Archive for März, 2016

Wagenburg Gymnasium: Wegen Sanierung sollen 14 Klassen vorübergehend in die Hauswirtschaftliche Schule am Stöckach umziehen

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Containerlösung am Standort wäre 3 Millionen Euro teurer

K-Söck-SchuleDas Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Ost soll saniert werden. Die Modernisierung wird bis zu drei Jahren in Anspruch nehmen. Die Stadt hat dafür 20 Millionen Euro veranschlagt.

Um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, müssen 14 von 26 Klassen ausgelagert werden. Die Verwaltung schlägt dem Gemeinderat vor, die Klassen ab Januar 2018 in der Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach, Hackstraße 2, unterrichten zu lassen, das derzeit die Max-Eyth-Schule nutzt. Nach deren Auszug im Frühjahr 2017 wird das Gebäude in der Hackstraße 2 zunächst für das Wagenburg-Gymnasium teilrenoviert.

Susanne Eisenmann: „Haben alle Optionen eingehend geprüft“

Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann: „14 Klassen auszulagern ist eine logistische Herausforderung. Das Gebäude am Stöckach ist das einzige, das noch in der Nähe liegt und in dem Zeitraum auch verfügbar ist. Zudem ist die Lösung um drei Millionen Euro günstiger als eine Auslagerung in Container vor dem Wagenburg-Gymnasium.“

Die Schulbürgermeisterin rechnet mit Kosten in Höhe von einer Million Euro für die Interimslösung am Stöckach. „Ich verstehe die laufende Diskussion um die Sanierung. Wir haben alle Optionen eingehend geprüft und wissen, dass die Auslagerung für Schüler, Lehrer und Verwaltung belastend ist und mit räumlichen und organisatorischen Einschränkungen einhergeht. Nur, die Statik des Wagenburg-Gymnasiums muss umfassend saniert werden und das können wir unmöglich auf die lange Bank schieben“, so die Bürgermeisterin.

Container als Ausweichquartier seien nur auf dem Wagenburg-Platz denkbar, was aber im Bezirk auf heftigen Widerstand stoßen würde.

Gebäude am Stöckach gut auf Bedürfnisse der Schule zugeschnitten

Die Hauswirtschaftliche Schule sei auf die schulischen Bedürfnisse gut zugeschnitten. Das Gebäude biete zusätzlich zu den Klassenräumen auch Fachräume, weswegen die ausgelagerten Klassen nicht zwischen zwei Standorten pendeln müssten. Dr. Eisenmann: „Alle Schulen, die bislang eine solche Auslagerung in Kauf nehmen mussten, haben mit Blick auf die Schulorganisation darauf Wert gelegt, dass größere Unterrichtseinheiten komplett räumlich verschoben werden. Auch dieses Kriterium wäre hier erfüllt.“

Eine vergleichbare Situation besteht momentan am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium mit seinem Musik-Gymnasium und dem Musikzug. Es hat jetzt einen Modulbau erhalten und wird während der Umbau- und Sanierungsphase gut drei Jahre sein jetziges Gebäude verlassen. Der Unterricht wird in dieser Zeit an mehreren Standorte erteilt.

Zeitplan für die Gremien

Die Stadtverwaltung wird die Lösung für das Wagenburg-Gymnasium im Bezirksbeirat Ost am Mittwoch, 2. März, präsentieren. Anschließend werden der Ausschuss für Umwelt und Technik und der Verwaltungsausschuss darüber beraten. Die Entscheidung darüber fällt der Gemeinderat voraussichtlich am 17. März.

Sanierung des Stöckachplatzes verschiebt sich um 1,5 Jahre

Die Stadt möchte den Stöckachplatz aufwerten und das Gebäude der Hauswirtschaftlichen Schule weiterentwickeln – als Teil des Sanierungsgebiets Stuttgart 29. Dazu soll das Gebäude in der Hackstraße 2 durch einen Neubau ersetzt werden. Danach kann der Platz umgestaltet werden.

Das Bebauungsplanverfahren, welches für die Umsetzung eines Neubaus benötigt wird, nimmt zwei bis drei Jahre in Anspruch. Somit könnte mit einem Neubau frühestens Mitte 2019 begonnen werden. Bei einer Zwischennutzung könnte ein Neubau Anfang 2021 begonnen werden. Somit rechnet die Stadt aktuell mit einer möglichen Verschiebung um ca. 1,5 Jahre.

Städtebaulicher Wettberwerb 2014 durchgeführt

Für die Neugestaltung des Stöckachplatzes müsste der Gemeinderat ausreichend Mittel in den Doppelhaushalt der Jahre 2018/19 für die weitere Planung und dann später zur Umsetzung bereitstellen.

Als Basis für die Entwicklung von Platz und Gebäude wurde im Jahr 2014 ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Der Beitrag von harris + kurrle Architekten und Jetter Landschaftsarchitekten ist dabei als Siegerentwurf hervorgegangen. Um die Ergebnisse des Wettbewerbs zu vertiefen und die Anforderungen potentieller zukünftiger Nutzer kritisch zu prüfen, wurden die Architekten mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt.

Hiervon hat der Ausschuss für Umwelt und Technik am 23. Februar 2016 Kenntnis genommen. Im weiteren Vorgehen wird nun der Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan vorbereitet. Ein Kostenanalyse wird durchgeführt. Der tatsächliche Zeitraum der Umsetzung ist abhängig von der Dauer einer möglichen Zwischennutzung.

Am Ende noch ein Beitrag der spd-rathaus-stuttgart

Foto, Klaus

Brandschutzerziehung interaktiv und erlebbar – Neues Rauchhaus und pfiffige Bastelbögen für 3D-Feuerwehrauto

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in Stuttgart

Info und Foto, Stadt Stuttgart

Jährlich kommen in Deutschland bei Bränden rund 600 Menschen ums Leben, annähernd 20 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Die meisten Menschen sterben an Rauchvergiftungen. Speziell ausgebildete, ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren Stuttgart wirken dieser Gefahr durch ihre Brandschutzerziehung in den Kindergärten entgegen. In den vergangenen dreizehn Jahren haben sie mehr als 10 000 Kinder und deren Eltern in rund 360 Stuttgarter Einrichtungen erreicht.

Dr. Martin Schairer, Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Ordnung, bedankte sich anlässlich der Plenumssitzung des Arbeitskreis Brandsschutzerziehung am 1. März im Feuerwehrhaus Weilimdorf bei den 90 freiwilligen Feuerwehrleuten für ihr ehrenamtliches Engagement und unterstrich die Notwendigkeit einer frühen Brandschutzerziehung bereits im Kindergarten.

Übergabe des Rauchhauses mit BM Herr Dr. Schairer

Übergabe des Rauchhauses an die Freiwillige Feuerwehr Zazenhausen mit Bürgemeister Martin Schairer, Frank Wörner, Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung, Udo Lorenz, Kommandant von Zazenhausen, Anna Watzlawik, Verantwortliche für Brandschutzerziehung in Zazenhausen und Werner Hald, Stellv. Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung (v.l.n.r.) Foto: Stadt Stuttgart

Rauchhaus zur Brandschutzerziehung

„Mir ist es ein großes Anliegen, die Kinder im richtigen Umgang mit dem Element Feuer zu schulen und das pädagogische Team in den Kindergärten sowie die Eltern für die Brandschutzerziehung zu sensibilisieren. Aber nicht nur die pädagogische und fachlich fundierte Qualifikation ausgewählter Feuerwehrleute ist ein Garant für die erfolgreiche Brandschutzerziehung, sondern auch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigem und didaktisch sinnvollem Material“, sagte Bürgermeister Schairer.

So übergab Bürgermeister Schairer der Freiwilligen Feuerwehr Zazenhausen ein Rauchhaus, mit dem Kindern und deren Eltern die Notwendigkeit von Rauchmeldern sowie das richtige Verhalten bei einem Brand vermittelt werden kann. Dazu gab es auch die neu entwickelten Bastelbögen für ein dreidimensionales Feuerwehr-Auto, das die Kinder während der Brandschutzerziehung schnell und einfach zusammenbauen können.

Kinder mit Singen, Basteln und Spielen erreichen

„Gerade der interaktive Part in der Brandschutzerziehung macht das Projekt für die Kinder so interessant und die Informationen prägen sich somit besser ein“, ergänzte Dr. Schairer.

„Die Brandschutzerziehung soll unsere Kinder schützen und sie im Umgang mit Feuer sicherer machen. Der Arbeitskreis Brandschutzerziehung im Stadtfeuerwehrverband Stuttgart leistet dabei mit seiner spielerischen Schulung der Kinder, der Eltern und der pädagogischen Betreuer eine ganz wesentliche Arbeit in der Prävention“, sagte Stefan Eppinger, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Stuttgart.

„Mit singen, basteln und spielen erreichen wir die Kinder am besten und können ihnen zusammen mit den Erzieherinnen den Nutzen und auch die Gefahren des Elements Feuer sowie den richtigen Umgang damit vermitteln“, sagte Frank Wörner, Leiter des Arbeitskreises Brandschutzerziehung.

„Und wenn doch mal was passiert, lernen sie, unter 112 die Feuerwehr zu rufen, die dann ganz schnell vorbeikommt. Diese Botschaft vermitteln wir unter anderem mit Liedern, den ansprechenden Tip-Toy- Spielen und können diese nun mit unserem neuen Feuerwehr-Bastelauto noch besser transportieren.“

Unwissenheit und mangelnde Aufklärung mit fatalen Folgen

Der Grundschullehrplan sieht das Thema Brandschutzerziehung erst in der vierten Klasse vor. Deshalb haben im Jahr 2002 die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren die Initiative ergriffen und sich in ihrer Freizeit zu Fachkräften ausbilden lassen.

„Dieses Engagement in der Prävention liegt mir als Leiter des Vorbeugenden Brandschutzes in Stuttgart sehr am Herzen. Denn jedes dritte bis fünfte von einem Kind verursachte Feuer wird von einem Kleinkind entzündet – oft durch Unwissenheit und mangelnde Aufklärung“, sagte Eppinger.

Die Feuerwehrangehörigen üben mit den Kindergartenkindern, wie sie sich bei einem Brand verhalten sollen. Fester Bestandteil des spielerischen Unterrichts sind Puppen, darunter der „Feuerteufel Max Zündel“. Die Feuerwehrleute bringen den Kindern auch ein Lied bei, das ihnen hilft, sich die wichtigsten Verhaltensweisen und die Notfallnummer 112 einzuprägen. Nach der Brandschutzerziehung erhält jedes Kind ein Malbuch zum Vertiefen der Inhalte sowie eine Urkunde von den Feuerwehrmännern.

Brandschutzerziehung Ehrenamt im Feuerwehrdienst

Feuerwehrangehörigen leisten die Brandschutzerziehung ehrenamtlich und zusätzlich zum regulären Feuerwehrdienst und bringen somit Sicherheit für die Kinder“, zollte Klaus Dalferth, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart, den Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehren Stuttgart Respekt, die die Projektverantwortung für die Brandschutzerziehung in den Kindergärten übernommen haben.

Der Arbeitskreis Brandschutzerziehung ist als Zusammenschluss aller in der Brandschutzerziehung aktiven Feuerwehrangehörigen und deren Interessenvertretung dem Stadtfeuerwehrverband angegliedert.

Interessierte Eltern und Einrichtungen können sich unter www.brandschutzerziehung-stuttgart.de über das Projekt und eine Teilnahme informieren.

„Vollsperrung“ in der Hackstraße wegen Straßen- absenkung

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart

Baustelle in der Ostendstraße

Baustelle in der Hack- und Ostendstraße

Die Hackstraße wird von Montag, 7., bis voraussichtlich Freitag, 11. März, ab der Ostendstraße in Richtung Gaskessel für den Verkehr voll gesperrt; ebenso die Ostendstraße (Ostendkreisel) in Richtung Hackstraße.

In dem Straßenabschnitt muss der abgesenkte Straßenbelag dringend erneuert werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Das Tiefbauamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

Fotos, Blogarchiv

Fragt aber bitte nicht was mit „Straßenabsenkung“ in diesem Bereich gemeint ist. Zudem wurde auf diesem Straßenabschnitt erst der Belag erneuert. In der Gegenrichtung Tal- Richtung Ostendstraße könnten wir uns das noch vorstellen.

hack-rotenbergstrasse-die-baukarawane-zieht-weiter

K-Baukaravane-2K-Baustelle-HackNeueste Meldung nach dem Baustellenkalender: Hack- zwischen Ostend- straße und Teckstraße sowie Ostendplatz Rich- tung Hackstraße. Straßen- bauarbeiten Vollsperrung stadtauswärts.

Eine Umleitung ist eingerichtet.

Stuttgart Ost – Exhibitionist vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

Ventilbrunnen Ostendplatz

Ventilbrunnen Ostendplatz

Polizeibeamte haben am Dienstagabend (01.03.2016) unweit der Stadtbahnhaltestelle Ostendplatz einen 54 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der sich zwei 19 und 20 Jahre alten Frauen in unsittlicher Weise gezeigt haben soll. Der 54-Jährige stand gegen 19.10 Uhr an der Haltestelle, hatte seine Hose heruntergelassen und wackelte mit den Hüften hin und her. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen kurz darauf unweit des Tatortes vorläufig fest. Der unter Alkoholeinwirkung stehende, einschlägig polizeibekannte 54-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Feuerbach/ Ost – In Büros einge- brochen

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeimeldung

S-Polizei-75Unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag (01.03.2016) in ein Firmengebäude in der Leitz- straße und in der Nacht zum Mittwoch (02.03.2016) in zwei Firmengebäude in der Von-Pistorius-Straße eingebrochen. An der Leitzstraße gelangten die Täter zwischen 18.00 Uhr und 7.00 Uhr auf noch un- bekannte Weise in das Gebäude. Im Gebäude versuchten sie Bürotüren aufzuhebeln. Ob etwas gestohlen wurde ist nicht bekannt. An der Von-Pistorius-Straße hebelten Unbekannte zwischen 23.30 Uhr und 03.35 Uhr jeweils die Fenster auf beziehungsweise warfen eine Scheibe ein. Gestohlen wurde offenbar nichts.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 8 Kärntner Straße unter der Rufnummer 8990-3800 und des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter 8990-3500 entgegen.

Foto, Blogarchiv

Containerlösung für das Wagenburg-Gymnasium

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Anfrage der Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN

wagenburgschuleDie Generalsanierung des Wagenburg-Gymnasiums ist wegen erheblicher statischer und brand- schutztechnischer Mängel für die Schule ein wichtiger und notwendiger Schritt. Anerkanntermaßen wird die Sanierung eine große Belastung für die Schulgemeinschaft mit sich bringen.
Für die Zeit der Sanierung schlägt die Verwaltung nun eine Teilauslagerung der Schule in die Räume der Hauswirtschaftlichen Schule am Stöckach vor, nachdem sie zunächst eine Containerlösung am Wagenburgplatz vorgeschlagen hatte.
Auch wenn eine Teilauslagerung so gestaltet werden kann, dass sich das Pendeln der SchülerInnen vermeiden lässt, wird nicht zu umgehen sein, dass LehrerInnen pendeln müssten, die Patenprojekte der Schule zwischen den oberen und unteren Klassen umorganisiert werden müssten, die Schulgemeinschaft insgesamt leidet und anderes mehr.
Mit dem Ziel, diese Belastungen des Schulbetriebs durch eine Containerlösung zu vermeiden, wollen wir abschätzen, welche Vor- und Nachteile mit einer solchen verbunden sind und fragen:
1. Wie hoch sind die Mehrkosten für die Containerlösung gegenüber der Teilauslagerung an den Stöckach bei jetzigem Preisgefüge?
2. Welche Kosten würden bei der Teilauslagerung an den Stöckach neben den Sanierungskosten zusätzlich entstehen, z. B. durch die Zeiten des Pendelns von Lehrerinnen und Lehrern oder zusätzliche Sekretariatskosten bei faktisch zwei Schulstandorten?
3. Gibt es, bedingt durch Mehrkosten, eine zeitliche Verschiebung, falls die Containerlösung realisiert würde? Wenn ja, wären Mehrkosten auch kurzfristig durch Mittel aus dem laufenden Bauunterhalt finanzierbar?
4. Sind die Räume in der Hackstraße anderweitig zu nutzen und entstehen hierdurch ggf. Einnahmen oder entfallen Ausgaben, die anzurechnen sind?
5. Wie sind die Eingriffe in das Schutzgut Natur und im Hinblick auf die Luftschadstoffimmissionen aus dem Wagenburgtunnel bei der Containerlösung am Wagenburgplatz zu bewerten?

Unterzeichnet:
Andreas G. Winter, Gabriele Nuber-Schöllhammer. Petra Rühle

————————————————————————————

Alle Parteien hab nun im Wahlkampf noch das Thema „Wagenburg Gym“ entdeckt.
Einmütigkeit sogar mal im Bezirksbeirat Stuttgart Ost, welcher auch heute zu diesem Thema diskutiert. Beginn 18:30 Bürgerzentrum E i n l a d u n g zur Sondersitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, 2. März 2016

Beiträge im Blog Wagenburg Gym und Wagenburgplatz

Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Ost
14 Klassen sollen umziehen
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.wagenburg-gymn…

Wagenburg-Gymnasium in Stuttgart-Ost
Über den Wagenburgplatz wird weiter diskutiert
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wagenburg-gymnasiu…

Foto eines Kartensammlers

Stuttgart Ost – Mann überfallen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

Polizei-PferdeDie Polizei sucht Zeugen zu einem Raubüberfall, der sich am Dienstagabend (01.03.2016) im Unteren Schloßgarten ereignet hat und bei dem der Tatablauf unklar ist. Ein 49 Jahre alter, offenbar alkoholisierter Mann hatte gegen 20.40 Uhr die Polizei verständigt und angegeben, dass er überfallen worden sei. Er sei auf einer Parkbank gesessen, als ihm zwei Unbekannte eine Bierflasche auf den Kopf schlugen und Geld forderten. Möglicherweise bedrohten sie ihn dabei auch mit einem Messer und traten ihn. Im Verlauf des Geschehens gelang dem 49-Jährigen dann offenbar die Flucht in seine Wohnung in der Villastraße. Rettungskräfte versorgten den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Sabine

100 Jahre BMW: Gratulation von Stuttgart nach München: Freier Eintritt für BMW-Mitarbeiter in das Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 2nd März 2016 in Oldtimer, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Info

K-MB-M-BMWDas Mercedes-Benz Museum gratuliert BMW zum 100. Geburtstag mit einer Einladung: Vom 8. bis zum 13. März 2016 haben Mitarbeiter der am 7. März 1916 in München ge- gründeten Bayerischen Motorenwerke freien Eintritt in das Stuttgarter Museum. Wer mit einem BMW anreist, darf kostenlos und prominent auf dem Hügel direkt vor dem Eingang parken. Außerdem serviert das Restaurant den ersten 50 BMW-Mitarbeitern nach dem Rundgang durch 130 Jahre Automobilgeschichte eine besondere schwäbische Spezialität.
Vor 100 Jahren werden in München am 7. März 1916 die Bayerischen Motorenwerke gegründet. So entsteht eine weltweit angesehene Marke, die international zur hervorragenden Reputation Deutschlands als Standort der Automobilindustrie beiträgt. Die Geburt von BMW fällt mitten in die ereignisreiche frühe Hochzeit der Automobilgeschichte: 30 Jahre zuvor erfinden im Jahr 1886 Carl Benz und Gottlieb Daimler unabhängig voneinander das Automobil. Und zehn Jahre später entsteht durch die Fusion der Unternehmen Benz & Cie. und Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) die damalige Daimler-Benz AG mit der neuen Marke Mercedes-Benz.
„Wir gratulieren dem weltweit angesehenen Unternehmen BMW herzlich zum Jubiläum und laden alle Mitarbeiter der BMW AG ein, die ganze Geschichte des Automobils im Mercedes-Benz Museum zu erfahren“, sagt Ralf Glaser, Leiter Presse und Marketing von Mercedes-Benz Classic. „Denn in der einzigartigen Ausstellung unseres vor zehn Jahren am neuen Ort eröffneten Museums erleben die Besucher die Historie des Automobils von Anfang an – und das stets im Kontext von Zeit-, Kultur- und Innovationsgeschichte.“
K-MB-M-BMW-1Der freie Eintritt gilt in der zehnten Kalenderwoche 2016, vom 8. bis zum 13. März, während der regulären Öffnungszeiten des Mercedes-Benz Museums und gegen Vorlage eines Mitarbeiterausweises der BMW AG. Ein besonderes Angebot macht das Museum dabei all jenen Gästen aus den Reihen der BMW-Belegschaft, die auch mit einem Fahrzeug der Münchner Marke anreisen: Sie dürfen in dieser Woche direkt vor dem Museum auf dem Hügel parken. Ganz ungewöhnlich ist dieses Bild nicht. Denn bei den beliebten markenoffenen Klassikertreffen „Cars & Coffee“ sind immer auch zahlreiche klassische BMW-Fahrzeuge am Mercedes-Benz Museum zu Gast. „Cars & Coffee“ gehört zum erfolgreichen Sommerprogramm des Museums, das in diesem Jahr sein Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen mit zahlreichen Höhepunkten feiert.
Kulinarisch rundet das Stuttgarter Museum seinen Geburtstagsgruß schließlich mit einer Essenseinladung an die ersten 50 BMW-Mitarbeiter ab: Passend zum typischen BMW-Kühlergrill in Doppelnierenform, ein Fixpunkt des Automobildesigns, sind sie im Anschluss an den Ausstellungsrundgang herzlich zu einer dazu passenden schwäbischen Spezialität eingeladen.

Weitere Infos zum mercedes-benz/museum-information

Fotos, Klaus

Alle fünf vom Land geförderten Regiobuslinien in Betrieb

  • Niederflurbus im Landesdesign

Zum 1. März diesen Jahres sind alle 2015 neu vom Land geförderten Regiobuslinien in Betrieb. „Wir wollen Baden-Württemberg zu einem Pionierland nachhaltiger Mobilität machen. Schnelle, kundenfreundliche und verlässliche Bahn- und Busverbindungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Unser Ziel ist ein flächendeckender, ganztägiger Stundentakt mit Zügen, Bussen oder Sammeltaxis. Das im Jahr 2015 neu aufgelegte Landesprogramm zur Förderung von Regiobuslinien ist dabei ein wichtiger Baustein“, sagte Winfried Hermann, Minister für Verkehr und Infrastruktur.

Nun verkehren auf den Strecken Rottweil-Schramberg-Schiltach / Breisach-Bad Krozingen / Calw-Weil der Stadt / Sigmaringen-Überlingen / Künzelsau-Waldenburg vertaktete Regiobuslinien, einige schon seit Ende letzten Jahres. Insbesondere für den ländlichen Raum sind die Regiobuslinien ein Baustein aktiver Infrastrukturpolitik. „Auch abseits der Schienenstrecken werden damit zügige und verlässlich vertaktete Verbindungen geschaffen“, so Hermann.

Lücken im Schienennetz werden mit vertakteten Buslinien geschlossen

Die hochwertigen Regiobusse, die mit Klimaanlage und WLAN ausgerüstet sind, fahren im Stundentakt und binden Kommunen ohne eigenen Bahnanschluss an die Schiene an. Die Betriebszeiten orientieren sich dabei sowohl unter der Woche als auch am Wochenende an den Zugfahrplänen. Der Regiobus erreicht den  ersten Zug vor 6 Uhr morgens und gewährleistet auch noch Fahrten nach 23 Uhr abends. „Sowohl Pendler, die frühmorgens ihren Arbeitsplatz erreichen müssen als auch zum Beispiel Theatergäste, die nach der Vorstellung nach Hause fahren, haben damit eine echte Alternative zum Pkw“, so Minister Hermann. „Zudem bietet ein kostenloser WLAN-Zugang den Fahrgästen die Möglichkeit, während der Fahrt im Internet zu surfen.“

Das Land fördert den Betrieb der fünf Regiobuslinien im ersten Jahr mit etwas mehr als einer Million Euro. Mittelfristig sieht das Landeskonzept rund 50 Linien im gesamten Land vor.

Im Zeitraum vom 1. März 2016 bis 31. Mai 2016 können neue Anträge zur Förderung von Regiobuslinien gestellt werden.

Ministerium für Verkehr und Infrastruktur: Förderbedingungen Regiobuslinien

Übersichtskarte der Regiobuslinien (PDF)

Quelle und Foto, Ministerium für Verkehr und Infrastruktur

Zwölf Stunden Programm im Mercedes-Benz Museum – 2. April 2016 „Langen Nacht der Museen“

Posted by Klaus on 1st März 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Roggenbuck photodesign

Roggenbuck photodesign

Eine Sternwarte auf dem Dach, Poetry Slam, Show Acts, Sonderausstellungen und Führungen: Das alles und noch viel mehr bietet das Mercedes-Benz Museum bei der Stuttgarter „Langen Nacht der Museen“ am Samstag, 2. April 2016. Automobile Klassiker bringen als „Rollendes Museum“ die Gäste zum Mercedes-Benz Museum. Einer der Chauffeure: der frühere Mercedes-Benz Rennfahrer Hans Herrmann. Los geht es mit dem Kinderprogramm ab 16 Uhr. Den Schlusspunkt setzt bis 4 Uhr morgens die AfterParty@Mercedes-Benz Museum, veranstaltet zusammen mit dem Radiosender bigFM.
Zwölf Stunden Programm bis tief in die Nacht bietet das Mercedes-Benz Museum bei der 19. Langen Nacht der Museen in Stuttgart. Das besondere Ambiente der Veranstaltung lässt das Museum in der Dunkelheit lebendig werden und bietet spannende Perspektiven auf die Ausstellung mit rund 160 originalen Fahrzeugen. Das Museum feiert in dieser Nacht sowohl die 130-jährige Innovationsgeschichte der Marke Mercedes-Benz wie auch das eigene Jubiläum zum 10-jährigen Bestehen.
Für ein einzigartiges Erlebnis schon bei der Anfahrt sorgt das „Rollende Museum“ – ein Shuttle-Service mit automobilen Klassikern zwischen Schlossplatz und Mercedes-Benz Museum. Ein prominenter Chauffeur in diesem Jahr ist der frühere Mercedes-Benz Rennfahrer Hans Herrmann. Das „Rollende Museum“ findet in Kooperation mit dem Württembergischen Automobil-Club (WAC) statt. Dabei pendeln automobile Klassiker verschiedener Marken von 19 Uhr bis Mitternacht zwischen dem Stuttgarter Schlossplatz, dem Mercedes-Benz Museum sowie dem Porsche-Museum und laden zur Mitfahrt ein.

Neue Formate und starke Unterhaltung
Show Acts, Party, Licht, Musik – bei der Langen Nacht steht das Event im Vordergrund. Vier neue Formate hat das Mercedes-Benz Museum dieses Jahr im Programm:
Der 1. Mercedes-Benz Museum Poetry Slam findet von 20 bis 23 Uhr statt – eine Performance der Extraklasse unter anderem mit dem amtierenden deutschen Poetry-Slam-Meister Jan Philipp Zymny sowie Patrick Salmen, Mona Harry, Lisa Eckhart, Tobias Gralke und Jason Bartsch.
Mit drei jeweils fünfzehnminütigen Aufführungen der „Rockabilly Showacts Varieté“ lassen die Künstler des Friedrichsbau Varietés die 1960er-Jahre aufleben – mit packender Sprungseilartistik und viel Musik (19:45, 21:15 und 22:15 Uhr).
Den Sternenhimmel über Stuttgart können die Besucher von 19 bis 2 Uhr auf der Dachterrasse des Mercedes-Benz Museums in 42 Meter Höhe erforschen. Die Sternwarte Stuttgart bringt dazu mehrere Teleskope mit und steht mit Fachkompetenz zu Verfügung. Die atemberaubende Aussicht über das Neckartal ist inklusive – eine Nacht mit, unter und über den Sternen.
Zum Abschluss kann man von 23 bis 4 Uhr auf der AfterParty@Mercedes-Benz Museum bis in den frühen Morgen feiern. Sie wird zusammen mit dem Radiosender BigFM veranstaltet. Für Party-Atmosphäre mit schnellen Rhythmen und kräftigen Beats sorgen die DJ’s Banks & Rawdriguez.

Das Museum für Kinder und Erwachsene
Für Kinder geht es bereits um 16 Uhr los. Zu ihrem Programm gehören speziell für junge Besucher konzipierte Rundgänge mit Audio Guides (16 bis 18 Uhr, letzter Einlass um 17 Uhr) sowie Kinderführungen (16:15 Uhr 6 bis 9 Jahre, 17:15 Uhr 9 bis 13 Jahre). In der Mitmach-Ausstellung „Faszination Design“ zeichnen und modellieren die jungen Besucher zusammen mit Fachleuten ihre ganz individuellen Fahrzeuge und auch Lenkräder (ab 5 Jahre). Bei der Mini-DTM können Nachwuchsrennfahrer mit ferngesteuerten DTM-Rennautos im Maßstab 1:10 kräftig Gummi geben (ab 8 Jahre). Ein Highlight für Konsolenspieler ist Super Mario Maker mit dem Mercedes-Benz „Jump and Drive“ Level (ab 6 Jahre). Diese drei Veranstaltungsteile finden von 16 bis 19 Uhr statt.
Die Sonderöffnung der Ausstellung dauert von 19 bis 2 Uhr. Von 19:30 bis 22:30 Uhr finden stündlich Architekturführungen statt und erlauben einen Blick hinter die Kulissen des beeindruckenden Bauwerks. Die Sonderausstellung „10 Jahre Mercedes-Benz Museum“ schaut zurück auf eine junge Ära und beantwortet spannende Fragen rund um den einzigartigen Kulturort. „Safety Cars“ heißt eine zweite Sonderausstellung mit Fahrzeugexponaten, die auf den Formel-1-Rennstrecken der Welt in Einsatz waren. Seit 1996 stellt Mercedes-Benz kontinuierlich das Official F1 Safety Car – jetzt sind Sie im Museum zu bewundern.
Die Anfahrt während der Langen Nacht der Museen ist einfach und bequem. Die Shuttlebusse der Touren „Neckar“ und „Hafen“ sowie die regulären Stuttgarter Omnibusse und Stadtbahnen bringen die Besucher zum Mercedes-Benz Museum. An der Stuttgarter Langen Nacht der Museen nehmen 2016 mehr als 90 Museen, Galerien und andere Kultureinrichtungen teil. Die Tickets kosten 18 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren.

Infos: mercedes-benz/museum-information
Foto, Daimler AG