125 Luftballone zum Gedenken an das Luftschiff das vor 125 Jahren hier abhob 10.08.2013

Posted by Klaus on 10th August 2013 in Allgemein, Es war einmal, Fotos, Stuttgart

Pro-Alt-Cannstatt gedachte heute dem Ereignis des ersten Luftschiffs welches vor 125 Jahren an der Ecke Kreuznacher/Kissinger Straße abhob mit einer Aktion: Um 11 Uhr starte ein Luftballonwettbewerb. Der Verein lässt 125 Luftballone ind den sommerlichen Himmel über Bad Cannstatt.


Siehe unseren Beitrag 125-luftballone-zum-gedenken-an-das-luftschiff-das-vor-125-jahren-hier-abhob

Presseinfo: Pro-Alt-Cannstatt
proaltcannstatt

Baumgarten – Wölfert Archiv Rottweil

Wie der Motor in die Luft kam

125 Jahre Motorluftfahrt

Das Bundesland Baden-Württemberg feierte 2011 das Jubiläum 125 Jahre Automobil“ « Denn vor 125 Jahren, also 1886, erhielt Dr. Carl Friedrich Benz aus dem badischen Mannheim das Deutsche Reichs-Patent Nr. 37435 für seinen Patent- Motorwagen, also für das erste Automobil der Welt. Aus diesem Anlass wurden in Baden-Württemberg, und nicht nur hier, viele Gedenkveranstaltungen durchgeführt und das SWIR Fernsehen hatte einen sehenswerten Dokumentarfilm gedreht.

Zwei Jahre später, am 5. August 1888, hat seine Frau Bertha Benz mit ihren beiden Söhnen, jedoch ohne Wissen ihres Mannes, mit diesem Patent-Motorwagen ihre Eltern in Pforzheim besucht und dabei die erste Oberlandfahrt eines Automobils über 106 Kilometer durchgeführt und zwei Tage später auch wieder zurück. Und so nebenbei erhob sie die Stadtapotheke in Wiesloch, Baden, zur „Ersten Tankstelle der Welt“, denn Benzin wurde seinerzeit in der Apotheke verkauft.

Nur fünf Tage später, am 10. August 1888*, erhob sich aus dem Hofe der Daimlerschen Fabrik auf dem Seelberg im württembergischen Cannstatt (dem heutigen Bad Cannstatt bei Stuttgart) das Luftschiff von dem aus Leipzig stammenden Dr. Wölfert, angetrieben von einem Benzinmotor von Gottlieb Daimler, seiner Form wegen „Standuhr“ genannt. Wölfert landete nach ca. 12 km Luftfahrt auf dem Exerzierplatz bei Kornwestheim. Wölfert’s Luftschiff basierte auf dem „System Baumgarten“ – einem Luftschifftyp, der vom sächsischen Luftschiffpionier Ernst Georg Baumgarten aus Grüna bei Chemnitz entwickelt worden war und mit dem dieser 1879 erstmals erfolgreich aufstieg, damals allerdings mangels eines Motors mit Muskelkraft angetrieben.

Somit wurde nur fünf Tage nach der weltweit ersten Oberlandfahrt eines Automobiles bereits die Motorluftfahrt eingeläutet, mit einem Benzinmotor, also mit einem Motor, mit dem die Luftfahrt überhaupt erst ermöglicht wurde. Wie wir wissen, gab es vorher bereits Versuche mit Dampfmaschinen (Henri Giffard 1852), Gasmotoren (Paul Haenlein 1870/71) und Elektromotoren (Renard und Krebs 1884 sowie Gebrüder Tissandier 1883/84), um nur einige dieser Pioniere zu nennen. Wir wissen heute, dass diese Motoren nicht für die Luftfahrt geeignet waren bzw. sind.

Der erfolgreiche Aufstieg von Cannstatt war der bisher größte Erfolg eines Baumgarten/Wölfertschen Luftschiffes, wenn auch der Motor mit 84 kg (42 kg/PS) und Dr. Friedrich Hermann Wölfert mit über 90 kg für das kleine Luftschiff zu schwer waren und deshalb sein Assistent Michael aus Dresden das Luftschiff bediente.

Somit können im Jahre 2013 das Bundesland Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen gemeinsam j25 Jahre Motorluftfahrt“ feiern. Gottlieb Daimler hatte bereits 1885 seinen Motor als Luftschiffmotor patentieren lassen und war mit dem Ergebnis der ersten Auffahrt zufrieden. Er konnte seinem Motto treu bleiben, das lautete: Meine Motoren sollen „zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ verwendet werden können. Darum hat Daimler als sein Markenzeichen die 3 Ebenen (Wasser, Erde und Himmel) mit seinem dreizackigen Stern symbolisiert. Ja, Sie haben recht, der Zacken am Mercedes-Stern, der nach oben zeigt, gehört dem Luftschiff von Dr. Wölfert, System Baumgarten.

Weitere Auffahrten Wölferts in Leipzig, Dresden, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München und Wien, mit und ohne Motor, sollten folgen. In Augsburg konnte Wölfert den Fabrikanten Kommerzienrat August Riedinger für die Luftfahrt begeistern. Dieser baute fortan Luftschiffe, Frei- und Fesselballone und hatte einen wesentlichen Anteil daran, dass Augsburg bis heute den Beinamen „Luftfahrtstadt“ trägt.

Bis 1897 baute Wölfert 7 Luftschiffe, die alle die Merkmale des genialen Luftschifferfinders Baumgarten beinhalteten und führte über 100 Auffahrten mit wechselnden Erfolgen durch.

Am. 12. Juni 1897 stürzte Wölfert in Tempelhof berennend ab, dabei kam er und sein Monteur Robert Knabe ums Leben. Sie waren die ersten Opfer die die motorisierte Luftfahrt forderte und viele sollten folgen.

Die legendären großen Zeppeline, die von 1900 bis 1937 die Menschen faszinierten aber auch die Prallluftschiffe, (Blimps) und Heißluftluftschiffe, die bis heute zu Werbezwecken verwendet werden aber auch die modernen Zeppeline NT (neue Technologie) die heute den Himmel bevölkern, tragen Bauteile, die von Baumgarten/Wölfert vor 125 Jahren erfunden, angedacht, erwähnt oder erbaut wurden.

Günter 0. Schulz, Rottweil
Urenkel von Dr. Friedrich Hermann Wölfert

Datum belegt: Ludwigsburger Zeitung, 10.08.1888
Schwarzwälder Bürger-Zeitung, Rottweil, 10. und 12. 08.1888
Schwäbischer Merkur/Schwäbische Kronik, 12. und 16.08.1888
Fotos: Archiv Schulz

Das Buch dazu: Horst Teichmann und Günter 0. Schulz
Ein Traum wird wahr
Georg Baumgarten und Dr. Wölfert
Die wichtigsten deutschen Luftschiffpioniere des 19. Jahrhunderts
Schiff & Flugzeug – Verlagsbuchhandlung im Buchzentrum Empfingen
ISBN 978-3-86755-206-6

125-Jahre-7Nach den vielen Berichten in der Presse hat nun auch Daimler unter mercedes-benz/historie/125-jahre-hoehenflug-woelfert-und-das-luftschiff einen Beitrag veröffentlicht.

Danke an Klaus Enslin der uns diesen Link zukommen ließ.  Sein Beitrag ist unter ut-portal/motorluftfahrt nachzulesen.

 

Fotos, Klaus

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.