Archive for Januar, 2014

Veranstaltungskalender Februar bis Mai 2014 Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt bietet im Frühjahr vielseitiges Veranstaltungsprogramm an

Posted by Klaus on 15th Januar 2014 in Allgemein

Mehr als 20 Events: kulinarische Erlebnisse, Konzerte, Attraktionen für Kinder und vieles mehr
Vorverkauf beginnt am Dienstag, 21. Januar 2014

Rastatt – Auch im Frühling bietet das Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm. Am 21. Januar 2014 beginnt der Vorverkauf für über 20 Veranstaltungen von Februar bis Mai. Liebhaber guten Essens, Musik-Fans und Kulturbegeisterte kommen ebenso wie Kinder voll auf ihre Kosten.

Eine Reise für die Sinne präsentiert Profi-Fotograf und Buchautor Peter Gebhard am 21. Februar. Reiseziel ist Rio. Im Rahmen einer Foto-Film-Reportage mit Live-Kommentaren bekommen die Gäste das Lebensgefühl der südamerikanischen Metropole zu spüren. Karneval und Samba, Zuckerhut und Copacabana sind nur einige Eindrücke, die nachwirken werden. Eine kulinarische Reise nach Südamerika können Genießer am 21. März erleben: Natalie Lumpp verkostet mit ihren Gästen Weine aus Brasilien, Chile und Argentinien mit dazu passenden Spezialitäten.

Kinder dürfen sich auf das Musical „Bibi Blocksberg“ freuen. Können Bibi und ihre Freundinnen verhindern, dass Schloss Klunkerburg zu einer riesigen Luxus-Freizeitanlage für kinderlose Touristen umgebaut wird? Die Antwort erfahren Groß und Klein am 22. März. Am Tag darauf findet der Knigge-Kurs „Upps – benimm dich!“ für Kinder zwischen 6 bis 10 Jahren statt. Regeln müssen nicht nur am Tisch, sondern auch im Straßenverkehr beachtet werden. Um dies zu verinnerlichen, können 8. und 9. Klassen Anfang April am Verkehrserziehungsprogramm „RoadSense“ teilnehmen.

Für Musikfans gibt es zwei Highlights: Die Band „Füenf“ präsentiert am 3. Mai ihre A-cappella-Comedy-Show „Bock drauf!“. Das Kultquintett begeistert mit tollen Stimmen, einer atemberaubenden Zahl verschiedener Genres und Sparten sowie einer großen Portion Humor. Ein weiteres musikalisches Highlight – „A-Jazz-Night“ – findet dieses Jahr wieder im Juni statt. Till Brönner, der bekannte Jazztrompeter, Komponist, Produzent, Sänger und Echo-Preisträger, lädt zum Konzert.

Für alle Veranstaltungen können Karten online unter www.mercedes-benz.de/veranstaltungen oder über alle bundesweiten ReserviX-Vorverkaufsstellen bezogen werden. Telefonisch ist das Kundencenter von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr unter der Nummer 07222/9123388 erreichbar.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfügbar:  mercedes-benz

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 22. Januar 2014

Posted by Klaus on 14th Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Bürgerzentrum-Stuttgart-OstBürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG 18.30 Uhr

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Bestellung von Mitgliedern des Bezirksbeirats
Bestellung von Frau Tatjana Strohmaier zum stellvertretenden Mitglieder

 

3. Familien mit kleinen Kindern unterstützen
Bericht über den aktuellen Stand bei der Umsetzung der Ausbaupläne für Kindertages- einrichtungen
Herr Veccelio (Jugendamt)

4. Verschuldungssituation von Privathaushalten im Stadtbezirk
Bericht über die Arbeit der Schuldnerberatung
Herr Schrankenmüller Leiter Zentrale Schuldnerberatung Stuttgart

5. Beratungsangebote der Landeshauptstadt für Menschen mit Behinderung
Vorstellung der Arbeit der Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt Stuttgart
Frau Ursula Marx

6. Berger Festplatz
Bericht über die Sitzung des Arbeitskreises „Sport und Kultur“ vom 20.01.2014
Vorsitzende des Ausschusses BB`in Uhlig

7. Förderung von Projekten im Stadtbezirk aus dem Verfügungsbudget des Bezirksbeirats
-> Wagenburg-Gymnasium „Festschrift i.H.v.600,00 €

8. Anträge der Fraktionen und politischen Gruppierungen im Bezirksbeirat

-> Antrag FDP v. 04.01.2014 „Festlegung von quartiersbezogenen städtischen Investitionsbereichen“
-> Antrag FDP v. 04.01.2014 „Erstellung virtueller Einkaufstraßen für Stadtteil-Zentren“

9. Mitteilungen

10.Verschiedenes

Martin Körner, Bezirksvorsteher

Stuttgart – Ost – Fahrscheinautomaten auf- gebrochen

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

SSB-Haltestelle-Wagener-, LandhausstraßeUnbekannte haben in der Nacht zum Montag (13.01.2014) einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahn-Haltestelle Wangener-/Landhausstraße aufgebrochen und die Münzbehälter gestohlen. Der Versuch einen zweiten Automaten zu öffnen misslang. Am frühen Montagmorgen verständigten Angehörige des Verkehrsbetriebs die Polizei. Die Beamten stellten einen aufgebrochenen Fahrkartenautomaten an der Landhausstraße fest. Aus diesem fehlten die Geldbehältnisse mit Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Unbekannten hatten zudem versucht einen weiteren Fahrkartenautomaten an der Wagener Straße aufzubrechen. An den Automaten entstand ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Rufnummer 8990-3500 zu melden.

Archivfoto, Klaus

Über 16 Millionen Euro für Investitionen in Behinderteneinrichtungen

Posted by Klaus on 14th Januar 2014 in Allgemein

Behinderteneinrichtungen in Baden-Württemberg haben im vergangenen Jahr rund 16,3 Millionen Euro für Investitionen aus Haushaltsmitteln des Landes und Ausgleichs- abgabemitteln erhalten. Das teilte Sozialministerin Katrin Altpeter in Stuttgart mit.

Mit dem Geld wurden 32 Wohn- und Werkstattprojekte in 27 Einrichtungen in den Stadt- und Landkreisen Stuttgart, Böblingen, Ludwigsburg, Rems-Murr-Kreis, Heidenheim, Karlsruhe, Rastatt, Mannheim, Ravensburg, Main-Tauber-Kreis, Rhein-Neckar-Kreis, Reutlingen, Bodenseekreis, Heilbronn, Hohenlohekreis, Ostalbkreis und Tuttlingen gefördert (siehe Anlage). Von den Maßnahmen profitieren über 1.300 Menschen mit Behinderung, die in den unterstützten Einrichtungen wohnen bzw. wohnen werden oder arbeiten.

Ziel der Förderung ist es, die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzubringen und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. „In unserer Gesellschaft muss es selbstverständlich sein, dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten in gleicher Weise wahrnehmen können und dürfen, wie es für nicht behinderte Menschen selbstverständlich ist. Das gilt für die Arbeit ebenso wie für Frage, wie und wo jemand arbeiten will. Deshalb fördern wir alternative Wohn- und Beschäftigungsangebote, um ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Angeboten zu ermöglichen“, so die Ministerin.

Ministerin Altpeter zufolge wurden für die geförderten Projekte rund 8,2 Millionen Euro aus Landesmitteln und rund 8,1 Millionen Euro aus Ausgleichsabgabemitteln eingesetzt. Ausgleichsabgabemittel kommen von Betrieben, die mehr als 20 Arbeitsstellen anbieten, aber nicht die gesetzlich vorgeschriebene Zahl schwerbehinderter Menschen (fünf Prozent der Belegschaft) beschäftigen. Die Ministerin wies darauf hin, dass die Mehrzahl der Projekte bereits nach der 2013 neu beschlossenen Förderrichtlinie ausgewählt wurde. Diese legt einen Schwerpunkt auf die Förderung von dezentralen, gemeinnahen und innovativen Wohn- und Beschäftigungsangeboten, um dem Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderung besser entsprechen zu können. Rund 8 Millionen Euro der Gesamtsumme wurden aufgrund einer Übergangsregelung noch für 10 bereits 2012 bewilligte Projekte ausgegeben.

Behindertenhilfe

Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention im Jahr 2009 liegt der Schwerpunkt der Behindertenhilfe auf Selbstbestimmung und Teilhabe. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie behinderte und nicht behinderte Menschen trotz unter-schiedlicher Voraussetzungen und Fähigkeiten gemeinsam in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg leben, lernen, wohnen, arbeiten und die Freizeit verbringen können. Aufgrund des in Baden-Württemberg im so genannten „Gültstein-Prozess“ unter breiter Beteiligung von Betroffenen, Angehörigen, Trägern, kommunalen Landesverbänden und den Liga-Verbänden erarbeiteten „Impulspapier Inklusion“ hat das Sozialministerium seine Verwaltungsvorschrift zu Investitionen in Behinderteneinrichtungen im Jahr 2013 novelliert. Verstärkt gefördert werden sollen demnach künftig innovative und inklusive Wohn- und Beschäftigungsformen sowie gemeindeorientierte, dezentrale Neubauprojekte.

Investitionsförderprogramm für Behinderteneinrichtungen 2013 (PDF)

Quelle, Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Das Briefporto wurde erhöht, und es gibt neue Briefmarken

Posted by Klaus on 13th Januar 2014 in Allgemein

Postteddy im Steiff-MuseumAb sofort gibt es in den E-Filiale der Deutschen Post viele neue Motive

Hier könnt Ihr Eure Neuen Wertmarken der Deutschen Post ansehen: efiliale/briefmarken-zu-60-ct

Motive:  Igelkinder, Fuchs aus der Serie „Tierkinder“ , 1250 Jahre Kloster Lorsch Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“, Trauermarke 2013 und Kaiserkrone aus der Dauerserie „Blumen“.

Archivfoto, Klaus

Mercedes-Benz auf der Caravan-Motor-Touristik 2014

Presse-Information

Mercedes-Benz Transporter

Mercedes-Benz auf der Caravan-Motor-Touristik 2014

HYMER und Mercedes-Benz präsentieren den neuen HYMER ML-T
Blickfang: Sprinter Showcar mit exklusiver weißer Einrichtung
Viano FUN und Viano MARCO POLO: Freizeitspaß pur
Reisemobil-Plattform von Viano über Actros bis Zetros


Berlin/Stuttgart – Mercedes-Benz ist vom 11. bis zum 19. Januar 2014 auf der Reisemesse Caravan-Motor-Touristik (CMT) in Stuttgart vertreten. Die Marke mit dem Stern präsentiert sich auf der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit in Halle 5 auf dem Stand B11.

Der Mittelpunkt des Ausstellungsstands von Mercedes-Benz ist der Sprinter Showcar auf Basis des Kastenwagens. Darüber hinaus werden drei weitere Exponate zu sehen sein: Zwei Mercedes-Benz Viano MARCO POLO EDITION 3.0 und ein Mercedes-Benz Viano FUN EDITION 3.0.

HYMER und Mercedes-Benz präsentieren den neuen HYMER ML-T

Ein Highlight der Messe ist die Weltpremiere des neuen HYMER ML-T aufgebaut auf Mercedes-Benz. Das Fahrzeug vereint modernste Antriebstechnik mit innovativem Leichtbau und höchstem Komfort. „Das Sicherheitsfahrwerk des Sprinter Chassis ermöglicht den Kunden eine souveräne und sichere Fahrt. Mit der 7G-Tronic-Wandlerautomatik des Sprinter wird nicht nur der Verbrauch optimiert, sondern sie sorgt ebenfalls für einen hohen Komfort. Das wird die Kunden überzeugen“, so Matthias Hindemith, Mitglied der Geschäftsleitung im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland verantwortlich für den Vertrieb Transporter. „Der Sprinter stellt die ideale Basis für einen teilintegrierten Aufbau dar und erfüllt alle individuellen Anforderungen“, so Marko Stelse, verantwortlich für das Aufbauhersteller Management Transporter, Daimler AG. Das Reisemobil ist auf dem Stand von HYMER zu sehen.

Blickfang: Sprinter Showcar mit exklusiver weißer Einrichtung

Blickfang auf dem Mercedes-Benz Stand ist der neue Sprinter als Showcar mit Hochdach. Das Fahrzeug auf Basis eines Kastenwagens ist an der Seite geöffnet und zeigt eine hochwertige Innenausstattung in weißem Original-Automobilleder von Mercedes-Benz.

Viano FUN und Viano MARCO POLO: Freizeitspaß pur

Neben dem Sprinter empfehlen sich für die Nutzung in Freizeit und Alltag der Viano FUN und vor allem der Viano MARCO POLO. Den Viano FUN gibt es in zwei Längen und mit fünf bis sieben Sitzplätzen. Sie gruppieren sich um einen Klapptisch, lassen sich in einem Schienensystem nach Wunsch bewegen und mit wenigen Handgriffen ausbauen. Wer die Rücksitzbank klappt, verwandelt den Viano FUN in einen Schlafwagen.

Im Viano MARCO POLO ist vom Kocher über den Kühlschrank bis zum Kleiderschrank die komplette Einrichtung einer mobilen Ferienwohnung an Bord. Clou ist die verschiebbare Rücksitzbank aus zwei Einzelsitzen. Sie lassen sich elektrisch bis in Liegestellung verstellen. Geht es auf große Fahrt, werden die Seitenwangen elektropneumatisch aufgestellt – das heißt komfortable Ausformung und sicherer Seitenhalt.

Besonders attraktiv ist das Sondermodell Viano MARCO POLO EDITION mit umfangreicher Sonderausstattung. Sie reicht vom Automatikgetriebe über Bi-Xenon-Scheinwerfer, Klimaanlage Tempomatic, Leichtmetallräder im Format 17 Zoll, Navigationssystem Audio 50 APS und Metallic-Lackierung bis zu einer Warmluftzusatzheizung.

Der Viano FUN EDITION verfügt serienmäßig über fünf Sitzplätze, die sich zu drei Schlafplätzen umbauen lassen. Er bietet eine ähnliche umfangreiche Sonderausstattung wie der Viano MARCO POLO EDITION. Optional kann für dieses Fahrzeug unter anderem ein Aufstelldach sowie ein Dachbett bestellt werden.

Der Viano MARCO POLO EDITION ist in Deutschland bereits ab 54.538 Euro und der Viano FUN EDITION ab 42.114 Euro zu bekommen.

Reisemobil-Plattform von Viano über Actros bis Zetros

Die Modellpalette der Transporter und Lkw von Mercedes-Benz eröffnet nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten für Reisemobile aller Art. Ist ein Traummobil der absoluten Spitzenkategorie gefragt, greifen Hersteller zum Mercedes-Benz Actros. Für Expeditionsmobile mit höchster Geländegängigkeit bilden die Offroad-Ikone Unimog oder der allradgetriebene Haubenwagen Zetros die passende Plattform. Egal ob Mercedes-Benz Sprinter, Viano oder ein anderes Basismodell für den Urlaub auf Rädern: Mit dem Stern ist man dafür gut gerüstet.

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) steuert von seiner Zentrale in Berlin den Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, smart und Fuso in Deutschland. Mit rund 1.130 Mercedes-Benz, 345 smart sowie 150 Fuso Vertriebs- und Servicestützpunkten bietet der MBVD seinen Kunden ein bundesweit dichtes Betreuungsnetz. Weitere Informationen sind im Internet verfügbar unter mbvd.de.

Fotos, Daimler

9. Wimsheimer Bauernmarkt 15. März 2014

Geschenkkorb HeckengäuSehr geehrter Herr Rau,

am Samstag, den 15. März 2014 findet von 9 Uhr bis 16 Uhr der 9. Wimsheimer Bauernmarkt statt. Angeboten werden regionale Erzeugnisse aus dem Heckengäu sowie Produkte aus fairem Handel. Auch gibt es viele Informationen rund um Natur und Umwelt.
Für die kleinen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Naturquiz, Basteln und vieles mehr.

Der Bauermarkt wird seit 2005 ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. In der Hagenschießhalle Mühlweg 4, am westlichen Ortsrand Wimsheims

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Silke Söhnle-Beck

Umfassende Infos auch unter: Wimsheimer-Bauernmarkt, Wimsheim.de
Archivfoto, Klaus

Stromausfall in Teilen von Stuttgart Ost

Posted by Klaus on 13th Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Kerzen

12.01.2014

Wieder einmal saß ein Teil der Stuttgarter Ostler für ca. 45 Minuten im Dunkeln. So zum Beispiel war in der Bussenstraße alles dunkel, doch in der Libanonstraße hatten die Bewohner noch Ihren Strom. Mal sehen was diesmal die Ursache war.

14.01.2014 Bericht in der CZ: Stromausfall legt Gablenberg lahm

Archivfoto, Sabine

Stadtteilerneuerung und Bürgerbeteiligung

Posted by Klaus on 12th Januar 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Hallo und schönen Sonntag.

Wählen ist nicht genug

Die BI Neckartor unterstützt das Projekt „Wählen ist nicht genug“ der SÖS.

Der Stöckach wird wieder schön!

In den nächsten 14 Jahren sollen der Stöckach und angrenzende Straßen saniert werden.

Tunnel unter meinem Haus! Was tun?

Informationsveranstaltung der Netzwerke21 und der Grünen am 17.01. 19 Uhr im Rathaus, großer Sitzungssaal.

Bürgerbeteiligung

Der Verkehrsminister Hermann will die Bürger beim Thema Radverkehr beteiligen. Interessierte können sich hier direkt für eine Teilnahme an den Workshops registrieren.

Und zum Schluß noch etwas aus der Rubrik Straßenkunst

Grünflächenverwerter  Wer ist das Volk?

Alex

Fotos, BI-Neckartor

Geschützt: Wo isch denn dees 164 jetzt auch mit der Lösung

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: