Archive for Mai, 2016

Schwierige Situation der Milchbauern

Posted by Klaus on 18th Mai 2016 in Allgemein

K-KUH-faire-Milch-7„Die aktuelle Situation der Milchbauern ist dramatisch. Wir brauchen eine tragfähige Lösung, um die Landwirte auf allen Ebenen zu unterstützen. Allerdings ist klar, dass auch die Landwirte und die Molkereien in der Verantwortung sind. Die Milchmenge in Europa muss zurück gehen“, sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

„Ich begrüße, dass Berlin nun die Vorschläge prüft, die die CDU in Baden-Württemberg schon seit Jahren fordert, wie zum Beispiel die Landwirte steuerlich besser zu stellen, eine Entlastung bei der Unfallversicherung und die Möglichkeit für die Branche, ihre Produktionshöchstmengen selbst festzulegen“, so Hauk.

Hauk prüfe Initiativen für diesen Sommer, um das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher für regionale Produkte, wie Milch und Fleisch zu stärken. „Wir dürfen bei der aktuellen Diskussion der Milch auch die anderen Produktionszweige, wie die Schweinezüchter nicht vergessen. Wir brauchen eine allgemeine Stärkung unserer bäuerlichen Familienbetriebe“, betonte Hauk.

Quelle, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Ost – Mutmaßlicher Computerbetrüger vorläufig festgenommen

Posted by Klaus on 18th Mai 2016 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

k-polizeiautoPolizeibeamte haben am Mittwochmorgen (18.05.2016) in einem Wettbüro an der Ostendstraße einen 25 Jahre alten mutmaßlichen Computerbetrüger vorläufig festgenommen. Dem 21 Jahre alten Besitzer des Wettbüros waren seit längerem Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung aufgefallen, so hatte er in der Nacht auf Mittwoch seine Wettbüros per Video überwacht. Gegen 06.30 Uhr alarmierte er die Polizei, da der 25-Jährige das Wettbüro an der Ostendstraße aufschloss und betrat. Die Beamten trafen den Tatverdächtigen im Wettbüro an einem Computer an und nahmen ihn vorläufig fest. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat der Tatverdächtige offenbar einen Schlüssel gestohlen. Mit diesem betrat er zwischen August 2014 und Mai 2016 außerhalb der Öffnungszeiten offenbar mehrere Hundert Male das Wettbüro und lud eine Guthabenkarte auf. Mit diesem Guthaben verspielte er mehrere Zehntausend Euro, mehrere Tausend Euro ließ er sich offenbar auszahlen. Der 25-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen und muss jetzt mit Anzeigen wegen Computerbetrugs, Diebstahls und Hausfriedensbruchs rechnen.

Foto, Blogarchiv

Deutsche Post DHL Group bestätigt Wachstumsziele der Strategie 2020 – stabile Dividende vorgeschlagen

Posted by Klaus on 18th Mai 2016 in Allgemein

Pressemitteilung

Ausschüttung von 85 Cent je Aktie vorgeschlagen
Deutliches Ergebniswachstum im ersten Quartal 2016
Meilenstein im Klimaschutz: CO2-Effizienz seit 2007 um 25 Prozent gesteigert
CEO Frank Appel: „Wir haben die Weichen gestellt, um unsere strategischen Ziele zu erreichen.“

K-E-Fahrzeug-der-DP-Der weltweit führende Post- und Logistikkonzern, Deutsche Post DHL Group, sieht sich nach einem erfolgreichen Start ins laufende Geschäftsjahr auf gutem Weg, seine kurz- und mittelfristigen Ergebnisziele zu erreichen. Auf der Haupt- versammlung in Frankfurt bestätigte der Vorstandsvorsitzende Frank Appel die Prognose, den operativen Gewinn des Konzerns in diesem Jahr auf 3,4 bis 3,7 Milliarden Euro zu steigern. Nach dem Übergangsjahr 2015, in dem Deutsche Post DHL Group in allen Unternehmensbereichen die Basis für langfristig profitables Wachstum geschaffen hat, zeigen sich zunehmend Erfolge dieser Anstrengungen. So hat das Unternehmen den Ausbau seines europäischen Paketnetzes weiter vorangetrieben und profitiert nun in noch stärkerem Maße vom dynamisch wachsenden E-Commerce. Im Expressgeschäft hat das Unternehmen weiter in die Erneuerung seiner Flugzeugflotte und den Ausbau seiner globalen Drehkreuze investiert und baut seine Marktposition auf der Basis einer weltweit einzigartigen Infrastruktur weiter aus. Der Unternehmensbereich Global Forwarding, Freight verzeichnet nach einem herausfordernden Jahr wieder steigende Gewinne, der Turnaround in der Sparte zeigt signifikante Fortschritte. In der Division Supply Chain trägt das Optimierungsprogramm, das in diesem Jahr fortgeführt wird, zunehmend Früchte.

„Wir haben im vergangenen Jahr viele Weichen neu gestellt, um unsere strategischen Ziele zu erreichen“, so Appel vor den Aktionären. „2015 war ein Jahr des Übergangs, in dem wir hart daran gearbeitet haben, uns so aufzustellen, dass wir Wachstumschancen optimal nutzen können. Unser erfolgreicher Jahresauftakt bestätigt diesen Kurs.“

Weiterlesen >>>

Foto, Blogarchiv

Stuttgart Untertürkheim – Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Tödlicher Verkehrsunfall – Zeugen gesucht

Andy-1Ein 14 Jahre altes Mädchen ist am Dienstagmittag (17.05.2016) beim Überqueren der Kappelbergstraße von einem Renault Clio erfasst und tödlich verletzt worden. Die 14-Jährige überquerte offenbar gegen 13.05 Uhr unvermittelt die Straße, obwohl die Fußgängerampel offensichtlich rot zeigte. Dabei wurde sie von dem Renault Clio eines 89-Jährigen erfasst, der die Kappelbergstraße in Richtung Ortsmitte Untertürkheim befuhr. Die 14-Jährige, die aus Sicht des Autofahrers von rechts nach links lief, wurde zu Boden geschleudert und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu. Ein Notarzt versorgte sie vor Ort, Rettungskräfte brachten das Mädchen in ein Krankenhaus, wo es gegen 14.45 Uhr seinen Verletzungen erlag. Ein Gutachter soll nun im Auftrag der Staatsanwaltschaft die genaue Unfallursache klären.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer 8990-4100 zu melden.

Siehe einen Bericht der cannstatter-zeitung/ ungluecksfahrer-schuldlos-

Foto, Andy’s Pictures & Press

Schlepper – und Zweirad – Oldtimerausstellung in Nürtingen-Reudern 26. Juni 2016

Ein Hinweis von Isetta-Kurt

OltimerPlakat_16_Mail1Am 26. Juni 2016 veranstalten wir wieder unsere Schlepper- und Zweirad-Oldtimer-Ausstellung in Nürtingen-Reudern. Dazu laden wir Sie mit Ihrem Fahrzeug herzlich ein. Letztes Jahr konnten wir rund 300  Fahrzeugaussteller begrüßen. Die Aus- stellungsfläche unter den Obstbäumen bietet einen besondere Kulisse und schafft eine einzigartige Atmosphäre.
Gerne stellen wir Sie und Ihr Fahrzeug nach einer kleinen Rundfahrt durch den Ort auch bei der  Fahrzeugvorstellung vor.
Wie jedes Jahr bieten wir ein attraktives Rahmenprogramm uns sorgen mit Speisen und Getränken für Ihr leibliches Wohl.

Gerne können Sie auch schon am Samstag zur Sonnwendfeier anreisen und Ihr Lager für die Nacht unter den Oldtimerbedingungen bei uns aufschlagen. In diesem Fall melden Sie sich bitte am Samstag vor Ort.

Kurt geht mit der Messerschmidt fremd ;)Bitte melden Sie Ihr Fahrzeug bereits heute hier an, damit am Sonntag die Einfahrt und Zuweisung einfach und schnell erfolgen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Die Oldtimerfreunde der Feuerwehr Reudern

Weitere Infos und Flyer unter feuerwehr-reudern.de

Weitere Fotos von Isetta-Kurt findet Ihr unter Reudern

Doktorarbeit der Verkehrsplaner am Gebhard Müller Platz

Posted by Klaus on 15th Mai 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Man erkennt Ihn nicht mehr wieder

Am Besten weiträumig umfahren, wenn das noch möglich ist 🙂

Gebhard Müller Platz

Fotos, Klaus

Müllentsorgung auf der Baustelle des Kinder- spielplatzes – Luisenplatz

Posted by Klaus on 15th Mai 2016 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Eigentlich wollten wir ja nur mal nachsehen wie weit die Bauarbeiten am Spielplatz sind. Dann muss man sich aber gleich wieder über die Dreckferkel von Mitbürgern aufregen, welche Ihren Müll nicht ordnungsgemäß entsorgen können. Pfui Teufel

So wird der Spielplatz nie fertig wenn die Bauarbeiter erst den Müll entsorgen müssen.

Foto, Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 277 – Pfingsträtsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Animationsfilme für das Mercedes-Benz Museum – Das Mädchen und das Museumsmonster

Posted by Klaus on 15th Mai 2016 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

Filmspaß mit historischem Tiefgang bieten zwei Animationsfilme, die das Mercedes-Benz Museum anlässlich seines Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen in Auftrag gegeben hat. Die Produktionen von jungen Filmemachern aus Stuttgart und der Region setzen sich fundiert und humorvoll mit der einzigartigen Geschichte von Mercedes-Benz seit der Erfindung des Automobils vor 130 Jahren auseinander. Das Mercedes-Benz Museum fördert damit aktiv die Nachwuchsszene des Animationsfilmes. Zu sehen sind die Filme auf Youtube sowie auf dem Facebook-Kanal und der Webseite des Museums.

Making Of zum Legetrickfilm „Ein Mädchen namens Mercedes“, April 2016.

Making Of zum Legetrickfilm „Ein Mädchen namens Mercedes“, April 2016.

Stuttgart. Seit der Eröffnung des Mercedes-Benz Museums vor zehn Jahren engagiert sich das Mercedes-Benz Museum für den Film. Im Sommer sorgt das Open Air Kino für besonderes Flair und im Frühjahr ist das Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS) zu Gast im Museum. Aus der fruchtbaren Partnerschaft mit dem ITFS seit 2012 sind nun nach einem Wettbewerb zwei neue Filme für das Mercedes-Benz Museum entstanden: Ein Animationsfilm zum zehnjährigen Jubiläum des Mercedes-Benz Museums und anlässlich 130 Jahre Erfindung des Automobils ein Legetrick-Film zu den Wurzeln der Marke Mercedes-Benz. Den Zuschlag erhielten sechs junge Kreative aus Stuttgart und der Region.

Premiere feierten beide Filme bereits am 26. April im Rahmen der Eröffnungsfeier des Internationalen Trickfilm-Festivals auf der großen LED-Wand am Stuttgarter Schlossplatz. Jetzt sind sie auf Youtube sowie auf dem Facebook-Kanal und auf der Webseite des Mercedes-Benz Museums zu sehen unter www.mercedes-benz.com/museum

Ein Museum als Monster
„Hungrig nach Geschichte“ stammt von Marco Erbrich und Florian Greth von Flyvision Media, beide bis 2014 Studenten der Filmakademie Ludwigsburg. Erbrich und Greth spielen in ihrem Beitrag mit der Ästhetik klassischer Monsterfilme. Darin erscheint plötzlich ein gewaltiges silbergrau glänzendes Tier in mehreren historischen Filmsequenzen, die aus dem Fundus des Unternehmensarchivs stammen. Das Monster in Gestalt des Museums hat einen gewaltigen Appetit auf ikonische Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Was genau es mit diesem Appetit auf sich hat, verrät der Film mit seiner auf rund eine Minute verdichteten Handlung erst in der letzten Einstellung. Entstanden ist das Monster als digitale Animation der Fassadenarchitektur des Museums.

Ein Mädchen namens Mercedes
Die Macher des Legetrick-Films sind drei Studenten der Akademie der Künste in Stuttgart: Annarita Matuschka, Eduard Losing und Dirk Michael Flach sowie Stefan Heller, freischaffender Künstler und Animationsfilmemacher. Ihr kurzweiliger Film lädt dazu ein, in rund zwei Minuten die Geschichte der Marke Mercedes-Benz in einer ganz neuen Dimension zu erkunden. Zu den Stars des Kurzfilms gehören neben den Automobil-Erfindern Carl Benz und Gottlieb Daimler auch zwei Frauen: Bertha Benz, die mit ihren Söhnen 1888 die erste Fernfahrt der Welt absolvierte und Mercédès Jellinek, die 1902 der Automobilmarke Daimlers den Namen gab. Erzählt werden die einzelnen Szenen mit gekonnt gezeichneten Figuren, samt Gebäuden und Szenerie. Aber erst der kreative Umgang mit Schere, Stift und Papier erweckte die zweidimensionalen Protagonisten zum Leben. Die wichtigsten Hilfsmittel bei der Animation waren die eigenen Hände und die Stimmen der Filmemacher für die begleitenden Geräusche. Unterstützend kamen zahlreiche selbstgebaute Modelle und der Computer dazu, auch die Musik wurde eigens komponiert. Vom Drehbuch bis zur Post-Produktion ist der Film das Ergebnis einer intensiven Teamarbeit.

Die Geschichte zum Film erzählt und spricht der Schauspieler Boris Aljinovic. Aljinovic ist einem großen Publikum vor allem bekannt als Berliner Tatort-Kommissar Felix Stark. Aljinovic ist auch Sprecher von zahlreichen Hörbüchern wie etwa die „Scheibenwelt“-Romane von Fantasy-Autor Terry Pratchett.

Die beiden Trickfilme zeigen die Bandbreite der Möglichkeiten im aktuellen Animationsfilm auf. Mit ihrer Detailfülle und den humorvollen Feinheiten laden sie dazu ein, immer wieder gesehen zu werden. Im Mercedes-Benz Museum, das sich mit seinem Konzept als ein Haus für Viele versteht und jährlich von über 100.000 Kindern und Jugendlichen besucht wird, bieten sich hier vielfältige Möglichkeiten.

Die Künstler
Hungrig nach Geschichte:
Regie und 3D-Animation: Marco Erbrich, geb. 1985, von 2008 bis 2014 Studium am Animationsinstitut der Filmakademie Ludwigsburg, seit 2014 selbständig mit „Flyvision Media“. Spezialisierung auf Animation und Visual Effects für Film und Werbung.
Regie, Schnitt und Compositing: Florian Greth, geb. 1985, von 2008 bis 2014 Studium am Animationsinstitut der Filmakademie Ludwigsburg, danach freiberufliche Tätigkeit als Compositing Artist und bei Flyvision Media.

Ein Mädchen namens Mercedes:
Drehbuch, Regie, Kamera & Ton, 3D-Animation und Post-Produktion:
Annarita Matuschka, geb. 1987, studiert seit 2010 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie seit 2014 an der New York Academy of Art und der Art Student’s League of New York. Sie arbeitet mit Eduard Losing seit 2010 an künstlerischen Projekten und Ausstellungen in Süddeutschland, Österreich und New York.
Eduard Losing, geb. 1989, studiert seit 2010 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er arbeitet mit Annarita Matuschka seit 2010 an künstlerischen Projekten und Ausstellungen in Süddeutschland, Österreich und New York.
Dirk Michael Flach, geb. 1989, studiert seit 2011 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Verschiedene künstlerische Projekte sowie Einzel- und Gruppenausstellungen in Baden-Württemberg und Düsseldorf sowie Projekte als Animationsfilmemacher.
Stefan Heller, geb. 1985, von 2004 bis 2010 Kunststudium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Seit 2010 freischaffender Künstler und Animationsfilmemacher. Diverse Einzel- und Gruppenausstellungen in Baden-Württemberg und Düsseldorf.
Sprecher: Boris Aljinovic, geb. 1967, deutscher Theater- und Filmschauspieler und Sprecher zahlreicher Hörbücher und -spiele.

Foto, Daimler

Weitere Infos: mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/classic-uebersicht

Stuttgart Ost – Kind in Tiefgarage gefallen

Posted by Klaus on 15th Mai 2016 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

K-Rettung-Nota-2Ein 7-Jähriger fiel am frühen Samstagabend (14.05.2016) durch ein Oberlicht einer Tiefgarage eines Gebäudes an der Villastraße. Der Junge entfernte sich unbemerkt von einer Geburtstags- gesellschaft und begab sich auf das bepflanzte Dach einer Tiefgarage. Dort hüpfte er gegen 18.30 Uhr auf einer Haube aus Plexiglas herum. Als das Glas brach, fiel der Junge durch die entstandene Öffnung auf den zirka drei Meter tiefer gelegenen Boden der Garage. Ein Mann, der den Vorfall beobachtet hatte, kümmerte sich um den Bub und alarmierte den Rettungsdienst. Nach der Erstversorgung seiner schweren Verletzungen durch einen Notarzt, wurde er zusammen mit seiner zwischenzeitlich eingetroffenen Mutter, mit einem Rettungswagen in ein Stuttgarter Krankenhaus eingeliefert, Lebensgefahr besteht nicht.

Symbolfoto, Blogarchiv