Archive for April, 2013

Neues zu Stuttgart 30 – Gablenberg – Vorbereitende Untersuchungen (VU)

GablenbergBei unserer Auftaktveranstaltung am 1. Oktober letzten Jahres konnten sich interessierte Bürger für die Mitwirkung beim weiteren Verlauf der VU anmelden.

Diese Begleitgruppe haben wir am 5. März ins MUSE-O eingeladen. Anlass war die Information über den aktuellen Arbeitsstand (Ergebnisse der Bestandsanalyse, Auswertung der Fragebögen, erste Ideen und Visionen) und die Einbindung der Begleitgruppe über eine aktive Mitarbeit am Prozess.
Wer sich gerne informieren möchte was auf der 1. Sitzung Begleitgruppe am 05. März 2013 – Dokumentation besprochen wurde kann dies unter
1. Begleitgruppensitzung der VU Stuttgart 30 – Gablenberg – am 05.03.2013 (PDF – 6,3 MB) und

Dokumentation der 1. Begleitgruppensitzung der VU Stuttgart 30 – Gablenberg – am 05.03.2013 (PDF – 65 KB) tun.

Mit freundlichen Grüßen
Schiller

Siehe hierzu auch unseren Bericht: Infomaterial von der Auftaktveranstaltung zu den vorbereitenden Untersuchungen in Gablenberg

Foto aus unserem Archiv

Kinder gestalten ihr „Auto der Zukunft“ – „Design Dialog“ im Mercedes-Benz Museum

Das Mercedes-Benz Museum setzt seine Veranstaltungsreihe „Design Dialog“ fort und bietet am 19. April 2013 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, unter Anleitung eines Mercedes-Benz Designers ihr persönliches „Auto der Zukunft“ zu entwickeln. Das Programm findet von 14 bis 17 Uhr im Bereich Faszination Technik statt.

Daimler-Kinder-gestaltenWie sieht mein Auto aus, wenn ich erwachsen bin? Diese Frage stellen sich am 19. April 2013 die an der Veranstaltung „Design Dialog“ teilnehmenden Kinder. Für die Gestaltung ihres „Autos der Zukunft“ steht ein großer Fundus unterschiedlicher Materialen bereit. Kreative Impulse verleihen dem Nachwuchs zudem ein Mercedes-Benz Designer sowie die anregende Arbeitsatmosphäre im Bereich Faszination Technik, der mit Original-Exponaten einen Einblick in das Design von Mercedes-Benz gibt. Das selbst erstellte Modell ihres Zukunftsflitzers können die Kinder mit nach Hause nehmen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung im Classic Kundencenter ist erforderlich.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic(at)daimler.com oder online mercedes-benz-classic/museum.

Foto, Daimler

 

Kundeninformation der SSB – Stuttgarts meistverkaufter Gebrauchtwagen

2013.03.15_GebrauchtwagenStuttgarter Hafen GT4 wird verladenZum Lesen einfach Großklicken

Erscheint in der Regel alle zwei Wochen (mittwochs: Stuttgarter Wochenblatt; freitags: Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten.

Kundeninformation mit freundlicher Genehmigung der SSB
Foto GT4 beim Verladen im Stuttgarter Hafen, aus unserem Archiv

Bundeskriminalamt warnt vor einer neuen Variante von digitaler Erpressung bei der Internetnutzung

Posted by Klaus on 10th April 2013 in Allgemein
Erscheinungsdatum 22.03.2013

Erneut ist eine Schadsoftware (sog. Ransomware) im Umlauf, die Computer infiziert und sperrt. Eine Nutzung des Rechners ist nicht mehr möglich. 

Auch dieses Mal wird durch die Schadsoftware ein sogenanntes Popup-Fenster eingeblendet. Unter dem angeblichen Logo der Pressestelle des Bundeskriminalamtes (BKA) wird behauptet, dass die Funktion des Computers „aus Gründen unbefugter Netzaktivitäten ausgesetzt“ sei. Außerdem werden Rechtsverletzungen angeführt, die die vermeintliche Ursache für die Sperrung sein sollen.

Bei der aktuellen Variante der Schadsoftware werden vier Fotos eingeblendet. Dabei handelt es sich nach Einschätzung des Bundeskriminalamtes um eine strafbewehrte jugendpornografische Darstellung. Im weiteren Text wird behauptet, dass „die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt“ worden sei.

Wie bei Ransomware üblich, wird der Nutzer schließlich zur Zahlung eines Geldbetrages, in diesem Fall 100 Euro, über die digitalen Zahlungsdienstleister uKash oder Paysafecard aufgefordert, um einen Freigabecode zur angeblichen Entsperrung des Rechners zu erhalten.

Hierzu erklärt die BKA-Pressestelle:

Das Bundeskriminalamt ist nicht Urheber der Meldung! 

Sollten Sie diese Meldung erhalten, zahlen Sie den geforderten Betrag auf keinen Fall!

Ihr Rechner ist bereits mit einer Schadsoftware infiziert, die wesentliche Teile des Betriebssystems verändert hat, um das Popup-Fenster zu generieren. Ein regulärer Zugriff auf Ihr Betriebssystem ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach Begleichung der geforderten Zahlung nicht möglich.

Lassen Sie sich von dem Foto und der Behauptung, dass „die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt“ worden sei, nicht einschüchtern und zu Zahlungen drängen.

Es handelt sich hierbei um eine Form der digitalen Erpressung. Sie sind Opfer einer Straftat geworden.

Um das Risiko einer Infektion Ihres Computers zu minimieren, sollten Sie den Update-Status Ihres Betriebssystems und Ihrer Anti-Viren-Software sowie aller installierten Programme auf dem aktuellen Stand halten.

Bitte beachten Sie im Fall einer Infektion Ihres Computers mit dieser Ransomware, dass die Sicherung der enthaltenen jugendpornografischen Abbildung eine Besitzverschaffung bzw. einen strafbaren Besitz von Jugendpornografie darstellt.

Tipps zur Reinigung Ihres Systems von Schadsoftware finden Sie auf den Internet-Seiten des Anti-Botnetz-Beratungszentrums unter www.botfrei.de.

Weiterführende Informationen zum Thema „Besitz von Kinder- und Jugendpornografie“ finden Sie unter www.bka.de.

Generelle Informationen und Hinweise zum Schutz vor Schadsoftware können Sie auf der Webseite des BSI unter www.bsi-fuer-buerger.de/Schadprogramme finden.

 

Stuttgart-Mitte – Gestürzte Frau bestohlen – Schlimmer geht’s nimmer

Posted by Klaus on 9th April 2013 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung 09.04.2013 PP Stuttgart

PolizeisternStuttgart-Mitte: Einer 46-jährigen Fußgängerin ist am Montag (08.04.2013) gegen 10.15 Uhr am Treppenabgang zur Stadtbahnhaltestelle Neckartor die Geldbörse mit zirka 170 Euro und persönlichen Papieren gestohlen worden.

Während die Frau nach einem Sturz noch am Boden lag, kamen zwei unbekannte Männer aus Richtung Bahnsteige, hoben ihre aus der Handtasche gefallene Geldbörse auf und rannten in Richtung Neckarstraße davon, ohne sich um die Frau zu kümmern.

Bei den beiden Männern handelt es sich vermutlich um Osteuropäer. Beide waren zirka 23 bis 27 Jahre alt und zirka 170 Zentimeter groß. Einer der beiden Diebe hatte eine schwarze Bomberjacke mit der Aufschrift „Pitbull“ getragen.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer 8990-3500 entgegen.

Foto aus unserem Archiv

Floßfahrt mit dem Neckar-Käpt’n, Freitag, 24. Mai 2013

Neckar-K3Ganz leise ins Wochenende gleiten bei einer gemütlichen Floßfahrt mit Grillwurst und Bier satt.

Abfahrt ab Anlegestelle Wilhelma 18:00 Uhr. Dauer ca. 2 Stunden.

Info: facebook/events oder unter neckar-kaeptn

Foto aus unserem Archiv

Die SSB informiert: Kundenzentren öffnen am 10.04.2013 erst ab 14 Uhr

Kundenzentrum-CharlottenplaWegen einer internen Informationsveranstaltung öffnen am kommenden Mittwoch, 10. April 2013, die drei SSB-Kundenzentren am Rotebühlplatz, am Charlottenplatz und am Hauptbahnhof erst ab 14 Uhr.
Foto aus unserem Archiv

Umwelt-Fotowettbewerb 2013: „Naturbeobachtungen in Stuttgart“

Posted by Klaus on 9th April 2013 in Allgemein, Stuttgart

Das Amt für Umweltschutz sucht im Rahmen des Umwelt-Fotowettbewerbs 2013 zum Thema „Naturbeobachtungen in Stuttgart“ das schönste Bild. Bis zum 31. Juli können Teilnehmer ihre Fotos per E-Mail an umweltberatung(at)stuttgart.de einsenden und Preise gewinnen.

Raus in die schöne NaturAuf Stuttgarts Gemarkungsfläche befinden sich ausgedehnte Landschaftsschutz- und Naturschutzgebiete, von denen ein beträchtlicher Teil mit Wald bedeckt ist. Außerdem finden sich etliche flächenhafte Naturdenkmale wie Weiher, Klingen oder Hohlwege und einzelne Bäume, Baumgruppen oder Alleen, sowie zahlreiche Biotope, darunter Feldgehölze, Auwälder, naturnahe Bäche, Trockenmauern und viele mehr. Somit bietet Stuttgart einen großen Naturraum für Tiere und Pflanzen und damit auch eine Vielzahl von Motiven für Freunde der Naturfotografie.

Teilnahmeberechtigt für den Wettbewerb sind alle, die in Stuttgart wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Die Aufnahmen sollten einen erkennbaren Bezug zu Stuttgart haben. Pro Bewerbung ist ein Bild erlaubt, das maximal acht Megabyte groß sein, eine Auflösung von mindestens 2.400 x 1.800 Pixel haben sowie im Bildformat jpeg oder tif vorliegen muss. Eine digitale Nachbearbeitung ist erlaubt. Bilder können nur digital per E-Mail eingereicht werden. Dem Bild muss ein Anschreiben beiliegen, in dem neben Alter, Name und Anschrift der Fotografin oder des Fotografen auch Datum und Ort der Aufnahme sowie das Thema des Bilds genannt werden.

Die Natur geht in den WinterschlafDie Preisverleihung wird im Dezember durch Oberbürgermeister Kuhn vorgenommen, die besten Fotografien werden anschließend im Rathaus ausgestellt. Für den 1. Platz gibt es 1000 Euro, für den 2. Platz 500 Euro, sowie für den 3. Platz 250 Euro. Weitere Platzierungen erhalten Bildbände. Die Preise werden in den Kategorien Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren und Erwachsene vergeben. Es gibt außerdem erstmals einen Publikumspreis, der auf www.facebook.com/stadt.stuttgart vergeben wird.

Die Teilnahmebedingungen liegen in allen Bezirksrathäusern, in den Bürgerbüros und in den Stadtteilbüchereien aus und sind bei der städtischen Infothek im Rathaus sowie bei der Umweltberatung unter Telefon 216-88600 und im Internet auf stuttgart/Umwelt-Fotowettbewerb 2013: Naturbeobachtungen erhältlich.

Info der Stadt Stuttgart
Fotos aus unserem Archiv

Maibaum und Flohmarkt in Stuttgart Wangen 27. & 28.04.2013

HGV-Stuttgart-WangenFeuerwehrmotAufstellen des Maibaums in S-WangenMaimarktflohmarkt in S Wangen

 

 

 

 

 

Der HGV Stuttgart Wangen, die Freiwillige Feuerwehr und die ortsansässigen Vereine gestalten wieder ein buntes und interessantes Programm rund um die Kelter auf der Ulmerstraße. Der Maibaum wird traditionell von den Wangener Handwerkern aufgestellt. Auch in diesem Jahr wird es wieder eine extra Maibaumzeitung geben

 

Am Sonntag findet der schon über Stuttgart hinaus bekannte Maibaum-Flohmarkt statt.

Fotos aus unserem Archiv

 

Die neue Stuttgarter Stadtbahn auf Achse – Bilder von Gerd Köhler

Die Neue unterwegs am Olgaeck und am Killesberg zum Bestaunen und Probesitzen SSB/Stadtbahn-Probesitzen am Sonntag