Archive for Juni, 2022

Henri Nannens Herzstücke in Tübingen

Posted by Klaus on 18th Juni 2022 in Stuttgart Wangen, Vereine und Gruppen

Pressebericht SportKultur

Ich habe das gesammelt, was mich bis unter die Haut schmerzte, mich freute oder mich auch wütend gemacht hat.“ Diesen Satz schrieb Henri Nannen (1913-1996), Gründer und langjähriger Chefredakteur des Magazins „Stern“ einst über seine Sammelleidenschaft. Siebzig ausgewählte Leihgaben der von Nannen gestifteten Kunsthalle Emden waren bis vor Kurzem in der Kunsthalle Tübingen zu bestaunen. In einem wahren Parcours führte die äußerst versierte Kunstvermittlerin Gabi Eisensteck-Heller eine Gruppe Kunstinteressierte der SportKultur Stuttgart durch die sehenswerte Ausstellung mit dem Schwerpunkt expressiver Kunst des 20. Jahrhunderts.

Vor ausgesuchten Werken der Künstler Franz Marc, Emil Nolde, Otto Müller, Francis Picabia u.a., konnte den Besuchern aus Stuttgart der Kunststil anschaulich vermittelt werden. Bei der Beschäftigung mit der Emotionalität des Expressionismus werden die Höhen und Tiefen im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts regelrecht nacherlebbar. Nicht umsonst wird dieser Kunststil als „Kunst des gesteigerten Ausdrucks“, also des innersten Empfinden definiert. Die Wirklichkeit wir von den Expressionisten nicht naturgetreu wiedergegeben, stattdessen wird mit kräftigen Farben und oft groben Pinselstrichen von den Malern eine abstrakte Interpretation mit Auflösung der gewohnten Perspektive konstruiert. Die Bilder entstanden im Zeitraum von etwa 1905 bis zum Ende der 1920-er Jahre, einer Zeit von massiven gesellschaftlichen Umbrüchen. Die fortschreitende Industrialisierung förderte die Verstädterung und damit die Auflösung gewohnter gesellschaftlicher Strukturen. Der erste Weltkrieg brachte Armut und Elend mit sich. Nach dem Zusammenbruch der Monarchie war die politische und gesellschaftliche Unsicherheit groß. Neues suchte seinen Platz, Altes, längst Überkommendes wollte nicht immer weichen.

Beispielhaft für den Expressionismus ist das Lieblingsgemälde Henri Nannens, sein Herzstück, „Die blauen Fohlen“, 1913 gemalt von Franz Marc (1880-1916). Der Künstler meinte, mit diesem Bild sich in „das Zittern und Rinnen des Blutes in der Natur, in den Bäumen und Tieren“ einzufühlen. Von Emil Nolde (1867-1956) ist u.a. der ausdrucksstarke „Bauernhof“ von 1924 zu sehen. Obwohl Anhänger des Nationalsozialismus, wurden seine Bilder im Dritten Reich als entartet eingestuft. Die sich verändernden, liberaleren Moralvorstellung zeigen sich treffend in „Knabe vor zwei stehenden und einem sitzenden Mädchen“ von Otto Müller (1874-1930). Nacktheit wird in dem 1918/1919 gemalten Meisterwerk ohne Scheu und erhobenem Finger gezeigt. Französischer Vertreter des Expressionismus ist Francis Picabia (1879-1953). Mit „Aux Bords de la Creuse/Soleil d‘ Automne“ vom 1909 ist ein abstraktes Landschaftsgemälde zu sehen gewesen, das die „Kunst des gesteigerten Ausdrucks“ in typischer Ausprägung zeigt.

Text und Foto:                 Norbert Klotz

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 22. Juni 2022

Posted by Klaus on 18th Juni 2022 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

19:00 Uhr im Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal

Tagesordnung öffentlich:

1  Ergebnis nicht offener städtebaulicher Wettbewerb “Güterbahnhof Obertürkheim Ob 42”
– Mündlicher Bericht –

2 Anträge aus dem Bezirksbeirat

a) Antrag dier FrAKTION Linke-SÖS-Piraten-Tierschutz vom 07.06.2022 “Vertaktung der SSB Buslinie 61 mit SSB Buslinie 62 an Sonn- und Feiertagen”

b) Antrag der Freien Wähler vom 11.06.2022 “Quo vadis Pflege – wie ist die Situation in Obertürkheim und Uhlbach?”

3 Bekanntgaben

4 Anfragen, Anregungen, Sonstiges

Tipps für die Hitzewelle im Südwesten

Posted by Klaus on 17th Juni 2022 in Allgemein

Pressemeldung

Angesichts der vom Deutschen Wetterdienst angekündigten großen Hitzewelle in dieser Woche mit Temperaturen von weit über 30 Grad am Samstag und Sonntag warnt das baden-württembergische Gesundheitsministerium vor möglichen gesundheitlichen Risiken und ruft die Bevölkerung zu vorbeugenden Maßnahmen auf.

„Temperaturen, die über einen längeren Zeitraum hinweg bei weit über 30 Grad liegen, können Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein auslösen. Im schlimmsten Fall kann die extreme Hitze lebensbedrohlich sein“, warnte Gesundheits- staatssekretärin Dr. Ute Leidig am Freitag, 17. Juni 2022 in Stuttgart. Typische hitzebedingte Beschwerden könnten sich etwa in Schwindel, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Übelkeit und Erbrechen äußern. Hitze kann zu Kreislaufproblemen, Hitzekrämpfen und Hitzeerschöpfung bis hin zu Sonnenstich oder Hitzschlag führen.

Wie gut Personen die Hitze verkraften, hängt laut Angaben des Gesundheitsministeriums stark vom jeweiligen körperlichen Befinden ab. Für gesunde Erwachsene sind bei normaler Lebensführung und ausreichender Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme auch längere Hitzeperioden in der Regel nicht mit gesundheitlichen Gefahren verbunden.

Besonders betroffen sind Personen mit einer eingeschränkten Anpassungskapazität: So besteht ein erhöhtes Risiko für Säuglinge und kleine Kinder, Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen sowie vor allem für ältere und pflegebedürftige Menschen. Dr. Leidig: „Im Alter und bei Pflegebedürftigkeit lässt das Durstgefühl oft nach. Ältere Menschen trinken dann weniger. Dadurch wird die Möglichkeit der Wärmeabgabe über das Schwitzen vermindert.“ Hinzu kommt, dass bestimmte Medikamente die Wärmeregulation des Körpers beeinflussen, da sie die Wärmeabgabe über die Haut beziehungsweise das Schwitzen hemmen oder die Wärmeproduktion erhöhen.

Die Staatssekretärin betonte, dass Kinder oder gesundheitlich geschwächte Personen niemals – auch nicht für kurze Zeit – in einem geparkten Fahrzeug zurückgelassen werden dürften. Sie rief die Bevölkerung außerdem dazu auf, sorgfältig auf die Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes zu achten und den Alltag danach auszurichten.

Sonne, Strand und Ruhe

Tipps, um sich der Hitze zu schützen

  • Halten Sie sich während der Mittagshitze möglichst in Innenräumen oder im Schatten auf und versuchen Sie, körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Tätigkeiten im Freien sollten auf die kühleren Morgen- und Abendstunden beschränkt werden.
  • Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung. Geeignet sind Wasser- und Mineralwasser, Saftschorle, Suppen oder auch wasserreiche Früchte. Vermeiden Sie Alkohol und Koffein. Nehmen Sie mehrere kleine, leichte Mahlzeiten zu sich.
  • Nutzen Sie die Abkühlung der Nacht und der frühen Morgenstunden, um Räume zu lüften. Dunkeln Sie Räume tagsüber ab und nutzen Sie dafür möglichst Außenjalousien oder Rollläden.
  • Tragen Sie leichte, nicht einengende Baumwollkleidung in hellen Farben.

Das Gesundheitsministerium weist in diesem Zusammenhang auch auf die Gefahren hin, die von ultravioletter Strahlung ausgehen. „UV-Licht kann unterschiedliche Auswirkungen auf den Organismus haben. Setzt man sich wiederholt ungeschützt oder zu lange der Sonne aus, sind die körpereigenen Reparaturmechanismen überfordert“, warnte Staatssekretärin Dr. Leidig.

Sonnenschutz nicht vergessen

UVA-Strahlen erzeugen freie Radikale, die als Auslöser des gefürchteten schwarzen Hautkrebses gelten und die Kollagenstruktur mit der Folge vorzeitiger Hautalterung schädigen. UVB-Strahlen verursachen Sonnenbrand und können die Hautzellen zu Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen – sogenannter heller Hautkrebs – entarten lassen. Auch das Auge ist durch starken Einfall von UV-Licht einer hohen Belastung ausgesetzt: Hornhaut- und Bindehautentzündung sowie eine Schädigung der Netzhaut und der Linse können die Folge sein.

Daher ist es ratsam, sich möglichst im Schatten aufzuhalten und Sonnenschutzmittel zu verwenden.

Verbraucherzentrale: Hitzeschutz im Sommer – Einfache Tipps für zu Hause

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Klima-Mensch-Gesundheit – Tipps zum Hitze- und zum Sonnenschutz

Archivfotos

Untertürkheim – Badegast sexuell belästigt

Polizeibericht 17.06.2022

Ein 31 Jahre alter Mann hat am Mittwoch (15.06.2022) in einem Freibad an der Inselstraße eine 33-jährige Frau sexuell belästigt. Die Frau stand gegen 17.00 Uhr im FKK-Bereich am Beckenrand, als der Tatverdächtige sie zunächst am Bauch und anschließend, trotz Aufforderung dies zu unterlassen, an der Brust berührte. Die 33-Jährige verständigte daraufhin eine Angestellte des Bades. Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest und setzten ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Archivfoto

LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

Pressemeldun

Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer

Pressefoto labrassbanda

Am Rande des Kesselfestivals spielt die Band LA BRASS BANDA am Rande des Stuttgarter Kessels im Park der Villa Reitzenstein. Die Band ist der Höhepunkt der diesjährigen Parköffnungen am Regierungssitz des Ministerpräsidenten. Der Eintritt für das Konzert am 26. Juni ist frei.

Am Sonntag, 26. Juni 2022 öffnet das Staatsministerium erneut seine Pforten und lädt zu einem außergewöhnlichen Matinee-Konzert im Rosengarten der Villa Reitzenstein. „Eine oberbayrische Blasmusikkapelle am Sitz der baden-württembergischen Landesregierung: Das ist schon ein ganz spezielles Aufeinandertreffen. Die Tradition der Südschiene verbindet Baden-Württemberg und Bayern eng – hier finden Innovations- und Wirtschaftskraft, ein tiefes Bewusstsein für kulturelles Brauchtum, Weltoffenheit und ein ganz besonderer Kreativgeist zusammen. Eine Mischung, die auch in der Musik von LA BRASS BANDA zu finden ist. In Lederhosen, aber immer barfuß trifft hier Tradition auf Moderne, Offenheit auf die Überwindung klassischer Genregrenzen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wir sind der einzige Regierungssitz, der im Rahmen von Parkführungen und Kulturveranstaltungen regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist“, betonte der Ministerpräsident. „Helene von Reitzensteins Garten ist der perfekte Ort für ein vielseitiges Kulturprogramm. Und das Konzert mit LA BRASS BANDA ist dabei sicherlich der musikalische Höhepunkt der Parksaison 2022. Ich bin überzeugt, dass sich die Besucherinnen und Besucher noch lange an diesen Auftritt im sommerlichen Garten hier auf der Gänsheide erinnern werden“, so Kretschmann weiter.

Konzert vor einmaliger Kulisse

Stefan Dettl, Bandleader von LA BRASS BANDA ergänzte: „Es ist uns eine große Ehre, in solch einem wunderschönen Ambiente Musik machen zu dürfen. Wir freuen uns auf einen tollen Auftritt mit interessanten Gesprächen.“

Als Warm-up für den Sonntags-Headliner auf dem Cannstatter Wasen findet das Konzert in Kooperation mit dem Kessel Festival statt. Christian Doll, Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG: „Wir freuen uns sehr darüber, dass es LA BRASS BANDA trotz des sehr engen Zeitplanes des Kessel Festivals möglich ist, am Sitz der Landesregierung vor der einmaligen Kulisse der Villa Reitzenstein, am Sonntagmittag einen Gig zu spielen. Das Kessel Festival ist das Festival für Jedermann aus Stuttgart und dem Umland. So passt ein kleiner Ableger und Appetithappen auf unser großes Abendprogramm sehr gut in unser Konzept.“

Das Programm am 26. Juni

Der Park öffnet um 10 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung startet das Konzert um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen haben.

Für kühle Getränke vor Ort ist gesorgt. Bitte beachten Sie, dass es keine Bestuhlung gibt. Daher empfehlen wir Ihnen Decken oder Sitzkissen mitzubringen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.

Den Park der Villa Reitzenstein finden Sie in der Richard-Wagner-Straße 17-19 in 71084 Stuttgart. Am besten erreichen Sie uns mit der Linie U15 Richtung Ruhbank/Fernsehturm (Heumaden) bis zur Haltestelle Bubenbad.

Ost – E-Scooter gestohlen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 17th Juni 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 17.06.2022

Unbekannte haben am Donnerstagnachmittag (16.06.2022) einen E-Scooter gestohlen, der an der Hackstraße geparkt war. Der Besitzer stellte seinen schwarzen E-Scooter mit dem Kennzeichen EGC 200 gegen 15.30 Uhr und sicherte ihn mit einem Kabelschloss an einer Laterne. Als er gegen 17.30 Uhr wiederkam, war sein E-Scooter, der einen Wert von mehreren Hundert Euro hat, verschwunden.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Daimlerturm im Kurpark Bad Cannstatt geöffnet – 3.7.2022

„Ein Wochenende im Kurpark Bad Cannstatt“ am 2. und 3. Juli jeweils von 15 bis 18 Uhr.

Am 2. Juli, gibt es eine Führung mit Frau Schwätzele und Brunnenführer Jakob. Treffpunkt ist um 14 Uhr das Wilhelma-
Theater. Am Samstag gibt es Bankgeschichten und Lesungen zur Kurparkgeschichte an acht Standorten. Auch findet eine Plein-Air-Mal-aktion statt. Vom 2. bis 7. Juli gibt es Plein-Air-Malerei im Kurpark und in der Altstadt. Von 15 Uhr bis 18 Uhr sorgen Künstler des Kulturverein ’sDudelsäckle in der Konzertmuschel für ein buntes musikalisches Programm.

 

 

 

 

Am 3. Juli, ist der Daimlerturm im Kurpark geöffnet und gibt es Führungen durch die Daimlergärten.
Weitere Infos unter www.proaltcannstatt.de.

Info von: neckarufer.info

Archivfotos

Hauk warnt vor Waldbrandgefahr

Posted by Klaus on 16th Juni 2022 in Allgemein

Pressemeldung

Sonnenstrahlen im Wald

Minister Peter Hauk hat vor der zunehmenden Waldbrandgefahr am verlängerten Wochenende gewarnt. Mitgebrachte Grillgeräte sind tabu, es herrscht Rauchverbot im Wald. Zudem appeliert Hauk daran, keine Lebensmittelreste in den Wald werfen.

„Unser Wald mit seinen Tieren und Pflanzen ist ein besonderer Lebensraum, den wir nur gemeinsam erhalten können. Damit das gut gelingt beherzigen Sie beim nächsten Waldbesuch ein paar Verhaltensregeln. Die für die kommenden Tage angekündigten hochsommerlichen Temperaturen lassen die Waldbrandgefahr im Land am verlängerten Wochenende wieder deutlich ansteigen. Alle, die den Wald in den nächsten Tagen zum Abkühlen und Entspannen besuchen, sollten nur ausgewiesene Grillstellen benutzen. Offenes Feuer und Rauchen sind im Wald tabu. Mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) gilt der dringende Apell, Speisereste auf gar keinen Fall in die Landschaft und in den Wald zu werfen. Wir alle tragen eine besondere Verantwortung, um eine Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu vermeiden und Waldbrände zu verhindern“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am 15. Juni 2022.

Eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe oder ein aus dem Ruder gelaufenes Grillfeuer oder herumliegendes Glas kann verheerende Folgen haben. Ausgetrocknete Bodenvegetation oder Reisig in den Wäldern können schnell Feuer fangen. Besonders gefährlich ist dabei der Funkenflug, der offenes Feuer in der freien Natur zum unkalkulierbaren Risiko macht. Deshalb gilt im Wald von Anfang März bis Ende Oktober ein generelles Rauchverbot und das Grillen ist nur an ausgewiesenen Grillstellen erlaubt.

Lebensmittelreste nicht in der Natur entsorgen

Hauk wies insbesondere vor dem Hintergrund der Vorbeugende-Maßnahmen zur Verhinderung der Afrikanischen Schweinepest nochmals mit Nachdruck drauf hin, dass Lebensmittelreste nicht in der Natur entsorgt werden dürfen. „Werfen Sie die Speisereste auf gar keinen Fall in die Landschaft. Die Afrikanische Schweinepest kann sowohl direkt von Tier zu Tier, als auch indirekt durch Menschen, Gegenstände oder Fleischprodukte übertragen werden. Insbesondere an den anstehenden Urlaubstagen tragen wir daher alle eine besondere Verantwortung, um eine Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest zu vermeiden“, betonte Minister Hauk.

Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, das anfallender Müll bei Freizeitaktivitäten im Wald fachgerecht entsorgt wird, damit die Waldbewohner oder Waldböden, Pflanzen und Gewässer keinen Schaden nehmen. „Bei mehr als zwei Millionen Waldbesuchern am Tag, sind wir auf das besonne Handeln jedes einzelnen angewiesen, um die wunderbare Lebensgemeinschaft Wald zu erhalten“, sagte Hauk.

Regeln für den Waldbesuch

Minister Peter Hauk MdL bittet alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher, folgende Regeln zu beachten:

  • Vom 1. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.
  • Feuer machen ist nur an den offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen auf den Grillplätzen erlaubt. Je nach örtlicher Situation können die jeweiligen Forstbehörden weitere Maßnahmen anordnen und insbesondere das Grillen im Wald vollständig verbieten. Diese Sperrungen sind unbedingt zu beachten.
  • Nicht gestattet ist das Grillen im Wald auf mitgebrachten Grillgeräten.
  • Offenes Feuer außerhalb des Waldes muss mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein.
  • Auch an den erlaubten Stellen muss das Feuer immer beaufsichtigt und vor dem Verlassen unbedingt vollständig gelöscht werden.

Was tun, wenn ein Brand ausgebrochen ist?
Wichtig sei es, so Hauk, Ruhe zu bewahren und sich und andere Personen und Haustiere nicht in Gefahr zu bringen. Wählen Sie die 112 und informieren Sie die Leitstelle über folgende Punkte.

    1. Wo brennt es? – genaue Ortsangabe, markante Geländepunkte (großer Baum, Wiese oder Felsen), Brandausmaß
    2. Was brennt? – Bodenvegetation oder Baumkronen
    3. Wer oder was ist betroffen? – Sind Personen, Häuser oder andere Einrichtungen in Gefahr?
    4. Ort, von dem Sie den Brand melden? – Angabe Ihrer Rückrufnummer, Aufenthaltsort, auf Rettungskräfte warten, damit diese eventuell zum Brandort geführt werden könne

Foto, Blogarchiv

Offizielle Rettungspunkte im Wald, die zur Orientierung bei Unfällen oder Waldbränden genutzt werden können, finden Sie zum Beispiel in der kostenfreien mobilen App „Hilfe im Wald“.

Deutscher Wetterdienst: Waldbrandgefahrenindex

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Wald und Naturerlebnis

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Das Blatt wenden – Gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder

 

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats und Sicherheitsbeirats Untertürkheim

Info

Dienstag, 28.06.2022, 18:30 Uhr
Katholisches Gemeindezentrum, Warthstr. 16, 70327 Stuttgart

Wir bitten um eine vorherige Anmeldung an janine.wagner@stuttgart.de. Vielen Dank.

T a g e s o r d n u n g  öffentlich

1. Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) und Verkehrsunfallstatistik 2021 für Stuttgart und den Stadtbezirk Untertürkheim
Polizeirevier 5 und Polizeiposten Untertürkheim

2. Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Untertürkheim anschließend tagt der Bezirksbeirat alleine weiter

3. Berichterstattung zum Sach- und Verfahrensstand Post-Areal Interfraktioneller Antrag

4. Ausgleichsmaßnahmen für die nicht wiederhergestellten Baum- und Sträucherstandorte auf dem Karl-Benz-Platz Interfraktioneller Antrag

5. Nachnutzung Verkaufspavillon der Daimler AG für das Schulzentrum im Lindenschulviertel Interfraktioneller Antrag

6. Schnellere und zeitnahe Bearbeitung der Anträge aus dem Bezirksbeirat Untertürkheim
Antrag B´90 / GRÜNE

7. Stellungnahmen, Bekanntgaben, Termine

gez. Wenzel
Bezirksvorsteherin

Internationaler Tag der Müllabfuhr am 17. Juni

Posted by Klaus on 15th Juni 2022 in Allgemein, Stuttgart

Presse LHS

Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) sorgen vor und hinter den Kulissen dafür, dass Stuttgart sauber und lebenswert bleibt.

Eine Gruppe von Straßenreinigerinnen und -reinigern steht auf einem Betriebshof mit ihren Arbeitsgeräten. Im Hintergrund sind Fahrzeuge der AWS zu erkennen.

Foto, Thomas Hörner/AWSDie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWS haben 2021 in Stuttgart Abfall, Unrat und Kehricht gesammelt mit dem 50-fachen Gewicht des Stuttgarter Fernsehturms.

Der „Global Garbage Man Day“ am 17. Juni, der Internationale Tag der Müllabfuhr, stellt jährlich die Leistungen derer in den Mittelpunkt, die auf der ganzen Welt die Städte bei Wind und Wetter von Abfall befreien und Wertstoffe sammeln, um diese einer Verwertung zuzuführen. In Stuttgart sind das 390 Männer und Frauen der Abfallsammlung, das Team der Straßenreinigung und des Winterdienstes mit 350 Männern und Frauen sowie rund 40 Beschäftigte der fünf Stuttgarter Wertstoffhöfe, der Deponie, des Schadstoff- und des Wertstoffmobils. Hinzu kommen 20 Sanitärreiniger, die die 73 öffentlichen Toilettenanlagen der Stadt sauber halten. Die weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten den Teams in den Straßen den Rücken frei und tragen als Tourenplaner, Kfz-Mechatroniker, Abfallberater oder Mitarbeiter der Personalabteilung dazu bei, dass der AWS für Stuttgart zuverlässig agieren kann.

Systemrelevant? – Systemrelevant!

„Selbstverständlich sind wir und die Kolleginnen und Kollegen weltweit systemrelevant“, sagt Markus Töpfer, Geschäftsführer des AWS. „Man stelle sich einfach einmal vor, wir könnten einen Tag oder gar eine Woche lang unsere Aufgaben nicht erledigen.“

Ein solches Szenario kann sich jeder leicht ausrechnen: 2021 sammelte der AWS in Stuttgart aus rund 280.000 unterschiedlich großen Behältern und an den Wertstoffhöfen über 220.000 Tonnen Abfall und Wertstoffe. Dazu addieren sich mehr als 6.200 Tonnen Kehricht und Abfall auf den Straßen und den über 5.300 Papierkörben. Zum Vergleich: Der Stuttgarter Fernsehturm, 217 Meter hoch, wiegt rund 4.500 Tonnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWS haben 2021 in Stuttgart Abfall, Unrat und Kehricht gesammelt mit dem 50-fachen Gewicht des Stuttgarter Fernsehturms. „Für diese Leistung gebührt ihnen Respekt und Anerkennung. Nicht nur am 17. Juni!“, fordert Töpfer. „Unsere Männer und Frauen machen einen tollen Job, und sie machen ihn gerne.“ Bei Hitze, Kälte, Eis und Regen, zu nachtschlafender Zeit und am Wochenende, in der Corona-Zeit, für die vielen Hunderttausend freundlichen ebenso wie für die wenigen lauten und respektlosen Stuttgarterinnen und Stuttgarter.

„Wir halten Stuttgart sauber!“

Die Straßenreiniger und Straßenreinigerinnen des AWS starten frühmorgens als erste. Um halb vier beginnt die erste Schicht, bei Sonderaktionen auch früher. Dann wird es geschäftig in den Betriebsstellen am Stöckach, in der Leobener Straße und auf den Fildern. Die Reinigungsteams und die Kehrmaschinen machen sich auf den Weg. Wenn Stuttgart später erwacht und die Menschen zur Arbeit oder Schule fahren, sind die Bürgersteige und Straßen in der Regel schon sauber und im Winter schnee- und eisfrei. Abhängig vom jeweiligen Gebiet, reinigt der AWS im Ein- oder Mehrschichtbetrieb sieben Tage die Woche.

Ab halb sieben bereiten sich die Männer und Frauen der Abfallsammlung auf ihren Arbeitseinsatz vor. Sie ziehen sich um, erhalten ihre Routen und inspizieren die Fahrzeuge. Dann kann’s losgehen. Von der Burgholzhofstraße, der Türlenstraße und der Industriestraße aus starten sie mit ihren orangefarbenen Spezial-Lkw und Sprintern, um den Bio-, Rest-, Papier- und Sperrabfall einzusammeln. Bis zu 25 Kilometer täglich legen sie zu Fuß zurück, wenn sie die Behälter im Vollservice für die Leerung ans Fahrzeug ziehen und wieder zum Standplatz zurückbringen. Parallel zur Sammlung machen sich die Sanitärreiniger ans Werk, damit die stillen Örtchen in der Stadt hygienisch und sauber sind.

Um 8 Uhr öffnen die Wertstoffhöfe, regelmäßig auch am Samstag. Oft stehen schon Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger vor dem Tor und warten darauf, beim AWS ihre Wertstoffe abzugeben. Wertstoff- und Schadstoffmobil kommen zudem in die Wohngebiete und erleichtern so die Abgabe von Wert- und Schadstoffen.