Archive for Mai, 2015

Stuttgart – Kita-Streik: Stadt und Gewerkschaft vereinbaren Notdienst in 15 Einrichtungen

Posted by Klaus on 7th Mai 2015 in Allgemein

Info der Stadt Stuttgart

Die Gewerkschaften haben zu einem deutschlandweiten unbefristeten Streik der Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdiensten aufgerufen.

Daher werden ab Freitag, 8. Mai, auch die meisten der 184 städtischen Kitas geschlossen bleiben.

In 15 Einrichtungen wird es einen Notdienst geben: Das städtische Jugendamt und ver.di haben vereinbart, dass dort in 17 Gruppen mit jeweils 18 Plätzen 1,5- bis 6-jährige Kinder betreut werden. Es handelt sich um folgende Einrichtungen:

  • Stuttgarter Straße 49 (Feuerbach, 2 Gruppen)
  • Marabustraße 35 (Mühlhausen)
  • Rilkeweg 17 (Mühlhausen)
  • Cheruskerstraße 6 (Zuffenhausen, 2 Gruppen)
  • Mahatma-Gandhi-Straße 3 (Bad Cannstatt)
  • Wilhelmstraße 40 (Bad Cannstatt)
  • Kneippweg 8 (Bad Cannstatt)
  • Ebersbacherstraße 6 / Geislinger Straße 45 (Wangen)
  • Ötztaler Straße 11 (Untertürkheim)
  • Kalifenweg 34 (Möhringen)
  • Bernsteinstraße 3 (Sillenbuch)
  • Robert-Koch-Straße 23 (Vaihingen)
  • Schwabstraße 95 (West)
  • Landhausstraße 188 (Ost)
  • Eckartstraße18 (Nord)

Die Regelung gilt zunächst für die kommende Woche, also Montag, 11. Mai, bis Freitag, 15. Mai. An Christi Himmelfahrt, 14. Mai, bleiben alle Einrichtungen geschlossen.

Die Betreuung übernehmen qualifizierte Kräfte des Jugendamtes, Nichtstreikende und Auszubildende. Eltern, die eine Notbetreuung benötigen, melden sich bei ihrer Einrichtungsleitung, um dort den besonderen Bedarf zu begründen. Die Einrichtungsleitung leitet den Bedarf an die Bereichsleitung weiter, die eine Platzauswahl für die Notdienst-Plätze vornimmt. Die beantragenden Eltern werden im Laufe des Freitags von den Bereichsleitungen informiert.

Frisch geteer und schon wieder aufgerissen – Wo liegt da der Sinn

Posted by Klaus on 7th Mai 2015 in Allgemein, Fotos, In und um Gablenberg herum

Da fragt man sich schon, hat man zuviel Geld um diesen Irrsinn auf Kosten der Bürger veranstalten??? So etwas regt mich maßlos auf und ab und an muss ich eben hier im Blog meinem Ärger Luft verschaffen. Da sind die Gehwege keine zwei Wochen frisch geteert und schon kommen wieder die Bautrupps und reißen auf.


Tatort: Untere Haußmannstraße

Fotos, Klaus

Ganz schön was los hier! – 2. Action-Tag der Jugendfeuerwehr Wangen

Posted by Klaus on 6th Mai 2015 in Allgemein, Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Am Samstag den 2. Mai veranstaltete die Jugendfeuerwehr Wangen bereits zum zweiten Mal ihren Action-Tag. “Nachdem wir letztes Jahr so viele positive Rückmeldungen erhalten haben, haben wir uns dazu entschlossen auch dieses Jahr wieder einen zu veranstalten”, so Jugendleiter Jürgen Martini. Zusammen mit seinen stellvertretenden Jugendleitern und Helfern aus dem Löschzug organisierte er die Veranstaltung.

FW-WangenDieses Jahr wurden einige Stationen des Experimentariums der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg nach Wangen geholt. Hier konnten die Kinder erfahren was bei einer Mehlstaubexplosion passiert, Temperaturen schätzen oder versuchen wie in der Steinzeit Feuer zu machen. Das Highlight war aber sicher die Station “Menschenrettung”. Hierbei bekamen die Kinder und Jugendlichen Atemschutzgerät-Attrappen und Helme aufgesetzt. So ausgerüstet durften sie sich auf einen Hindernisparcours begeben bei dem es galt über oder unter Hindernissen hindurchzukrabbeln und einen dunklen Tunnel zu durchqueren. Am Ende lag eine Puppe die es zu retten galt.

Neben den Stationen des Experimentariums konnten sich die Kinder und Jugendlichen auch noch beim Zielschießen mit dem Hohlstrahlrohr üben oder ihre Zielgenauigkeit beim Schlauchkegeln unter Beweis stellen. Schläuche ausrollen will gelernt sein und so landeten die ersten Versuche meistens meilenweit neben dem aufgestellten Ziel. Aber ein paar Versuche später trafen viele das Ziel oder räumten es vollständig ab.

Natürlich durften auch die Fahrzeuge der Wangener Feuerwehr ausgiebig begutachtet werden. Bei der Fülle an Geräten die auf den Löschfahrzeugen verstaut sind kamen viele Fragen auf, die alle von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr oder des Löschzugs beantwortet wurden. Für ein Erinnerungsfoto wurde noch schnell auf dem Fahrersitz platzgenommen. Natürlich mit Feuerwehrhelm auf dem Kopf.

S-Vertieft-FWWährend die Kinder sich an den Stationen vergnügten konnten sich die Eltern und Großeltern über die Jugendfeuerwehr Stuttgart informieren. Dazu haben die Wangener Jugendlichen extra die großen Info-Wände aufgestellt. Besonders gefreut haben sie sich im Übrigen über den Besuch einer Gruppe Flüchtlingskinder mitsamt ihren Betreuern die momentan im Wangener Autohof untergebracht sind.

Zum Schluss gab es für jeden der kleinen Besucher noch ein Malbuch oder eine Bastelvorlage für ein Löschfahrzeug und Informationsmaterial zur Jugendfeuerwehr Wangen und Stuttgart. Nachdem alles aufgeräumt war konnte sich die Jugendfeuerwehr Wangen noch über ein leckeres Mittagsessen und, dank freundlicher Spender, einen köstlichen Nachtisch freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Groner | Öffentlichkeitsarbeit Freiw. Feuerwehr Stuttgart, Abt. Wangen

Ulmer Straße 334, 70327 Stuttgart
feuerwehr-wangen

Fotos, FFW Wangen, Klaus

Aufregung in Untertürkheim wegen dem Postgelände

Was geschieht mit dem Gebäude??? Wird es abgerissen oder saniert???

Wo bekommen die Untertürkheimer dann Ihr Postamt (Filiale) hin???

Einen Bericht hierzu findet Ihr unter wirtemberg.de

Fotos, Klaus Enslin, Blogarchiv

„Made in Stuttgart Ost“ Muse-O – Mal reingeschnuppert

Am Sonntag wird die Ausstellung „Made in S-Ost“ eröffnet. Ich durfte heute schon mal reinschnuppern was das Team um Ulrich Gohl zusammengetragen hat und welche Objekte zu den jeweiligen Firmen gehören. All zu viel will ich natürlich nicht verraten, Ihr sollt ja die Ausstellung besuchen. Jeder Besucher erhält auch einen Flyer auf welchem die vorgestellten Firmen in einer Karte eingezeichnet sind.

Das Foto (Metallschatulle) in der Mitte zeigt ein Meisterstück des Flaschners Willy Götze aus dem Jahre 1929
Das Foto rechts zeigt Aufnahmen der Firmengebäude etc.

Ich wünsche viel vergnügen bei der Ausstellung

Eröffnet wird die Jubiläumsausstellung mit einem kleinen Festakt. Einführende Worte wird Bürgermeister Matthias Hahn sprechen.
Vernissage der Ausstellung „Made in Stuttgart-Ost“ ist am Sonntag, 10. Mai um 15 Uhr.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstraße 130, 70186 Stuttgart
Geöffnet jeweils an Samstagen und Sonntagen von 14 bis 18 Uhr (mit weiterführenden Informationen).
Eintritt: 2 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.

Infos: muse-o.de
Unsere Berichte zum Muse-o

Fotos, Klaus

Mit Bus und Bahn im Stau? Wirksame Maßnahmen gegen Unpünktlichkeit und Fahrzeitverlängerungen im Stadtbahn- und Busverkehr

Antrag der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Buslinie-42In den vergangenen Monaten haben Unpünktlichkeit und Fahrzeitver- längerungen im Bus- und Stadt- bahnverkehr insbesondere in der Innenstadt aufgrund von Staus im Straßenverkehr und zuletzt auch aufgrund von Baustellen deutlich zugenommen. Vor allem die Bus- und Stadtbahnlinien U4, U9, 40 und 42 zwischen der Innenstadt und dem Stuttgarter Osten durch den Wagenburgtunnel, über den Stöckach und durch die Hackstraße sind in den Hauptverkehrszeiten äußerst unzuverlässig und unattraktiv geworden. Aber auch von anderen Abschnitten des Innenstadtbusverkehrs und von der Buslinie 56 nach Bad Cannstatt mehren sich die Fahrgast- Beschwerden.
Diese Entwicklung ist absolut kontraproduktiv für die Ziele der Stadt bei der Mobilität und Luftreinhaltung und darf nicht länger tatenlos hingenommen werden. Wenn der ÖPNV im Stau stecken bleibt, verliert er seine Attraktivität als Alternative zum motorisierten Individualverkehr.
Wir erwarten von der Verwaltung und der SSB, dass dem Gemeinderat konkrete Maßnahmen vorgeschlagen werden, wie dieser völlig unbefriedigenden Entwicklung wirksam begegnet werden kann – kurzfristig im Umgang mit den aktuellen Baustellen, dauerhaft durch Beseitigung der bekannten Engpässe.

Wir beantragen deshalb:
1. Die SSB berichtet in einer der nächsten Sitzungen des Umwelt- und Technikausschusses über Fahrplanabweichungen im Stadtbahn- und Busbetrieb aufgrund von Staubildung (Schwerpunkte und kritische Straßenabschnitte, besonders betroffene Stadtbahn- und Buslinien, Entwicklung der Fahrplanabweichungen aufgrund von Staus in den letzten Jahren).
2. Verwaltung und SSB stellen dar, wie auf den besonders betroffenen Straßenabschnitten bzw. Stadtbahn- und Buslinien kurz- und mittelfristig Abhilfe geschaffen werden könnte.
3. Dabei wird insbesondere auf mögliche Maßnahmen zur wirksamen Entlastung des Wagenburgtunnels sowie des gesamten Abschnitts Neckarstraße / Stöckach / Hackstraße vom Durchgangsverkehr eingegangen und dargestellt, wie der ÖPNV an diesen Nadelöhren wieder pünktlich gemacht werden kann. Gerade mit Blick auf die Umgestaltung des Stöckachplatzes im Zuge des Sanierungsgebietes Stuttgart 29 sollte die Gelegenheit genutzt werden, auch für die Hackstraße und die Neckarstraße Lösungen zu entwickeln, die die Benachteiligung des Umweltverbundes beenden.

Unterzeichnet:

Jochen Stopper, Peter Pätzold

Foto, Blogarchiv

Nordschwarzwaldtag am 10. Mai

Posted by Klaus on 4th Mai 2015 in Allgemein

Pressemitteilung – Stadt Calw

Naturpark-SchwarzwaldViele kulturelle und touristische Highlights gibt es beim Nordschwarzwaldtag am Sonntag, 10. Mai, in der Region zu erleben. Schon seit 2009 veranstaltet der Regionalverband Nordschwarzwald gemeinsam mit zahlreichen Städten und Gemein-den den Nordschwarzwaldtag.

Auch die Stadt Calw mit ihrer malerischen Lage im Tal der Nagold präsentiert am 10. Mai wieder ein breit gefächertes Kultur- programm für Jung und Alt: Führungen, Konzerte, Theater- spaziergänge, Museen, Ausstellungen und Veranstaltungen für Kinder. Künstler aus der Calwer Partnergemeinde Collina d’Oro werden den Nordschwarzwaldtag mit der musikalischen Erzählung „Geschwisterliebe – Hermann Hesse und seine Schwester Adele“ um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule eröffnen. Der Tag schließt mit dem Kirchenkonzert zum Muttertag der Stadtkapelle Calw und der Jungen Philharmonie Calw um 18 Uhr in der Stadtkirche. Alle Veranstaltungen und teilnehmenden Museen sind bei freiem Eintritt an diesem Tag zu erleben. Da die Verkehrsverbünde VPE, VGC und VGF am Nordschwarzwaldtag ihre jeweiligen Verbund-Tageskarten gegenseitig anerkennen, können die Besucher durch die ganze Region mit nur einem Ticket fahren. Mit Beteiligten aus Wirtschaft, Kultur und Tourismus wurde die Idee entwickelt, das Bahnnetz im Nordschwarzwald als verbindendes Element zu nutzen. Die Stadtinformation ist am 10. Mai von 10.30 bis 16 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen online unter calw.de/Nordschwarzwaldtag
Foto, Blogarchiv

Geschützt: Wo isch denn dees 226 – Sonntagsfrage von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

DB-Vorstand bestreikt Verhandlungen – das Zugpersonal streikt für seine Grundrechte

Posted by Klaus on 3rd Mai 2015 in Allgemein

Telegramm – GDL Aktuell – 03.05.2015

S-DB-Regio-1Erneut zwingt die Deutsche Bahn die eigenen Lokomotivführer, Lokrangierführer und Zugbegleiter zum Arbeitskampf. Das Spitzengespräch am 29. April 2015 ist, wie viele Verhandlungen zuvor, ergebnislos verlaufen. Die DB-Verhandlungsführer lehnen es nach wie vor ab, mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) Tarifverträge zu schaffen, die für all ihre Mitglieder des Zugpersonals in den Eisenbahnverkehrsunternehmen der DB gelten.

Die Zeichen des StreikesSie betonen zwar unisono, über alles und jeden mit der GDL zu verhandeln, lehnen aber seit Monaten jegliche Festschreibung eindeutiger tariflicher Regelungen für die Mitglieder der GDL ab. Immer wieder verlangt die DB gleichlautende Tarifverträge, somit die Unterwerfung der GDL unter die Tarifregelungen der Eisenbahnverkehrsgewerk- schaft (EVG) und tritt damit die grundgesetzlich geschützten Rechte der GDL-Mitglieder mit Füßen. Ganz offensichtlich wurde dies beim Versuch, die schlechteren Arbeitszeit- und Einkommens- bedingungen der Lokrangierführer in die Tarifverträge der GDL zu diktieren. Damit beweist die DB eindeutig, dass in den Verhandlungen keinerlei Ergebnisse erzielt werden sollen. Vielmehr soll der Tarifabschluss bis zum Inkrafttreten des Tarifeinheitsgesetzes verschleppt werden.
Somit bleibt der GDL keine andere Wahl, als nach dem Ultima-Ratio-Prinzip erneut ihre Mitglieder zum Streik aufzurufen:
am Montag, den 4. Mai 2015 um15 Uhr im DB-Güterverkehr und
am Dienstagmorgen um 2 Uhr im DB-Personenverkehr.

Das Zugpersonal im Güter und Personenverkehr beendet die Streiks am Sonntag, den 10. Mai 2015 um 9 Uhr.

Weitere Infos, GDL

Fotos, Blogarchiv

Autoverkehr und kein Ende

Posted by Klaus on 3rd Mai 2015 in In und um Gablenberg herum

Bericht eines geplagten Anwohners in der Neue Straße

Ol-Neue-Str-1Am Donnerstag Abend 2 Stunden Autokolonnen mit Stillstand in der Neue Strasse, Albert-Schäffle-Strasse abwärts und alle mit laufenden Motoren!

An jedem Werktag das gleiche Bild zwischen 7 und 9 Uhr! Wäre ich nicht schon so alt, würde ich mir überlegen Gablenberg zu verlassen. (wohne hier seit 1955)

Die Wohnqualität in dieser, auch mit vielen LKW’s frequentierten Strasse ist nicht mehr „GESUND“ Wenn die langen LKW welche zu Aldi oder zum Großmarkt fahren einem entgegenkommenden LKW bzw. dem Bus begegnen, absolutes Chaos denn die Fahrbahn ist zu eng.

Ol-Verkersstau-Richtung-BerDazu kommt noch, dass von 10 PKW /LKW/ Bus mindestens 7 schneller als die erlaubten 40 fahren! Einige sogar 60 – 90 St/km!!

Komisch, bei Messungen vor Gebäude Neue Strasse 26 hat die Überwachungsbehörde von über 200 gemessenen Fahrzeugen nur 2 (!) zu schnelle Fahrzeuge ermittelt!

In diesem Blog und auch in Zeitungen wurde schon wiederholt auf die völlig unsinnige Geschwindigkeitsanzeige nach der langen, scharfen Rechtskurve in der unteren Albert-Schäffle-Strasse hingewiesen. Wer fährt hier schon zu schnell und zudem sieht man die Anzeige nur im letzten Moment.

Ist bei den zuständigen Behörden niemand in der Lage diese Anzeige abbauen zu lassen und an eine halbwegs gerade Strasse zu montieren? An der Neue Strasse  etwa Einmündung Grünblickstrasse wäre ein geeigneter Standort. Diese Anzeige sollte doch eine Bremswirkung in der 40er Zone bewirken, aber wenn man sie kaum sieht, so ein Schwachsinn!

Oldie

Hallo Oldie,

dieses Problem können wir gut nachvollziehen. Was fehlt, ist eine Filderauffahrt und eine intelligente Verkehrsführung. Die Ampelschaltungen gehören ebenfalls mal überprüft. Die jetzigen Regelungen schreien ja zum Himmel.

Und Die, welche in den kleinen Seitenstraße nach Verkehrsberuhigung schreien, können sich ja mal an die Hauptstraßen stellen, damit Sie sehen wie ruhig Sie doch wohnen.

Fotos, Oldie