Archive for Mai, 2015

Offentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des EBA an Bahnstrecken

Hallo beisammen,

in einem kleinen Artikel im Amtsblatt der Stadt Stuttgart vom 07.05.15 wird auf die vom EBA angebotene „Bürgerbeteiligung“ hingewiesen.

Siehe: laermaktionsplanung-schiene

Lt. dortiger Info startete die Aktion am 17.04.15 und wird am 31.05.2015 beendet. (vgl. auch Mitteilung des Amtsblattes bei wirtemberg.de)

Es entsteht der Eindruck, dass hier wieder klammheimlich eine „Geheim“-Aktion publikumswirksam ins Leere laufen soll.

Die Untertürkheimer Zeitung habe ich gebeten, entsprechend zu berichten.

UT-BahnhofUntertürkheim:

– seit 2004 nicht erstellter Lärmschutz an Güterzugstrecken

– sehr laute Stahlbrücken von kurz nach 1900

Obertürkheim: kein Lärmschutz

Cannstatt ? Münster ?

 

Martin Glemser

Bezirksbeirat in Untertürkheim

Den Beitrag hat uns Klaus Enslin zugeschickt, vielen Dank

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Park-Führung (10.05.15)

Villa-BergGeorg Schiel (Landschaftsplaner) führt am Sonntag, 10. Mai 2015 durch den Park der Villa Berg. Das Württembergische Kronprinzenpaar baute sich zwischen 1845 und 1854 eine Villa mit ausgedehntem Park oberhalb des kleinen Ortes Berg im Stil der italienischen Neorenaissance. Bei der Park-Führung erleben Sie die unterschiedlichen Teile des Parks, die durch zwei Gestaltungsprinzipien gekennzeichnet sind: […]

Mehr von diesem Beitrag lesen

Foto, Blogarchiv

Nordschwarzwaldtag 2015 beim Eisenbahn- museum – Stellwerk 1 in Calw

Sonntag, den 10. Mai 2015 von 11:00Uhr bis 17:00Uhr

Unter anderem ist auch das Modell der Calwer Bahnanlage zu besichtigen.

schwarzwaldbahn-calw

Programm Nordschwarzwaldtag 2015 und Nordschwarzwaldtag am 10. Mai

Fotos, Blogarchiv

Wird auch Zeit – Die Signale für die Hesse-Bahn sind auf Grün

S-Zughalt-Calw-2K-S6-RenningenVon Renningen bis Calw mit der Hesse-Bahn

Nach einem Bericht des Schwarzwaelder-bote -weg-fuer-hesse-bahn-ist-jetzt-endgueltig-frei, „Jetzt ist der Weg für die Hermann-Hesse-Bahn frei. Das Verkehrsministerium hat die Standardisierte Bewertung für das Projekt geprüft und für gut und schlüssig befunden.“

Interessante Beiträge hierzu findet Ihr auch unter facebook/verein.wsb und Württembergische Schwarzwaldbahn Calw

Auch hier im Blog haben wir schon des Öfteren über die Hesse-Bahn berichtet.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Vorfahrt missachtet

Posted by Klaus on 8th Mai 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart

fww11Zwei Autos sind am Freitagnachmittag (08.05.2015) an der Kreuzung Wagenburg-/ Fuchseckstraße kollidiert. Der 76 Jahre alter Fahrer eines Ford Focus fuhr gegen 14.55 Uhr von der Fuchseckstraße in die Wagenburgstraße in Richtung Bad Cannstatt ein. Hierbei missachtete er offenbar die Vorfahrt eines 78-Jährigen, der mit seinem Mercedes, C-Klasse, die Wagenburgstraße in Richtung Wagenburgtunnel fuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision. Die beiden Fahrer sowie die 80-jährige Beifahrerin im Mercedes wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie zur ambulanten Behandlung in Krankenhäuser. Die Fahrertüre des Ford Focus musste von Einsatzkräften der Feuerwehr geöffnet werden. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von zirka 8.000 Euro. Die Wagenburgstraße war während der Unfallaufnahme für über eine Stunde in beide Richtungen gesperrt. Dadurch kam es im Feierabendverkehr zu erheblichen Behinderungen.

Foto, Blogarchiv

 

Verdi-Tarifforderung von insgesamt 12,5 % geht an der Realität vorbei

Posted by Klaus on 8th Mai 2015 in Allgemein

Peresseinfo der DP DHL

Aktuelle ver.di-Forderungen verhindern wettbewerbsfähige Personal- kosten

K-Postrad-1In der vierten Runde der Tarifverhandlungen über die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach einer Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 38,5 auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich hat ver.di heute zusätzlich eine Erhöhung der Tarifgehälter um 5,5 Prozent für die rund 130.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG gefordert.

„Die Forderungen von ver.di nach einem vollen Lohnausgleich bei gleichzeitiger Senkung der Wochenarbeitszeit und die zusätzliche Forderung nach einer Erhöhung der Tarifgehälter gehen an der Wirklichkeit vorbei. Diese würden eine Lohnerhöhung von insgesamt 12,5 Prozent und damit eine zusätzliche Personalkostensteigerung von rund 600 Millionen Euro bedeuten. Das ist schlicht nicht finanzierbar und würde zudem unseren bestehenden enormen Personalkostennachteil gegenüber unseren Wettbewerbern erheblich verschärfen“, so Melanie Kreis, Konzernpersonalvorstand und Arbeitsdirektorin der Deutsche Post DHL Group.

Die Forderung nach vollem Lohnausgleich bei gleichzeitig 2,5 Stunden weniger Arbeitszeit pro Woche entspricht bereits einer Lohnerhöhung von rund sieben Prozent, so dass sich mit der heutigen Forderung eine Gesamterhöhung von mehr als 12 Prozent ergeben würde.
Die Deutsche Post hatte bereits in der ersten Verhandlungsrunde eine über die ver.di-Forderung hinausgehende Flexibilisierung der Arbeitszeit auf Basis einer 36-Stunden-Regelarbeitswoche vorgeschlagen, die Verhandlung eines Lohnausgleichs aber von den noch ausstehenden Forderungen für die nächste Lohnrunde abhängig gemacht.

Vor dem Hintergrund des hohen Personalkostenabstands hatte die Deutsche Post neue Regionalgesellschaften für die Paketzustellung gegründet, für die von ver.di selbst vereinbarte Regionaltarifverträge mit der Speditions- und Logistikbranche gelten. Diese liegen zwar etwas unterhalb des Haustarifvertrages, aber immer noch höher als die Löhne der meisten Wettbewerber der Deutschen Post. Die Deutsche Post hat angekündigt, bis 2020 in diesen neuen Gesellschaften mindestens 10.000 neue unbefristete Arbeitslätze zu schaffen. Zusätzlich haben bereits 3.800 bislang bei der Deutschen Post befristet Beschäftigte eine unbefristete Tätigkeit in den neuen Gesellschaften übernommen. Derzeit arbeiten damit schon 6.000 Menschen in diesen Unternehmen, davon mehr als 2.000 vom externen Arbeitsmarkt.

Die Notwendigkeit der Einführung eines wettbewerbsfähigen Lohnniveaus für neu eingestellte Zusteller ergibt sich aus dem bestehenden Lohniveau bei der Deutschen Post, das im Vergleich zu den Wettbewerbern doppelt so hoch ist. Dieser Lohnabstand gefährdet auf Dauer die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Post. Auf den Vorschlag im vergangenen Jahr, eine Lösung im Rahmen des Haustarifvertrages zu vereinbaren, war der Sozialpartner nicht eingegangen.

Foto, Blogarchiv

 

Lang will drei Filialen in Stuttgart Ost schließen

Posted by Klaus on 8th Mai 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

lang1-dsc_ Nach einem Bericht der CZ Bäckerei Lang: Aufatmen in den Neckarvororten, im Stuttgarter Osten hingegen werden drei Filialen schließen. Betroffen sind zwei Sparback- und eine Stefansbäck-Filiale.

Wieder drei Läden die Leerstehen und Menschen die womöglich Ihren Arbeitsplatz verlieren.

Foto, Blogarchiv

Einst Tankstelle – Heute grüne Wiese

Posted by Klaus on 7th Mai 2015 in Allgemein, In und um Gablenberg herum

Wie sich ein doch so manches verändert

ESSO-Tankstelle Neue Straße GablenbergK-ehem.-EssoEhemalige Esso Tankstelle in der Neue Straße.

Zwischen den Aufnahmen liegen etwa sechs Jahre

Siehe auch: Einst Tankstelle, nun Baugrube – Was kommt dann??? und Gablenbergs letzte Tankstelle hat heute Ihre Zapfsäulen und den Shop geschlossen

Fotos, Klaus

POSTIDENT-Verfahren der Deutschen Post jetzt auch per Videochat möglich

Posted by Klaus on 7th Mai 2015 in Allgemein

Presseinfo der DP DHL

Neues Produkt POSTIDENT VIDEO vereinfacht Legitimierung und erlaubt eine mühelose Identifikation
Vorteile für Unternehmen und Kunden: Digitale und medienbruchfreie Identifizierungs- lösungen in wenigen Minuten

postident-video-600Die Deutsche Post startet heute das neue Identifikationsverfahren POSTIDENT VIDEO. Damit können sich Privatpersonen mittels PC und Laptop ganz einfach online für die Eröffnung eines neuen Kontos identifizieren.

Foto, DP DHL – Ab Juli wird POSTIDENT Video zusätzlich auch für Tablets und Smartphones verfügbar sein.

„Mit POSTIDENT ist die Deutsche Post bereits der führende Anbieter sicherer Identifizierungslösungen in Deutschland. POSTIDENT VIDEO bietet Verbrauchern nun einen noch komfortableren Weg, sich von zu Hause aus zu legitimieren. Die Bedeutung sicherer, digitaler Identitäten wächst im Internetzeitalter rasant. Geschäfts- und Privatkunden verlangen dazu sichere, schnelle und medienbruchfreie Identitätslösungen, die wir Ihnen bieten“, sagt Thomas Hauck, Geschäftsbereichsleiter Dialogmarketing, Identitätsmanagement und Digitale Produkte, Deutsche Post AG.

Vorteile durch höhere Konversion und beschleunigte Prozesse

Unternehmen bietet POSTIDENT VIDEO große Vorteile durch eine höhere Konversion aufgrund der medienbruchfreien Online-Lösung und zudem beschleunigte Prozesse durch die digitale Anbindung an das POSTIDENT-Portal. In Kombination mit dem neuen POSTIDENT-Kanal Video schließt die digitale Prozesskette ab sofort den Identifizierungsprozess mit ein und bietet dadurch sowohl den Geschäfts- als auch deren Privatkunden gleichermaßen einen erheblichen Zeit- und Komfort-Vorsprung.

Und so funktioniert es: Privatkunden, die sich online für ein neues Bankkonto  identifizieren wollen, werden von der Bank-Website automatisch auf das POSTIDENT-Portal der Deutschen Post geleitet. Hier können sie zwischen der klassischen Identifikation in der Filiale oder der neuen Online-Identifikation über Videochat wählen. Der Videochat findet zischen dem Kunden und einem Deutsche Post Call-Center-Operator statt. Dieser führt den Kunden Schritt für Schritt durch den Identifikationsprozess.

Für die Identifikation benötigt der Kunde einen Personalausweis oder Reisepass, ein Mobiltelefon sowie einen PC mit Mikrofon, Webcam und Lautsprecher. Der Identifizierungsprozess dauert nur wenige Minuten. Möglich ist die Video-Identifizierung jeden Tag von 8 bis 22 Uhr.

Ab Juli wird POSTIDENT Video zusätzlich auch für Tablets und Smartphones verfügbar sein. Die entsprechende POSTIDENT Video-App wird es für die Betriebssysteme Android und iOS geben. Damit können Kunden ortsunabhängig auf mobilen Endgeräten eine sichere, medienbruchfreie Video-Identifikation in Echtzeit durchführen.

Gablenberg – Einladung zum Themenabend Versorgung, Arbeit und lokale Ökonomie am 13.05.2015

K-Gablenberg-33Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem diesen Mittwoch der erste Themenabend Nachbarschaften, Stadtteilleben und –image mit reger Beteiligung und großem Interesse der Gablenberger Bewohnerschaft stattgefunden hat, möchten wir Sie nun ganz herzlich zu unserem zweiten Themenabend am Mittwoch, 13.05., 19-21 Uhr, in das neue Stadtteilbüro in Gablenberg, Gablenberger Hauptstr. 33, einladen.

An diesem Abend möchten wir uns mit den Themen Versorgung, Arbeit und lokale Ökonomie befassen: Wie sieht es mit dem Einkaufen aus? Was passiert mit dem Leerstand? Wie wird mit Veränderungen umgegangen? Welche Strategien sind nötig?

Dabei ist Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen als Gablenbergerinnen und Gablenberger gefragt. Bringen Sie sich ein, diskutieren Sie mit, wie sich Gablenberg zukünftig entwickeln soll.

Bitte melden sich unter soziale-stadt-gablenberg(at)weeberpartner.de an!

Das Team vom Stadtteilmanagement Gablenberg
Lisa Küchel, Philip Klein und Sebastian Graf

Weitere Themenabende finden in den kommenden Wochen statt:
19.05. Mobilität, Verkehr und öffentlicher Raum
10.06. Bildung, Betreuung und Gesundheit
17.06. Wohnen, Modernisierung und Sanierung
Jeweils 19-21 Uhr

Weitere Infos unter www.soziale-stadt-gablenberg.de

Foto, Klaus – Die Bezeichnung „Libanonplatz“ haben wir in den richtigen Namen „Lindenplatz“ ungeschrieben.