Archive for 2012

Der Waldheimverein Hedelfingen betreibt seine Gaststätte nun in eigener Regie

Wie uns der Vorstand des Waldheimvereins Hedelfingen Herr Wurm mitteilte wird die Gasstätte nun in eigener Regie weitergeführt. Dies wurde auf der Ausschusssitzung am 17.01.2012 beschlossen.
Konzession liegt zukünftig und seit 02.01.2012 beim Waldheimverein.
Nach Grundreinigung und Renovierung, Neueröffnung am Sa. 28.01.2012 passend zur Hauptversammlung.
Zukünftig (ab 28.01.2012) geöffnet: Sa + So ab 11:30 Uhr (und wochentags nur bei angemeldeten Terminen).

Noch ein Hinweis Hauptversammlung 2012 des Waldheimverein-Hedelfingen 28. Januar 2012

Weitere Informationen gibt es auf der neu gestalteten Seite des Waldheimvereins und Waldheim Hedelfingen

Fotos, Archiv GKB

„Soldat aus Stein“ im Keller entdeckt – Schmetterlingsfest in abgewandelter Form

Was es nett so alles gibt, da wird in einer Kammer im Keller des „Alten Schulhauses“ in Rotenberg ein Soldat aus Stein entdeckt.

Das Schmetterlingsfest findet in diesem Jahr in abgewandelter Form am 21. April statt.

Mehr zu diesen Themen unter enslinweb/ut-portal und „Soldat aus Stein“ im Keller entdeckt

 

Foto, Klaus Enslin wirtemberg.de das Infoportal für Untertürkheim

Warnmeldung – Bei Einbruch offenbar Gift erbeutet

Posted by Klaus on 17th Januar 2012 in Allgemein

Pressemitteilung 17.01.2012 PP Stuttgart

Stuttgart-Nord: Einen ungewöhnlichen Einbruch hat die Polizei am vergangenen Samstag (14.01.2012) in einer Wohnanlage im Stuttgarter Norden aufgenommen.

Neben Bargeld und Schmuck erbeuteten die Täter auch ein Tütchen mit hochgiftigem Zyankali.

Der oder die Täter gelangten vermutlich mittels eines Nachschlüssels in die Erdgeschosswohnung. Sie durchsuchten ein Zimmer und fanden in einer Schreibtischschublade eine Geldkassette, aus der sie unter anderem ein Metalldöschen mit einem weißen kristallinen Pulver mitnahmen. Das Pulver war in einem Glasröhrchen mit der Aufschrift `Gift` abgefüllt, das Metalldöschen war ebenfalls mit der Aufschrift `Gift` versehen. Nach Angaben der Besitzerin handelt es sich hierbei um Zyankali.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 8990-5461 entgegen.

Warnung: Bei Zyankali handelt es sich um ein weißes kristallines salzähnliches Pulver und um ein hoch toxisches Gift. Schon die geringsten Mengen können beim Kontakt mit Schleimhäuten, der Haut oder auch mit Wasser tödlich sein.

Bei Besitz oder Auffinden eines solchen Pulvers ist unverzüglich die Feuerwehr zu verständigen.

Das Zeppelin Gymnasium feiert im Oktober

Das Zeppelin Gymnasium (Einst eine reine Bubenschule und mit anderem Namen. Es hieß damals Reformrealgymnasium, später Zeppelin-Oberschule) feiert am 13. Oktober 1912 sein 100jähriges Bestehen. Der erste Unterricht fand am 16.09.1912 statt. Ab 1972 wurden auch Mädchen an der Schule zugelassen. Zeppelin-Gymnasium – Warum? vom ehm. Rektor der Schule Herrn Weh.

Dort befand sich um 1900 einmal eine Eisbahn. Die Eisbahn wird in einer Festschrift des Verschönerungsvereins erwähnt.

Kurze Geschichte des Stöckachs von Ulrich Gohl muse-o/geschichte des stoeckach

Nun bittet das Zeppelin Gymnasium ehm.  Schüller/innen zg.s.schule-bw/neu/ sich zu melden.

Am 02.03.2012 findet ein Abend der offnen Tür um 17.00 Uhr statt. einladung 2012

Beitrag zum BRUNNEN.pdf und Bockssprungbrunnen

Ein vergessenes Denkmal Gefallenen-Gedächtnisstätte im Zeppelin-Gymnasium von Reinhold Weh

An dieser Stelle wollen wir uns bei Herrn Weh recht herzlich für seine Mitarbeit an diesem Beitrag bedanken.

Fotos, Archiv GKB, Karten eines Sammlers (leider sind die Fotografen unbekannt)

Verkehrsversuch Dürrbachkreisel scheint erfolgreich zu sein

Posted by Klaus on 17th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Siehe hierzu einen Zeitungsbericht: Verkehrsversuch könnte zur Dauerlösung werden

Siehe auch Änderungen am Kreisverkehr in Hedelfingen

Foto, Archiv GKB

Noch freie Plätze bei den Motorsägen-Grundlehrgängen – Reutlingen

Posted by Klaus on 17th Januar 2012 in Allgemein, Handwerk, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Das Umweltinformationszentrum Listhof an der Gönninger Landstraße bietet jetzt wieder Motorsägen-Grundlehrgänge an. Die Kurse finden statt am 20. und 21. Januar, 22. und 23. Januar sowie am 6. und 7. Februar.

Die Lehrgangszeiten der zweitägigen Seminare sind am ersten Tag jeweils von 13:30 Uhr bis 19 Uhr und am zweiten Tag von 8:30 Uhr bis 17 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Forstversand Ulrich Brenner unter Telefon 07903/9413113 oder per E-Mail unter info(at)brennerforst.de

Umweltbildungszentrum Listhof

Foto, Archiv GKB

S-Bahn S60 und kein Ende in Sicht

Ein gemeinsamer Beitrag von Stratkon und Klaus
Reaktivierung der Rankbachbahn

Eine Verbindung zwischen Renningen und Böblingen die eigentlich schon fertig sein sollte, ist Sie aber nicht.

Zwischenberich, immer nur ( s-60-zum-bauprojekt-ein-zwischenbericht) Zwischenberichte. Wir würden gerne mal von der Fertigstellung und der Einweihung berichten.

Eine Kostenexplosion von 80 Mio. auf jetzt fast 149 Mio. €! Und noch kein Ende in Sicht.
Zur S60 gibt es eine Menge Material – das aber nur einen Teil erklärt. Das WICHTIGSTE ist die Kostenexplosion von 80 Mio. auf jetzt fast 149 Mio. € !

Ein Ende ist nicht abzusehen, nur der Bund zahlt eben nicht weiter und die anderen Kostenträger sind eben auch nicht gerade flüssig.

Es steht zu Erwarten, dass die Fertigstellung noch Jahre dauern wird – leider. Ich sehe mich auch mal um.

RenningenMagstadtMaichingenSindelfingenBöblingen

stuttgarter-nachrichte/zeitplan_droht_erneut_zu_kippen und stuttgarter-zeitung/-s-60-bahn-geraet-in-erklaerungsnoete

http://www.region-stuttgart.org/vrsuploads/DB_Kurzbroschuere_Bel.pdf

s-bahn-region-stuttgart

wikipedia/wiki/S-Bahn_Stuttgart#S60

wikipedia/wiki/Rankbachbahn

realite-media/s60

bm7680/Baustelle/Rankbachbahn

Fotos: schnell-bahn/rankbach

Fotos im Beitrag Archiv GKB

Güterzüge nerven die Anwohner an den Bahngleisen

Grund für die Umleitung der Güterzüge ist die Dauerbaustelle für die Linie S60 zwischen Böblingen und Renningen. Eigentlich sollte die Strecke schon 2002 in Betrieb gehen. Für 15 Kilometer Strecke belaufen sich die Kosten auf rund 32 Millionen Euro.
Man kann gespannt sein wie lange da noch rumgebuddelt wird, sehr zum Leitwesen der Anwohner.

Infos:
S60 – das Projekt
wikipedia/Rankbachbahn

stuttgarter-zeitung/umleitung-durch-die-stadt-gueterzuege-sorgen-fuer-ein-unruhiges-jahr

Fotos, Archiv GKB. Siehe auch S-Bahn S60 und kein Ende in Sicht

Öffentliche Veranstaltung zur S-21-Planung auf den Fildern wird verschoben

Posted by Klaus on 16th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die für diesen Donnerstag, 19. Januar 2012, vorgesehene öffentliche Veranstaltung zur weiteren Stuttgart-21-Planung auf den Fildern wird verschoben. Darauf haben sich die S-21-Projektträger Land Baden-Württemberg und Deutsche Bahn sowie die betroffene Stadt Leinfelden-Echterdingen verständigt, wie der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, in Stuttgart mitteilte. Der Minister hatte sich zuvor mit dem Oberbürgermeister von Leinfelden-Echterdingen, Roland Klenk, darauf geeinigt, die für den 19. Januar im Großen Saal der Filderhalle vorgesehene Veranstaltung auf Mitte bis Ende Februar 2012 zu verschieben.

Minister Hermann betonte, allen Projektpartnern – dem Land, der Deutschen Bahn, der Landeshauptstadt und dem Verband Region Stuttgart -, sei daran gelegen, den bis Mitte/Ende Februar erarbeiteten Sachstand für den Planfeststellungsabschnitt 1.3, von der Rohrer Kurve bis zum Flughafenbahnhof, darstellen zu können.

Bis dahin soll ein aus Vertretern der Projektpartner zu gründender Arbeitskreis Varianten und Alternativen sowie Spielräume zur gegebenen Planungssituation erarbeiten und prüfen, die dann öffentlich vorgestellt und diskutiert werden sollen. Zur Aufgabe des Arbeitskreises gehört auch, Vorstellungen zur weiteren Beteiligung der Bürgerschaft zu entwickeln.

Oberbürgermeister Klenk bedauert zwar diese Verschiebung, hat jedoch die Erwartung, dass auf diese Weise die Interessen der Bürgerschaft eher zu wahren sind. Der neue Termin soll so bald wie möglich fixiert und bekanntgegeben werden.
Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg

Waldheimverein Hedelfingen zum 100sten mit neuer Seite

Waldheimverein Hedelfingen

Wegen Wartungs- und Renovierungsarbeiten ist das Lokal bis einschließlich Freitag, 27.01.2012 geschlossen.

Foto, Archiv GKB