Archive for Mai, 2016

Heslacher Tunnel wird 25 – Tiefbauamt bietet Tunnelführungen für den 4. Juni an

Posted by Klaus on 3rd Mai 2016 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info der Stadt Stuttgart

Foto 2, Claus-Dieter Hauck vom Tiefbauamt zeigt die Fluchtwege auf einer Karte auf.

Bis zu 50.000 Fahrzeuge fahren täglich durch den Heslacher Tunnel. Damit ist er einer der am stärksten befahrenen Tunnel in Europa. Am 7. Mai 1991, vor 25 Jahren, wurde er in Betrieb genommen. Zum Jubiläum bietet das Tiefbauamt am Samstag, 4. Juni, Tunnelführungen an.

Der Technische Bürgermeister Dirk Thürnau sagte: „Mit dem 2,3 km langen Heslacher Tunnel hat die Stadt den Straßenverkehr gebündelt und den Stadtteil Heslach sowie den gesamten Stuttgarter Süden erheblich entlastet. Im Tunnel ermöglicht eine unterirdische Zufahrt den Anschluss an die Karl-Kloß-Straße in beide Fahrtrichtungen, Richtung Degerloch und Richtung Stuttgart-West.“

Durch die Topographie gliedert sich der Tunnel in drei Abschnitte:

  • 1.000 m bergmännischer Tunnel zwischen Südheimer Platz und Karl-Kloß-Straße
  • Tunnelanschlussstelle Karl-Kloß-Straße
  • 1.100 m bergmännischer Tunnel zwischen Karl-Kloß-Straße und Marienplatz

Zwei zusätzliche Fluchtstollen

Den sicheren Betrieb des Straßentunnels stützt eine umfangreiche, zuverlässige Technik. Von 2004 bis 2012 wurde die technische Ausstattung in mehreren Bauabschnitten modernisiert. Teil dieses Konzepts war auch der Bau von zwei zusätzlichen Fluchtstollen.

Zahlreiche Messsonden erfassen die Luftwerte und steuern die Lüftung. Alarmmeldungen aus dem Tunnel, etwa bei einem Brand, gehen an die Überwachungszentrale der Feuerwehr im SIMOS-Gebäude.

1980 wurden die Planungen im Gemeinderat beschlossen

Bereits in den 50er Jahren gab es Überlegungen, um den dichten Straßenverkehr der südwestlichen Zufahrt in Richtung Stuttgarter Innenstadt zu verbessern.

Anfang der 60er Jahre entstand die Idee, einen Tunnel zu bauen. Im Jahre 1980 hat der Gemeinderat die erforderlichen Planungen beschlossen.

„Meilenstein im Stuttgarter Tunnelbau“

Bürgermeister Thürnau: „Der Bau des Heslacher Tunnels war ein Meilenstein im Stuttgarter Tunnelbau. Die dabei gesammelten Erfahrungen ermöglichten den erfolgreichen Bau weiterer Straßen- und Stadtbahntunnel. Darüber hinaus war er Ausgangspunkt für die weitere städtebauliche Entwicklung in Heslach, so führte die neue Verkehrsführung zum Bau des Erwin-Schoettle-Platzes. Dadurch erhielt auch die Matthäuskirche ein angemessenes Umfeld.“

Interessenten können sich telefonisch unter 0711/216-80265 sowie per E-Mail unter 66-4VZ@stuttgart.defür die Tunnelführungen am 4. Juni anmelden.

Zeitungsbericht: CZ/-70-kameras-ueberwachen-taeglich-50-000-fahrzeuge

Fotos, Sabine, Basti cannstatter-zeitung/bildergalerien_fotos, der heslacher tunnel feiert 25 geburtstag

Am 8. Mai: Letztmaliger Verkehrstag der Straßenbahn-Oldtimerlinie 21

Um das Straßenbahnmuseum geht es weiterhin (auf Schienen) rund

Pressemitteilung der SSB

OldtimerlinieAm Sonntag, 8. Mai 2016, geht die Oldtimerlinie 21 nochmals wie gewohnt auf Tour: Die historische Straßenbahn zieht ihre Runden von der Straßenbahnwelt in Bad Cannstatt über die Haltestellen Berliner Platz/Hohe Straße und Hauptbahnhof wieder zurück nach Bad Cannstatt. Anschließend ist die Strecke bis 2019 wegen der Bauarbeiten für die neue Haltestelle Staatsgalerie unterbrochen. Mit den betagten Klassikern aus spannenden Epochen der Stuttgarter Nahverkehrsgeschichte geht es aber weiterhin rund: Auf der Schleife rund um das Straßenbahnmuseum entlang der Mercedesstraße werden die Veteranen weiterhin jeden Sonntag zu erleben sein.

Bus2Die Oldtimer-Buslinie 23 E verkehrt weiterhin zwischen Straßenbahnwelt und Fernsehturm. Nach heutigem Stand soll im Frühjahr 2017 die Museums-Straßenbahnlinie 23 zwischen Straßenbahnwelt, Charlottenplatz und Ruhbank, die etwa im Zuge der Stadtbahnlinie U 15 verläuft, wieder befahrbar sein. Denn bis dann sollen die Arbeiten am Leuze-Straßentunnel so weit fortgeschritten sein, dass das Verbindungsgleisdreieck an den Mineralbädern auch für die Meterspurfahrzeuge wieder eingerichtet ist. So können auf der Linie zur Ruhbank dann die historischen Omnibusse wieder von der Museumsstraßenbahn abgelöst werden.

StraßenbahnweltAm 8. Mai gelten die üblichen Fahrtzeiten: Linie 21 ab Straßenbahnwelt um 10.30 Uhr und dann stündlich bis 16.30 Uhr. Abfahrt am Berliner Platz und Hauptbahnhof etwa eine Viertelstunde später. Der historische Omnibus der Linie 23 E verlässt das Museum in Bad Cannstatt um 11.20 und 14.20 Uhr für die insgesamt andert- halbstündige Panoramarundfahrt über Killesberg, Schlossplatz, Eugensplatz und Ruhbank/Fernsehturm zurück nach Bad Cannstatt. An der Ruhbank ist die Abfahrt um 12.15 und 15.15 Uhr. Es gilt ein besonderer Tarif, VVS-Tickets haben keine Gültigkeit. Fahrscheine gibt es beim Schaffner.

Aus Anlass des Muttertages erhalten alle Damen am 8. Mai freien Eintritt in die Ausstellung der Straßenbahnwelt.

Fotos, Blogarchiv

Pressefreiheit 2016 ist Finnland die Nummer eins

Posted by Klaus on 3rd Mai 2016 in Finnland, Skandinavien - Verschiedenes

finnen-fahne-p1520331-006Dies sei am Tag der internationale Pressefreiheit auch mal erwähnt.

Nachzulesen unter finland.fi/de/leben-amp-gesellschaft/finnland-spitzenreiter-in-sachen-pressefreiheit/

Na und wo steht Deutschland reporter-ohne-grenzen.de/rangliste/2016/ und Rangliste_der_Pressefreiheit_2016.pdf

Foto, Klaus

Richter entscheidet – Buowaldstraße darf gesperrt werden – Gut so

Posted by Klaus on 3rd Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Rur-VerbotszeichenSelbst Auto fahren aber ja keinen Verkehr vor dem eigenen Haus. Sollen ruhig Andere den Verkehr ertragen. (Wird wohl langsam zur Sucht) Was sind schon ein paar tote Tiere (Amphibien (Amphibia) oder Lurche) auf der Straße? Sankt Florians-Prizip

Wie eigennützig manche Zeitgenossen denken sieht man wieder am Beispiel der Buowaldstraße

Eine neuer Bericht in der stuttgarter-zeitung/Buowaldstraße darf gesperrt werden und wilih.de/verlaengerte-buowaldstrasse-bald-endgueltig-fuer-autos-tabu

Foto, K. Rurländer

Stuttgart Ost – Raub in Gaststätte – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 2nd Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeimeldung

S-Polizei-1Ein bislang unbekannter Mann hat am Sonntagnachmittag (01.05.2016) den Inhaber einer Gaststätte an der Wagenburgstraße überfallen und ist mit Geld aus einem Spielautomaten geflüchtet. Der Unbekannte betrat die Gaststätte gegen 13.30 Uhr. Diese war noch geschlossen, der 22-jährige Inhaber war gerade mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Der Unbekannte bedrohte den Inhaber mit einem Messer und forderte Bargeld. Der Inhaber versicherte, kein Geld zu haben und zeigte auch die leere Kassenschublade vor. Daraufhin ging der Unbekannte zu einem der Geldspielautomaten, brach ihn auf, entnahm die Geldkassette und flüchtete die Wagenburgstraße abwärts Richtung Talstraße. Der Täter war etwa 30 bis 40 Jahre alt, zirka 160 bis 165 Zentimeter groß und hatte eine kräftige, muskulöse Statur. Er hatte eine Glatze, einen hellen Teint und sprach gut deutsch. Bekleidet war der Mann mit einer schwarzen Jacke mit Kapuze, einer sehr hellen blauen Jeans und dunklen Schuhen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 8990-5778 zu melden.

Foto, Sabine

Stuttgart Bad Cannstatt – Mann in Stadtbahn geschlagen

Posted by Klaus on 2nd Mai 2016 in Stuttgart

Polizeimeldung

K-Polizei-23Polizeibeamte haben am Sonntag (01.05.2016) an der Stadtbahnhaltestelle Wilhelma einen 35 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, da er kurz zuvor einen 28 Jahre alten Fahrgast geschlagen haben soll. Die beiden Männer gerieten gegen 21.30 Uhr in der U14 in Streit, weil der 28-Jährige sich offenbar lautstark in arabischer Sprache darüber echauffierte, mit christlichen „Schweinessern“ in der Stadtbahn fahren zu müssen. Der 35-Jährige stellte den Jüngeren daraufhin zu Rede, im weiteren Verlauf gerieten die beiden aneinander. Hierbei soll der 35-Jährige seinen Kontrahenten mit der Faust geschlagen haben.

Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 6 Martin-Luther-Straße unter 8990-3600 zu melden.

Foto, Blogarchiv

Neue Haltestelle Budapester Platz

Weitere Beiträge: Wolframstraße

Ein Bericht von B. Steegmüller in der CZ Zunächst nur Radweg in eine Richtung geplant – U 12 wird Anfang 2017 über die Wolframstraße fahren

SSB: Projekte-im-Bau

Fotos, Sabine, Klaus

PIRATEN: TTIP am Ende!

Posted by Klaus on 2nd Mai 2016 in Allgemein

Presse-Service der Piratenpartei Deutschland
Berlin, den 02. Mai.2016
PM 80 / 16

+++ PIRATEN: TTIP am Ende! +++

Greenpeace Niederlande macht den EU-Bürgern zum 2. Mai ein schönes Transparenzgeschenk.
248 Seiten geheime Verhandlungsunterlagen sind der Umweltorganisation in die Hände gefallen [1][2].

Bereits die Vorabanalysen [3], [4] zeigen eines ganz deutlich: Die EU-Kommission belügt augenscheinlich seit Monaten die Öffentlichkeit über den Verhandlungsverlauf und deren Inhalte! Gerade erst vergangenen Mittwoch wurde von der EU-Kommission ein Statusbericht veröffentlich, nach dem alles „wunderschön und prima“ läuft [5].

Laut den ersten Details des Leaks ist das Gegenteil der Fall. Das gepriesene Handelsgericht, das die ungeliebten Schiedsgerichte ersetzen soll, wurde von den USA glatt abgelehnt. Laut EU-Kommission redet man noch darüber.

Ein Beispiel: Zugeständnisse im Automobilsektor wollen die USA nur machen, wenn die EU im Landwirtschaftssektor praktisch komplett zurück steckt. Regionale Herkunftsbezeichnungen sollen fallen, Schwarzwälder Schinken kommt dann aus Texas. Das Vorsorgeprinzip soll damit auch abgeschafft werden.

Angeblich war das Vorsorgeprinzip bei den Verhandlungen nie in Frage gestellt worden. Laut EU-Kommission sind die Verhandlungen zu diesen Themen weit fortgeschritten und das obwohl die USA Forderungen stellen, die die EU angeblich nicht akzeptieren wird?

Auch der Bereich der technischen Handelshemmnisse soll weit gediehen sein. Hier braucht man nicht mal ein geleaktes Dokument, um zu wissen, dass das nicht sein kann, weil die US-Regierung nicht für technische Standards zuständig ist.

Ganz offensichtlich haben wir es also hier mit einer recht umfangreichen Gruppe von Politikern und EU-Beamten zu tun, die vorsichtig formuliert, die Unwahrheit sagen. Hier müssen Konsequenzen folgen. Die Verhandlungen zu TTIP müssen sofort eingestellt und personelle Konsequenzen gezogen werden.

Die EU Kommission ist den europäischen Bürgern verpflichtet und offensichtlich dabei, dieses Vertrauen massiv zu missbrauchen.

Bruno Kramm, TTIP – Themenbeauftragter der Piratenpartei Deutschland: »Die Greenpeace TTIP Leaks erfüllen die finstersten Befürchtungen der Gegner des intransparenten Freihandelsabkommens. So ist TTIP genau jenes Einfallstor der multinationalen Agrarlobby, das bisher durch europäische Standards und Ökorichtlinien geschützt wurde. Wir PIRATEN hatten bereits vor über drei Jahren davor gewarnt [6], dass das europäische Vorsorgeprinzip durch TTIP fallen würde. Im Gegensatz zum amerikanischen Markt dürfen in Europa Produkte erst eingeführt werden, wenn ihre Unschädlichkeit erwiesen ist.

Die Verbraucher in Europa und in den USA können nur verlieren, wenn dieses Freihandelsabkommen unterzeichnet wird. Im zähen Ringen um Kompromisse haben die Verhandlungsdelegationen nur die Interessen der von ihnen vertretenen Konzerne im Sinn. Nicht jedoch die Interessen der Verbraucher auf beiden Seiten des Atlantiks, wie wir bereits auf dem Stakeholdermeeting in Washington im Mai 2014 [7] dokumentieren durften.

Das gerade jene Mitarbeiter der Europäischen Kommission all unsere Argumente [8] gegen TTIP vor dem Petitionsausschuss zu leugnen suchten, obwohl sie es bereits besser wissen konnten, zeigt, wie sehr die Kommissionsvertreter den Interessen der transnationalen Konzerne nacheifern.«

Der komplette Leak soll am Montag den 2.5.2016 um 11:00 Uhr veröffentlich werden.

Quellen:
[1] Greenpeace NL
http://pm.piratenpartei.de/c/18206775/01eec0b5db-o6j9fx

[2] Greenpeace D
http://pm.piratenpartei.de/c/18206776/01eec0b5db-o6j9fx

[3] Süddeutsche Zeitung:
http://pm.piratenpartei.de/c/18206777/01eec0b5db-o6j9fx

[4] Correctiv zur US Agrarlobby
http://pm.piratenpartei.de/c/18206778/01eec0b5db-o6j9fx

[5] Statusbericht der EU Kom zu den TTIP-Verhandlungen
http://pm.piratenpartei.de/c/18206779/01eec0b5db-o6j9fx

[6] http://pm.piratenpartei.de/c/18206780/01eec0b5db-o6j9fx
[7] http://pm.piratenpartei.de/c/18206781/01eec0b5db-o6j9fx
[8] http://pm.piratenpartei.de/c/18206782/01eec0b5db-o6j9fx

Link zur PM: http://pm.piratenpartei.de/c/18206783/01eec0b5db-o6j9fx

Siehe auch: 3sat.de/ TTIP polarisiert – Übersicht über die häufigsten Argumente

Stuttgart Ost – Die Abkassierer sind schon aufgestellt – Parken in den inneren Stadtbezirken

Posted by Klaus on 2nd Mai 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Bald (1. Juni 2016) wird auch in weiteren Teilen des Stuttgarter Osten abkassiert. Das ganzen nennt sich dann Parkraummanagement. Keine Garantie für einen Parkplatz aber schon mal die Anwohner im Vorfeld abzocken.

Stadt Stuttgart:
Ihre Vorteile:
Bewohner und Besucher sowie Gewerbetreibende und Kunden finden leichter einen Parkplatz.
Das Falschparken wird reduziert und damit die Verkehrssicherheit verbessert.
Es gibt weniger Parksuchverkehr.
Die Wohn- und Aufenthaltsqualität wird verbessert.

Info: parken in ost

Kann man glauben oder auch nicht 🙁

Unsere Beiträge hierzu: Parkraum

Fotos, Sabine

Malmsheim – 600 Jahre altes Haus vor dem Zerfall und Abriss gerettet

Posted by Klaus on 1st Mai 2016 in Fotos, Handwerk, Heckengäu

Auch wieder so ein Beispiel wie mit der alten Bausubstanzen von Seiten der Stadtverwaltung umgegangen wird. Ewig nach einem Bauträger suchen etc. und inzwischen verrottet alles. Bürger müssen die Initiative ergreifen um solch ein Juwel wieder herzustellen. Hätte man noch länger gewartet, dann wäre wohl nur noch der Abriss in Frage gekommen. (Hätte wohl einigen besser in den Kram gepasst) So sind teilweise Stadtoberhäupter zum Leidwesen alter Bausubstanz. Wir in Stuttgart können ja auch ein Lied davon singen.

Zeitungsbericht hierzu: leonberger-kreiszeitung/renningen-modernes-haus-atmet-600-jahre-geschichte

Fotos, Klaus