Archive for Oktober 1st, 2019

Flughafen Stuttgart setzt auf Ground-Power-Anlagen

Posted by Klaus on 1st Oktober 2019 in Allgemein, Stuttgart

Presseinfo

Vorstellung der neuen Bodenstromanlage. (Bild: Thomas Niedermüller / Flughafen Stuttgart)

Am Flughafen Stuttgart wurden die ersten sieben Außenpositionen für Flugzeuge auf dem Vorfeld an das Starkstromnetz des Flughafens angeschlossen. Die sogenannten Ground-Power-Anlagen sind ein weiterer Schritt, den Klimaschutz am Flughafen zu verbessern.

Weniger Luftschadstoffe, klimaschonender und leiser: Der Flughafen Stuttgart (FSG) schließt die ersten sieben Außenpositionen für Flugzeuge auf dem Vorfeld an sein Starkstromnetz an. Wo es die Infrastruktur erlaubt, setzt der Landesairport auf so genannte stationäre Ground-Power-Anlagen, um parkende Jets mit sauberem Strom zu versorgen. Das trägt zum Klimaschutz im Luftverkehr bei, denn es ersetzt herkömmliche Generatoren.

Winfried Hermann, Verkehrsminister und Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Stuttgart, begrüßte die Inbetriebnahme der neuen Anlage: „Bis zum Jahr 2020 sollen die CO2-Emissionen aus dem Abfertigungsbetrieb am Flughafen Stuttgart gegenüber 2009 um 80 Prozent reduziert werden – und dieses Ziel ist dank der Bodenstromversorgung nun in greifbare Nähe gerückt. Die Umstellung auf stationären Bodenstrom an den Außenpositionen ist ein weiterer Schritt, den Klimaschutz am Flughafen zu verbessern – was ich mit Nachdruck unterstütze.“

„Wir wollen den Flughafen bis spätestens 2050 klimaneutral betreiben. Überall dort, wo es keine elektrischen Lösungen gibt, setzen wir bereits auf synthetische Kraftstoffe. Diese sind emissionsärmer und damit eine gute Übergangstechnologie auf dem Weg zur einer konsequenten Elektrifizierung der Prozesse am Boden. Das bringen wir mit diesem Projekt weiter voran. Das ist gut für die Umwelt und unsere Mitarbeiter auf dem Vorfeld“, betont Walter Schoefer, Sprecher der Geschäftsführung der FSG.

Flughafen Stuttgart will dauerhaft einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten europäischen Airports sein

Der Flughafen Stuttgart nimmt im Herbst 2019 die Bodenstromanlagen an den ersten sieben von insgesamt 14 geplanten Außenpositionen in Betrieb. 2020 gehen die nächsten sieben an den Start. Circa 125.000 Liter Diesel werden dadurch pro Jahr weniger verbraucht. Das Projekt ist Teil der fairport-Strategie des Landesflughafens. Dieser will dauerhaft einer der leistungsstärksten und nachhaltigsten europäischen Airports sein.

Während des Fluges produzieren die Turbinen eines Flugzeugs Strom für die Instrumente im Cockpit, das Licht, die Klimatisierung und die Bordküche. Am Boden wird dafür Energie von außen benötigt – sogenannte Ground Power. Die Maschinen werden mit Wechselstrom mit 400 Hertz und einer Spannung von 115 Volt versorgt. Seit 2013 nimmt die Flughafengesellschaft die schrittweise Erneuerung auf dem Vorfeld vor. Dabei wurden unter den neuen Betonplatten Kabel verlegt, Bodenstrom-Anschlüsse installiert und eine neue Trafostation errichtet. Das Gesamtprojekt hat ein Volumen von rund 3,5 Millionen Euro.

Ost – Exhibitionistische Handlung in Sauna

Posted by Klaus on 1st Oktober 2019 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 1.10.

Polizeibeamte haben am Montag (30.09.2019) in einem Mineralbad an der Straße Am Leuzebad einen Mann vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht vor zwei 22 und 23 Jahre alten Frauen sexuelle Handlungen durchgeführt zu haben. Der 34-jährige Mann ging gegen 15.45 Uhr in eine Sauna, in der sich auch die beiden Frauen befanden. Als die 23-Jährige nach einiger Zeit zu dem Tatverdächtigen sah, bemerkte sie, dass er sie anblickte und sexuelle Handlungen an sich vornahm. Die beiden Frauen verließen die Sauna und sprachen einen Mitarbeiter an, der daraufhin die Polizei alarmierte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der mutmaßliche Täter wieder entlassen.

Foto, Blogarchiv

Hohes Verkehrsaufkommen im Neckarpark – Staugefahr!!!!

Posted by Klaus on 1st Oktober 2019 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Info Stadt Stuttgart 1.10.

Mehrere Veranstaltungen im Bereich Neckarpark werden am Freitag, 4. Oktober, voraussichtlich in Stuttgart ein hohes Besucheraufkommen mit sich bringen.

Um 18.30 Uhr beginnt das Bundesligaspiel des VfB Stuttgart gegen Wehen Wiesbaden. In der Mercedes-Benz Arena werden rund 50.000 Zuschauer erwartet. Gleichzeitig finden in der Hanns-Martin-Schleyer Halle die Turn-WM und auf dem Cannstatter Wasen das 174. Cannstatter Volksfest statt.

Die durch das Volksfest bereits sehr eingeschränkt zur Verfügung stehenden Parkplätze werden schnell belegt sein. Starke Verkehrsbehinderungen bei der An- und Abfahrt zu den Veranstaltungen sind deshalb vorherzusehen.

Des Weiteren erfolgen im Bereich Neckarpark mehrere Straßensperrungen: Die Mercedesstraße ist ab der Talstraße in Richtung Mercedes-Benz Arena ab 16 Uhr gesperrt. Ab etwa 20 bis etwa 21.30 Uhr ist die Tal- und Mercedesstraße im Neckarpark zeitweise gesperrt. Die Hedelfinger Filderauffahrt ist voll gesperrt. Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet. Hier kann es ebenfalls zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Die Integrierte Verkehrsleitzentrale empfiehlt daher allen Besuchern der Veranstaltungen im Neckarpark dringend, öffentliche Verkehrsmittel und die Park-and-ride-Angebote zu nutzen sowie rechtzeitig anzureisen. Für das Fußballspiel gilt die Eintrittskarte als Fahrkarte in allen VVS-Verkehrsmitteln im gesamten Verbundgebiet.

Die Stadtbahnlinie U11 verkehrt mindestens alle acht Minuten zwischen der Innenstadt und der Haltestelle Neckarpark (Stadion). Nach Ende der Veranstaltungen stehen Stadtbahnen der Linie U11 zur Rückfahrt bereit. Des Weiteren fahren die S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 alle fünf Minuten vom Hauptbahnhof nach Bad Cannstatt.

Verkehrsteilnehmer, die nicht zu den Veranstaltungen wollen, sollten den Bereich Neckarpark weiträumig umfahren und auf andere Strecken ausweichen, da insgesamt mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.

Foto, Blogarchiv

Ab morgen (2.10.) wieder Warnstreiks bei der Postbank in Baden-Württemberg

Posted by Klaus on 1st Oktober 2019 in Allgemein

Presseinfo Verdi 1.10.

ver.di ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen die Standorte der Postbank Filialvertrieb AG (Betrieb Stuttgart) in den Regionen Ulm und Oberschwaben, sowie einzelne Filialen in Bayern, am morgigen Mittwoch zum ganztägigen Warnstreik auf.

„Nach dem vollkommen unzureichenden Angebot der Arbeitgeber erhöhen wir in dieser Woche noch einmal den Druck“, so Katja Bronner, zuständige Gewerkschaftssekretärin für die Postbank in Baden-Württemberg.

Die Streikenden der Filialen sind dazu aufgerufen sich am Mittwoch ab 11 Uhr in Ulm im Gewerkschaftshaus zu versammeln, dort findet auch die Urabstimmung für die bestreikten Filialen statt.
Am Freitag wird dann die Postbank Niederlassung Stuttgart mit allen Geschäftsbereichen sowie die Postbank direkt GmbH bestreikt. Außerdem werden am Samstag die Beschäftigten aller Filialen in den Regionen Karlsruhe, Heilbronn, Freiburg und Mannheim aufgerufen.

In der letzten Woche waren bereits zahlreiche Filialen in der Region Stuttgart für einen Tag bestreikt. Außerdem blieben die Filialen in Mannheim am Freitag und Samstag wegen Arbeitsniederlegungen geschlossen.

Hintergrund ist ein „inakzeptables Angebot“, das die Arbeitgeber der DB Privat- und Firmenkundenbank AG in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegt haben. Danach sollen die Gehälter der Beschäftigten ab 1. April 2020 um 1,7 Prozent erhöht werden, ab 1. Juli 2021 um 1,0 Prozent und ab 1. Februar 2022 um weitere 1,0 Prozent. Bei neun Nullmonaten würde dieses Angebot über eine Laufzeit von 36 Monaten eine durchschnittliche jährliche Erhöhung der Gehälter von lediglich einem Prozent bedeuten.

„Wer in der dritten Verhandlungsrunde eine Gehaltserhöhung unterbreitet, die unterhalb der zu erwartenden Teuerungsrate liegt und damit die Gehälter entwertet, statt sie angemessen zu erhöhen, der fordert eine sehr deutliche Reaktion der Beschäftigten geradezu heraus. Der Habitus der Arbeitgeber zeugt von mangelndem Verantwortungsbewusstsein“, erklärt ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Meister. Verhandelt wird für rund 12.000 Beschäftigte bei Teilen der DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Postbank Filialvertrieb sowie der BHW-Kreditservice und weiterer Tochterunternehmen (Betriebscenter für Banken, PB Service, PB Direkt, PB Firmenkunden AG).

ver.di fordert unter anderem die Erhöhung der Gehälter um sieben Prozent, mindestens 200 Euro, bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die Beschäftigten sollen dabei wählen können, ob sie mehr Geld oder mehr Freizeit erhalten möchten. Des Weiteren fordert ver.di eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 100 Euro. Für ver.di-Mitglieder werden außerdem sechs Gesundheits- und Entlastungstage gefordert.
In Baden-Württemberg ist die Postbank in zwei Betriebsteile aufgeteilt in Karlsruhe und Stuttgart mit ihren jeweiligen Filialen, insgesamt arbeiten dort rund 1.000 Beschäftigte.

Foto, Blogarchiv

Stadtteilspaziergang durch Rohracker – Bürgerhaus darf hoffen

Posted by Klaus on 1st Oktober 2019 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Stuttgart-Rohracker … Am 24. September war Stuttgarts Erster Bürgermeister Fabian Mayer in Rohracker zu Gast. Im Rahmen eines öffentlichen Stadtteilspaziergangs besichtigte er gemeinsam mit Stadt- und Bezirksbeiräten, Ämtervertretern und Bürgern acht Themenpunkte und nahm zahlreiche Sorgen sowie Ideen auf.

Weiterlesen bei Wilih

Foto, Blogarchiv

Stadt übergibt 22 Carsharing-Stellplätze im öffentlichen Raum an das Autohaus Krautter, stadtmobil und Flinkster

Posted by Klaus on 1st Oktober 2019 in Stuttgart

Info der Stadt Stuttgart 1.10.

Als eine der ersten Städte bundesweit hat die Landeshauptstadt Stuttgart im Rahmen eines Pilotprojekts öffentliche Pkw-Stellplätze als Carsharing-Stellplätze ausgewiesen. Die erste Phase des Pilotprojekts erfolgte 2018 mit der Vergabe von zehn Stellplätzen in der Innenstadt an das Carsharing-Unternehmen stadtmobil. In der nun anstehenden zweiten Phase werden weitere 22 Stellplätze in verschiedenen Stadtbezirken vergeben.
Der Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt, Peter Pätzold, und der Leiter der Abteilung Mobilität, Wolfgang Forderer, haben am Dienstag, 1. Oktober, am Bahnhof Obertürkheim die neuen Carsharing-Stellplätze offiziell an die Carsharing-Unternehmen Autohaus Krautter, stadtmobil und übergeben. In der Carsharing-Station in Obertürkheim sind es zwei Stellplätze. Weitere Stellplätze gibt es in den Stadtbezirken Untertürkheim (3), Wangen (1), Hedelfingen (2), Stammheim (2), Vaihingen (2), Stuttgart-Süd (4) und Stuttgart-West (6).

Umweltbürgermeister Pätzold sagte: „Sharing-Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zum Ziel einer lebenswerten Stadt mit weniger motorisiertem Individualverkehr und besserer Luft. Wir stellen deshalb den Anbietern gerne Stellplätze im öffentlichen Raum zur Verfügung, damit Carsharing noch besser wahrgenommen und genutzt wird.“

Das „Gesetz zur Bevorrechtigung des Carsharing (Carsharing-Gesetz – CsgG)“ ist am 1. September 2017 in Kraft getreten. Es eröffnet den Städten konkrete Möglichkeiten für eine verbesserte und vereinfachte Carsharing-Förderung. So ermöglicht das Carsharing-Gesetz erstmals die Bevorrechtigung dieser Mobilitätsform im öffentlichen Raum. Für Carsharing-Anbieter, die ihre Fahrzeuge an festen Stationen bereitstellen (stationsbasiertes Carsharing), können Städte jetzt reservierte, den Unternehmen zugeordnete Stellplätze im öffentlichen Straßenraum einrichten.

Wolfgang Forderer, Leiter der Abteilung Mobilität, erklärte: „In Stuttgart gibt es eine große Vielfalt an Sharing-Angeboten mit Autos, Fahrrädern, Pedelecs, Lastenrädern, Rollern und Scootern – viele davon elektrisch. Mit der Einrichtung von Stellplätzen für das stationsgebundene Carsharing weisen wir auf die Bedeutung der Sharing-Angebote für eine neue und nachhaltige Mobilität in der Stadt hin.“

Das Pilotprojekt soll bis Ende 2019 ausgewertet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen dann in eine Gesamtkonzeption zur Förderung des stationären Carsharings im öffentlichen Straßenraum. Sobald das Konzept vom Gemeinderat beschlossen und in Kraft getreten ist, wird ein Interessensbekundungsverfahren für Carsharing-Stellplätze in weiteren (Außen-)Bezirken eingeleitet. Ziel der Stadtverwaltung ist es, künftig in allen Stadtbezirken in der Nähe von ÖPNV-Knotenpunkten Carsharing-Stationen einzurichten.

Symbolfoto, Sabine

E i n l a d u n g zur gemeinsamen Sitzung der Bezirksbeiräte Stuttgart-Mitte, -Nord, -Ost, -Süd und -West am 15. Oktober 2019

18:30 Uhr im Rathaus – Großer Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g öffentlich

    1. Entwicklungskonzeption Wirtschaftsflächen für Stuttgart (EWS) – Beratung und Diskussiongez.

 

    1. gez. Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Hinweis:
Das Rathaus können Sie mit nachfolgenden Linien des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart erreichen: S-Bahn Linien 1 bis 6 und S60 bis Haltestelle Stadtmitte; Stadtbahn Linien U1, U2, U4, U9 und U14 sowie Bus Linien 43 und 44 bis Haltestelle Rathaus. Fahrräder können kostenlos im kleinen Innenhof des Rathauses abgestellt werden

Foto, Blogarchiv

Ortsmuseum in Rotenberg geöffnet am So 6.10.2019 von 11-16 Uhr

Am Sonntag dem 6.Oktober öffnet das Ortsmuseum Untertürkheim/Rotenberg im Alten Schulhaus in der Württembergstraße 312 von 14 bis 16 Uhr nochmals seine Türen für interessierte Besucher.
„Vier von hier“ ist in diesem Jahr Thema der Sonderausstellung des Bürgervereins, die sich vier Persönlichkeiten widmet, die prägende Spuren in Untertürkheim hinterlassen haben. Ganz besonders im Fokus steht dabei der Schriftsteller, Literaturtheoretiker, Freidenker und Vorkämpfer der erwachenden Arbeiter- und Sozialistenbewegung Albert Dulk, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr mit der Verleihung des mit 3.000 Euro dotierten Albert Dulk-Preises am 15. November besondere Würdigung erfährt. Dieser vom Untertürkheimer Kulturhausverein, dem Bürgerverein sowie den Naturfreunden Untertürkheim/Luginsland gemeinsam gestiftete Preis würdigt 2019 mit Peter Grohmann einen Mann, der ähnlich wie der Namensgeber des Preises, sich in Kunst, Kultur und Sozialleben engagiert.

Bei den drei anderen Persönlichkeiten des Ausstellungs-Quartetts handelt es sich um den Pfarrer, Musikfachmann und engagierten Rotenberger Initiator Alexander Beutter, dem erfolgreichen letzten Schultheißen der noch selbstständigen Gemeinde Untertürkheim Eduard Fiechtner, sowie Carl Schmauk, der als Maler und Illustrator zahlreiche Porträt- und Landschaftsbilder hinterließ.

Neben den jährlich wechselnden Schwerpunktthemen bilden die Exponate der heimatgeschichtlichen Dauerausstellung des Bürgervereins traditionell die Basis des Ortsmuseums, das – wie immer – zum kostenlosen Besuch einlädt.

Infos unter neckarufer.info und www.Bürgerverein Untertuerkheim.de

Plakat,Bürgerverein Untertürkheim e.V.

Foto, Blogarchiv