Archive for Mai, 2020

Corona: Stadt stellt Bürger-Hotline ein

Posted by Klaus on 29th Mai 2020 in Stuttgart

Info und Foto LHS

Die Landeshauptstadt Stuttgart stellt den Betrieb der Corona-Hotline jetzt ein. Das hat die Stadtverwaltung am Freitag, 29. Mai, bekannt gegeben.
Hintergrund ist die sinkende Anzahl an Anrufern sowie das Wiederhochfahren des Dienstbetriebs in der Stadtverwaltung.
Dr. Fabian Mayer, Erster Bürgermeister, sagte: „Ich danke unseren ‚Hotlinern‘ für ihr großes Engagement. Über Wochen hinweg haben sie sich freundlich und verbindlich den Fragen und Anliegen der Anrufer angenommen und sich in den Dienst der Bürgerinnen und Bürger gestellt – auch an Wochenenden und Feiertagen.“

Die Corona-Hotline war seit dem 19. März 2020 in Betrieb. Zu Spitzenzeiten erteilten in einem Dreischichtbetrieb bis zu 80 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ämtern Auskunft zum Coronavirus. Insgesamt in täglich bis zu 1.700 Telefonaten. Aktuell können immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren eigentlichen Aufgaben wieder nachgehen, weshalb die Corona-Hotline eingestellt wird.

Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Coronavirus finden Bürgerinnen und Bürger weiterhin auf der Stuttgarter Homepage unter https://coronavirus.stuttgart.de/. Zudem beantwortet das ServiceCenter der Stadtverwaltung alle allgemeinen Fragen zur Landeshauptstadt Stuttgart unter der Behördennummer 115 oder der Rufnummer 0711/216-0.

Öffnung von Freizeitparks mit neuer Corona-Hygiene-Verordnung

Posted by Klaus on 29th Mai 2020 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info

Ab 29. Mai dürfen Freizeitparks in Baden-Württemberg unter Auflagen wieder öffnen. Jeder Betreiber muss ein eigenes Hygienekonzept ausarbeiten. Abstandsregelungen müssen eingehalten werden.

Heute können Freizeitparks in Baden-Württemberg wieder öffnen. Dafür legt die neue Hygiene-Verordnung Freizeitparks Auflagen fest, die heute (29. Mai) in Kraft tritt. So muss jeder Betreiber ein eigenes Hygienekonzept ausarbeiten. Danach muss jeder Besucher seine personenbezogenen Daten hinterlassen. Betreiber eines Freizeitparks haben die Anzahl der anwesenden Personen so zu begrenzen, dass die Abstandsregelungen eingehalten werden. Auch bei den einzelnen Attraktionen ist der Mindestabstand zu gewähren, indem Sitze frei bleiben oder weiter voneinander entfernt werden.

Mit Hygienekonzept und Abstandsregelungen

„Mit der Öffnung der Freizeitparks sichern wir Arbeitsplätze vor Ort. Freizeitparks haben eine große Ausstrahlungswirkung für eine gesamte Region und sind mit weiteren Branchen wie Hotellerie und Gastronomie eng verzahnt, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.

Tourismusminister Guido Wolf sagte: „Freizeitparks spielen für das Tourismusland Baden-Württemberg eine wichtige Rolle. Die Betreiber planen die Wiedereröffnungen seit Wochen und haben umfangreiche Hygienekonzepte ausgearbeitet. Für viele Menschen ist die Krise mit enormen Belastungen verbunden, sie sehnen sich nach Auszeiten. Ich bin sicher: Die Menschen werden die wiedergewonnenen Freizeitmöglichkeiten verantwortungsbewusst nutzen.“

Gesundheitsminister Manne Lucha appellierte an die Besucherinnen und Besucher: „Spaß und Vergnügen in Freizeitparks sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass Abstands- und Hygieneregeln weiterhin wichtig sind. Jeder Schritt zur Öffnung verlangt erhöhte Wachsamkeit. Das haben wir jetzt gemeinsam in der Hand.“

Den Betreibern von Schankwirtschaften wurde ebenfalls eine Öffnungsperspektive ab dem 30. Mai für den bestuhlten Außenbereich und zum 2. Juni auch für den Innenbereich eingeräumt. Es gelten dieselben Hygiene-Vorgaben wie in einem Restaurant. Dazu wurde die Hygiene-Verordnung für Gaststätten auf Schankwirtschaften ausgeweitet.

Verordnung des Sozialministeriums und des Wirtschaftsministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) in Freizeitparks (Corona-Verordnung Freizeitparks – CoronaVO Freizeitparks) vom 28. Mai 2020

Übersicht Corona-Verordnungen für Baden-Württemberg

Aktuelle Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

„Traumland“

Fotos, Blogarchiv

Kundgebung am Sonntag beeinträchtigt Verkehr – Nicht mehr als 5.000 Teilnehmer auf Theodor-Heuss-Straße zulässig

Posted by Klaus on 29th Mai 2020 in Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Info LHS

Für eine Kundgebung am kommenden Sonntag müssen in der Stuttgarter Innenstadt mehrere Straßen gesperrt werden. Dies wird den Verkehr insbesondere im Bereich der B27 und des City-Rings beeinträchtigen, wie die Verwaltung am Freitag, 29. Mai, mitteilte.

Die Kundgebung ist Teil einer Reihe, die bislang auf dem Cannstatter Wasen stattfand. Die Stadt hat wie zuletzt auch aus Gründen des Infektionsschutzes die Teilnehmerzahl auf 5.000 begrenzt. Die Teilnehmer werden sich am späten Nachmittag in der Theodor-Heuss-Straße, der Friedrichstraße und auf dem Börsenplatz versammeln.

Nach Angaben der Verwaltung wird zwischen 7 und 20.30 Uhr die Theodor-Heuss-Straße und die Friedrichstraße im Abschnitt zwischen Rotebühlplatz und Arnulf-Klett-Platz in beiden Richtungen für den Auto- oder den Busverkehr nicht befahrbar sein. Die Stadt bittet die Verkehrsteilnehmer, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Diese Straßensperrungen sind nötig, weil die Kundgebung aufgrund der Abstandsregelungen nach der Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg mehr Platz in Anspruch nimmt.

Anmerkung: Am Samstag (30.05.) kommt es ab etwa 13.00 Uhr rund um den Neckarpark zu Einschränkungen.

Spektakulärer Drohnenflug durch das Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 29th Mai 2020 in Allgemein, Stuttgart

Presseinfo

·       Drohnenvideo zeigt Mercedes-Benz Museum mit neuen Perspektiven: youtu.be/LT0_SzhY4W8

·       Dynamischer Flug mit Minidrohnen sogar durch Fahrzeuge

·       Enorme Resonanz: rund sechs Millionen Views in den ersten Tagen

Stuttgart. Passend zur Wiedereröffnung Mitte Mai 2020 präsentiert das Mercedes-Benz Museum einen neuen Drohnenfilm. Neben geradezu magischen Einstellungen zieht der hochdynamische Clip den Betrachter vor allem mit nie dagewesenen Flugaufnahmen in den Bann. Die Aufnahmen entstanden mithilfe von Minidrohnen, die weniger als 100 Gramm wiegen und hochauflösende 4K-Kameras tragen. Die gerade einmal handtellergroßen Drohnen können beim Dreh durch kleine Öffnungen schweben – so auch durch die Türen und Innenräume von klassischen Mercedes-Benz Fahrzeugen.

Der gut vier Minuten lange Film ist auf den Social-Media-Kanälen des Mercedes-Benz Museums (@mercedesbenzmuseum auf Instagram und Facebook, @MB_Museum auf Twitter) sowie auf vielen weiteren Social-Media-Kanälen des Mercedes-Benz Universums (Beispiel Youtube: youtu.be/LT0_SzhY4W8) zu sehen. Er war vom Start weg überaus erfolgreich: Insgesamt rund sechs Millionen Mal wurde der Film in den ersten Tagen bereits angesehen.

Spektakulärer Flug mit wechselnden Perspektiven
Was erwartet die Betrachter des Films? Die Drohne fliegt zum Beispiel durch die geöffneten Flügeltüren des legendären Mercedes-Benz 300 SL „Gullwing“. Oder sie besucht den Fahrgastraum des farbenfroh lackierten Omnibus Mercedes-Benz LO 1112 aus Argentinien und flitzt über die Sitzreihen. Eindrucksvoll sind auch die Wechsel der Kamerapositionen. Aus der Vogelperspektive führt der Flug durch alle Ebenen des Museums:

Von der Dachterrasse geht es in das Gebäude hinein durch alle Mythos- und Collectionsräume bis zur „Faszination Technik“ und abschließend durch die Eingangstüre wieder nach draußen. Dort beschließt eine Totalaufnahme des Museums den Clip. Dazwischen gibt es aus der Froschperspektive zahlreiche faszinierende Einstellungen, die auch beim mehrfachen Ansehen immer wieder neue und überraschende Details entdecken lassen.

Drehbuch, Vertrauen, Training und hohe Konzentration
Das Team des Mercedes-Benz Museums und die Filmemacher Daniel Wagner und André Jung von minidrone.studio haben für die Dreharbeiten die Schließzeit wegen der Maßnahmen gegen das Corona-Virus genutzt. Von Beginn an stand fest, dass es neben den Innen- und Außenaufnahmen auch eindrucksvolle Flüge direkt durch Fahrzeuge geben soll. Ein gewagtes Konzept angesichts der millionenschweren Sachwerte, die im Mercedes-Benz Museum ausgestellt sind. Aber zugleich eine Chance, das Museum aus vorher noch nie gesehenen Blickwinkeln zu präsentieren. „Für das Mercedes-Benz Museum versuchen wir auf unseren Social-Media-Kanälen stets neue Dinge umzusetzen und unkonventionelle Wege zu gehen. Gerade das erzeugt viel Aufmerksamkeit und der Erfolg spricht für uns“, sagt Michael Abele, Social-Media-Manager des Mercedes-Benz Museums. Grünes Licht für die Dreharbeiten setzte voraus, dass die Sicherheit der Fahrzeuge zu jeder Zeit gewährleistet sein musste. Deshalb übten die Filmemacher die besonders kniffligen Einstellungen vorher intensiv mit realen Hindernissen und setzten auch digitale Simulationen ein. „Es war toll, wie uns das Team des Museums vertraut und in der konkreten Umsetzung des Films freie Hand gelassen hat“, erzählt André Jung im Rückblick.

So entstand nach drei Tagen Dreh und einem gekonnten Filmschnitt ein dynamischer, spannender Flug durch das Museum. Ganz so leicht und spielerisch, wie das Ergebnis wirkt, seien die Arbeiten für dieses Video aber nicht gewesen, sagen die Filmemacher. Ob sie für die Aufnahmen an engen Stellen denn besonders langsam geflogen seien, um präziser steuern zu können, und den Film im Schnitt dann beschleunigt haben? Nein, lacht Daniel Wagner, es sei genau umgekehrt: Erst ein flotter Flug sorge für schön fließende Kamerafahrten. Dafür sei viel Erfahrung und Übung nötig. Im fertigen Video sei die Geschwindigkeit der Aufnahmen an vielen Stellen sogar digital leicht verlangsamt worden, um ein optimales Tempo für den Betrachter zu erreichen. Beispielsweise für die Steilkurve im Raum Mythos 7 mit den Renn- und Rekordwagen von Mercedes-Benz.

„Insgesamt haben wir bei den Dreharbeiten im Mercedes-Benz Museum vier verschiedene Drohnentypen eingesetzt“, sagt Daniel Wagner. „Solche Drohnen gibt es nicht fertig zu kaufen, wir haben sie exakt unseren Bedürfnissen angepasst und dafür verschiedene Komponenten benutzt.“ Zum Einsatz kamen die leichten, handtellergroßen Drohnen, um selbst durch kleinste Öffnungen fliegen zu können. Die Außenaufnahmen wurden mit einem schwereren Fluggerät gedreht, das auch Wind widerstehen kann. Letzteres kann auch weiter weg vom Piloten operieren, der die Drohne per Fernsteuerung lenkt und sich dabei mit einer Videobrille orientiert. So entstanden die langen Einstellungen ohne Filmschnitte, mit denen der Clip ebenfalls begeistert.

„Wir freuen uns, den Menschen mit diesem neuen Film noch mehr Lust auf den Besuch bei uns zu machen, entweder persönlich vor Ort, oder auch vom heimischen Sofa aus“, sagt Monja Büdke, Leiterin des Mercedes-Benz Museums.

Seit dem 9. Mai 2020 ist das Mercedes-Benz Museum wieder geöffnet, zunächst von Freitag bis Sonntag.

Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail an classic@daimler.com oder online unter mercedes-benz.com/museum.

Fotos, Daimler – minidrone.studio, Klaus

Ost – Verkehrskontrollen

Posted by Klaus on 29th Mai 2020 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 29.05.2020

Polizeibeamte haben am Donnerstagnachmittag (28.05.2020) in der Cannstatter Straße Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei ihr Augenmerk insbesondere auf die Einhaltung des Rotlichts sowie die verbotswidrige Benutzung des Mobiltelefons gerichtet. Die Beamten kontrollierten zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr den Verkehr an der Kreuzung Cannstatter Straße und Heilmannstraße. In dem Zeitraum beobachteten die Polizeibeamten insgesamt 51 Ordnungswidrigkeiten. Unter anderem benutzen 29 Autofahrer während der Fahrt ein Handy, in zwölf Fällen missachteten sie das Rotlicht der Ampel. Die Fahrer müssen nun mit empfindlichen Geldbußen und Punkten in Flensburg rechnen.

Foto, Manu’s Bilderecke

Stuttgart wieder vor Ort entdecken

Posted by Klaus on 28th Mai 2020 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Presseinformation Stuttgart-Marketing

Stuttgart Citytour und Stuttgarter Stadtführungen finden wieder statt

Ab dem morgigen Freitag (29.05.) können Einheimische und Besucher Stuttgart wieder live erleben. Die Stuttgart Citytour dreht ab Freitag, den 29. Mai ihre Runden, ab Samstag, den 30. Mai starten auch die Stadtführungen der Stuttgart-Marketing GmbH.

Auf der rund 100-minütigen Blauen Tour der Stuttgart Citytour entdecken die Fahrgäste ab dem morgigen Freitag einige der wichtigsten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten: den Schlossplatz, das pulsierende Herz der Stadt, das Mercedes-Benz Museum, in dem die automobile Geschichte lebendig wird, die herrlich grünen Weinberge und die Weissenhofsiedlung, ein UNESCO Weltkulturerbe mitten in der Stadt. Im Hop on Hop off-Prinzip können Besucher an den neun Haltestellen beliebig ein- und aussteigen und die Stadt individuell erkunden.

Die Stuttgart Citytour fährt von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr im Stundentakt. Start- und Endpunkt der roten Cabrio-Doppeldecker-Busse ist an der Tourist Information i-Punkt in der Königstraße 1A (gegenüber dem Hauptbahnhof).

Auch zu Fuß geht es ab Samstag, den 30. Mai 2020 wieder im Rahmen von geführten Touren durch Stuttgart. Stadtführerinnen und Stadtführer zeigen die schönsten Ecken der Stadt, erzählen spannende Geschichten aus der Vergangenheit und haben natürlich auch lustige Anekdoten in petto. Am Pfingstwochenende führt zunächst einmal täglich der informative Spaziergang „Stuttgart kurz und knackig“ in einer Stunde durch die Innenstadt vorbei an allen „must sees“ der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Die Tour „Stuttgart kurz und knackig“ findet am Samstag (30. Mai) um 11.00 Uhr, am Sonn- und Montag (31. Mai und 1. Juni) jeweils um 15.00 Uhr statt.

Ab Samstag, den 6. Juni 2020 bietet die Stuttgart-Marketing GmbH weitere Touren an, die zeitnah auf der Homepage www.stuttgart-tourist.de angekündigt werden und dort auch buchbar sind.

Sowohl die Stuttgart Citytour als auch die Stuttgart Touren erfolgen selbstverständlich unter Berücksichtigung aller geltenden Vorgaben und Hygienevorschriften: Die Abstandsregeln werden beachtet, die maximale Personenanzahl ist begrenzt, der Ticketverkauf erfolgt online oder möglichst bargeldlos, während der Fahrt mit der Stuttgart Citytour ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich, den Teilnehmern der Stuttgart Touren wird das Tragen empfohlen. Ein- und Ausstieg der Stuttgart Citytour sind außerdem räumlich voneinander getrennt.

Weitere Informationen unter www.stuttgart-tourist.de und www.stuttgart-citytour.de

Foto, Sebastian Steegmüller

Corona: Stadt entlastet Stuttgarter Schulen bei Notbetreuung – Unterstützung startet in den Pfingstferien

Posted by Klaus on 28th Mai 2020 in Allgemein, Stuttgart

INFO LHS

Die Stadt Stuttgart hat die Notbetreuung neu organisiert. Somit ist auch ab dem ersten Tag der anstehenden Pfingstferien die Notbetreuung gewährleistet. Das Schulverwaltungsamt musste ein neues Konzept erstellen, weil die Feriennotbetreuung – anders als an Ostern – nicht mehr im bisherigen Umfang von Lehrerinnen und Lehrern geleistet wird. Das hat die Stadt am Donnerstag, 28. Mai, bekanntgegeben.
Seit Beginn der Schulschließung wird die Notbetreuung an Stuttgarter Schulen hauptsächlich von Lehrkräften sowie teilweise von städtischem Betreuungspersonal sowie Fachpersonal der Jugendhilfeträger gewährleistet. Während den Pfingstferien und der sukzessiven Wiederaufnahme des Schulbetriebs entlastet das Stuttgarter Jugendamt und kooperierende freie Träger der Jugendhilfe das Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler durch zusätzliches Personal. Ein Rechtsanspruch auf Notbetreuung wie Feriennotbetreuung besteht weiterhin nicht. Bei Bedarf melden sich die Eltern in den Schulen direkt.
Diese zusätzliche Unterstützung der Schulen durch die Stadt soll auch nach den Ferien bis zur Wiederaufnahme eines regulären Schul- und Betreuungsbetriebs fortgeführt werden.
Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung, sagte: „Der Bedarf an Notbetreuung ist weiterhin hoch. Dieses für viele Familien wichtige Angebot wird daher auch in und nach den Pfingstferien verlässlich fortgeführt. Die Stadt unterstützt die Schulen, die laut Corona-Verordnung für die erweiterte Notbetreuung zuständig sind. Durch diese freiwillige Entlastung der zunehmend wieder im Präsenzunterricht gebundenen Lehrkräfte kommen wir somit auch dem Land – als Dienstherrn der Lehrerinnen und Lehrer – entgegen.“ Isabel Fezer bedankt sich auch ausdrücklich bei den beteiligen Trägern der Jugendhilfe. „Die Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe ist vorbildlich. Unsere Partner in der Jugendhilfe stellen sich sehr kurzfristig und sehr flexibel auf die veränderten Rahmenbedingen ein.“

Betreuung während den Pfingstferien

In Ganztagsgrundschulen und Schülerhäusern erfolgt die Betreuung in den bereits bestehenden Notgruppen und in den bisher festgelegten Räumen. Weitere Kinder können nicht aufgenommen werden. Eine Betreuung kann zwischen 7 und 17 Uhr stattfinden, das konkrete Angebot wird bedarfsgerecht festgelegt.
An Schulen mit Betreuungsangebot der Verlässlichen Grundschule, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren sowie an Gemeinschaftsschulen, Werkrealschulen, Realschulen und Gymnasien findet die Betreuung für die bereits bestehenden Notgruppen überwiegend in fest zugeordneten Einrichtungen der kooperierenden freien Träger statt. Hierfür sind Jugendhäuser, Jugendfarmen, Aktivspielplätze, Begegnungsstätten und Waldheime vorgesehen. Die Betreuung kann bedarfsgerecht zwischen 8 und 16 Uhr angeboten werden.

Notbetreuung während des Schulbetriebs

Während der sukzessiven Wiederaufnahme des Schulbetriebs erfolgt an Ganztagsschulen, Schülerhäusern, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren mit Ganztagsmodell die Betreuung durch die kooperierenden freien Träger.
Schulen ohne Ganztagsträger, die das Betreuungsangebot der Verlässlichen Grundschule über kommunale Betreuungskräfte anbieten, werden durch pädagogisches Personal anderer Träger, der Jugendbegleitung oder Schulsozialarbeit unterstützt. Ebenso kann die Betreuung an Schulen im weiterführenden Bereich ohne Träger durch pädagogisches Personal anderer Träger, ergänzt oder übernommen werden.
Für Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren und für Schülerinnen und Schüler die inklusiv beschult werden und einen Anspruch auf eine Eingliederungshilfe haben besteht die Möglichkeit der Betreuung im häuslichen Umfeld. Dieses freiwillige Angebot der Stadt bietet den Eltern, deren Kinder nicht in die Notbetreuung aufgenommen werden können, die Möglichkeit einer Unterstützung im häuslichen Umfeld. Die Beantragung erfolgt über die Schulleitung und wird in Abstimmung mit den Trägern und den Eltern im Einzelfall geprüft.

Foto, Blogarchiv

Corona: Stadt startet am Weltspieltag Kampagne unter dem Motto „Platz da! für Spiel und Bewegung“ und sorgt für mehr Spielraum für Kinder und Jugendliche

Info LHS

Pünktlich zum Weltspieltag startet die Stadt Stuttgart die Kampagne „Platz da! für Spiel und Bewegung“. Die Aktion will Kindern und Jugendlichen gerade in Corona-Zeiten möglichst viel Raum für Spiel und Bewegung in der Stadt zur Verfügung stellen und dafür bei der Bevölkerung um Verständnis werben.

Bereits am Freitag, 29. Mai, gehen zum Auftakt der Pfingstferien die Mobifanten der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft auf Tour und verwandeln Plätze in Spielplätze. Gleichzeitig werden in der ganzen Stadt Brückenbanner aufgehängt, die insbesondere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam machen, dass vermehrt Kinder auf den Straßen, insbesondere in verkehrsberuhigten Zonen – umgangssprachlich Spielstraßen genannt – spielen und deshalb besondere Vorsicht geboten ist. Auf diese Weise sollen Kinder und Jugendliche, die in diesem Frühjahr und Sommer nicht in Urlaub fahren können und nicht alle in Kitas und Schulen sind, freien Platz für Spiel und Bewegung finden – und das mitten in der Stadt. Außerdem soll mit der Erweiterung der Spiel- und Bewegungsflächen das Einhalten des Abstandsgebots erleichtert werden.

Als erster Schritt nach der Öffnung der Spielplätze am 6. Mai wurde jetzt ermöglicht, dass auch die Außenbereiche von Kinder- und Jugendeinrichtungen oder bei Waldheimen und Sportanlagen von den Betreibern geöffnet werden können. Nach und nach werden zusammen mit Trägern der Jugendarbeit, Einrichtungen im Bezirk und den betroffenen Ämtern in Stuttgart weitere Spielflächen in der Stadt improvisiert. Das können zum Beispiel Markierungen für Hüpfspiele sein oder Sandspielplätze. Auch temporäre Spielstraßen, mit denen in der Stadt bereits seit 2019 gute Erfahrungen gemacht wurden, werden wieder geöffnet. Vereine werden in ihren Sportanlagen Bewegungsangebote machen. Informationen dazu werden auf der Internetseite https://coronavirus.stuttgart.de/kinder-jugendliche laufend aktualisiert.

Dabei stehen besonders Quartiere im Fokus, in denen Kinder und Jugendliche leben, die im Hinblick auf Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten eher benachteiligt sind und wo es an Spielmöglichkeiten fehlt. Die städtische Kinderbeauftragte Maria Haller-Kindler, die das Projekt auf den Weg gebracht hat und koordiniert, erläutert: „Es sind in diesem Jahr viel mehr Kinder als sonst in der Stadt, weil Einrichtungen nur eingeschränkt geöffnet sind und mancher Urlaubsplan nicht umgesetzt werden kann. Diese Kinder brauchen Platz für Spiel und Bewegung im Freien. Wir wollen die Spiel-und Bewegungsmöglichkeiten deshalb erweitern und bitten alle, Erwachsene wie Kinder um Verständnis und gegenseitig Rücksichtnahme. So versuchen wir alles, was rechtlich möglich ist, um auch unter den jetzigen Bedingungen als kinderfreundliche Stadt erlebbar zu sein.“

Fotos, Blogarchiv

An Pfingsten Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad

Posted by Klaus on 28th Mai 2020 in Allgemein, Fotos

INFO

Aufgrund des noch reduzierten Corona-Fahrplans des Landes empfiehlt Verkehrsminister Winfried Hermann an Pfingsten Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad als Alternativen zum regionalen Schienenverkehr.

Für Ausflüge in den bevorstehenden Pfingstferien rät Verkehrsminister Winfried Hermann, in diesem Jahr auch Alternativen zum regionalen Schienenverkehr zu finden: „Der Wunsch nach Aktivität draußen ist nach den Corona-Monaten verständlich. Deshalb empfehlen wir die nähere Umgebung zu erkunden und mit Rad oder Wanderschuhen zu Ausflügen direkt von zuhause zu starten“, betont der Verkehrsminister.

Noch reduzierter Corona-Fahrplan

Grund für den Appell ist der reduzierte Corona-Fahrplan des Landes, der noch während der gesamten Pfingstferien im Land gilt und erst von Mitte Juni an schrittweise in den Normalbetrieb zurückgeführt wird: „Die Kapazitäten der Züge im Land sind noch beschränkt. Wenn die Züge durch Freizeitreisende überlastet sind, ist der Infektionsschutz trotz Gesichtsmaske schwerer zu gewährleisten“, erklärt Hermann. „Daher ist es dieses Jahr besser, an Pfingsten die nähere Umgebung zu erkunden und auf Fahrten mit dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) möglichst zu verzichten.“

Für die Fahrradmitnahme in Zügen empfiehlt der Landesverkehrsminister gut zu planen. Denn über Pfingsten könnte es eng werden. „Unsere besonderen Zugangebote für Radfahrer starten dieses Jahr schrittweise. Es ist wichtig, sich gut zu informieren und dann Radtouren mit dem Zug zu unternehmen. Und bleiben Sie gelassen, falls es zu Wartezeiten wegen großer Nachfrage kommt.“

Fahrradmitnahme in Zügen gut planen

Für die Planung steht zudem mit dem Radtourenplaner eine praktikable Hilfe zur Verfügung, die bei der Auswahl der Strecken hilft. Im Zuge des RadNETZES sind Schritt für Schritt die Verbindungen zwischen den Mittel- und Oberzentren im Land verbessert worden. Das RadNETZ hat im Land eine Länge von etwa 7.000 Kilometern, rund 700 Kommunen sind daran angeschlossen. Das RadNETZ wurde in einem intensiven Prozess mit den lokalen Akteuren abgestimmt. Die 19 beschilderten Landesradfernwege zählen ebenfalls zum RadNETZ. Darauf lassen sich auch längere Strecken quer durchs Land zurücklegen.

Radtourplaner Baden-Württemberg

RadNETZ Baden-Württemberg: Alle Strecken auf einen Blick

Die Startdaten der Radexpresszüge 2020 im Überblick

Fotos, Blogarchiv

Viele Angebote für Kinder im Mercedes-Benz Museum ab dem Pfingstwochenende

Posted by Klaus on 28th Mai 2020 in Allgemein, Stuttgart

Presseinfo

· Am 29. Mai 2020 startet das aktuelle Kinderprogramm im Mercedes-Benz Museum
· Zahlreiche kostenfreie Angebote für Kinder ab 3 Jahren im CAMPUS
· Entdeckungstouren in der Ausstellung auf den Spuren der Mobilitätsgeschichte
· Durchdachte Hygienemaßnahmen machen das Angebot möglich

Stuttgart. Das Mercedes-Benz Museum freut sich auf seine jüngsten Besucher und bietet ihnen zahlreiche Angebote zum Entdecken und Ausprobieren an: Ab Freitag, 29. Mai 2020, startet das aktuelle Programm für Kinder ab 3 Jahre. Im Mittelpunkt stehen kreative Aktivitäten im CAMPUS auf Ebene 0 sowie Angebote zum Erkunden der Dauerausstellung. „Durch die langen Wochen der Beschränkungen haben auch Kinder und Jugendliche den Wegfall gemeinsamer Erlebnisse besonders gespürt. Daher freuen wir uns, ihnen ab dem kommenden Pfingstwochenende ein buntes und attraktives Programm anbieten zu können“, sagt Monja Büdke, Leiterin des Mercedes-Benz Museums.

Sämtliche Aktivitäten sind unter Berücksichtigung der behördlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen konzipiert. Dazu gehören beispielsweise bei den Kreativangeboten Buntstifte zum Mitnehmen sowie die regelmäßige Desinfektion von Oberflächen und Materialien. Außerdem ist die Teilnahme an allen Angeboten nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Vorgaben zum Einhalten von Abständen lassen sich im Museum mit 16.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche und den großen Veranstaltungsräumen sehr gut umsetzen. Zu den Hygienemaßnahmen im Museum gehört auch, dass Kinder ab 6 Jahren beim Besuch eine Mund-Nasen-Maske tragen müssen – so wie alle Erwachsenen.

Seit dem 9. Mai 2020 ist das Mercedes-Benz Museum wieder für Besucher geöffnet, vorerst immer von Freitag bis Sonntag und jeweils von 9 bis 18 Uhr. Die Angebote für Kinder finden von 10 bis 18 Uhr statt. Der Museumseintritt ist für Kinder bis 14 Jahre kostenfrei. Jugendliche von 15 bis 17 Jahren sowie Auszubildende bezahlen den ermäßigten Preis für eine Tageskarte von 5 Euro.

Angebote für verschiedene Altersgruppen rund um Gestaltung und Technik

Mit 160 Fahrzeugen und insgesamt mehr als 1.500 Exponaten erzählt das Mercedes-Benz Museum die faszinierende Automobil- und Mobilitätsgeschichte von 1886 bis in die Zukunft. Themen der Ausstellung können Kinder mit den Angeboten im CAMPUS selbst kreativ erkunden. Die jüngsten Gäste ab 3 Jahren beispielsweise sind zum Malen eingeladen. Sie beschäftigen sich entweder mit der „Faszination Design“ oder sie malen – passend zur aktuellen Sonderausstellung „40 Jahre Mercedes-Benz G-Klasse“ – ihren ganz persönlichen Geländewagen.

Kinder ab 5 Jahren gestalten bei „Funkelfarben – Glitzerwerk“ eigene Schmuckanhänger, oder sie entwerfen bei „Faszination Design“ ganz individuelle Mercedes-Benz Lenkräder. Den Geländeklassiker G-Klasse basteln Kinder ab 7 Jahren aus Papier. Und junge Besucher ab 10 Jahren konstruieren aus einem Bausatz einen Viertaktmotor – diese Kraftmaschine steht am Anfang der Automobilgeschichte.

Mit Entdeckerbuch, App oder Audioguide durchs Museum

Um die Dauerausstellung aus Kinderperspektive zu erkunden, bietet das Mercedes-Benz Museum verschiedene Materialien an. Dazu gehören Kinderformate auf dem Audioguide, der Museumsgästen kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Für Kinder ab 6 Jahren gibt es außerdem das Entdeckerbüchlein sowie verschiedene Themenhefte zu den „Kids-Rundgängen“ in der Ausstellung. Sie werden im CAMPUS ausgegeben.

Die aktuellen Angebote für Kinder und Jugendliche wird das Museum weiter ausbauen – immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Hygienebestimmungen.

Foto, Daimler