Archive for Oktober, 2012

Abend fürs Ehrenamt – AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr,

Beratungs- und Geschäftsstelle der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.,

Johannesstr. 19, 70176 Stuttgart.

Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts! Verbindliche Anmeldung ist allerdings erforderlich!

Wir möchten diese Abende nutzen, um für den ehrenamtlichen Einsatz bei der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. zu werben.

Für ein Engagement bieten sich vielfältige Möglichkeiten.

Anmeldung bis spätestens 16. Oktober 2012 an:
AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. – Hans-Peter Diez, Dipl. Soz. Päd. (FH) – Johannesstr. 19 – 70176 Stuttgart – E-Mail:  hans-peter.diez(at)aidshilfe-stuttgart.de- Tel.: 0711/22469-13 – Fax: 0711/22469-99

 

Details – sowie den Anmelde- und den Fragebogen für Neuinteressierte – finden Sie  hier!

Weitere Ehrenamtsabende sind schon geplant: 23.01.2013, 24.04.2013, 03.07.2013 und 23.10.2013 – jeweils von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr.

Foto, Aids-Hilfe-S

„Schönbuch-Nacht im Schloss und Kloster Bebenhausen“

Posted by Klaus on 15th Oktober 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Für Kinder von 7 bis 11 Jahren; mit Anne-Kathrin Bui-Späth und Christiane Kisling-Schwan, Sonderführung

Der Schönbuch ist einer der größten Wälder von Württemberg. In ihm wimmelt es nur so von geheimnisvollen Sagenwesen und Geistern, wilden Reitern und verwunschenen Orten. Ein paar Sagengestalten lernen die Kinder an diesem Abend im mittelalterlichen Kloster und Jagdschloss der württembergischen Könige kennen. Ein Tipp: Wer mag, bringt sein Lieblingskuscheltier mit. Es kann ganz schön spannend werden!
Hinweis: Dieser Abend findet immer mit zwei Referentinnen statt. Das Programm sieht kein Basteln und keine Verkleidung vor. Kinder sollten sich warm anziehen, die Räumlichkeiten sind nicht geheizt.

Informationen und Anmeldung
Kloster und Schloss Bebenhausen
Schlossverwaltung Bebenhausen
Im Schloss, 72074 Tübingen
Telefon +49 (0) 70 71 . 6 02 – 8 02
Telefax +49 (0) 70 71 . 6 02 – 8 03
info(at)kloster-bebenhausen.de
kloster-bebenhausen

weiterer Termin: 16.11.2012

Foto, Archiv

Handelsabkommen CETA weiterhin mit kritischen Formulierungen aus ACTA

Posted by Klaus on 15th Oktober 2012 in Allgemein

Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland

Mit Sorge beobachtet die Piratenpartei Deutschland die beginnenden Verhandlungen am 15. Oktober in Brüssel über das Handelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) zwischen der EU und Kanada. Die Piratenpartei Deutschland wies schon mehrfach auf die Probleme dieses Abkommens hin. [1]

In dem internationalen Handelsabkommen sollen Urheberrechtsverletzungen im Internet pauschal als »Produktpiraterie« verurteilt werden. Diese Tatsache wurde nun offiziell bestätigt, obwohl dies einer der größten Kritikpunkte war, die zur Ablehnung von ACTA führten. [2]

»Mit CETA sollen Teile des Handelsabkommens ACTA durch die Hintertür wieder auf die Tagesordnung gesetzt werden. Vor dem Hintergrund der massiven Proteste gegen ACTA halten wir es für unverantwortlich, dass durch CETA nun ein erneuter Vorstoß in Richtung Privatisierung der Rechtsdurchsetzung auf dem Rücken der Nutzer unternommen wird.«, so Katharina Nocun, Koordinatorin des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung.

Die PIRATEN warnen deshalb erneut, dass über schwammige Formulierungen wie »gewerbliches Ausmaß«, »wirtschaftlicher oder kommerzieller Vorteil« Nutzer kriminalisiert oder mit dem Vorwurf der »Beihilfe« Internetanbieter immer noch zum Einsatz von Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen gezwungen werden könnten.

Quellen:
[1] piratenpartei/eu-und-kanada-arbeiten-an-acta-nachfolger-ceta-verhandlungen-weiter-hinter-verschlossenen-turen
[2] netzpolitik.org/2012/offiziell-bestatigt-handelsabkommen-ceta-sieht-acta-ahnliche-strafen-vor

In den Weinbergen herrscht rege Betriebsamkeit

Peter war schon früh auf den Beinen für diese Fotos, Danke

Korntal-Münchingen – Münchingen

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Fotos

Zweiter Stadtteil Münchingen

Der erste Teil: Korntal

Infos:
korntal-muenchingen
wikipedia/Korntal-Münchingen
ev-kirche-muenchingen
seah.de/Seniorenzentrum-Spitalhof-Muenchingen
korntal-muenchingen/ heimatmuseum
Zum Steinkreuz: suehnekreuz/muenchingen

Fotos, Sabine und Klaus

Korntal-Münchingen – Korntal

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Fotos

Wir haben uns entschlossen zu jedem Stadtteil einen Beitrag zu machen, sonst werden es zu viele Eindrücke auf einmal.

Der zweite Teil: Münchingen

Infos:
wikipedia/Korntal-Münchingen
stadthalle-korntal
landschloss-korntal
jazzkultur
bruedergemeinde-korntal
korntal-muenchingen

Fotos, Sabine und Klaus

R.E.A.C.H. – Country in Oberstenfeld – Bilder

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten, Vereine und Gruppen

Und jetzt wie versprochen die Bilder von gestern Abend… Diesmal mal aus anderer Sicht: Unsere „Haus- und Hoffotografin Ute“ war leider nicht mit dabei, daher gibt es heute Bilder direkt von der Bühne – ich musste das immer zwischen den Songs irgendwie machen ok, die sind dann also nicht so qualitativ hochwertig wie die meiner Ute …

Schaut trotzdem mal rein: fotoalbum.eu/Reach2012 II/

Viel Spaß beim stöbern…

Herzliche Grüße

R.E.A.C.H. – Country
Heinz

Ein großes Fest zum Hundertjährigen – Das Zeppelin-Gymnasium feierte

Das Zeppelin-Gymnasium blickt auf eine lange Tradition zurück und feiert mit der Schulgemeinde und den Ehemaligen

Das 100-jährige Jubiläum des Zeppelin-Gymnasiums war für Oberbürgermeister Wolfgang Schuster Anlass genug, in seinem Grußwort den Namen Zeppelin als eine Metapher für Fortschritt und zukunftsorientierte Entwicklung zu benutzen und die Verdienste des Zeppelin-Gymnasiums für die Landeshauptstadt zu würdigen. Vor rund 200 geladenen Gästen in der feierlich geschmückten Zeppelin-Halle lobte Schuster die pädagogische Arbeit des Zeppelin-Gymnasiums, sein Engagement für die Migranten, das Angebot einer Ganztagesbetreuung und die Möglichkeit in einem bilingualen Zug in acht oder neun Jahren zum Abitur zu gelangen. Für Schuster gibt das Zeppelin-Gymnasium die richtige Antwort auf die Veränderungen und die Anforderungen der Globalisierung. Schulpräsident Heinz Eberspächer dankte im Namen des Landes Baden-Württemberg dem Zeppelin-Gymnasium für seine engagierte Arbeit und der Landeshauptstadt für die finanzielle Unterstützung insbesondere der Ganztagesbetreuung. Eberspächer, der in den siebziger Jahren selbst Referendar an der Schule war, schilderte lebendig aus eigener Anschauung den besonderen Geist der Schule und die offene, den Schülern zugewandte Atmosphäre. Der Festredner, Harry Brambach, der am Zeppelin-Gymnasium 1965 sein Abitur abgelegt hat, begann seine Rede mit einem Zitat aus Schillers Piccolomini, das er 1962 beim 50. Jubiläum sprechen durfte, jetzt 50 Jahre danach stehe er wieder auf der Bühne der Schule. Als Mann der Wirtschaft, Brambach ist unter anderem Präsident des Baden-Württembergischen Kraftfahrzeuggewerbes, schilderte er gespickt mit lustigen Episoden aus seiner Schulzeit seine schulische Bildung vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Wirtschaft. Er wolle sich nicht ganz Mark Twain anschließen, für den Bildung das ist, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist, sondern Bildung sei vielmehr die Voraussetzung, dass unsere Gesellschaft Dollars verdienen kann, um Wohlstand zu erwerben und die Möglichkeit zur Bildung zu geben. Für Brambach ist die duale Bildung wichtig, Bildungspartnerschaften der Schulen mit der Wirtschaft sind von großer Bedeutung. Das Zeppelin-Gymnasium hat seit einigen Jahren eine Bildungspartnerschaft mit der Stuttgarter Volksbank e.G..
Das Programm wurde von der Schülerband und einigen Solisten umrahmt. Nach einem Empfang konnten die Gäste die Ergebnisse der vorausgegangenen Projekt- tage besichtigen, historische Dokumente aus der Schulgeschichte bewundern, Experimente in Physik und Chemie mitmachen und nicht zuletzt im Elterncafé Köstlichkeiten aus aller Welt genießen.
Am Abend trafen sich die ehemaligen im Waldaupark, wo Stefanie Czaja als Ehemalige und Moderatorin des SWR 4 zusammen mit dem Basement Orchestra die Stimmung anheizte und durch Interviews mit verschiedenen Generationen von Ehemaligen – einer kam sogar aus den USA – viele Erinnerungen weckte. Ein gemütlicher, stimmungsvoller Abschluss eines großen Jubiläums des vormaligen Reformrealgymnasiums, des heutigen Zeppelin-Gymnasiums am Stöckach.

Die Fotos und den Beitrag hat uns freundlicherweise Herr Weh (ehem. Rektor des ZG) zugeschickt.
Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken

Filme zum Jubiläum – 100 Jahre ZG: zg.s.schule-bw.de/filmejubi

„Am Trogwiesle“ ??? Wo das ist, na in Uhlbach

Posted by Klaus on 14th Oktober 2012 in Fotos, Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach


Am 10.10. wurde in der Asangstraße das Plätzle an welchem der renaturierte Uhlbach für ein paar Meter ans Tageslicht kommt eingeweiht. Die Bürgerinnen und Bürger Uhlbachs entschieden sich für den Namen „Am Trogwiesle“ weil dort in längst vergangenen Zeiten die Holzbutten gereinigt wurden.
Holzbutten, kann man im Weinbaumuseum (2000 Jahre Weinbaugeschichte) in unmittelbarer Nähe bestaunen.
Zum Schutz der Pflanzen wurde der Bachlauf vorübergehend eingezäunt.

Fotos, Klaus

Untertürkheim – Was wird denn da gebaut?

Vom Württemberg aus ist die Baulücke recht gut zu sehen, doch was wir denn da gebaut?

Auf dem ehemaligen „Glemser-Areal“ an der Bruckwiesenweg entsteht der Sitz der Firma Benz-Weine mit Lager für eine Million Weinflaschen und Schauraum. Voraussichtlich wird die Firma Benz-Weine im Februar 2013 mit der Verwaltung und dem Lager vom derzeitigen Standort in der Augsburger Straße dort einziehen.

Siehe auch: esslinger-zeitung/rotenberg

Fotos, Archiv