Archive for Februar, 2013

Schweine-Dinos und Bleistiftspitzer im SchweineMuseum Stuttgart

 

 

 

 

 

 

 

 

Ab Freitag,  15. Februar 2013, 11 Uhr bietet das SchweineMuseum zwei neue, zusätzliche und besondere Sonderausstellungen speziell für Kinder an!

Hier kommen Liebhaber von Schweine-Dinos und Bleistiftspitzern auf ihre Kosten!

Ein Mal mehr hat Sammlerin Erika Wilhelmer, beflügelt von einer ihrer vielen kreativen Ideen, ihrer Phantasie freien Lauf gelassen. Ergebnis sind die weltweit einzigartigen „verschweinten“ Dinos inmitten einer atemraubenden Landschaft.  Auf Land, Wasser und in der Luft toben sich die Schweinedinos aus.

Viele Grüße aus einem der Top 10 Museen Stuttgarts
Linda Prier

SchweineMuseum
Schlachthofstr. 2a
70188 Stuttgart

Fotos, Patricia Neligan

BACKSHOP Falke – DHL-Paketshop – Bussenstraße 60

Posted by Klaus on 12th Februar 2013 in In und um Gablenberg herum

Bussenstraße-60Auch ein  DHL-Paketshop

(Verkauf von nationalen Paketmarken bis 10kg, Marken für nationale Päckchen, Briefmarken – Annahme von frankierten Paketen, Päckchen und Retouren
Keine Annahme von Briefen! Info DP DHL Postfinder)

 

Öffnungszeiten
Mo – Di 06:00 – 17:30
Mi 06:00 – 14:00
Do – Fr 06:00 – 17:30
Sa 06:00 – 12:00

Tel.: 0711 99 71 26 66

 

Foto, Klaus

Stuttgart-Ost – Maskierte überfallen Fußgänger

Posted by Klaus on 12th Februar 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 12.02.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Zwei unbekannte maskierte Männer haben am Montagabend (11.02.2013) auf einem Parkplatz beim Wagenburgtunnel einen 35 Jahre alten Passanten angegangen und geschlagen.

Die Unbekannten waren gegen 19.00 Uhr hinter einem Lieferwagen hervorgetreten und einer von ihnen hatte dem 35-Jährigen unvermittelt einen Faustschlag versetzt. Vermutlich weil der 35-Jährige schnell reagierte, ließen die Männer von ihrem Opfer ab. Der 35-Jährige, der nur leicht verletzt wurde, drückte den Unbekannten weg und rannte laut rufend zurück zum Haus seines Bekannten, aus dem er gerade gekommen war. Die alarmierte Polizei fahndete ergebnislos mit mehreren Streifenbesatzungen nach den Unbekannten.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 in Verbindung zu setzen.

Foto, Archiv

Rodungsarbeiten am Neckarersatzbach Untertürkheim

BUND-Pressemitteilung: Bahn will trotz S21-Desasters weiterholzen – Nun auch noch in Untertürkheim


Siehe auch rv-stuttgart.bund-bawue/ Bahn schafft verbrannte Erde

Bahn fällt im Bezirk Untertürkheim derzeit 40 Bäume, Grünschnitt- und Baumfällarbeiten laufen planmäßig bis zum Ende der vegetationsfreien Zeit

Fotos, Archiv

Was, wenn der Tunnelbahnhof in Stuttgart nicht gebaut wird???

Stuttgarter-N/Auch ein Ausstieg nun im „Bereich des Möglichen“

Was wird dann aus den vielen Baugruben und der zerstörten Natur???

Fotos, Archiv

Rund 2 Millionen Euro zur Förderung der Landesagentur für Elektromobilität

Posted by Klaus on 11th Februar 2013 in Allgemein

Die Landesregierung stellt für die Landesagentur e-mobil BW im Jahr 2013 rund 2 Millionen Euro zur Verfügung. „Die Landesregierung will das Autoland Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität weiterentwickeln. Die Landesagentur e-mobil BW hat sich seit ihrer Gründung zu einer der tragenden Säulen für die Elektromobilität im Südwesten entwickelt“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Die im Frühjahr 2010 gegründete Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie fungiert unter der Leitung von Franz Loogen als „Dach“ für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnik in Baden-Württemberg. Die Agentur wird im Rahmen der Landesinitiative Elektromobilität I durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Mit den beiden Landesinitiativen Elektromobilität I und II werden Wirtschaft und Forschung mit über 80 Millionen Euro bis 2015 unterstützt.

e-mobil-Geschäftsführer Franz Loogen sagte: „2012 war ein erfolgreiches Jahr für die Elektromobilität in Baden-Württemberg.“ Durch den Gewinn des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesforschungsministeriums und das erfolgreiche Abschneiden bei der Schaufenster-Initiative der Bundesregierung koordiniere die e-mobil BW nun zwei maßgebliche Großforschungsprojekte, so Loogen.

Spitzencluster Elektromobilität Süd-West

Mit rund 80 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft ist der Spitzencluster Elektromobilität Süd-West einer der bedeutendsten regionalen Verbünde auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Cluster, der von der Landesagentur e-mobil BW GmbH gemanagt wird, verfolgt das Ziel, die Industrialisierung der Elektromobilität in Deutschland voranzubringen und Baden-Württemberg zu einem wesentlichen Anbieter elektromobiler Lösungen zu machen. Unter dem Motto „road to global market“ nutzt der Cluster die einmaligen Möglichkeiten der Region Karlsruhe – Mannheim – Stuttgart – Ulm, um renommierte große, mittlere und kleine Unternehmen aus den Bereichen Fahrzeugtechnologie, Energietechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie dem Querschnittsfeld Produktionstechnologie untereinander und mit Forschungsinstituten vor Ort zu vernetzen.

Schaufenster Elektromobilität LivingLab BWemobil

Das Förderprogramm Schaufenster Elektromobilität ist eine Initiative der Bundesregierung. Im baden-württembergischen Schaufenster „LivingLab BWemobil“ erforschen mehr als 100 Partner aus Wirtschaft,, Wissenschaft und öffentlicher Hand Elektromobilität in der Praxis. Die Projekte konzen-trieren sich mit ihren Aktivitäten auf die Region Stuttgart und die Stadt Karlsruhe und sorgen auch international für eine große Sichtbarkeit. Das „LivingLab BWemobil“ steht für einen systemischen Ansatz mit ineinandergreifenden Projekten, die Elektromobilität vom E-Bike bis zum Plug-in-Linienbussen für jedermann erfahrbar machen. Koordiniert wird das „LivingLab BWemobil“ durch die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie e-mobil BW GmbH und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS).

Quelle, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

e-mobil BW GmbH

Foto, Archiv

„Neue Herausforderungen für die Sozial-demokratie“

Die SPD lädt zu einer öffentlichen Veranstaltung ein:

Am Samstag, 16.02.2013 sind alle Interessierten herzlich ab 11 Uhr in die Zehntscheuer Zuffenhausen (Zehnthof 1, 70435 Stuttgart) eingeladen, um gemeinsam mit Erhard Eppler (Bundesminister für wirtschaftl. Zusammenarbeit a.D.), Franziska Drohsel (ehem. Juso-Bundesvorsitzende) und Nicolas Schäfstoß (Kandidat für den Bundestag) über „Neue Herausforderungen für die Sozialdemokratie“ zu sprechen.

Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Campolieti
Stv. SPD-Kreisvorsitzender
Vorsitzender SPD Stuttgart-Ost

Es droht das Verbot des Films „Water Makes Money“ !!!

Posted by Klaus on 11th Februar 2013 in Allgemein

Der Wasser-Konzern Veolia klagt gegen den Film „Water Makes Money“

 ARTE zeigt den Film aus Solidarität zwei Tage vor dem Prozess, am 12.02.2013 um 22h.   Bitte sehen Sie sich den Film an, damit Sie verstehen   welche kriminellen Vorhaben in der EU Kommission entwickelt werden …

Noch eine Woche bis zum Prozess gegen den Film „Water Makes Money“ am 14.2.2013 im Pariser Justizpalast. Der Konzern Veolia klagt, weil er sich durch die Verwendung des Begriffs „Korruption“ verleumdet fühlt. Nicht die im Film gezeigten Fakten werden bestritten, nur „Korruption“ hätte man sie nicht nennen dürfen!

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Hederer
Präsident, Deutscher Berufs und Erwerbs Imker Bund e.V.

Info: wikipedia/Water_Makes_Money

Stuttgart-Ost – Fahrzeuge beschädigt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Februar 2013 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung 11.02.2013 PP Stuttgart

Stuttgart-Ost: Beamte des Polizeireviers 5 Ostendstraße haben am Samstagabend (09.02.2013) zwei 26 Jahre alte Männer vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, kurz zuvor mindestens zwei an der Talstraße geparkte Fahrzeuge beschädigt zu haben.

Ein Zeuge sah die beiden Männer, die gegen 19.45 Uhr die Talstraße aufwärts liefen. Einer von ihnen trat an einem VW Sharan den Außenspiegel ab. Dann warfen die Männer ein Verkehrsschild auf ein weiteres Fahrzeug. Die vom Zeugen alarmierten Beamten nahmen die deutlich alkoholisierten Männer vorläufig fest.

Zeugen sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Foto, Archiv

 

Feuerwehrhaus in Uhlbach wird renoviert

Posted by Klaus on 11th Februar 2013 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

Das Feuerwehrhaus in Uhlbach wird renoviert. Ein am Gebäude stehender Ahorn muss deshalb gefällt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird ein Amerikanischer Amberbaum nachgepflanzt

Info, Stadt Stuttgart

Foto, Archiv