Archive for September, 2013

Limitiertes Sondermodell smart forjeremy im Maßstab 1:43

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein, Modellbahn

Presse-Information

Mode(ll)auto

Modell-Smart-DaimlerDie Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt ist Premierenort für große und kleine Autos: So debütiert dort auch die neue, auf 2000 Exemplare limitierte Miniatur des smart forjeremy im Maßstab 1:43. Wie das einzigartige Showcar besitzt das Modellauto Flügel, das typische Markenzeichen des amerikanischen Stardesigners Jeremy Scott. Das originalgetreue Modellauto wurde in Zusammenarbeit mit Minimax entwickelt und besteht aus über 40 Zinndruckguss- und Kunststoffteilen. Das Modell hat einen hochwertig bedruckten Innenraum und ist in der Originalfarbe Mercedes-Benz Polarweiß lackiert. Der smart forjeremy kostet 59,90 Euro (unverbindliche Preisempfehlung inkl. 19 % MwSt.) und wird in einer Sammlerklappbox geliefert.

Das Showcar smart forjeremy feierte 2012 am Vorabend der LA Auto Show seine Weltpremiere in den Jim Henson Studios in Los Angeles. Als smart fortwo edition by Jeremy Scott ging das extravagante Fahrzeug als strengstlimitierte Sonderedition mit Straßenzulassung in Serie. Mit den markanten Flügeln am Fahrzeugheck wurde ein zentrales Designelement des Showcars übernommen. Die Produktion startete im April 2013. Erhältlich ist die smart fortwo edition by Jeremy Scott als Coupé mit dem lokal emissionsfreien electric drive Antrieb, mit dem BRABUS electric drive und dem leistungsstarken BRABUS 75-kW-Benzinmotor.

Weitere Informationen von smart sind im Internet verfügbar:

smart.com siehe auch Limitierte Edition des smart forjeremy geht in Serie – Haute Couture für die Straße

Foto, Daimler

50 Jahre Fa. Wanner mit großem Oldtimertreffen in Weil im Schönbuch

Gestern, Sonntag waren wir mit unserem Oldtimer in Weil im Schönbuch bei 50 Jahre Fa. Wanner verbunden mit großem Oldtimertreffen. Diverse Oldtimer und bedingt durch die ländlich geprägte Landschaft vielen Traktoren und Schleppern. Eine gelungene Veranstaltung, fürs leibliche Wohl sorgte der Gesangverein Weil im Schönbuch und alles bei trockenem Herbstwetter. Das Kraftfahrzeugmuseum Robert Wanner ist schon einen Besuch wert, auf kleinstem Platz eine Fülle von Autos und Motorrädern.

Oldie


Wir bedanken uns bei Oldie für den schönen Bildbericht
Fotos, Oldie

Programmheft zum Tag der Deutschen Einheit erschienen

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein

Berlin-Reichstag1„,ZUSAMMEN EINZIGARTIG‘ – unter diesem Motto steht das diesjährige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Stuttgart“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann anlässlich der Veröffentlichung des Programmheftes der Feierlichkeiten. „Unsere Landeshauptstadt verwandelt sich am 2. und 3. Oktober 2013 in ein vielfältiges und buntes Festgelände, das zum Flanieren und Entdecken einlädt.“

Im handlichen Din-A-6-Format und mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren präsentiert das Programmheft alle Höhepunkte der zwei Veranstaltungstage. Neben einer Vorstellung des Gastgeberlandes Baden-Württemberg liefert es Wissenswertes zu allen weiteren Bundesländern, die sich auf der Ländermeile (Theodor-Heuss-Straße) dem Publikum vorstellen.

Darüber hinaus informiert es über die vielen Veranstaltungen des Bürgerfestes, auf dem Baden-Württemberg seine kulinarische, touristische, kulturelle, politische und wirtschaftliche Vielfalt in der Stuttgarter Innenstadt präsentiert. Das Programmheft gibt außerdem Auskunft über das Musikprogramm, das Rahmenprogramm der vielen Stuttgarter Institutionen und über den Auftritt der deutschen Verfassungsorgane, die auf dem Schlossplatz Politik zum Anfassen versprechen. Daneben erhalten die Leserinnen und Leser nützliche Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie einen Lageplan des Festgeländes.

Die Broschüre kann in Stuttgart kostenfrei im Rathaus, in den Bürgerbüros, den Stadtteilbibliotheken, den Ministerien, bei vielen Institutionen des Rahmenprogramms, bei Partnerunternehmen und in der Infobox zum Tag der Deutschen Einheit auf dem Schlossplatz bezogen werden. Darüber hinaus erfolgt eine Verteilung durch den VVS sowie eine Auslage am 2. und 3. Oktober auf dem Bürgerfest.

„Das Programmheft ist ein informativer und unterhaltsamer Begleiter für den Besuch der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit“, so Ministerpräsident Kretschmann. Leider wurde durch einen Fehler eine falsche Unterschrift des Ministerpräsidenten im Editorial gedruckt. Um den Landesetat und die Umwelt jedoch nicht zu belasten, wurde von einer Neuauflage des Programms abgesehen.

Tag der Deutschen Einheit

Quelle, Staatsministerium

Archivfoto, Klaus

Buchauer-Staffel – Dies Woche?? Oder auch doch net

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein, Stuttgart Wangen

Buchauer-Staffel111Von Bauarbeiten am Montagmorgen nichts zu sehen, lediglich ein Posten könnte auf eine Baustelle hinweisen. Hat man es sich schon wieder anders überlegt???

10.09.2013 Nach einer Mail der Bezirksvorsteherin Frau Dietrich soll heute mit den Arbeiten begonnen worden sein.

Foto, Klaus

Streik bei der Wasser- und Schifffahrtsver- waltung – stark eingeschränkter Schiffsverkehr am Neckar

Posted by Klaus on 9th September 2013 in Allgemein

ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg Stuttgart, 9. September 2013

Neckar10Der Neckar zwischen Plochingen und Feudenheim bei Mannheim ist seit dem frühen Morgen nur sehr eingeschränkt befahrbar. Mit der Entscheidung für einen Notbetrieb an den Schleusen im Bereich des WSA Heidelberg wollten die Streikenden heute Morgen ein klares Signal senden, dass sie nicht gegen die Reeder und Schiffskapitäne streiken, sondern für eine Absicherung der Beschäftigten. ver.di hat bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) in Baden-Württemberg heute zum Streik aufgerufen. Landesweit sind rund 120 Beschäftigte im Ausstand. In Heidelberg waren 70 Streikende bei einer Versammlung an der Schleuse, in Stuttgart 50 bei der Streikversammlung im DGB-Haus. Dort informierte ver.di die Beschäftigten jeweils über den Stand der Gespräche.

Markus Kling von ver.di Baden-Württemberg: „Für auch in Zukunft funktionierende Wasserstraßen braucht es eine Wasser- und Schifffahrtsverwaltung mit ausreichend Personal vor Ort. Wir begrüßen es, dass die Bundesregierung nun endlich zu Gesprächen bereit ist und werden deshalb den Streik ab heute Nacht aussetzen. Dann werden wir genau hinschauen, ob sie mit leeren Händen kommen oder etwas mitbringen.“

Hintergrund: ver.di ruft die Beschäftigten der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) sowie Beschäftigte der weiteren Behörden des Bundesverkehrsministeriums heute wieder zu Streiks auf. Die Beschäftigten kämpfen für einen gerichtlich einklagbaren Schutz vor den Folgen des Umbaus der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Nach den Plänen des Bundes ist von 12.000 Stellen mittelfristig ein Viertel von Abbau bedroht.
In Baden-Württemberg sind rund 1.400 Beschäftigte von der Reform betroffen.

Foto, Klaus

Nacht und Tag des offenen Denkmals ein voller Erfolg in Reutlingen

 

Heimatmuseum-Reutlingen-Die Besucherzahlen sind überwältigend: Rund 2400 Besucherinnen und Besucher strömten zur Nacht und zum Tag des offenen Denkmals nach Reutlingen.

weiterlesen »

Archivfoto, Klaus

Esslingen leuchtete und funkelte

Esslingen hat es wieder einmal geschafft, zig tausende Zuschauer am Samstag in unsere Stadt zu locken. Bei schönstem Spätsommerwetter leuchtete und funkelte es in Esslingen. In den Straßenlokalen gab es so wie keinen Sitzplatz, so dass wir in einem Lokal noch einen Platz ergattern konnten.

Grüße von Wolfgang u. Moni

Fotos, Wolfgang u. Moni

Mit Leidenschaft gemacht – für Liebhaber und solche, die außergewöhnliches lieben

Der Künstlermarkt auf dem Dobel
Text und Bildeindrücke von Sabine Zoller


Z26-Dobel-MausDie „Sonnen-Maus“ für den Dobel aus Glas, wie sie entsteht zeigt das Vodeo facebook/ Sonnen-Maus. Die 1,5 cm große Glas-Maus mit dem gelben Sonnenschwänzchen, gefertigt am 08.09.2013 von Gerd Niggemann

Dobel (SZ). „Und jetzt entsteht die „Dobel-Maus“! – Mit einem freundlichen Lächeln greift Gerd Niggemann zu seinem Glasstäbchen und formt vor seinem Gasbrenner in sage und schreibe „Null komma Nix“ die kleine sympathische Maus aus Glas mit dem Sonnenschwänzchen in gelb. Der kleine Wolfgang aus Ettlingen steht mit großen Augen am Tisch des Künstlers und will es genau wissen: „Können Sie für mich auch einen Kegel machen? Ich trainiere im Kegelverein und die Maus hat so einen Bauch wie meine Kegel auch.“ – Gerd Niggemann nickt verständnisvoll und binnen weniger Sekunden formt sich das Glas zu einem Miniatur-Kegel für den zehnjährigen Buben.

Die Besucher haben beim Dobler Kunsthandwerkermarkt vieles zu entdecken – und dabei sind die schönen Dinge des Lebens nicht nur für die Damenwelt gemacht. Kinder dürfen bei Suzan Bauer eigene Ringe aus einer Vielzahl von Knöpfen gestalten und Leonie probiert die gefilzten Kirschen als Haarschmuck gleich beim Pforzheimer „Zwergenland“ aus. Gefilzte Lichterhüllen in herbstlichem Ambiente sind eine Spezialität von Louisa Baumann. Die versierte Näherin hat kreative Erdbeerhäuser und Fliegenpilzhütten gezaubert, aus deren Fenster das Licht der Lampe scheint. Ein Accessoire, das nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.

Für wirklich staunende Männerblicke sorgt Shashad Ali. Der einfallsreiche Grafiker aus Indien lebt seit 1993 in Deutschland und praktiziert eine Kunst, die ihm sicherlich so schnell niemand nachmachen kann. Die Menschen stehen staunend vor seinem Tisch und brauchen eine Lupe, um das zu entziffern, das der Künstler soeben geschrieben hat. Und dabei handelt es sich nicht nur um Worte, sondern um geschriebene Bilder. Denn mit seinen Buchstaben gestaltet der Spezialist für Schriften Kunstwerke, die sowohl optisch als Bild als auch kaligraphisch als Schrift begeistern. Dabei gibt es unendlich viele Motive, die zudem mit verschiednen Farben geschrieben eine Tiefenwirkung wie bei einer Fotografie erzeugen.
Aus Lettland ist Rimantes Meskenas angereist. Der Spezialist für „Baltische Gold“ hat Bernstein Schätze von Gelb bis Braun mitgebracht. Durch mineralische Einschlüsse bedingt ist mancher Bernstein auch elfenbeinfarben und auf diese seltenen Stücke ist der Designer besonders stolz. Er hat Gold des Nordens als Ringe, Ohrgehänge und Colliers verarbeitet. Jedes ein Unikat. Mit schmucken Utensilien gestaltet auch Monika Carstens ihre Broschen und Ringe. Am Liebsten verwendet die Künstlerin dazu Muscheln aus Portugal, die sie bei Ihren Reisen sammelt und dann mit wertvollen Materialien zu richtigen Kunstwerken kombiniert.

Natur steht im Mittelpunkt der Peddigrohr Gestalterin Marion Zetzmann, die auch gerne nach Wunsch verschiedene Formen gestaltet. Wunsch- und Wohlfühl-Mode in herbstlichen Farben gibt es bei Evi Kum. Hinter dem Künstlernamen verbirgt sich eine echte Baronin von Baden-Durlach, die nach alten originalen Vorlagen und Modellen Jacken und Mäntel in der eigenen Schneiderwerkstatt fertigt. Mützen, Stulpen, Schals und Winteraccessoires sowie Patchwork-Kissen, Holzschmuck und Lesezeichen waren zudem im Sortiment des vielseitigen Ausstellerbereiches vertreten.
So richtig duftend wurde es bei Regine Speck, die mit ihren selbstgefertigten Seifen und Düften zu Bad und Körper begeistert. Neben schmucken Schokoladetafeln in Lavendel und Limonenduft gab es herzförmige Seifen-Praliés zum Duschen, Massage-Kerzen und Körper-Butter die als Mitbringsel oder für den Eigenbedarf großen Anklang fanden.
Alles in allem eine vielseitige und gelungene Auswahl an Künstlern und ein vielfältiges Angebot an Geschenken und Produkten für den eigenen Gebrauch. Eben nichts Alltägliches, eben Kunstwerke und solche Dinge, die es nicht überall zu kaufen gibt.

Weitere tolle Bilder und Videos findet Ihr unter facebook/gemeinde.dobel

Wann wird der Fernsehturm wieder für die Öffentlichkeit zugänglich?

Posted by Sabine on 8th September 2013 in Allgemein, Stuttgart

Stuttgarter Fernsehturm

Viele warten nun auf des OK aus dem Stuttgarter Rathaus, dass der Fernsehturm wieder geöffnet wird. Doch das dauert noch wie ein Bericht des SWR Video herunterladen (13,23 MB | mp4) zeigt.

Uns als Bürgerinnen und Bürger bleibt nix anderes übrig als abzuwarten, LEIDER

Archivfoto, Klaus

Stuttgart-Mitte – Fahrradfahrer in Brunnen gestürzt

Posted by Klaus on 8th September 2013 in Allgemein, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Pressemitteilung 08.09.2013 PP Stuttgart

Neues Lusthaus Mittlere SchlossgartenStuttgart-Mitte: Ein 22 Jahre alter Radfahrer ist am Sonntag (08.09.2013) gegen 01.25 Uhr im Mittleren Schlossgarten mit seinem Fahrrad gestürzt und in einen Brunnen gefallen. Er erlitt dabei schwere Verletzungen.

Der offensichtlich alkoholisierte 22-Jährige übersah unweit der Lusthausruine den Brunnen, stürzte dabei von seinem Rad und fiel kopfüber hinein.
Passanten, die den Aufprall gehört hatten, eilten dem Unfallopfer zu Hilfe und zogen den mit dem Gesicht unter Wasser liegenden Mann aus dem Brunnen.
Der Radfahrer, der keinen Fahrradhelm trug, kam mit schweren Kopfverletzungen mit einem Notarzt in ein Krankenhaus.

Archivfoto, Sabine