU-Projekts „Reuris – Revitalisation of Urban River Spaces“ wurden diese Planungen weiter entwickelt, bestehende planerische Ideen konkretisiert und neue Projekte initiiert. Die Konzeption „Landschaftspark Neckar in Stuttgart“ umfasst nun 18 Projekte. Für drei der Projekte wurden in den Haushaltsberatungen Planungsmittel bereitgestellt.

Für eine erfolgreiche Umsetzung bedarf es der engen Kooperation von Politik, Bürgern, Planern und Verwaltung, um den Neckar als Teil von Stadt und Landschaft wieder erlebbar und zu einem Stück Lebensqualität für alle Stuttgarterinnen und Stuttgarter zu machen.

In der gemeinsamen Sitzung der Bezirksbeiräte wird die Konzeption Landschaftspark Neckar in Stuttgart mit seinen 18 Projekten vorgestellt.

Info: Landschaftspark-Neckar, Landschaftspark Neckar Broschuere.pdf

Vorsitz: Bezirksvorsteher Jakob

Foto, Archiv GKB

Gestern Kodak und Sadex, heute Schlecker und wer kommt als nächstes

Posted by Klaus on 20th Januar 2012 in Allgemein

Schlecker Haußmannstraße 223Der SWR meldet, dass nun auch der Drogeriekonzern Schlecker insolvent ist.

Rund 7000 Läden in Deutschland und etwa 3000 weitere in Österreich, Spanien, Frankreich, Italien, Tschechien, Polen und Portugal.

wikipedia/Schlecker

Fotos, Archiv GKB

Parkraummanagement auch im Stuttgarter Osten???

Posted by Klaus on 20th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Die Abzocke soll hier auch weitergehen?? Ganz toll

Warum zahlen wir eigentlich noch Kfz-Steuer??? Wer schon eine Garage hat soll noch mal abgezockt werden wenn er mal auf der Straße parkt, das wird ja immer toller.

Eine Garantie auf einen Parkplatz in der Nähe der Haustüre wird sowieso nicht gegeben.

Was da im Bezirksbeirat zu dem Thema so verhandelt oder vorgeschlagen wird ist schon ziemlich absurd. Beispiel, Tempo 20 auf der Gablenberg Hauptstraße und was da sonst noch so auf der Tagesordnung steht. Seitenstraßen nur noch für Anwohner, Spielstraße (Luisenstraße) die nur eine Menge Geld kosten und nur sehr wenig bringen und noch einiges mehr.

Interessant der Artikel heute in der stuttgarter-zeitung/Parken in Stuttgart-Ost Standpunkte prallen aufeinander Bei dem Artikel sticht mir der Satz:  „Die SPD wiederum will, dass zunächst die Situation im gesamten Stadtbezirk mit Ausnahme einiger gehobener Wohngebiete überprüft wird…“ besonders ins Auge.

In einem Artikel der SN („Der Osten ist sich beim Parken nicht einig“ SN 20.01.2012) wird der Begriff: „..Stadtbezirk mit Ausnahme einiger gehobener Wohngebiete..“ genauer definiert.
„…mit Ausnahme des Frauenkopfs, des Plettenbergs und des Buchwalds……………“

Schade, dass die Bürger nur 5 Minuten bei Bezirksbeiratssitzungen haben, die reichen bei diesem Thema net aus.

Wir bleiben an dem Thema auf jeden Fall dran.

Siehe auch:  Sorgen-in-Hedelfingen-wegen-dem-Verkehrskonzept-im-Stuttgarter-Osten/

Foto eines Anwohners der Neue Straße

Die Folgen des Parkraum-Management kann man sich unter parkplatzschuetzer ansehen, solche Zustände wollen wir in S-Ost NICHT
Siehe auch die Kommentare zu diesem Thema

Die ersten Wohnungen auf dem Heinrich Hermann Areal wurden bezogen

Posted by Klaus on 20th Januar 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Mal wieder ein paar Bilder zum Heinrich Hermann Areal ehemals Herma Areal

Die ersten Wohnungen wurden bezogen und auch einige Firmen sind schon in den Gebäuden eingezogen. Hierzu gibt es auch eine Seite heinrich-hermann-areal interessant sich durch zu Klicken. Selbst auf stuttgart/ Heinrich-Hermann-Areal finden sich viele Infos. Wobei sich das Bauende (Dezember 2011)verschieben wird.

 

Weitere Bilder haben wir unter:
Am Herma Areal tut sich wieder etwas – Stuttgart Wangen
Heinrich Hermann Areal in Stuttgart Wangen Bilder
Herma-Areal (Heinrich-Hermann-Areal) in Stuttgart Wangen

Siehe auch Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart Wangen 18.07.2011 und Herma-Areal wandelt sich in ein grünes Wohngebiet Neubauprojekt an der Ecke Renzwiesen/Ulmer Straße startet im März – Fellnerstraße bereits bezogen

Fotos, Archiv GKB

Bietigheim-Bissingen und Ludwigsburg: ver.di ruft Busunternehmen für Montag zum Warnstreik auf

Posted by Klaus on 20th Januar 2012 in Allgemein

verdiVom 23.01.2012 bis 24.01.2012
Linien 411, 412, 413, 414, 420, 421, 422, 423, 424, 425, 427, 429, 430, 431, 432, 433, 451, 540, 541, 542, 543, 544, 551, 551A, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 564, 565

Für Montag, 23. Januar 2012, hat die Gewerkschaft ver.di die Mitarbeiter der mittelständischen Verkehrsunternehmen zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Davon betroffen sind alle Linien des Bietigheimer Busunternehmens Spillmann, sowie der Ludwigsburger Verkehrslinien (LVL) und Omnibusunternehmung Zeiher.

Vom Streik nicht betroffen sind die S-Bahnen und Regionalzüge, die Stadtbahnen und Busse der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) und die Busse der Regionalbus Stuttgart GmbH (RBS).

Der VVS empfiehlt den Fahrgästen zu prüfen, ob es möglich und sinnvoll ist, auf Linien umzusteigen, die nicht vom Streik betroffen sind. In der elektronischen Fahrplanauskunft des VVS unter www.vvs.de werden Verbindungen für Montag automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Fahrgäste können sich so schnell einen Überblick verschaffen, ob eine Verbindung auch ohne Bus möglich ist, eventuell verbunden mit einem längeren Fußweg.

Info: VVS/aktuelles

Fahrplanauskunft: VVVS/Fahrplanauskunft/

Achtung Glätte!!! – Behinderungen wegen der Witterungslage 20.01.2012

Posted by Klaus on 20th Januar 2012 in Allgemein

Witterungsbedingt kommt es auf einigen Buslinien zu Fahrplanabweichungen. Betroffen sind insbesondere die Gefällstrecken der Buslinien 45 und 66.

Wegen Glättebildung bitten wir im gesamten Streckennetz an oberirdischen Haltestellen um Vorsicht beim Ein- und Aussteigen. Die Räumdienste sind im Einsatz.

Info SSB

Foto, Archiv GKB

Zwei Vorschläge zum Thema Parkbank haben uns schon erreicht

Posted by Klaus on 19th Januar 2012 in Allgemein

Jawohl, Stratkon und Joachim das wäre eine Möglichkeit und Danke für´s Foto

Parkbank zum Thema Mal ne Idee zum Nachdenken

Leider war noch kein Spender darunter

Fotos, Stratkon und Joachim

Der Hersteller von Kult-Brausestäbchen Sadex hat Insolvenz angemeldet

Posted by Klaus on 19th Januar 2012 in Allgemein

Ja was ist denn da heute los???

Erst Kodak nun auch Sadex

Sadex hat Insolvenz angemeldet

2001 feierten die originalen SADEX-Brause-Stäbchen 50jähriges und hier die  Geschichte der Brausestäbchen

wikipedia/Brausepulver

Kleiner Tipp, Sadex Werksverkauf Lise-Meitner-Str. 14 71364 Winnenden

Foto, Archiv GKB