Archive for August, 2018

Neue Stromtrasse durch Bad Cannstatt kommt gut voran

Posted by Klaus on 7th August 2018 in Stuttgart

Pressemitteilung

Neue Stromtrasse durch Bad Cannstatt kommt gut voran

Mitte August steht für das 8,7-Millionen-Euro teure Großprojekt der Stuttgart Netze zur Stromversorgung des Neckarparks ein wichtiger Meilenstein an: Dann erreicht die neue Trasse das Cannstatter Carré.

Seit März arbeitet der Stromnetzbetreiber am dritten von insgesamt vier Bauabschnitten. Dieses etwa 500 Meter lange Teilstück beginnt in der Daimlerstraße auf Höhe des Toom-Baumarkts. Es verläuft im Radweg unter der Bahnunterführung hindurch, am Cannstatter Carré vorbei bis zum Kreisverkehr Seelberg-/Wildunger Straße und biegt dann in die Wildunger Straße ab (siehe beigefügte Karte „20180807_SNB_Karte_Neckarpark.jpg).

Aktuell finden noch Arbeiten in der Bahnunterführung auf der linken Straßenseite statt – in der Woche 13.-17. August will die Stuttgart Netze dann die vielbefahrene Daimlerstraße in mehreren nächtlichen Teilsperrungen queren. In den darauffolgenden zwei Wochen wird die Trasse schließlich bis zum Cannstatter Carré weitergeführt. Für die Stuttgart Netze ist es wichtig, die Baumaßnahme in diesem zentralen Bereich von Bad Cannstatt noch in den Sommerferien abzuschließen. Schließlich steht Ende September das Cannstatter Volksfest an, das dieses Jahr aufgrund des 200-jährigen Bestehens noch größer als sonst ausfallen wird.

Verkehrseinschränkungen in der Daimlerstraße
Gewisse Verkehrseinschränkungen in der Daimlerstraße und rund um das Cannstatter Carré lassen sich durch die Bauarbeiten bis Ende Oktober leider nicht vermeiden. Diese betreffen neben den nächtlichen Teilsperrungen für den Autoverkehr rund ums Cannstatter Carré auch Fußgänger und Radfahrer. Die Umleitungen sind jedoch ausgeschildert.

Teil einer neuen Trasse zwischen S-Ost und Bad Cannstatt
Die neuen Stromleitungen sind Teil einer neuen Verbindung zwischen den Umspannwerken Talstraße (beim Gaskessel, S-Ost) und Waiblinger Straße 65 (Bad Cannstatt) zur Anbindung des Neckarparks ans Stromnetz. Auch die an die neue Trasse angrenzenden Gebiete profitieren von der neuen Verbindung und der damit einhergehenden höheren Versorgungssicherheit.

Den ersten und zweiten Bauabschnitt hatte die Stuttgart Netze 2016 und 2017 bereits erfolgreich abgeschlossen. Damals waren neue Stromleitungen über den Neckar und die B10 hinweg bis zur Schleyerhalle und anschließend über das Wasengelände bis zur Kreuzung Daimler-/Mercedesstraße gelegt worden.

Kommendes Jahr gehen die Arbeiten weiter. Dann folgt das letzte Teilstück von der Wildunger Straße, über die Martin-Luther-Straße bis zum Umspannwerk in der Waiblinger Straße – inklusive der Unterquerung der Stadtbahnschienen. Die Kosten für die Arbeiten in diesem und nächstem Jahr betragen zusammen rund 3,2 Millionen Euro.

Über uns:
Die Stuttgart Netze ist für die sichere Verteilung des Stroms in Stuttgart zuständig. Wir betreiben das 5.400 Kilometer lange Stromnetz der Mittel- und Niederspannung und halten Leitungen, Netzstationen und Umspannwerke auf dem neuesten technischen Stand. Außerdem erweitern und verstärken wir das Netz, wenn zum Beispiel Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigt werden, Bürger Solaranlagen installieren oder neue Wohngebiete entstehen. Des Weiteren kümmert sich die Stuttgart Netze im Auftrag der Landeshauptstadt um die Instandhaltung der öffentlichen Beleuchtung. Perspektivisch werden wir auch den Betrieb des Gasnetzes in Stuttgart übernehmen. Höchste Priorität hat immer die Versorgungssicherheit. Dafür setzen wir auf moderne Technik, Prozesse und Materialien sowie auf die Erfahrung und Qualifikation unserer Mitarbeiter. Wir sind ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Stuttgart und der Netze BW mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Moritz Oehl
Unternehmenskommunikation
Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Karte, Stuttgart Netze Betrieb GmbH

Neu: „Fernsehturm für Frühaufsteher“

Posted by Klaus on 6th August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info, fernsehturm-stuttgart.de

Am 8. September 2018 startet die neue Veranstaltungsreihe „Fernsehturm für Frühaufsteher“. Erleben Sie nach einer Fahrt mit der Zahnradbahn und einem geführten Fackelspaziergang den Sonnenaufgang über Stuttgart bei einem feinen Sektfrühstück in 144 Meter Höhe – noch vor den offiziellen Öffnungszeiten!

Informationen, Tickets & Termine

 

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Ost – In Gaststätte eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 6th August 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Sonntag (05.08.2018) in eine Gaststätte an der Hornbergstraße eingebrochen und haben unter anderem Bargeld gestohlen. Die Täter drangen zwischen 23.30 Uhr und 06.30 Uhr über ein Fenster in die Gaststätte ein, durchsuchten die Räume und erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld und einen Tresor mit Unterlagen. Die Täter entkamen bislang unbekannt.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 entgegen.

Foto, Blogarchiv Klaus

Untertürkheim – Motorroller gestohlen – Zeugen gesucht

Polizeibericht

Bislang unbekannte Täter haben im Zeitraum von Donnerstag (02.04.2018) bis Samstag (04.04.2018) einen Motorroller gestohlen, der in der Sattelstraße geparkt war. Die Täter überwanden zwischen Donnerstag, 22.00 Uhr und Samstag, 13.30 Uhr die Diebstahlssicherungen und stahlen den Roller des Typs Generic Motor D mit dem Versicherungskennzeichen 709 TKL im Wert von rund 500 Euro.

Zeugen werden gebeten sich, bei den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu melden.

Foto, Blogarchiv Klaus

Stuttgart Ost – Radfahrerin gestürzt

Posted by Klaus on 6th August 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Beim Sturz von ihrem Fahrrad hat sich eine 60 Jahre alte Frau am Samstagmorgen (04.08.2018) auf der Hackstraße schwere Verletzungen zugezogen. Die Radfahrerin befuhr gegen 06.40 Uhr mit ihrem goldenen Damenrad die Hackstraße im Bereich der Stadtbahnschienen und kam dort ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Rettungskräfte brachten die Frau in ein Krankenhaus.

Foto, Blogarchiv Klaus

Vergessen????

Die lange Ost-Nacht war am 21.Juli 2018 und die Bus – Haltestellen – Schilder von den verlegten Haltestellen stehen immer noch in der Neue Straße ! Bleiben die eventuell  für 2019 stehen ?

Die Neue Straße ist ab der Gablenberger Hauptstraße und Einfahrt Bergstraße gesperrt mit Durchfahrtsverbot Schildern, aber ca. 50 – 100 Fahrzeuge fahren trotzdem jeden Tag die Neue Straße hoch bis zur Baustelle, wenden und fahren wieder abwärts, Sturheit, die Hitze, oder …. ?

Man könnte meinen bei dem gegenwärtigen Wetter, die Klimaforscher hätten recht mit ihrer Warnung über den Klimawandel. Autos, Kraftwerke, alles ist schuld, aber von den vielen Flugzeugen über unseren Köpfen spricht keiner.  Im Gegenteil, jeder Zuwachs an Passagieren wird bejubelt und neue Flugzeuge werden gekauft !

Man merkt es jetzt deutlich, die vielen Gebäude in den Städten speichern die Wärme und Nachts kühlt es nicht mehr richtig ab !

Aber, u.a. durch die Zuwanderung bedingt wird jetzt überall gebaut, auch da wo es seither verboten war und das heizt die Städte weiter auf ! Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen !

 

Oldie

Foto, Oldie

nullacht18 – Die Sommer-Tour geht in die Verlängerung

Die dreiköpfige Kabarettgruppe „Mustermann und die Motzlöffel“ ist im August 2017 mit großem Vergnügen acht Mal an acht verschiedenen Orten im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet mit acht unterschiedlichen Programmen aufgetreten. Literarisch-Kabarettistische Stadtgeschichte(n) haben wir an der Nesenbachquelle in Vaihingen, im Travertinpark, im Straßenbahnmuseum und im Klärwerk Mühlhausen erzählt.

Die Verlängerung der Sommer-Tour im August 2018 wird unterirdisch. Darum gehen wir zum Lachen nicht auf die grüne Wiese oder an den Hafen, sondern in den tiefen Keller – Town under Stuttgart.
So verschlägt es uns in den Tiefbunker nach Feuerbach und in den Keller der Kelter in Uhlbach. Ein aktueller lokalpolitischer Teil des Programms ist jedesmal gleich, ein anderer ist speziell auf den Ort abgestimmt. Mustermann und die Motzlöffel suchen den genius loci und greifen die Geschichte und die Geschichten dieses speziellen Platzes auf. Unterstützung erfahren sie dabei durch die eine oder andere Marionette.

Termine:

Beginn ist immer um 18:30 Uhr, eine Veranstaltung dauert etwa 1 Stunde. Treffpunkt ist jeweils am Spielort. Der Eintritt beträgt 10 Euro, es wird am Abend der Veranstaltung vor Ort kassiert. Eine verpflichtende Anmeldung für maximal 80 Personen pro Abend ist erforderlich.

Weitere Infos http://0817.vexart.de/

Viel Vergnügen wünschen

Mustermann und die Motzlöffel

Logo und Foto, Mustermann und die Motzlöffel

Keeping it cool mit DHL – Hokkaidos Ussuri-Braunbären auf dem Weg zum Yorkshire Wildlife Park

Posted by Klaus on 6th August 2018 in Allgemein

Presseinfo

Vier Ussuri-Braunbären aus dem japanischen Hokkaido sind sicher in ihrem neuen Schutzgebiet im britischen Yorkshire Wildlife Park angekommen.

Die Bären fuhren zunächst mit speziellen gekühlten Lastwagen zum New Chitose Flughafen in Hokkaido.
  • Gruppe von vier Bären auf dem Weg von Japan zu ihrem 9.000 km entfernten neuen Zuhause
  • Bären reisen temperaturkontrolliert – darunter auch gekühlte Lkws – um sie vor klimabedingtem Stress zu schützen

Bonn – Vier Ussuri-Braunbären aus dem japanischen Hokkaido – Riku, Kai, Hanako und Amu – sind sicher in ihrem neuen Schutzgebiet im britischen Yorkshire Wildlife Park angekommen. Ihr Transport auf der 9.000 km langen Reise wurde so schonend wie möglich von DHL Global Forwarding, den Luft- und Seefrachtspezialisten von Deutsche Post DHL Group, durchgeführt.

Von ihrem Refugium auf der japanischen Insel Hokkaido fuhren die Bären zunächst mit speziellen, auf 10°C gekühlten Lastwagen, zum New Chitose Flughafen in Hokkaido. Nach einer Zwischenlandung am Flughafen Haneda in Tokio nahmen sie einen Anschlussflug nach London-Heathrow. Um eine sichere und komfortable Umgebung für die Bären zu schaffen, reisten ein Tierarzt und ein Tierpfleger mit der wertvollen Fracht.

„Der Transport von lebenden Tieren erfordert eine umfassende Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten“, sagte Paul Chinery, Vice President Airfreight UK, DHL Global Forwarding. „Wir sind stolz darauf, mit unserem breiten Servicespektrum, von der schnellen multimodalen Fracht bis hin zur Zollabfertigung sensibler Ladung, die wichtige Arbeit von Institutionen wie dem Yorkshire Wildlife Park zu unterstützen. Dank unserer umfangreichen Erfahrung bei der Planung und Durchführung anspruchsvoller Transporte konnten wir einen reibungslosen Transport der vier Bären in ihr neues Schutzgebiet gewährleisten.“

Jeder Ussuri-Braunbär kann bis zu 550 kg wiegen und benötigt Temperaturen, die so nah wie möglich an die ihres Heimatklimas in Nordjapan und Korea angepasst sind.[1] So wurde für jeden der Bären eine speziell angefertigte Transportkiste entwickelt, die sicherstellte, dass sich die Tiere während der gesamten Reise wohlfühlten.

DHL Global Forwarding arbeitete dafür eng mit dem Park zusammen, um die komplexe Reise zu planen und die Transportwege und -arten zu optimieren. Das Unternehmen sorgte auch für eine beschleunigte Zollabfertigung bei der Ankunft der Bären in London. Die letzte Etappe der Reise vom Flughafen in London zum neuen Zuhause der Bären organisierten die Mitarbeiter des Parks.

„Für das Wohlergehen der Bären während der Reise war eine geräumige, temperaturkontrollierte Umgebung notwendig“, so John Minion, CEO des Yorkshire Wildlife Parks. „DHL hat darauf geachtet, dass die Tiere so stressfrei und gesundheitlich unbedenklich wie nur irgendwie möglich transportiert wurden – keine leichte Aufgabe für eine so lange und aufwendige Reise. Bevor sie in ihr dauerhaftes Zuhause im Park ziehen, werden die Bären die ersten Bewohner eines neuen Rehabilitationszentrums im Park sein – ein rund ein Hektar großes Spezialreservat, das für die kurz- bis mittelfristige Unterbringung von Raubtieren konzipiert wurde. Wir freuen uns sehr darauf, die Bären auf ihr neues Zuhause vorzubereiten. Dort werden sie die Betreuung erhalten, die sie benötigen.“

Die Bären, die zwischen 17 und 27 Jahre alt sind, werden den Rest ihres Lebens im Yorkshire Wildlife Park verbringen. Der Park gehört zu den weltweit führenden Tierschutzprojekten für bedrohte Tierarten und beherbergt auch eines der größten Eisbärenschutzprojekte der Welt.[2]  Der Park und seine Stiftung unterstützen Schutz- und Wohlfahrtsprojekte auf der ganzen Welt – vom stark gefährdeten Amur-Leoparden in Russland über das Spitzmaulnashorn in Ostafrika bis hin zu den Lemuren von Madagaskar.

Der gefährdete Ussuri-Braunbär, auch bekannt als der schwarze Grizzlybär, kommt in vielen Regionen der Welt vor, ist aber in Teilen Asiens ausgestorben. Mit einem geschätzten Bestand von nur noch 10.000 Bären in Japan, stehen die Ussuri-Braunbären auf der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN, da sie durch den Verlust ihres Lebensraums, illegale Jagd und Haltung und den Verkauf ihrer Körperteile und Felle bedroht sind.

Grafik, DP DHL

Todesfalle für Fische

Posted by Klaus on 5th August 2018 in Allgemein, Fotos, Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart

Ein Bericht mit dem Thema: Millionen tote Fische am Neckar – Tierschützer gehen gegen Kraftwerke vor

Hans-Hermann Schock (wav-stuttgart) im Interview in den Stuttgarter Zeitungen

Fotos, Blogarchiv

Am Sonntag, 12. August 2018 feiert der Flughafen zum 24. Mal sein Großes Kinderfest

Posted by Klaus on 5th August 2018 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presseinfo

Am Sonntag, 12. August 2018 feiert der Flughafen zum 24. Mal sein Großes Kinderfest. Von 11 Uhr bis 17 Uhr gibt es unter dem Motto „Sei ein Superheld!“ viele Gratisaktionen zum Mitspielen. Bei gutem Wetter erwartet der Flughafen mehr als 20.000 Besucher, die sich auf dem Festgelände auf den Parkplätzen P3 und P5 und auf der Besucherterrasse tummeln werden.

Ihre Superhelden-Kräfte testen können Kinder im Ninja Warrior Parcours, in dem mit Geschick und Schnelligkeit

Torwandschießen

verschiedenste Hindernisse zu überwinden sind: Im Kletternetz geht es hinauf, die Rutsche hinunter, über die Slackline und andere Herausforderungen zum Ziel. Ein weiteres Highlight unter den vielen Angeboten ist der Höhenflug in einer Aussichtsgondel, mit der Schwindelfreie bis zu 40 Meter in die Höhe schweben und dann den Weitblick genießen können. Am Boden gibt es viele Möglichkeiten zu rennen, radeln, klettern oder hüpfen. Sogar paddeln ist möglich: Kleine Seeleute dürfen in einem 8 x 8 m großen Becken kleine Paddelboote lenken. Wer lieber ein Flugzeug steuert, kann ein Mini-Flugzeug mit Pedalantrieb über einen kniffligen Parcours lenken. Bungy-Trampolin und Hüpfburg stehen zum Austoben bereit, eine ruhige Hand ist dann beim Bogenschießen gefragt.

Bewährte Publikumsmagnete sind die Hundestaffeln der Bundespolizei und der Malteser: Sie zeigen in ihren Vorführungen, wie Personen aufgespürt oder versteckte Objekte erschnüffelt werden. Neugierige haben Gelegenheit zu gratis Vorfeld-Führungen. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorab online über die Flughafenwebsite anmelden. Für alle offen ist an diesem Tag die Besucherterrasse, von der aus sich das Geschehen auf dem Vorfeld und das Starten und Landen der Flugzeuge prima beobachten lassen.

Für die Anfahrt zum Flughafen empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel, bei den S-Bahnlinien werden für das Kinderfest Langzüge eingesetzt. Besucher des Kinderfests, die mit dem Auto kommen, können im Parkhaus P20 (Boschparkhaus über der Autobahn A 8) für eine Sonderpauschale von 2,50 Euro parken. Gezahlt wird das Ticket an den Kassenautomaten des Parkhauses direkt vor Ort.

Weitere Informationen und Anmeldung Flughafenführungen
unter www.stuttgart-airport.com unter der Rubrik Erlebnis Flughafen.

Fotos, Blogarchiv