Archive for 2012

Bundesamt ruft zu großangelegtem Trojaner-Test auf

Posted by Klaus on 11th Januar 2012 in Allgemein

Infos unter:

sueddeutsche.de/digital/zehntausende-computer-infiziert-bundesamt-ruft-zu-grossangelegtem-trojaner-test-auf-

Kleine Geschichte zu den historischen Fahrzeugen der SSB

Nachdem wir den Beitrag über den Umzug des Betriebshofs Zuffenhausen fertig hatten, stellte sich die Frage: Gab es vor dem Straßenbahnmuseum in Zuffenhausen schon mal eines in Stuttgart??? Ja, in Gerlingen von 1989 bis zum Umzug nach Zuffenhausen. Und was auch interessant ist, im Depot Ostheim wurden Fahrzeuge bis zum Umzug nach Zuffenhausen abgestellt. Auch in Nellingen wurden Fahrzeuge bis 1984 abgestellt.
Das Depot Ostheim wäre auch beinahe zum Straßenbahnmuseum geworden, es gab Überlegungen in diese Richtung. Es gibt dazu einen Bericht in Stadt – Bahn – Bus 2/09 von Rüdiger Grabowski. Noch 1971 war der Vorstand der SSB gegen eine Aufbewahrung ausgemusterter Fahrzeuge. Wie sich die Zeiten doch zum Postiven gewandet haben. 1976 war man da schon ganz anderer Meinung und unterstütze den Verein „Straßenbahnmuseum Stuttgart“ von Seiten der SSB. Eine spektakuläre Aktion war wohl der Betrieb eine Pferdebahn auf der oberen Königstraße 1978.
Und heute gibt es die Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt.

ErinnerungDieses Kunstwerk in der Jakob-Holzinger-Gasse erinnert an die Hauptwerkstätte Ostheim der Stuttgarter Straßenbahn AG 1913 – 1971. Bald wird von dem alten Depot nichts mehr zu sehen sein, alle noch bestehenden Bauten sollen abgerissen werden. Das gleiche Schicksal trifft ja auch die Wagenhalle am Vogelsang und jetzt in Zuffenhausen.

wikipedia/Stuttgarter_Historische_Straßenbahnen

1909-die-hauptwerkstatt-ostheim-wird-eroeffnet

neues-aus-dem-depot-in-stuttgart-ost-abschiedsfest-planung

Fotos, stammen zum Teil aus einer Sammlung, Archiv GKB

Der Betriebshof Zuffenhausen musste endgültig geräumt werden

Damit endet nach 75 Jahren eine Ära bei der SSB in Zuffenhausen
Geschichtliches lässt sich in den einzelnen Büchern (amazon/stuttgart-straßenbahn-Bücher) nachlesen.

Das Gelände wurde von der Firma Porsche erworben und der Betriebshof musste bis zum 1.1.2012 geräumt werden.

Wir haben ein paar Bilder von diesen Aufräumaktionen für Euch

Dank der fleißigen MitarbeiterInnen des Vereins Stuttgarter Historische Straßenbahnen e. V. (SHB) war dieser Kraftakt überhaupt möglich.

Nun wartet die Strassenbahnwelt in Bad Cannstatt auf Besucher.
Flyer: Strassenbahnwelt/flyer.pdf

Auch interessant: Stuttgarter-Busse

Unsere Beiträge: Straßenbahnwelt und Straßenbahnmuseum sowie der GT4, 31 GT 4 Straßenbahnwagen treten Ihre Reise nach Rumänien an

Fotos, Archiv GKB

Schwäbische Haltestellenansagen werden wiederholt – 13./14. Januar 2012

„Von Stammheim zur Ruhbank – mir schwätzet schwäbisch“ auf der Stadtbahnlinie U15 am Freitag/Samstag 13./14. Januar 2012

Viele Hinweise und Tipps erreichten das SSB-Team Fahrgastinformation nach den schwäbischen Haltestellenansagen, die anlässlich der Eröffnung der Stadtbahnlinie U15 am 10 und 11. Dezember 2011 auf dieser Linie zu hören waren. Den Fahrgästen gefiel’s, und sie versorgten die SSB mit Informationen beispielsweise zur Namensgebung der Haltestelle Friedrichswahl oder Pragsattel. Am 13. und 14. Januar werden die Ansagen – noch mit unverändertem Text – wiederholt, bevor sie im Frühjahr 2012 aktualisiert werden.

Die Stimme der SSB, Dorothee Roth, eine gebürtige Schwäbin, die seit über 25 Jahren die SSB-Haltestellen in den Fahrzeugen ansagt, hatte im November 2011 kurzerhand eine seit längerem vorhandene Idee umgesetzt und mit viel Spaß diese ungewöhnlichen Ansagen im Studio aufzeichnen lassen. So heißt es am 13. und 14. Januar an der Haltestelle Zuffenhausen Rathaus beispielsweise wieder: „Wenn Ihr zom Bürgermeischter von Zuffahause wellet, no miaßt ihr do aussteiga ……“

Info SSB

Ab 16. Januar in Stuttgart-Heslach: Seilbahn fährt nicht

SeilbahnVon Montagmorgen, 16. Januar, bis einschließlich Freitagabend, 20. Januar, kann die Seilbahn in Heslach wegen Wartungsarbeiten nicht fahren. Zwischen den Haltestellen Südheimer Platz und Waldfriedhof wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Ersatzbusse verkehren im 30-Minuten-Takt von 9 bis 18 Uhr ab Südheimer Platz, von 9.10 Uhr bis 18.10 Uhr ab Waldfriedhof.

Info der SSB

Foto, Archiv GKB

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost 18.01.2012

Tagesordnung für die öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Ost am Mittwoch, 18. Januar, 18:30 Uhr
im Bürgerservicezentrum Ost, Bürgersaal, 3 OG. Schönbühlstr. 65, Beginnt um 18.30 Uhr

maps.google/Schönbühhlstr. 65

Verkehrsanbindung U4 Busse 42, 45 und 56 Haltestelle Ostendplatz

Die Themen:
1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Doppelhaushalt 2012/2013:
Schulsanierungen und Ausbau der Kindertagesbetreuung sowie weitere Beschlüsse mit Bezug zu Stuttgart-Ost

3. Parkbrennpunkte in Stuttgart-Ost

4. Parkuhren in Stuttgart-Ost

5. Anthropogene Klimaveränderung und Möglichkeiten zur CO2-Einsparung

6. Verfügungsbudgets des Bezirksbeirats
-> Antrag i.H.v. 500 € für Fotoausstellung, Gemeinwesenarbeit Stöckach
-> Antrag i.H.v. 1.000 € für Workshop Berg

7. Anträge der Fraktionen
-> B`90/GRÜNE v. 03.01.2012: Information der Bürger von Stuttgart Ost über die Arbeit des Bezirksbeirats
-> B`90/GRÜNE v. 03.01.2012: Umsetzung der Gemeinderats-Zielsetzung Fair-Trade-Stadt Stuttgart im Rahmen des Verfügungsbudgets des Bezirksbeirats Ost

8. Mitteilungen

9. Verschiedenes

Info, Stadt Stuttgart

 

Hier besteht die Möglichkeit die Bezirksbeiräte/innen näher kennen zu lernen.
Demnächst soll es auch Infos zum Bezirksbeirat S-Ost geben.
Vorab kann man sich unter stuttgart.de/Bezirksbeirat Ost informieren.
Siehe auch: der-neue-bezirksbeirat-stuttgart-ost und unter Veranstaltungen-im-Stuttgarter-Osten-2012 erfahrt Ihr die Sitzungstermine.
Foto, Archiv GKB

Stuttgart-Ost – Wagenburgtunnel nach Unfall gesperrt

Posted by Klaus on 10th Januar 2012 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 10.01.2012 PP Stuttgart

Wagenburg Tunnel OstportalStuttgart-Ost: Nach einem Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen am Dienstag (10.01.2012) kurz vor 07.00 Uhr musste der Wagenburgtunnel in Fahrtrichtung Stuttgart-Mitte für rund eineinhalb Stunden gesperrt werden. Vor dem Ostportal wurde der Verkehr umgeleitet. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Zwei 51 und 31 Jahre alte Autofahrerinnen wurden bei dem Unfall verletzt und mussten mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht werden. Ein Mercedes A-Klasse und ein Transporter mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den vier Fahrzeugen, darunter ein Linienbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG, wurde auf 30.000 Euro geschätzt.

Zu dem Unfall kam es, als die 51 Jahre alte Fahrerin eines VW Golf auf dem letzten Drittel der Tunnelstrecke verkehrsbedingt anhalten musste. Die 31-jährige Mercedes-Fahrerin hinter ihr stoppte ebenfalls. Ihr Hintermann, ein 45 Jahre alter Fahrer eines Transporters, erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Auch die 27 Jahre alte Fahrerin des Linienbusses konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, fuhr mit dem Linienbus auf den Transporter auf und schob diesen auf den Mercedes.

Eisenbahn-Romantik – Dampfreise durch den wilden Südwesten – Teil 2 15.01.2012

Sonntag, 15.1. – 16.00 Uhr – SWR Fernsehen
Der zwanzigste Geburtstag von Eisenbahn-Romantik war ein passender Anlass, um viele Regionen des SWR-Sendegebietes zu besuchen.

Info: SWR/Eisenbahn-Romantik

reach-country – Termine

Posted by Sabine on 10th Januar 2012 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Freunde,

wir haben ein paar neue Termine eingestellt, ihr findet sie hier: reach-country/on_tour
Ich stelle sie demnächst auch hier in Facebook als Veranstaltung ein.

Herzliche Grüße
R.E.A.C.H. – Country
Heinz und Ute

Wangen/Stuttgart-Mitte – Geldausgabeautomaten manipuliert – Zwei Verdächtige festgenommen

Posted by Klaus on 10th Januar 2012 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Pressemitteilung 09.01.2012 PP Stuttgart
Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Geldausgabeautomaten manipuliert – Zwei Verdächtige festgenommen

Wangen/Stuttgart-Mitte: Nach der Manipulation eines Geldausgabeautomaten einer Bank an der Ulmer Straße sind am Sonntag (08.01.2012) gegen 15.45 Uhr zwei Männer im Alter von 19 und 32 Jahren festgenommen worden.

Eine 34-jährige Bankkundin wollte an dem Geldautomaten Geld abheben und bemerkte, nachdem das Geld nicht ausgegeben worden war, eine über dem Geldausgabeschacht angebrachte Blende. Weiter fielen ihr zwei Männer auf, die sich lange vor und im Bankraum aufhielten. Die Kundin, welche über die Medien über ähnliche Vorgänge informiert war, teilte den Vorfall sofort der Polizei mit. Diese nahm beide beschriebenen Tatverdächtigen noch in der Nähe der Bank fest.

Ermittlungen ergaben, dass die beiden Männer für weitere Taten verantwortlich sein sollen. Am Samstag (07.01.2012) war gegen 17.00 Uhr an einem Geldausgabeautomaten am Marktplatz eine Blende entdeckt worden. Dort erbeuteten die Täter mindestens 50 Euro.

Die beiden rumänischen Tatverdächtigen werden am Montag (09.01.2012) auf Antrag der Staatsanwaltschaft zur Prüfung der Haftfrage einem Richter vorgeführt.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang:

Auffälligkeiten an den Geräten oder offensichtliche Veränderungen, insbesondere an der Tastatur und am Karteneinzugsschlitz sollten umgehend der Bank oder der Polizei gemeldet werden. Auch wenn nach Eingabe der PIN-Nummer kein Geld ausgegeben wird, sollte die Bank oder die Polizei verständigt werden.

 

Foto, Archiv GKB