Archive for August, 2014

Stuttgart Ost und seine Parkplatzprobleme – Oder wo stell ich mein Fahrzeug ab

Posted by Klaus on 3rd August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Kurtle-Parker-1 Kurtle-Parker-2Hallo Klaus,
das war gestern Abend Klingenstr. / Wagenburgstr. vielleicht wollte der einen Radwechsel machen .

Gruß Kurt

Kurtle, vielen Dank für die Fotos und den Hinweis. Ich bleib da lieber beim Wagenheber 😉

Achtung neue Baustellen in Stuttgarter Osten

Posted by Sabine on 3rd August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

BaustelleCannstatter Straße im Bereich der König-Karl-Brücke 31.07.2014 bis 18.08.2014 Maßnahme der SSB AG: Umbau Gleisüberfahrt Abschnittsweise Sperrung der Linksabbiegespuren und Fahrspurverschwenkungen in beide Fahrtrichtungen

 

Neckarstraße zwischen Sedanstraße und Kuhnstraße 11.08.2014 bis 12.09.2014 Maßnahme der SSB AG: Oberbauerneuerung Sperrung der Fahrbahn stadteinwärts. Eine Umleitung erfolgt über die Reitzensteinstraße.
Info: gis6.stuttgart//baustellen_tabellen Hier sind jedoch nicht alle Baustellen aufgeführt.

K-Ampeln-

In der Gablenberger Hauptstraße Ecke Libanonstraße stehen auch bewegliche Lichtzeichenanlagen rum. So wie es aussieht, wird eine Engstelle (Bussen- Libanonstraße) eingerichtet und mit Ampeln geregelt. Vielleicht werden nun die alten Stromkabel welche zu den vielen Stromausfällen in letzter Zeit geführt haben endlich erneuert.
Stuttgart-Ost: Haltestelle Libanonstraße verlegt

 

 

 

Behelfshaltestellen

Behelfshaltestellen

Ab 04.08.2014 – bis auf Weiteres

Von Montag, 4. August 2014, 10:00 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2014, kann die Haltestelle Libanonstraße wegen Bauarbeiten nicht angefahren werden.

Ersatzhaltestellen:
Die Haltestelle Libanonstraße Richtung Schlossplatz bzw. Buchwald, wird um etwa 120 Meter in Fahrtrichtung vorverlegt.
Die Haltestelle Libanonstraße Richtung Erwin-Schoettle-Platz bzw. Ostendplatz wird um etwa 140 Meter in Fahrtrichtung vorverlegt.

Info SSB

Fotos, Klaus

Baufortschritte und ein Kunstwerk in der Talstraße

Posted by Klaus on 3rd August 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Kunst muss man nicht verstehen, nur ansehen 😉

Drei Fotos zeigen das Kunstwerk noch in der Bearbeitung. Vier quer zur Fahrbahn verlaufenden Linie. Mehr weiß ich auch net.

Mehr zur Talstraße

Fotos, Klaus

Den WM-Truck am Mercedes-Benz Museum bestaunen

Posted by Klaus on 3rd August 2014 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Der WM-Truck steht noch bis 04.08.2014 auf dem Hügel vor dem Mercedes-Benz Museum Stuttgart

Fotos mit der Nationalmannschaft gibt es unter mercedes-fans/galerie/fussball_wm_truck_-_empfang_der_dfb-elf_in_berlin

Fotos, Klaus

Tolle Umleitungsbeschilderung im Stuttgarter Osten wegen Bauarbeiten in der Talstraße

Posted by Klaus on 2nd August 2014 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Was sich hier in den Tagen der Bauarbeiten in der Talstraße abspielte spotte jeder Beschreibung. Entweder sind die Autofahrer zu blöd oder aber die welche so einen Mist planen. Zeitweise ging in den Straßen gar nichts mehr. Die Beschilderung war zum Teil unverständlich total  am falschen Platz. Die Herrschaften welche so was planen müssen dort ja nicht fahren. Wenn man Pläne nur am Stadtplan macht kommt so was dabei raus. Übrigens schöne Grüße vom den Bewohnern der historischen Haußmannstraße für die das Chaos in Ihrer Straße, andere Anwohner in Gaisburg werden wohl auch froh sein wenn die Talstraße wieder frei ist. Von der Lärmbelästigung und dem Feinstaub ganz zu schweigen.

Das lässt ja bei den Umbauarbeiten in Gablenberg einiges befürchten.

Ein Bericht von Steffen zu diesem Thema

Steffen-Bus-auf-BetriebsfahHallo Klaus,

da ich in den Kommentaren kein Bild einfügen kann schicke ich es per Mail. Durch die sensationelle Umleitung mussten zeitweise auch die SSB-Busse durch die Abelsbergstraße fahren. Was dabei rauskommt, ist auf dem Bild zu sehen. Weil der Bus nicht um die Kurve in die Haußmannstraße kommt – hier hat man wohl die Halteverbot-Schilder vergessen, ging da zeitweise nix mehr. Der Bus wurde dann rückwärts wieder in die Abelsbergstraße rangiert und fuhr wohl „verkehrt“ herum durch die Straße in Richtung Raitelsberg, um überhaupt wieder da raus zu kommen. Der Busfahrer konnte einem leid tun
 So einen Krampf von Umleitung habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Auch bei uns in der Julienstraße kommt es zu Staus (!) bis zur Schönbühlstraße, weil die Autos an der Bücherei vorbei geleitet werden und dann an der Landhausstraße/Talstraße merken, dass es nur durch die Abelsbergstraße weiter geht und mit 3 Autos pro Ampelphase und alle 10min Straßenbahn endet das schnell im Chaos. Pünktlichkeit der U4 ist wohl erst wieder ab Dienstag zu erwarten, weil auch andersrum aus Gaisburg die Bahn oft minutenlang im Stau steht, bis sie den Berg runter fahren kann.

Siehe auch: Das Ende einer Baustelle?

Grüße
Steffen

Herzlichen Dank Steffen für Foto und den Beitrag. Ja, das waren schon chaotische Zustände. Warum aber die SSB-Bus überhaupt dort lang fuhren ist wohl ein Rätsel. Auch bei der SSB war diese Umleitung längstens bekannt.

Siehe auch Talstraße

Fotos, Klaus, Steffen

Baulücke in der Florianstraße

Posted by Klaus on 2nd August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Bau- und Wohnungsverein Stuttgart baut neue Wohnungen

Fotos, Klaus

Ungewöhnliche Schwerpunktaktion zum Schutz vor Wohnungseinbruch gestartet

Posted by Klaus on 1st August 2014 in Allgemein

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart
Pünktlich zu Beginn der Urlaubszeit startet die Stuttgarter Polizei am Freitag (01.08.2014) eine erneute Vorbeugungsaktion gegen Wohnungseinbruch. Los geht es in Stuttgart-Süd, die Aktion wird nach und nach auf alle Stadtteile ausgedehnt.

Info-der-Polizei2Auswertungen der Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch der Kriminal- polizei haben ergeben, dass Wohnungseinbrecher ganzjährig aktiv sind. Die Polizei wird in den kommenden Wochen, zunächst insbesondere in Gebieten unterwegs sein, wo in der zurückliegenden Zeit öfters Einbrecher unterwegs waren. Die Beamtinnen und Beamten werden an Werktagen in den Wohngebieten das Gespräch mit den Bewohnerinnen und Bewohner K-Hausbesuche-der-Polizeisuchen. Hier will die Polizei auch direkt mit den Bewohnern ins Gespräch kommen. `Wir klingeln an jeder Haus- und Wohnungstür und suchen den Kontakt mit den Menschen. Wir wollen in den Gesprächen den Bürgerinnen und Bürgern die Angst nehmen, verdächtige Beobachtungen über den Notruf 110 der Polizei mitzuteilen`, so Polizeioberrat Weigl. Rainer Weigl, Leiter des Polizeireviers 3 Gutenbergstraße, und Stefan Geiß, Präventionsbeamter des Polizeipräsidiums Stuttgart, werden zum Auftakt der Aktion am Freitag (01.08.2014) beim Infostand der Stuttgarter Polizei am Marienplatz Rede und Antwort stehen. Darüber hinaus möchten die Beamtinnen und Beamten der Präventionsabteilung vor allem über Tatgelegenheiten aufklären und zeigen, wie man Häuser und Wohnungen vor Einbrechern schützen kann. Schon einfache Technik kann das Einbruchsrisiko erheblich reduzieren. Bei den sommerlichen Temperaturen fällt es oft schwer Fenster und Balkontüren zu schließen. Trotzdem sollten sie geschlossen werden, auch wenn das Haus nur kurz verlassen wird. Das gilt auch für Fenster und Türen in den oberen Etagen. Einbrecher dringen nicht nur ebenerdig über Balkon-, Terrassentüren oder Fenster in Erdgeschosswohnungen ein, sie klettern auch höher und versuchen dort ihr Glück. Kellerfenster und -türen sollten immer sorgfältig abgeschlossen sein und für Hauseingangstüren gilt grundsätzlich – nicht nur ins Schloss ziehen, sondern abschließen. In Mehrfamilienhäusern gilt es, an die Hausgemeinschaft zu denken und auf fremde Menschen zu achten, die beispielsweise an verschiedenen Wohnungen klingeln oder sich scheinbar ohne besonderen Grund im Haus aufhalten. Verdächtig kann auch sein, wenn Personen in Fahrzeugen vor einem Haus sitzen und längere Zeit warten oder mehrfach Straßen oder Wohnviertel abfahren und Häuser und Grundstücke auskundschaften. Die Polizei ist immer auch auf die Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen, um Straftaten zu verhindern. Helfen Sie bitte mit Hinweisen an die Polizei, wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen. Ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis kann die Einbruchsgefahr reduzieren, wenn man besonders in der Urlaubszeit Nachbars Wohnung nicht ganz sich selbst überlässt. Vereinbaren Sie gegenseitig nach dem Rechten zu schauen. Rufen Sie lieber einmal zu viel als einmal zu wenig die Polizei, wenn Ihnen in ihrem Wohnhaus, in ihrer Straße oder auf dem Nachbargrundstück etwas verdächtig vorkommt.

Pol-Einbruch1Über technische Möglichkeiten, Haus und Wohnung gegen Einbruch zu sichern, informieren rund ums Jahr die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Sie informieren kostenlos und fachkundig über Produkte der Einbruchsicherung und kommen auf Wunsch und nach Terminvereinbarung auch zur Beratung vor Ort. Die Beamten der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle im Polizei- präsidium Stuttgart sind unter der Telefonnummer 8990-1230 zu erreichen.

Flyer, Polizei

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Gaststätteneinbruch

Posted by Klaus on 1st August 2014 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart

Unbekannte sind in der Nacht auf Donnerstag (31.07.2014) in eine Gaststätte an der Stöckachstraße eingebrochen und haben Geld aus den Spielautomaten gestohlen. Die Unbekannten brachen zwischen 23.00 Uhr und 10.30 Uhr die Hintereingangstür der Gaststätte auf, hebelten drei Spielautomaten auf und stahlen daraus das Bargeld in bislang unbekannter Höhe.