Archive for Juni, 2015
Neues Buch von Mercedes-Benz Classic: „Meilensteine der Motorsportgeschichte – Mercedes-Benz 300 SLR“
Presseinformation
Eine Ikone der Motorsportsaison 1955
1955 ist das große Jahr des Mercedes-Benz 300 SLR. Er hat eine beispiellose Erfolgsserie – und das entweder mit Doppel- oder gar Dreifachsiegen. Diese überragenden Triumphe bringen Mercedes-Benz die Sportwagen-Weltmeisterschaft 1955 ein. Zu dem legendären Rennsportwagen, seinen Rennen sowie den Menschen dahinter legt Mercedes-Benz Classic nun ein neues Buch vor. Den Text hat der bekannte Fachautor Günter Engelen auf Basis akribischer Archivrecherchen erstellt. Die einzigartige Monografie mit exklusivem Charakter ist limitiert, nummeriert und zugleich der erste Band der neuen Reihe „Meilensteine des Motorsports“.
Mercedes-Benz 300 SLR. Meilensteine des Motorsports, Band 1. Herausgegeben von der Daimler AG, Mercedes-Benz Classic, Text von Günter Engelen. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, Mai 2015; gebunden, 256 Seiten, 288 Abbildungen und Illustrationen, im Schuber, nummeriert und limitiert auf jeweils 999 Exemplare in Deutsch und Englisch. 199 Euro. ISBN: 978-3-7757-4000-5 (Deutsch), 978-3-7757-4001-2 (Englisch). Erhältlich im Shop des Mercedes-Benz Museums und im Buchfachhandel.
Foto, Daimler AG
Mercedes-Benz Sommer-Programm vom 23. Juni bis 6. September 2015: Sommer im Mercedes-Benz Museum
Presseinfo
Bühne frei für Lebensart, Automobilkultur und Design, für Kunst und Kulinarisches: Am 23. Juni 2015 startet das diesjährige Sommer- programm im Mercedes-Benz Museum mit zahlreichen Höhepunkten von der Sonderausstellung „C 111 – zeitlos und visionär“ bis zu Jazz, Freiluft-Kino, Yoga, Social Media sowie eigenen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Das Sommer-Programm zeigt alle Facetten des 2006 eröffneten Mercedes-Benz Museums als kulturellen Ort für die ganze Familie.
Kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang geht auch im Mercedes-Benz Museum die Sommersonne auf. „Unser Sommer-Programm verknüpft automobile Themen mit Kultur-Events verschiedener Sparten. Da ist für die ganze Familie das Passende dabei“, sagt Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic und Kundencenter.
Ein besonders glänzender Star dieses Sommers ist der Mercedes-Benz C 111. Dem ikonischen Experimentalfahrzeug der 1970er-Jahre und den daraus entwickelten Rekordwagen widmet das Mercedes-Benz Museum die Sonderausstellung „C 111 – zeitlos und visionär“ im Collectionsraum 5. Ergänzt wird die Schau immer mittwochs um 14.30 Uhr durch Sonderführungen zum Thema „Ikonen und Form“.
Ob Jazz, Film oder Social Media: Im Sommer 2015 begeistert das Mercedes-Benz Museum mit einem vielfältigen kulturellen Angebot. So sind vom 4. bis 7. Juli die jazzopen stuttgart mit Konzerten internationaler Stars wie Bob Geldof und Caro Emerald am Museum zu Gast. Vom 13. bis 30. August heißt es dann „Film ab!“ beim Open Air Kino auf der großen Freiluft-Bühne.
Auf dem Programm stehen Filmklassiker und aktuelle Leinwand-Erfolge genauso wie zum Beispiel Beiträge der „European Outdoor Film Tour“. Mit der Welt der digitalen Netzwerke beschäftigt sich dann die „Mercedes-Benz Social Media Night“.am 1. Juli und am 17. August.
Entspannung in außergewöhnlichem Ambiente gibt es am 16. Juli mit Yoga auf der Dachterrasse, unter Leitung eines professionellen Trainers der SG Stern (Daimler Sportgemeinschaft). Unter freiem Himmel in über 40 m Höhe wird es zu einem besonderen Erlebnis für jeden Sportbegeisterten.
Für Kinder und Jugendliche gibt es während der Sommermonate ein eigenes attraktives Programm. Dazu gehört insbesondere das gemeinsame Ferienprogramm von Mercedes-Benz Museum und Landesmuseum Württemberg vom 30. Juli bis zum 14. August zum Thema „Auf geht‘s! Reiselust gestern, heute und morgen“. Das Mitmachangebot „Faszination Design“ an allen Samstagen und Sonntagen sowie „Jazz für Kinder“ und der musikalische Trickfilm-Workshop im Rahmen der jazzopen stuttgart bietet den jüngsten Besuchern weitere besondere Höhepunkte.
Die Mercedes-Benz Lounge wird auch in diesem Sommer zum beliebten Treffpunkt. Die Lounge öffnet täglich (außer Montag) ab 11.30 Uhr und sonntags ab 9 Uhr. Mit ihrem sommerlichen Flair ist die Lounge auch Schauplatz anregender Benzingespräche bei „Cars & Coffee“, den Treffen für Old- und Youngtimer am Museum (jeden Sonntag vom 5. Juli bis 6. September, jeweils 9 bis 14 Uhr). Kulinarische Akzente setzt zudem der Brunch im Museumsrestaurant an jedem zweiten Sonntag im Monat.
Weitere Infos unter mercedes-benz/museumssommer
Foto, Daimler AG
Stuttgart – Kundgebung im Poststreik 16.06.2015 Schlossplatz
ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft – Landesbezirk Baden-Württemberg
Im unbefristeten Streik bei der Deutschen Post AG findet am kommenden Dienstag (16.06.) in Stuttgart die erste landesweite Kundgebung statt. Bei der Kundgebung werden über 2.000 streikende Beschäftigte sowohl aus den Verteilzentren als auch aus der Zustellung ab 11:30 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz erwartet.
Foto, Blogarchiv
Ankündigung Sommerkonzerte Klassik im Kloster Bad Herrenalb 2015
Seit 10 Jahren gibt es nun „Klassik im Kloster“ und in jedem Jahr lässt sich Frau Sabine Zoller etwas Neues einfallen. Die Termine sind schon eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Nordschwarzwalds. Dieses Jahr wird nun gefeiert. Den Anfang machte ja schon das Jubiläumskonzert mit Gästen aus Thailand. Siehe hierzu einen Bericht im herrenalbforum/kunterbuntes/254-10-jahre-klassik-im-kloster. Unsere Beiträge findet Ihr unter: Klassik im Kloster
Und im Juli erwarten die Gäste:
„Walzerklänge – Die Zeit des Biedermeier“ 10. und 11. Juli 2015, 19.00 Uhr
Walzerklänge aus der Biedermeierzeit mit internationalen Sängern und Musikinterpreten sowie Akteuren in zeitgenössischen Trachten und Kostümen bestimmen das Programm der Sommerkonzerte 2015. „Klassik im Kloster“ präsentiert zum 10-jährigen Jubiläum einen breit gespannten Reigen an Klängen von Josef Lanner und Johann Strauß Vater bis hin zur goldenen Operettenära mit Walzermelodien von Emmerich Kálmán, Franz Lehár und Carl Joseph Millöcker.
Dabei steht am 2. Juli Wochenende eine ganze Epoche im Mittelpunkt des Geschehens: Das Biedermeier. Eine Epoche, in der in Bad Herrenalb die Weichen zum Kurbetrieb gestellt wurden. Vor über 175 Jahren entstand die „Wasser-Heilanstalt Herrenalb“. Die ersten Gäste suchten Linderung durch Kaltwasserwickel und trockene Tücher. Bald schon waren Unterkünfte, Verpflegung und selbstverständlich auch Unterhaltung gefragt. Das Klavier als Haus-Instrument wurde populär und Hausmusik erlangte große Bedeutung. In den Städten wurden Musikgesellschaften und Gesangvereine gegründet und der Walzer entwickelte sich zum Modetanz. Ausgelassene Fröhlichkeit war erlaubt und Komponisten wie Joseph Lanner und Johann Strauss wurden wie Weltstars gefeiert. Aus diesem Anlass bietet Klassik im Kloster ein facettenreiches Programm mit vielen Künstlern und Interpreten. Vorträge im Ziegelmuseum berichten über die Biedermeierzeit im Schwarzwald.
Flyer und Info, KiK siehe auch klassik-im-kloster/Sommerkonzerte.pdf
Tarifkonflikt Deutsche Post AG: 18.000 Beschäftigte im Dauerstreik
PM Ver.di
In der Tarifauseinandersetzung um Arbeitszeit und Einkommensbedingungen für die rund 140.000 Tarifkräfte bei der Deutschen Post AG setzt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di ) den unbefristeten Arbeitskampf fort. Mittlerweile (Samstag, 13. Juni 2015) befinden sich rund 18.000 Beschäftigte der bundesweit 83 Briefsortierzentren und der Zustellung im Dauerstreik. Im Bereich der Zustellung liegt der Schwerpunkt in der Paket- und der sogenannten Verbundzustellung im ländlichen Raum. „Wir haben dem Unternehmen ein umfassendes Angebot unterbreitet, das in der Lage ist, den Betrieb zu befrieden und damit den Tarifkonflikt zu beenden. Die Deutsche Post AG hat das zurückgewiesen. Aber die Beschäftigten erwarten eine Lösung“; sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
ver.di hatte in der sechsten Verhandlungsrunde am 2. Juni mit einem umfassenden Angebot versucht, die Post von einer einvernehmlichen Lösung zu überzeugen und vom Konfliktkurs gegen die Beschäftigten abzubringen. Das Gesamtpaket sah unter anderem eine Rückführung der von der Deutschen Post AG für die Zustellung gegründeten 49 Regionalgesellschaften (DHL Delivery GmbHs) in den Haustarifvertrag der Deutschen Post AG vor, eine Verlängerung der Schutzregelungen zu Kündigungen und Fremdvergabe, den Verzicht auf eine lineare Einkommenserhöhung in diesem Jahr und eine strukturelle Veränderung der bestehenden Entgelttabelle für alle neu eingestellten Beschäftigten, wonach diese künftig nicht mehr nach zwei, sondern erst nach drei Jahren in die jeweils nächsthöhere Erfahrungsstufe aufsteigen würden. Die Deutsche Post AG hatte dieses Angebot nicht angenommen. Für diesen Fall hatte die zuständige ver.di-Konzerntarifkommission das Scheitern der Verhandlungen erklärt.
Foto, Klaus
Stuttgart Ost – Graffiti-Sprüher vorläufig festgenommen
Polizeibericht Polizeipräsidium Stuttgart
Stuttgart-Ost (ots) – Polizeibeamte haben am frühen Freitagmorgen (12.06.2015) in der Talstraße einen 23 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der offenbar zusammen mit einem Komplizen mehrere Hauswände besprüht hatte. Ein Anwohner der Teckstraße war gegen 02.30 Uhr aufgewacht, weil er das Klappern von Spraydosen hörte, die geschüttelt wurden. Er beobachtete zwei Personen, die sich soeben vom Tatort entfernten und verständigte die Polizei. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung sah eine Streifenbesatzung in der Talstraße Ecke Klingenstraße zwei Personen, die soeben eine Mauer besprühten. Die beiden flüchteten beim Erkennen des Streifenwagens, die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Sie nahmen einen der beiden Tatverdächtigen fest, sein Komplize konnte unerkannt flüchten. Die Beamten stellten in der Umgebung mehr als 30 frisch gesprühte Graffitis fest. Der 23-Jährige muss jetzt zusätzlich zu Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung auch mit Schadenersatzforderungen rechnen.
Foto, Klaus
Stuttgart Untertürkheim – Kind von Pkw erfasst
Polizeimeldung Polizeipräsidium Stuttgart
Ein zweijähriger Bub ist am Donnerstagnachmittag (11.06.2015) an der Mäulenstraße offenbar unachtsam auf die Fahrbahn gelaufen und vom Peugeot eines 34-Jährigen erfasst worden. Der 34-Jährige befuhr gegen 17.30 Uhr die Mäulenstraße in Richtung Dietbachstraße, als der Zweijährige von rechts zwischen parkenden Autos auf die Fahrbahn rannte. Der Junge prallte gegen die Beifahrerseite des Peugeot und wurde zu Boden geschleudert. Rettungskräfte versorgten den Jungen vor Ort und brachten ihn in ein Krankenhaus. Über die Schwere seiner Verletzungen kann derzeit noch nichts gesagt werden.
Foto, Blogarchiv
Deutsche Post – Unbefristete Streiks werden fortgesetzt
PM, Ver.di 11.06.2015
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) setzt die unbefristeten Streiks bei der Deutschen Post AG fort. Am heutigen Donnerstag (11. Juni 2015) sind bundesweit weitere 1.500 Zusteller aus der Paket- und der Verbundzustellung in den Dauerstreik getreten. Bundesweit befinden sich damit rund 16.000 ver.di-Mitglieder im Ausstand. Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag hatte die Gewerkschaft in den 83 Briefverteilzentren zum Streik aufgerufen. Seitdem wird der Arbeitskampf schrittweise auf die Paketzustellung in den Ballungsräumen und die so genannte Verbundzustellung im ländlichen Raum ausgeweitet.
ver.di hatte in der vergangenen Woche mit einem umfassenden Angebot versucht, die Post ungeachtet ihres Vertragsbruchs von einer einvernehmlichen Lösung zu überzeugen und vom Konfliktkurs gegen die Beschäftigten abzubringen. Das Gesamtpaket sah unter anderem eine Rückführung der von der Deutschen Post AG für die Zustellung gegründeten 49 Regionalgesellschaften (DHL Delivery GmbHs) in den Haustarifvertrag der Deutschen Post AG vor, eine Verlängerung der Schutzregelungen zu Kündigungen und Fremdvergabe, den Verzicht auf eine lineare Einkommenserhöhung in diesem Jahr und eine strukturelle Veränderung der bestehenden Entgelttabelle für alle neu eingestellten Beschäftigten, wonach diese künftig nicht mehr nach zwei, sondern erst nach drei Jahren in die jeweils nächsthöhere Erfahrungsstufe aufsteigen würden. Die Deutsche Post AG hatte dieses Angebot nicht angenommen. Für diesen Fall hatte die zuständige ver.di-Konzerntarifkommission das Scheitern der Verhandlungen erklärt.
Foto, Klaus
Calw rockt präsentiert Roger Hodgson & Band – 4. Juli 2015
Calw. Mega-Hits nonstop: Das versprechen die Macher von Calw rockt für das große Openair-Ereignis am Samstag, 4. Juli 2015, auf dem Marktplatz. Neben Ex-Supertramp-Frontmann Roger Hodgson & Band wird Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson mit „Genesis Classic“ die Hesse-Stadt rocken. Im Gepäck haben Roger Hodgson und Ray Wilson alle großen Hits der Mega-Bands Supertramp und Genesis.
Roger Hodgson ist zweifelsohne einer der besten Komponisten, Songschreiber und Texter unserer Zeit. Mit seinen Schöpfungen hat Supertramp mehr als 60 Millionen Tonträger verkauft. „Give a Little Bit,“ „Dreamer,“ „It’s Raining Again,“ „Take the Long Way Home,“ „The Logical Song,“ „Breakfast in America,“ „Fool’s Overture“ und viele mehr: Die Songs sind unvergessen und wurden zum Soundtrack einer ganzen Generation.
Mehr 40 Jahre sind vergangen, seit Roger Hodgson eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten gründete, und noch immer spielen die Radiosender seine Songs rauf und runter. Supertramp – der Name ist Legende, und Roger Hodgson ist ein Teil davon. Die Bilanz: Über 60 Millionen verkaufte Alben, darunter der Mega-Bestseller „Breakfast In America“.
Mit seinem neuen Projekt “GENESIS Classic” erfüllt sich der Schotte Ray Wilson einen ganz persönlichen Traum: Die erfolgreichsten Hits von GENESIS auf großer Bühne in Originalversion zu spielen. Im Repertoire hat Ray Wilson alle Hits wie “Follow You, Follow Me”, “Carpet Crawlers”, “Land of Confusion”, “Jesus He Knows Me”, “I Can’t Dance”, “Mama” und viele andere. Aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel (“Solsbury Hill”), Mike & the Mechanics (“Another Cup Of Coffee”) und Phil Collins (“Another Day in Paradise”) bringt Wilson auf die Bühne. GENESIS Classic verspricht ein einzigartiges Konzerterlebnis für jeden, der gute Livemusik zu schätzen weiß.
Ray Wilsons internationale Musikkarriere begann 1994 mit der Grunge-Sensation STILTSKIN, als er die Charts mit dem Nummer-1-Hit “Inside” stürmte. 1997 wurde der Schotte dann Mitglied der britischen Rocklegende GENESIS, wo er Phil Collins als Sänger ersetzte. Mit dem gemeinsam produzierten GENESIS-Album “Calling All Stations” ging es auf eine erfolgreiche Stadion-Tournee durch ganz Europa und Nordamerika. Nach der Auflösung von GENESIS spielte Ray Wilson in Deutschland unter anderem mit Musikgrößen wie Marius Müller-Westernhagen und den „Scorpions“.
Tickets zum Preis von 49 Euro zzgl. Gebühren gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.reservix.de Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr. Weitere Infos auf www.calw-rockt.de
Foto vom Veranstalter
Den Hinweis verdanken wir dem Pressebuero-Schiel, vielen Dank