Archive for September, 2019

Hochbunker in der Talstraße 71 verkauft

Posted by Klaus on 7th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Dort sollen Wohnungen nach dem Vorbild von Untertürkheim (vom Bunker zum Wohnhaus) entstehen. Seit 2016 steht das Grundstück zum Verkauf.

Hierzu gibt es in der Cannstatter Zeitung vom 5. 9. 2019  einen Bericht von Elke Hauptmann

Der  Hochbunker in der Talstraße 71  wird ein zweites Leben erhalten: Die auf solche Bauwerke spezialisierte Firma „Wohnen im Bunker“ aus dem niedersächsischen Langenhagen hat das Gebäude der Stadt Stuttgart abgekauft, nachdem  2015   die Zivilschutzbindung endete. Die  Kaufmodalitäten haben sich bis jetzt hingezogen, doch nun rechnet das Unternehmen laut  Geschäftsführer Gregor Breschke  mit dem Baubeginn „noch in diesem Jahr“. Geplant sind elf Wohnungen mit Fußbodenheizung,  Parkettboden, Gäste-WC und  Balkon,  die im vierten Quartal 2021 fertiggestellt sein sollen. Auch ein Aufzug und ein  Spielplatz sind vorgesehen. Die Arbeiten am Gebäude sind für die Firma, die in Untertürkheim bereits zwei Hochbunker in der Sattelstraße umgebaut hat, eine Herausforderung: Die Wände  bestehen aus  2,50 Meter dicken Stahlbeton, das aufgesetzte Walmdach ist nicht minder massiv. Allein neun bis zwölf Monate werde es dauern, Fenster und Türen sowie die Lichtkuppeln und Gauben im Dachgeschoss in das  massive Gemäuer zu schneiden, weitere zwölf Monate sind für den Ausbau  vorgesehen. „Bauen im Bestand ist nie ganz einfach, noch dazu sind Bunker ein besonderes Vorhaben“, räumt Breschke, der 2011 den ersten Bunker in Stuttgart kaufte,  ein. Alle Schwierigkeiten habe man bisher jedoch lösen können, somit sehe man „keine Probleme“ beim Umbau.  Der Bunker mit der Bauwerksbezeichnung BW 176 unweit des Gaskessels wurde 1942 gebaut – Gaisburg war durch die Nähe zu den  Industrieanlagen am Neckar den ganzen Krieg über immer wieder Angriffen ausgesetzt. Er bot auf 470 Quadratmetern Fläche,  verteilt auf drei oberirdische und zwei unterirdische Stockwerke,  2250 Menschen sowie jeder Menge Technik Platz. Nach dem Krieg  wurde der in den 80er-Jahren renovierte Bunker für den Katastrophenfall  vorgehalten. Elektrik, Wasser, Lüftung, Toiletten, Stockbetten und Sitz-Liegekombinationen boten bis zu  800 Zivilisten Schutz.

Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung den Beitrag hier zu veröffentlichen

INFOS

Fotos, Blogarchiv

Ihr Stadtteil aktuell – September 2019

Posted by Klaus on 7th September 2019 in Allgemein

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

Ausgabe 7 · September 2019 · Heft 154

oder mehere Ausgaben unter gablenberg-online.de/zeitschrift

Termine ab Seite 12

Foto, Ihr Stadtteil a.

100-jähriges Bestehen der Waldorfpädagogik an der Uhlandshöhe am 7. September

Posted by Klaus on 7th September 2019 in In und um Gablenberg herum

Adresse: Freie Waldorfschule Uhlandshöhe Haussmannstr. 44 70188 Stuttgart
Wegbeschreibung: maps.google/Freie Waldorfschule Uhlandshöhe Haussmannstraße

Infoseite der Schule: waldorfschule-uhlandshoehe

Infos hierzu unter: wikipedia./wiki/Waldorfpädagogik, wikipedia/wiki/Waldorfschule, wikipedia/wiki/Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik
Siehe auch den Beitrag des SWR

Fotos, Klaus

Karte eines Sammlers

PM des Bezirksbeirat Hedelfingen der Freien Wähler

Posted by Klaus on 7th September 2019 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg, Vereine und Gruppen

Bezirksamt Hedelfingen geschlossen 12.09.

Posted by Klaus on 7th September 2019 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Die Dienststellen Allgemeine Verwaltung, Bürgerinformation, Soziale Leistungen, Rentenstelle und Standesamt des Bezirksamts Hedelfingen (Heumadener Str. 1) sind am Donnerstag, 12.9.2019, wegen einer Gemeinschaftsver- anstaltung geschlossen.

Die Notfallvertretung für das Standesamt Hedelfingen übernimmt das Standesamt Obertürkheim.

Foto, Blogarchiv

Heiteres Chorkonzert

Freitag, 20.9.19, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Wangen
Samstag, 21.9.19, 19:30 Uhr, Pavillon Rohracker

Ja, wo sind wir denn da gelandet?
Mit dieser bewegenden Frage lädt der Kreuzchor zu einem heiteren Chorkonzert ein. Die Reise führt um den ganzen Erdball mit lustigen, bewegenden und heiteren Liedern und Evergreens.

Das große Rätselraten beginnt jeweils um 19:30 Uhr; am 20.9.19 im Gemeindehaus Wangen (Ulmer Str. 347A), am 21.9.19 im Pavillon Rohracker (Sillenbucher Str. 3A).

Renate Schlüter wird als Conférencier die Zuhörer auf dieser Weltreise begleiten und ist gleichzeitig für die Regie zuständig, Manuela Nägele hat die musikalische Leitung.

Während der Pause gibt es leckere Kleinigkeiten, liebevoll von den Chormitgliedern hergestellt sowie etwas zu trinken.

Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden zugunsten der Choraktivitäten wird gebeten.

Mit freundlichen Grüßen 

Harald Krauß
Öffentlichkeitsarbeit Kantorat
Hedelfingen / Rohracker-Frauenkopf / Wangen

Pressefoto vom Veranstalter

Sommerfest beim Männergesangsverein Berg

14. und 15. September

Samstag ab 15 Uhr

Sonntag ab 11 Uhr

Biergarten des MGV Berg Am Park der Villa Berg, Rudolfstr. 26 in 70190 Stuttgart

Info

Danke an Bianca für den Hinweis 😉

Foto, Blogarchiv

Umwelttipps zum Schulanfang: Städtische Umweltberatung verteilt Vesperdosen

Posted by Klaus on 6th September 2019 in Stuttgart

PM, Stadt Stuttgart

Die Schule hat begonnen

Bald ist es wieder soweit, der Schulbeginn naht, und für die Abc-Schützen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Rund 4520 Jungen und Mädchen werden dieses Jahr in Stuttgart eingeschult. Traditionell verteilt die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz aus diesem Anlass Vesperdosen an die Schulanfängerinnen und Schulanfänger.

Dabei geht es darum, deutlich zu machen, wie wichtig es ist, sparsam mit Rohstoffen umzugehen und weniger Abfall zu erzeugen. Butterbrot in der Alufolie und Apfelschnitze in der Plastiktüte müssen nicht sein. Die Vesperdose lässt sich gut im Ranzen verstauen, ist hygienisch und für den Geschirrspüler geeignet.

Darüber hinaus kann jedes Kind seinen eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten und zum Vorbild für Mitschüler und Mitschülerinnen werden, wenn es beim Kauf von Heften, Stiften und so weiter auf umwelt- und gesundheitsfreundliche Produkte achtet. Die Auswahl ist groß, manchmal auch die Ratlosigkeit der Eltern, denn die Schulsachen sollen den Kindern auch gefallen und nicht zu teuer sein.

Die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz gibt diese Tipps zum Schulanfang:

  • Schulhefte, Heftumschläge und Schreiblöcke aus Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ gelten als besonders umweltfreundlich.
  • Blei- und Buntstifte sollten ohne zusätzliche Lackierung oder nur mit einer umweltfreundlichen Lackierung auf Wasserbasis behandelt sein.
  • Filz- und Faserstifte können Lösungsmittel und Konservierungsstoffe enthalten. Besser eignen sich nachfüllbare Stifte auf Wasserbasis.
  • Haltbarer und umweltfreundlicher als Filzstifte sind Wachsmalstifte mit Papierhülle.
  • Textmarker sind „trocken“ als dicker fluoreszierender Buntstift erhältlich und halten wesentlich länger als Flüssigmarker.
  • Malkästen für Wasserfarben sollten auswechselbare Farbnäpfe enthalten. Dies spart Geld und schont die Umwelt, da nur die jeweils nötigen Farben nachgekauft werden müssen.
  • Ist in späteren Schuljahren ein Füllfederhalter erforderlich, so können statt Einwegpatronen auch aufziehbare Konverterpatronen oder gleich ein Kolbenfüller mit integriertem Tank verwendet werden. Auf Tintenkiller sollte besser verzichten werden; Fehler können auch mutig durchgestrichen werden.
  • Nachfüllbare Kugelschreiber aus Holz oder Metall sind langlebig und haltbarer als solche aus Kunststoff.
  • Ein Lineal aus unlackiertem Buchenholz mit Metallkante hält länger als die meisten Kunststoffprodukte. Gleiches gilt für einen Anspitzer aus Metall oder Holz. PVC-freie Radierer aus Naturkautschuk kommen ohne bedenkliche Phthalat-Weichmacher aus.
  • Mäppchen aus pflanzlich gegerbtem Leder oder Leinen sind robuster und langlebiger als Plastikmäppchen und können sogar individuell bestückt werden.
  • Lösemittelfreien Bastelklebstoff für Kinder und die ganze Familie gibt es beinahe überall zu kaufen. Für einige Markenprodukte sind auch Nachfüllflaschen erhältlich.
  • Beim Schulranzen kommt es auf Haltbarkeit, gute Trageeigenschaften, Wasserdichtigkeit und optische Warnwirkung (große reflektierende und grelle fluoreszierende Flächen) an. Ist der Ranzen mit dem Zeichen „DIN 58124“ versehen, sind die Sicherheits- anforderungen garantiert.
  • In den umweltfreundlichen Schulranzen gehört auch eine stabile, auswaschbare Brotdose, denn damit wird unnötige Papier- oder Folienverpackung vermieden. In der Dose bleiben Pausenbrot, Obst- und Gemüsestückchen frisch und werden nicht zerdrückt. Die Hefte und Bücher bleiben sauber. Bitte Kindern nur so viel für die Pause mitgeben, wie auch gegessen werden kann. Wichtig ist, überhaupt ein Pausenbrot mitzugeben und kein Geld, das nur zum Kauf von Süßigkeiten verführt.
  • Anstelle von Getränken in Einwegflaschen oder im Tetra Pak können Tee, Saft oder Schorle in Mehrwegtrinkflaschen aus Kunststoff oder Aluminium mitgegeben werden.

Wer mehr über die Tipps für Schulanfänger wissen will, wendet sich an die Umweltberatung der Stadt Stuttgart unter Telefon +49 711 216-88600 oder per E-Mail an umweltberatung@stuttgart.de.

Foto, Blogarchiv

Max-Eyth-See: Sauerstoffwerte verbessern sich

Posted by Klaus on 6th September 2019 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Pressemeldung der Stadt Stuttgart 6. September

Die Sauerstoffwerte im Wasser des Max-Eyth-Sees haben sich verbessert. Der aktuelle Wert liegt bei 4,5 mg/l. Die Anstrengungen von Tiefbauamt, Technischem Hilfswerk und Württembergischem Anglerverein zeigen Wirkung. Das hat die Stadt am Freitag, 6. September, bekannt gegeben.

Seit Sonntag, 1. September, wird das Wasser mit Hilfe von bis zu 14 Pumpen im gesamten See umgewälzt. So kann der Sauerstoffgehalt des Wassers erhöht werden. Gleichzeitig hat das Tiefbauamt die Wasserzufuhr gesteigert und leitet mehr frisches Wasser in den See.

Regelmäßige Kontrollen und Stützmaßnahmen

Die Wasserqualität im Max-Eyth-See wird regelmäßig überprüft, in den heißen Perioden mehrmals in der Woche. Am Freitag, 30. August, lag der Sauerstoffgehalt bei 12-13 mg/l, am Samstag, 31. August, bei 8-9 mg/l. Am Sonntag, 1. September, nahmen die Werte stark ab und sanken unter 4 mg/l. Das Tiefbauamt hat sofort Maßnahmen ergriffen und den Einsatz von Pumpen eingeleitet.

Im Jahr 2018 konnte mit Hilfe von Pumpen der Sauerstoffgehalt des Seewassers stabilisiert werden. In diesem Jahr zeigte der Einsatz allerdings nicht die erhoffte Wirkung. Das massenhafte Sterben von Fischen und Wassertieren war nicht zu verhindern. Das Tiefbaumt entnimmt am Wochenende weitere Wasserproben. Sie sollen Auskunft geben über eine mögliche fortbestehende Belastung des Wassers.

Maßnahmen der Stadt um See in Gleichgewicht zu halten

Der Max-Eyth-See ist ein künstlich geschaffenes Gewässer. Er ist flach und besitzt keinen natürlichen Zufluss. Außerdem ist das Wasser besonders nährstoffreich. Das begünstigt das Algenwachstum. Mit diesen Voraussetzungen kann der See bei ungünstigen Witterungsverhältnissen aus dem Gleichgewicht geraten. Das bedeutet: Pflanzen und Tiere verzehren mehr Sauerstoff als vorhanden ist. Nachdem sich der See im Frühjahr sehr klar zeigte, konnten erwünschte Wasserpflanzen, wie das Krause Laichkraut, wachsen. Der große Bestand an Wasserpflanzen ist Ende August stark zurückgegangen. Ein Großteil der Pflanzen ist abgestorben, die Zersetzung führte zu einem erhöhten Sauerstoffverbrauch. Gleichzeitig konnten sich Algen ungehindert im See ausbreiten. Witterungsbedingt ist auch ein Großteil des Algenbestands abgestorben und führte zu einem weiteren Verbrauch von Sauerstoff.

Der Klimawandel mit wärmeren Temperaturen und geringeren Niederschlägen in den Sommermonaten verstärkt die Problematik bei allen stehenden Gewässern. In den letzten Jahren hat die Stadt daher Maßnahmen ergriffen, um die Wasserqualität im Max-Eyth-See zu verbessern. Da der See keine eigene Frischwasserzufuhr hat, wurde eine künstliche Quellwasserzufuhr geschaffen. Ebenso wurden neue Flachwasserzonen mit Wasserpflanzen geschaffen, um die natürliche Reinigungskraft des Gewässers zu stärken. Die Abtrennung vom Neckar 2016 war ein wichtiger Eingriff. Das Neckarwasser hat einen hohen Phosphatgehalt und ist damit sehr nährstoffreich. Dieses nährstoffreiche Wasser befördert in stehenden Gewässern u.a. das Algenwachstum. Dem Wasser des Max-Eyth-Sees wurde in der Vergangenheit das Phosphat entzogen. So wurde zuletzt 2016 mit Hilfe eines Fällmittels der Nährstoffgehalt deutlich reduziert.

Ausblick: Dauerhafte Lösungsansätze

Das Tiefbauamt arbeitet mit weiteren Fachämtern seit über einem Jahr an dauerhaften Lösungen, um Extremsituationen vorzubeugen. Geplant sind zum Beispiel eine stationäre Belüftungsanlage und Elektroanschlüsse für kurzzeitige Maßnahmen. Damit sollen Sauerstoffgehalt und Wasserqualität im normalen Bereich gehalten werden. Es wird auch weiterhin Quellwasser eingeleitet. Außerdem wird die Möglichkeit geprüft, nährstoffreiches Wasser ausleiten zu können. Diese Vorschläge sollen Ende des Jahres in den Ausschüssen präsentiert werden. Ziel ist es, Vorschläge und Maßnahmen schnellstmöglich umzusetzen.

Parallel will die Stadtverwaltung mit allen Beteiligten, insbesondere mit dem Württembergischen Anglerverein und der Stiphtung Christoph Sonntag, zeitnah Gespräche führen, um sich über dauerhafte Lösungsmöglichkeiten auszutauschen.

Foto, Manu’s Bilderecke

Überwältigendes mediales Echo auf die Beiträge des WAV zum Max-Eyth-See

Posted by Klaus on 6th September 2019 in Seen, Flüsse u. Brunnen in der Region Stuttgart, Stuttgart

Überwältigendes mediales Echo auf unsere Beiträge zum Max-Eyth-See. SDR Radio und Fernnsehen, Regio TV, Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Cannstatter Zeitung, Bild Zeitung, alle zum Teil mehrfach. Inzwischen auch DPA mit Telefoninterview. Ungalublich die Reichweite unseres Haupartikels. Bisher 244 350 erreichte Personen, 2946 mal geteilt. 106 000 interaktionen, 510 Kommentare und es läuft weiter. Der Druck auf die Verantwortlichen steigt. Erste Gespräche mit der Politik sind terminiert. Weitere FB Berichte zu diesem Thema mit 25 000 erreichten Personen.
Wir berichten weiter.
Wir werden eine Gedenktafel am See installieren. Hier ruht der Max-Eyth-See, gestorben in den Tagen vom 3. – 5. September 2019. Todesursache. Kunstfehler der behandelnden Verantwortlichen.

Info des WAV auf facebook.com/WurttembergischerAnglervereinEv

Videobeiträge: ardmediathek.de/ard

regio-tv.de/mediathek/video/fischsterben-im-max-eyth-see-stadt-in-der-kritik/

Unsere Beiträge

Foto,  Manu’s Bilderecke