Archive for August, 2018

Benzingespräch beim Frühschoppen im Technik Museum Speyer

Posted by Klaus on 2nd August 2018 in Oldtimer, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Benzingespräch beim Frühschoppen im Technik Museum Speyer

Nur hier treffen sich die Old- und Youngtimer aller Marken und Klassen. Ob nun leichte Zweiräder, edle Boliden oder interessante Marken Eigenbau – beim traditionellen Benzingespräch am 05. August ist jeder herzlich willkommen.

Lesen Sie mehr…

Foto, Blogarchiv Klaus

43. Klosterfest in Bad Herrenalb

Posted by Klaus on 2nd August 2018 in Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Zum Klosterfest verwandelt sich das historische Klosterviertel vom 4. bis 5. August ab 11:00 Uhr in eine fröhliche bunte Bummelmeile mit allerhand Köstlichkeiten und Traditionsprodukten aus Küche und Keller. Für gute Unterhaltung und Feststimmung sorgen bekannte Live-Bands aus der Region und der Verkaufsoffene Sonntag.

Mehr zum Klosterfest

Foto, Blogarchiv Klaus

Großes Bahnhofsfest mit Oldtimertreffen in Bad Herrenalb

Am 18. und 19. August ab 11:00 Uhr gibt es, anlässlich zum 120 jährigen Bestehen der Albtalbahn, historische Dampfzugfahrten, Rundfahrten mit einem Oldtimerbus, eine Modellbahnausstellung, eine Eisenbahnraritäten-Börse und Fotoschau zur Albtalbahn. Diese lassen den Bahnbetrieb wie im 19. Jahrhundert wieder aufleben und die Gäste in vergangene Zeiten eintauchen. Das bunte Festprogramm mit Musik und kulinarischen Leckereien sowie das Oldtimer-Treffen begeistern Groß und Klein jedes Jahr von neuem.

Mehr zum Bahnhofsfest

Fotos, Blogarchiv

Fischsterben im Max-Eyth-See

Posted by Klaus on 2nd August 2018 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Info des  Württembergischen Angelervereins

Fischsterben im max-Eyth-See
Heute morgen hat es begonnen. Wie ein Fanal für eine misslungene Renaturierung. Wir haben 2 Jahre lang gekämpft um diese „Renaturierung zu verhindern bzw zu ändern. Die Stadtverwaltung hat gezeigt, dass sie die Macht hat nicht auf uns zuhören. Und jetzt? Genau an dieser Stelle ist der Sauerstoffgehalt auf 1 mg/l abgesackt und ca. 3000 -5000 tote Fische treiben sichtbar im seichten Uferwasser. Die andern, glücklicherweise nicht renaturierten Stellen haben noch über 4 mg/l Sauerstoff. Aber die Situation bleibt kritisch. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und versucht schlimmeres zu verhindern.

Info der Stadt Stuttgart

Sauerstoffgehalt im Max-Eyth-See über Nacht gesunken – Nach Feuerwehreinsatz steigen Werte wieder

Messungen haben am Donnerstag, 2. August, ergeben, dass der Sauerstoffgehalt im Max-Eyth-See über Nacht deutlich gesunken ist. Damit die Sauerstoffwerte wieder steigen, ist seit heute Vormittag die Feuerwehr mit knapp 30 Einsatzkräften vor Ort, um das Seewasser umzuwälzen. Dabei wird dem See mit Pumpen Wasser entnom-men und dann wieder in den See gegeben. Das Wasser wird entweder hoch in die Luft gespritzt, so dass es als Regen auf die Oberfläche auftrifft, oder als Strahl in den See gebracht, so dass möglichst viel Luftsauerstoff hinzukommt. Zudem wird dem See frisches Quellwasser zugeführt.
Alexander Gass vom Tiefbauamt der Stadt Stuttgart sagte: „Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr steigen die Sauerstoffwerte aktuell wieder. Wir gehen davon aus, dass heute Nachmittag die Sauerstoffproduktion der Algen aufgrund der Sonneneinstrahlung ausreicht, um den See wieder zu stabilisieren.“

Aufgrund der hohen Temperaturen haben sich im Max-Eyth-See verstärkt Algen gebildet. Vermutlich sind diese in der vergangenen Nacht vermehrt abgestorben. Dadurch wurde mehr Sauerstoff durch den mikrobiellen Abbau der Algen verbraucht als tagsüber durch die Algen gebildet wird. Infolgedessen sank auch der Sauerstoffgehalt des Sees. Darunter litten vor allem die Wasserlebewesen. Einige Fische sind bereits gestorben.

Die Stadt hat in den vergangenen Jahren verschiedene Maßnahmen durchgeführt, um die Wasserqualität des Max-Eyth-Sees zu verbessern. Maßnahmen waren u. a. die Zuführung von Quellwasser, Verschluss der Schleuse zum Neckar, Nährstofffällung, Monitoring durch den Limnologen und Schaffung einer Flachwasserzone. Die Maßnahmen haben die Situation bereits verbessert. Trotzdem lässt sich das plötzliche Absinken des Sauerstoffgehalts nicht zuverlässig verhindern. Die Stadt prüft daher weitere Maßnahmen, wie z. B. technische Vorrichtungen. Diese sollen in ungünstigen Wetterphasen das Absinken des Sauerstoffgehalts in Teilbereichen des Sees verhindern. Darüber hinaus soll auch untersucht werden, ob die Ansiedlung von Wasserpflanzen in Teilen des Sees eine Verbesserung des Gütezustands begünstigen könnten.

Siehe auch Verdacht auf Blaualgen im Max-Eyth-See bestätigt und stuttgarter-nachrichten.de/rettungsaktion-am-max-eyth-see-stuttgarter-feuerwehr-muss-fische-retten

Fotos, Manu’s Bilderecke

Termine Neugereuter Theäterle e.V.

„Eine reizende Überraschung“

Komödie von Christina Handke, Plausus Theaterverlag

Zum Inhalt:

Als Ferdinand Weiler, Familienoberhaupt einer Verlegerdynastie, aus dem Urlaub die attraktive Tessa mitbringt, ist seine Familie entsetzt, denn alle glauben, das Tessa nichts Gutes im Schilde führt.

Als schließlich Doris Göschle, die Seele des Hauses, ein Telefonat mithört, sind sich alle sicher: Tessa will Ferdinand vergiften. Sie beschließen Tessa auf keinen Fall unbeaufsichtigt zu lassen. Nur Ferdinands Enkelin Jenny, nimmt das Ganze nicht so ernst und freundet sich mit Tessa an, während Ferdinands Schwester Adele für komplette Verwirrung bei allen Beteiligten sorgt……

Termine 2018/19

Donnerstag,  13.09. 19 Uhr Generalprobe

Freitag,         14.09. 20 Uhr Premiere

Samstag,      15.09. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      22.09. 20 Uhr

Samstag,      27.10. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      27.10. 20 Uhr

Samstag,      24.11. 15 Uhr Nachmittagsvorstellung

Samstag,      24.11. 20 Uhr

Samstag,      08.12. 20 Uhr

Samstag,      19.01. 20 Uhr

Samstag,      26.01. 15 Uhr „Kultur am Nachmittag“

Samstag,      26.01. 20 Uhr

 

Regie: Inka Bauer

Mitspieler:

Ferdinand Weiler……………………Berthold Guth

Adela Weiler…………………………Angelika Plein

Alexander Weiler…………………Stefan Schwung

Linda Heberfeld……………………Ingrid Börmann

Gerald Heberfeld……………..Ralf-Mathias Lingen

Jenny Heberfeld………………….…..Silke Posselt

Doris Göschle……………………….Evelyn Lingen

Tessa Goldner………………..…..Jasmin Ostertag

Neugereuter Theäterle e.V.

Haus St. Monika, Rupert-Mayer-Saal
Seeadlerstr. 7
70378 Stuttgart-Neugereut
Kartenbestellung: Tel. 0711 / 535125, Homepage: www.neugereuter-theaeterle.de
Eintrittspreise: 15,00 Euro Erwachsene, ermäßigt: 13,00 Euro, Rentner, Schüler, Studenten, und Menschen mit Behinderungen.

Mit freundlichen Grüßen

Berthold Guth
Neugereuter Theäterle e.V.
post@neugereuter-theaeterle.de

Foto, Neugereuter Theäterle

Stuttgart Ost – Verkehrsunfall mit Krankenwagen im Einsatz – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 1st August 2018 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Ein Rettungswagen auf Einsatzfahrt hat am Mittwochmorgen (01.08.2018) in der Cannstatter Straße vermutlich einen Auffahrunfall verursacht, bei dem drei weitere Autos beschädigt und zwei Menschen leicht verletzt wurden. Die 21-jährige Fahrerin des Rettungswagens war gegen 06.45 Uhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf der linken Spur zu einem Einsatz in Hedelfingen unterwegs. Kurz vor der Abfahrt Villastraße fuhr sie aus bislang ungeklärten Gründen auf das vorausfahrende Fahrzeug, einen schwarzen Ford Focus eines 40 Jahre alten Mannes auf. Die Wucht des Aufpralls schob das Auto auf die nächsten beiden Fahrzeuge auf, einen blauen Daihatsu Cuore einer 38-Jährigen und den grauen Ford Focus einer 54-Jährigen. Der 40-jährige Fahrer und die 38-jährige Fahrerin erlitten dabei leichte Verletzungen. Rettungskräfte kümmerten sich um sie und brachten die Frau in ein Krankenhaus.

Der Krankenwagen und die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird bislang auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Durch den Unfall entstanden erhebliche Verkehrsbehinderungen, die mehrere Stunden andauerten.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Foto, Blogarchiv Klaus

Öffentliche Grillstellen im Wald in Stuttgart ab sofort gesperrt

Posted by Klaus on 1st August 2018 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart

Die aktuell hohe Brandgefahr zwingt zu Vorsichtsmaßnahmen, deshalb gilt ab sofort ein Grillverbot. Alle öffentlichen Grillstellen im Wald des Stadtgebietes Stuttgart sind gesperrt. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bittet um besondere Vorsicht.

Die anhaltend trockene-heiße Witterung hat zu einer weiteren Erhöhung der Brandgefahr geführt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt werden um besondere Vorsicht gebeten: Bereits unachtsam weggeworfene Glasflaschen können über den Lupeneffekt Brände auslösen. Generell gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ein gesetzliches Rauchverbot. Es ist nicht nur verboten, aktuell ist es auch absolut unverantwortlich, im Wald zu rauchen. Wer trotz des Verbots Grillstellen nutzt oder die vorhandenen Absperrungen und Sperrschilder beseitigt, begeht gleich mehrere Ordnungswidrigkeiten und kann unter anderem wegen Sachbeschädigung belangt werden.

Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die getroffenen Maßnahmen zu respektieren, zum Schutz der Wälder zu handeln und dort nicht zu grillen oder zu rauchen.

Fotos, Blogarchiv Klaus

Kindertag am 8. August 2018 in Schloss Solitude – Fechten und Feiern – Zu Besuch im Schloss

Posted by Klaus on 1st August 2018 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Am 8. August lädt Schloss Solitude zu einem spannenden Tag für Kinder ein. Das Schloss wird auf ungewöhnlichen Wegen erforscht, eine feudale Fechtstunde ist im Angebot und alle Kinder können sich ihr eigenes barockes Accessoire gestalten. Im Außenbereich gibt es ein Programm mit weiteren spannenden Aktivitäten.

Kindertag in Schloss Solitude

Foto, Blogarchiv Klaus