Archive for Juli, 2016
Neuer Spielplatz Luisenplatz – Armselig nicht mal Mülleimer
Erst neu eröffnet (Neuer Spielplatz Luisenplatz im Osten wieder geöffnet) und noch nicht mal Mülleimer. So wie es aussieht haben Anwohner die Müllbeutel aufgehängt, dass der Müll nicht auf dem Spielplatz rum fährt. So erspart man sich die Entsorgungskosten, gell Stadt Stuttgart? Nachbesserungsbedürftig.
Fotos, Klaus
Le-Corbusier seit heute Weltkulturerbe – Herzlichen Glückwunsch
Info der Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
Die herausragenden Bauten des Architekten Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung sind zum Weltkulturerbe ernannt worden. Bei seiner 40. Sitzung am 17. Juli 2016 in Istanbul hat das Welterbekomitee 17 architekturgeschichtlich besonders bedeutsame und gut erhaltene Bauwerke sowie städtebauliche Ensembles von Le Corbusier in die Welterbeliste eingeschrieben.
Für den deutschen Beitrag zeichnen das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg als oberste Denkmalschutzbehörde des Landes und die Landeshauptstadt Stuttgart verantwortlich.
„Es ist ein großartiger Erfolg für ganz Baden-Württemberg, dass wir mit unserem Antrag überzeugt haben und die Le Corbusier-Häuser von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt worden sind. Die beiden Gebäude sind ein Vorbild für moderne Wohnweise und Ästhetik. Wir können stolz auf das vielfältige kulturelle Erbe Baden-Württembergs sein“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Gemeinsam hätten Land und Stadt seit 2003 für die internationale Anerkennung der beiden Gebäude geworben und gekämpft. „Es braucht einen langen Atem, um bei Welterbeverfahren erfolgreich ins Ziel zu kommen – umso schöner ist der heutige Tag für alle Beteiligten“, so die Ministerin. Der Antrag zum Werk von Le Corbusier sei 2016 der einzige Antrag unter Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland gewesen.
Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn: „Es ist großartig für Stuttgart, dass die Le Corbusier-Häuser der Weissenhofsiedlung endlich in den Rang eines Weltkulturerbes gehoben wurden. Le Corbusiers Impuls, günstige Wohnungen mit innovativen Grundrissen und neuen Materialien zu bauen, ist noch immer wegweisend und muss daher Ansporn für unsere Architekten und Stadtplaner sein. Heute haben wir es beim Bauen mit einer Vielfalt an Lebensentwürfen und Lebensformen zu tun. Le Corbusier hatte schon vor knapp 100 Jahren Ideen entwickelt, wie diese Vielfalt beim Bauen umgesetzt werden kann.“
Den Antrag hatten Frankreich, Argentinien, Belgien, Japan, die Schweiz, Deutschland und Indien gemeinsam bei der UNESCO im Januar 2015 eingereicht. Diese sieben Staaten, in denen sich die wichtigsten Werke von Le Corbusier finden, hatten sich zusammengeschlossen, um das internationale Werk dieses Architekten mit einem Welterbetitel zu würdigen.
Die gesamte Weissenhofsiedlung soll weiterhin im Zentrum der Arbeit zum kulturellen Erbe stehen. Aktuell wird für die Siedlung in Kooperation mit fünf weiteren europäischen Werkbundsiedlungen der 1920/30er Jahre ein Antrag für das Europäische Kulturerbesiegel vorbereitet. Mit diesem Antrag werden Projekte zur Vermittlung des Werts und der Bedeutung von Werkbundsiedlungen entwickelt, die sich an ein internationales Publikum und insbesondere an junge Menschen richten.
Das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier zeigt, wie groß das Interesse am Werk von Le Corbusier auch heute noch ist. Seit der Eröffnung im Jahr 2006 zählt es rund eine Viertelmillion Besucher.
Weitere Informationen
Der aktuelle Antrag wurde in Absprache mit dem Internationalen Denkmalrat I-COMOS überarbeitet. Er folgt den fachlichen Empfehlungen des Welterbekomitees aus dem Jahr 2011. Erstmals wurde die Aufnahme in die Welterbeliste 2008 beantragt. Der aktuelle Antrag umfasst 17 besonders bedeutsame und gut erhaltene Gebäude und Gebäudegruppen auf drei Kontinenten. Sie verdeutlichen die herausragende Rolle Le Corbusiers für die Architektur des 20. Jahrhunderts; gleichzeitig sind sie Zeugnisse der Globalisierung der Moderne.
Um die Erhaltung der Stätten in ihrer Gesamtheit zu koordinieren, sind länderübergreifende Netzwerke entstanden. Die Le Corbusier-Häuser waren Teil der Bauausstellung „Die Wohnung“ im Jahr 1927. Organisiert und gestaltet haben diese Ausstellung der Deutsche Werkbund sowie die Stadt Stuttgart unter der Leitung von Mies van der Rohe. Ihre besondere Bedeutung gewinnen die beiden Le Corbusier Bauten als Prototypen für zwei unterschiedliche Wege der Standardisierung im Wohnungsbau.
Von den nun 41 Welterbestätten in Deutschland liegen fünf in Baden-Württemberg. Dazu gehören das Zisterzienserkloster Maulbronn seit dem Jahr 1993, die Klosterinsel Reichenau seit dem Jahr 2000, der obergermanisch-raetische Limes seit dem Jahr 2005 sowie die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen seit 2011.
Unser Beitrag: Werk von Le Corbusier: Neuer Anlauf zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste
Infos, wikipedia/Le Corbusier
swr/Ein Stück Weltkulturerbe in Stuttgart
Fotos, Klaus
St. Christophorus In Stuttgart Wangen feiert Sankt Urban 23.07.2016
Zum Urbanfest laden die fünf Kirchengemeinden der oberen Neckarvororte – St. Christophorus, St. Franziskus, St. Johannes, St. Markus und Sveti Nikola Tavelic – ein. Mit der traditionellen Fahrzeugsegnung.
Info: Wilih/23-7-2016-sankt-urban-feiert
wikipedia/Urban I.
Foto, Uwe (historisch Aufnahmen von 1966, Fotografen leider unbekannt), Klaus
Flyer Kirchengemeinde
Honigschleudern im Alvarium und Hilft die Bienensauna gegen Milben?
Veranstaltung 1:
Honigschleudern im Alvarium
Mit dem Verblühen der Linden versiegen allmählich die letzten ergiebigen Nektarquellen für Bienen und andere Insekten im Rems-Murr-Kreis. Die Betreuer des Alvariums, also des Bieneninformationshauses in der Waiblinger Talaue, entnehmen deshalb am Sonntag, 24. Juli 2016 zwischen 13 und 18 Uhr für dieses Jahr den letzten Honig aus den dort aufgestellten Völkern. Wie die Honigwaben aus den Bienenkästen entnommen werden, wie man die Wachsdeckel entfernt und wie der Honig aus den Waben geschleudert wird, das alles können kleine und große Besucher hautnah erleben und selbst mithelfen.
Der (selbst) geschleuderte Honig kann käuflich erworben werden. Zusätzlich ist der Blick ins Bienenvolk möglich und Imker des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung beantworten gerne alle Fragen rund im Honigbienen und die Imkerei. Das Alvarium ist noch bis einschließlich 28. August an jedem 1. Und 3. Sonntag im Monat von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltung 2:
Hilft die Bienensauna gegen Milben?
Nach wie vor ist die aus Asien eingeschleppte Varroamilbe der schlimmste Feind der Honigbienen. Das achtbeinige Spinnentier zu bekämpfen ist für jeden Imker nicht nur Pflicht, sondern auch unverzichtbar, um die Bienenvölker am Leben zu erhalten. Eine Patentlösung gibt es bisher allerdings nicht. Bei der nächsten Monatsversammlung des Bezirksimkervereins Waiblingen und Umgebung führen die erfahrenen Imker Moritz und Eckard Berlin eine besonders interessante, gleichwohl aber auch umstrittene Möglichkeit der Varroabekämpfung vor: die Bienensauna. Das Verfahren beruht darauf, dass Varroamilben empfindlicher gegen Hitze sind, als die Bienen selbst. Die Veranstaltung findet am Freitag, 5. August, von 19 Uhr an im Alvarium, dem Bieneninformationshaus in der Waiblinger Talaue, statt. Das Alvarium liegt wenige Schritte vom Waiblinger Hallenbad entfernt. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bezirksimkerverein Waiblingen und Umgebung
Mit freundlichen Grüßen
Michael Käfer
Schriftführer
Neues Luftbildposter des Flughafens ist ab sofort lieferbar
Die neue Luftaufnahme des Stuttgarter Flughafens 2016 ist ab sofort als Poster verfügbar. Das Bild wird jedes Jahr neu in Auftrag gegeben und zeigt das 400 Hektar große Gelände inklusive Start- und Landebahn, Terminals und Luftfrachtgebäuden. Auch Teile der Nachbargemeinden sind auf dem Poster zu sehen. Von Jahr zu Jahr lässt sich verfolgen, wie sich der Flughafen und die Gegend rund herum entwickeln. Dieses Mal neu zu erkennen sind die beiden großen neuen Gebäude an der Flughafenstraße, das Bürogebäude SkyLoop, in das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) mit ihrer Deutschlandzentrale als Hauptmieter eingezogen ist, und das Stuttgart Airport Busterminal (SAB), der neue Fernbusbahnhof der Landeshauptstadt Stuttgart, der in das Parkhaus P 14 integriert ist.
Das farbige Luftbild ist etwa 85 x 58 Zentimeter groß und wird gratis verteilt. Interessenten können das aktuelle Poster im SkyPort, der neuen Zentrale der Flughafen Stuttgart GmbH in der Flughafenstraße 32, direkt neben dem Parkhaus P 2, abholen – montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr. Für den Versand per Post sind Bestellungen per Mail an publikationen@flughafen-stuttgart.de möglich.
Foto, flughafen-stuttgart
Stuttgart Wangen – Kind von Auto erfasst
Ein sechs Jahre alter Junge ist am Freitagnachmittag (15.07.2016) in der Geislinger Straße von einem Fahrzeug erfasst und verletzt worden. Rettungskräfte kümmerten sich um den Buben und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Junge war gegen 16.25 Uhr zwischen zwei Fahrzeugen durch auf die Straße gelaufen und ist dabei von einem vorbeifahrenden Smart erfasst worden. Der Junge erlitt offenbar eine Beinfraktur.
Foto, Blogarchiv
Altstadtrat Stefan Palmer zum Ehrenmitglied ernannt
Pressemitteilung
Freie Wähler-Alt-Stadtrat Stefan Palmer zum Ehrenmitglied ernannt
Der Kreisvorstand der Freien Wähler Stuttgart hat den früheren Stadtrat Stefan Palmer anlässlich seines 81. Geburtstages zum Ehrenmitglied des Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V. ernannt. Mit dieser selten vergebenen Auszeichnung würdigt der Kreisvorstand Stefan Palmers Engagement als Mitglied, Bezirksbeirat und Stadtrat für die Freien Wähler.
Die vom Kreisvorsitzenden der Freien Wähler Stuttgart, Regionalrat Peter Aichinger, unterzeichnete Ehrenurkunde wurde Stefan Palmer im Rahmen eines Geburtstagsbesuchs am Freitag durch die erste Stellvertreterin des Kreisvorsitzenden, Stadträtin Rose von Stein, überreicht. Mit zu Besuch im Hause Palmer war auch die Nachfolgerin des Alt-Stadtrats in der Gemeinderatsfraktion, Stadträtin Ilse Bodenhöfer-Frey. Sichtlich erfreut nahm Stefan Palmer die Auszeichnung entgegen (siehe beigefügtes Foto, von links nach rechts: Rose von Stein, Stefan Palmer, Ilse Bodenhöfer-Frey).
Von 1994 bis 2004 war der selbstständige Gärtnermeister Stefan Palmer ordentliches Mitglied des Bezirksbeirats Zuffenhausen. 2004 wurde der vielfältig ehrenamtlich engagierte Zazenhäuser erstmals in den Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart gewählt. 2009 kandidierte Palmer erneut mit Erfolg für einen der 60 Sitze im höchsten politischen Gremium der Stadt. Im Sommer 2012 schied Stefan Palmer auf eigenen Wunsch aus der Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion aus und wurde nochmals Bezirksbeirat in Zuffenhausen, diesmal als Stellvertreter bis ins Jahr 2014. Als Mitglied ist Stefan Palmer den Freien Wählern seit mehr als 20 Jahren treu.
Die Freien Wähler gratulieren Stefan Palmer sehr herzlich zu seinem 81. Geburtstag und ganz besonders zur Ehrenmitgliedschaft im Freie Wähler Kreisverband Stuttgart. Der Kreisvorsitzende Peter Aichinger ließ übermitteln: „Für sein neues Lebensjahr wünschen wir unserem verdienten Ehrenmitglied Stefan Palmer von Herzen alles Gute!“
Freie Wähler Kreisverband Stuttgart e.V.
Foto, Freien Wähler Stuttgart
„Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert eine Debatte über Volksabstimmungen in Deutschland. Im Interview mit der Heilbronner Stimme sagt er: „Wir sollten die Möglichkeiten der Volksabstimmung erweitern, aber natürlich bleibt die parlamentarische Demokratie das Rückgrat unseres Staates.“ Zudem warb er dafür, dass Europa sich wieder mehr auf seine Kernkompetenzen konzentriere.
Quelle, Staatsministerium