Archive for Januar, 2015

Info der CDU Stgt Ost an die Anwohner wegen der neuen Baumquartiere Bussen- und Libanon- straße

Posted by Sabine on 7th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Diese Info (heute im Briefkasten) wollen wir natürlich auch im Blog weitergeben

Bäume-CDU-20150217 Bäume-CDU-20150218

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hierzu haben wir schon Bericht mit Bildern hier im Blog veröffentlicht Baumquartiere

Schreiben der CDU Stuttgart Ost

Heimische Spezialitäten müssen geschützt bleiben

Posted by Sabine on 6th Januar 2015 in Allgemein

S-Württemberger-WeinSpezialitäten wie Schwarzwälder Schinken prägen das Genießerland und müssen auch zukünftig geschützt bleiben. „Dass der Schutz solcher Spezialitäten jetzt für das Freihandels- abkommen TTIP geopfert werden soll, bestätigt unsere Befürchtungen. Der jetzige Verhandlungsstand des Freihandels- abkommens ist erkennbar nicht dazu geeignet, unsere hohen Standards zu halten“, sagte Verbraucherminister Alexander Bonde.

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat im SPIEGEL angekündigt, man könne „nicht mehr jede Wurst und jeden Käse als Spezialität schützen“, wenn das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA kommt. „Gegen den durchsichtigen Angriff der Bundesregierung auf die europäische Essens- und Genusskultur verwahren wir uns strikt. Spezialitäten wie der Schwarzwälder Schinken und die Schwäbische Maultasche stehen für eine lange und reiche kulinarische Tradition im Genießerland Baden-Württemberg. Dass der Schutz solcher Spezialitäten jetzt für das Freihandelsabkommen TTIP geopfert werden soll, bestätigt unsere Befürchtungen. Der jetzige Verhandlungsstand des Freihandelsabkommens ist erkennbar nicht dazu geeignet, unsere hohen Standards zu halten. Was die Bundesregierung hier unter Ausschluss der Öffentlichkeit produziert, ist Analogkäse. Ich bin verwundert darüber, dass der Franke Christian Schmidt es widerstandslos hinnimmt, dass künftig auch amerikanische Massen-Hotdogs als Nürnberger Rostbratwürste in den Markt gepresst werden können“, sagte der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde.

Baden-Württemberg engagiert sich stark dafür, im Sinne der Gastronomie und der landwirtschaftlichen Betriebe weitere einheimische Spezialitäten auf EU-Ebene schützen zu lassen. „Die Genießer-Galerie des Landes Baden-Württemberg umfasst derzeit 30 Spezialitäten, die in ihrer Region fest verwurzelt sind. Ihre Herstellung und ihre Rezepturen sind ein oft Jahrhunderte von Jahren altes Erbe unserer Heimat, das wir bewahren wollen“, so Bonde abschließend.

Geschützte Spezialitäten aus Baden-Württemberg

Geschützte Ursprungsbezeichnungen (g. U.)

  • Allgäuer Emmentaler
  • Allgäuer Bergkäse
  • Weideochse vom Limpurger Rind

Geschützte geografische Angaben (g. g. A.)

  • Schwarzwälder Schinken
  • Schwarzwaldforelle
  • Schwäbische Maultaschen
  • Schwäbische Spätzle/Knöpfle
  • Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch
  • Filderkraut/Filderspitzkraut
  • Tettnanger Hopfen
  • Höri Bülle
  • Salate von der Insel Reichenau
  • Feldsalate von der Insel Reichenau
  • Gurken von der Insel Reichenau
  • Tomaten von der Insel Reichenau

Weine mit geografischem Schutz

  • Badischer Wein g.U.
  • Württemberger Wein g.U.
  • Badischer Landwein g.g.A.
  • Schwäbischer Landwein g.g.A.
  • Taubertäler Landwein g.g.A.
  • Landwein Neckar g.g.A.
  • Landwein Oberrhein g.g.A.
  • Landwein Rhein-Neckar g.g.A.

Spirituosen mit geografischer Angabe

  • Schwarzwälder Kirschwasser
  • Schwarzwälder Williamsbirne
  • Schwarzwälder Mirabellenwasser
  • Schwarzwälder Zwetschgenwasser
  • Schwarzwälder Himbeergeist
  • Blutwurz
  • Bärwurz

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Foto, Blogarchiv

Wagenburgstraße bis auf weiteres stadteinwärts gesperrt

S-Wagenbrugtunnel-SchildK-Wagenburgs-Wann die Bauarbeiten nach dem Wasserrohrbruch abgeschlossen sind steht noch nicht fest.

Auf den Umleitungsstraßen kommt es zu längeren Staus. Es empfiehlt sich schon frühzeitig auszuweichen.

Auch die Buslinie 40 wird über die Schwarenbergstraße umgeleitet.
Info der SSB: Stuttgart-Mitte/Ost: Umleitung wegen Fahrbahnschaden
Ab 29.12.2014 – bis auf Weiteres
Die Busse der Linie 40 in Fahrtrichtung Vogelsang müssen bis auf Weiteres zwischen den Haltestellen Wagenburgstraße und Hauptbahnhof umgeleitet werden, da die Wagenburgstraße aufgrund einer Fahrbahnunterspülung ab der Kreuzung Schwarenbergstraße bis Tunnelportal in Fahrtrichtung Hauptbahnhof gesperrt ist.
Ersatzhaltestellen:
Die Haltestelle Staatsgalerie der Buslinie 40 Richtung Vogelsang wird zur Haltestelle Staatsgalerie der Buslinie 42 Richtung Erwin-Schoettle-Platz verlegt.
Die Haltestelle Tunnel Ostportal Ri. Vogelsang wird zur Haltestelle Wunnensteinstraße verlegt
In Fahrtrichtung Wagenburgstraße fahren die Busse den normalen Linienweg.
Die Haltestellen Friedenstraße und Urachstraße in Richtung Erwin-Schoettle-Platz der Linie 42 werden ebenfalls bedient.
Aufgrund der Umleitung kann es zu Verspätungen kommen. Wir bitten, dies zu entschuldigen.

Plan – Umleitung Linie 40 Richtung Vogelsang ab 29.12.2014 (pdf | 3,8 MB)

Siehe hierzu auch Video – Wasserflut nach dem Wagenburgtunnel und einen Bericht in der CZ Zufahrt zum Wagenburgtunnel weiter gesperrt Wie wir schon vermutet haben: Am Montag entscheiden Stadt und Netze BW über die nächsten Schritte – Längere Baustelle möglich

Fotos, Blogarchiv

Albrecht-Goes-Platz – Gänsheide

Posted by Sabine on 5th Januar 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Da wollten wir mal endlich Fotos von dem neu gestalteten Platz machen und dann so ein Reinfall.

Albrecht-Goes-Platz saniert – Freier Blick auf die Stadt

Bisher war die große Rasenfläche des Albrecht-Goes-Platzes an der Gänsheidestraße bei der Stadtbahnhaltestelle Bubenbad durch eine undurchsichtige Sträucherwand begrenzt. Sie hat den schönen Blick auf die Stadt verdeckt.

Nun wurden Sträucher entfernt und die freigewordene Fläche in einen großzügigen Sitzbereich umgewandelt, der sich radial zur Gerokstraße hin öffnet.

Die Radien werden als Wegebänder aus Betonplatten sichtbar und verbinden so die Wege zur Aussichtsplattform miteinander.

Bänke und Narzissen
Die Plattform ist nun durch Schleppstufen auch von der Richard-Wagner-Straße aus sichtbar und begehbar. Die neuen Sitzbänke passen optisch zur gesamten Anlage, einzelne Bänke lassen das Sitzen in beide Richtungen zu.

Die Ausrichtung der Anlage ermöglicht nun den direkten Ausblick in das Tal. Hinter den Bänken wurden Heckenbänder gepflanzt. Im Frühjahr wird das Thema der radialen Bänderung durch Narzissenbänder verstärkt. Im Sommer unterstreichen radiale Staudenpflanzungen das Gestaltungsthema. Im Zusammenhang mit der Stadtlichtplanung Stuttgart der NetzeBW wurde auf dem Platz eine Lichtstele aufgestellt, die vom Schlossplatz aus sichtbar ist.

Info der Stadt Stuttgart

Fotos, Klaus

Stuttgart Ost – Mädchen belästigt

Posted by Klaus on 5th Januar 2015 in In und um Gablenberg herum

PolizeiPolizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Ein Unbekannter hat am Sonntag (04.12.2015) in der Nißlestraße eine 14-Jährige sexuell belästigt. Das Mädchen war gegen 18.30 Uhr auf dem Nachhauseweg und wurde unvermittelt von einem Unbekannten am Arm festgehalten. Anschließend fasste der Mann ihr offenbar an den Intimbereich. Als das Telefon der 14-Jährigen klingelte, ließ der Mann von ihr ab und verschwand in unbekannte Richtung. Eine Personenbeschreibung konnte das Mädchen nicht abgeben.

Zeugen werden gebeten, sich an das Dezernat für Sexualdelikte unter der Rufnummer 8990-5778 zu wenden.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Vor Kindern onaniert

Posted by Klaus on 5th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-Polizei-555Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

Polizeibeamte haben am Samstagnachmittag (03.01.2015) in einem Mineralbad im Stuttgarter Osten einen 30-Jährigen festgenommen. Der Mann steht im Verdacht im Saunabereich des Bades vor Kindern onaniert zu haben. Der Mann setzte sich in einer Saunakabine neben zwei acht und neun Jahre alte Mädchen, die sich ohne ihre Eltern dort aufhielten und begann zu onanieren. Die beiden Mädchen verständigten ihre Eltern, die den Vorfall einem Bademeister meldeten. In der Sauna anwesende Erwachsene, die den Vorfall offensichtlich bemerkten, schauten weg. Der 30-Jährige wurde nach der Anzeigenaufnahme wieder auf freien Fuß gesetzt.

Ahnmerkung, typisch unsere Gesellschaft („In der Sauna anwesende Erwachsene, die den Vorfall offensichtlich bemerkten, schauten weg“.)

Foto, Blogarchiv

Geschützt: Wo isch denn dees 212 – Neues Jahr, neue Sonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Stuttgart Ost – Wer hatte Grün?

Posted by Klaus on 4th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart

TalstraßeZwei Autofahrerinnen stießen am Samstagabend (03.01.2015) gegen 18.45 Uhr im Kreuzungsbereich der Tal- / Wangener Straße zusammen. Eine 31-Jährige fuhr mit ihrem schwarzen Smart von der Hackstraße kommend in Richtung Wangener Straße. Beim Überqueren der Kreuzung mit der Talstraße kollidierte sie mit dem grauen Audi A4 einer 23-jährigen Lenkerin, die von der Wangener Straße nach links in die Talstraße abbiegen wollte. Beide Fahrzeuglenkerinnen gaben an, bei Grünlicht in die Kreuzung eingefahren zu sein. Verletzt wurde niemand, an den Pkw entstand ein Schaden von jeweils ca. 4.000 EUR.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrsunfallaufnahme unter der Rufnummer 8990-4100 in Verbindung zu setzen.

Foto, Blogarchiv

Wanderbaustelle Stuttgart Ost – Bruckenschlegel gesperrt

Posted by Klaus on 4th Januar 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

K-BruckenschlegelIm Bruckenschlegel zwischen Hornbergstraße und Waldebene Ost vom 12.01.2015 bis Ende März 2015

Kanalbauarbeiten

Wanderbaustelle mit Vollsperrung. Eine Zufahrt zur Waldebene Ost ist nicht möglich

Info Baustellenkalender

Foto, Klaus

Hedelfingen – Hafenbahnstraße – Umgestürzte Kesselwagen

Posted by Klaus on 4th Januar 2015 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

FeuerwehrFeuerwehr Stuttgart – Einsatzbericht

Lage:
Die Notfall-Leitstelle Karlsruhe der Deutschen Bahn informierte die Integrierte Leitstelle Stuttgart über einen Schienenunfall, bei dem 3 Kesselwagen, gefüllt mit Heizöl und Diesel, umgestürzt waren. Aufgrund dieses Meldebildes alarmierte die ILS umgehend Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie den Rettungsdienst.

Maßnahmen:
Die Erkundung der Einsatzleitung ergab, dass 3 Kesselwagen auf der Seite lagen, die Oberleitungen waren abgerissen. Ein Austritt des Mineralölproduktes konnte nicht festgestellt werden. Verletzte Personen waren nicht zu beklagen.
Der entsprechende Gleisbereich wurde komplett gesperrt, geerdet und stromlos geschalten. Weitere sichernde Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Somit konnte die Einsatzstelle zur Bergung der Kesselwagen an den Betreiber übergeben werden.
Die Bergungsarbeiten dauern derzeit noch an.

Personenschaden: Keiner.
Sachschaden: Wird noch ermittelt.

Kräfte Berufsfeuerwehr:
Direktionsdienst, Einsatzleitwagen-2
Löschzug Feuerwache 1 und 2
Sonderfahrzeuge Feuerwache 1, 2, 4, 5
K-DB-Unfall-4
Kräfte Freiwillige Feuerwehr: Freiwillige Feuerwehr Untertürkheim, Wangen, Degerloch, Birkach, Weilimdorf, Hedelfingen
Kräfte Rettungsdienst: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, 2 Rettungswagen, Notarzt

Die Zufahrt von der Otto Hirsch Brücke zur Hafenbahnstraße ist gesperrt.

Fotos, Klaus und weitere Fotos hierzu unter feuerwehr-stuttgart

Filmbericht SWR