Archive for Juli, 2022

Gablenberg – In Wohnung eingebrochen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Juli 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 11.07.2022

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende (08.07.2022) in eine Wohnung an der Aspergstraße eingebrochen. An der Aspergstraße öffneten Unbekannte am Freitag zwischen 13.15 Uhr und 16.45 Uhr, mittels eines aufgefundenen Schlüssels, die Tür einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses und stahlen daraus unter anderem einen Laptop sowie ein Mobiltelefon.

Zeugen des Einbruchs an der Aspergstraße werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Stgt Wangen am 18. Juli

18:30 Uhr im Wangener Kelter

Tagesordnung öffentlich

1 Die Stadtwerke stellen sich vor und bringen die Energiewende nach Wangen, Bericht durch den Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH, Herrn Drausnigg

2 Sachstand Spielplätze und Grünanlagen in Wangen, insbesondere zu „Wangen macht Welle“, Bericht des Leiters Stadtgrün Bezirk Neckar des Garten-, Friedhofs-, und Forstamt, Herr Lehrer und Frau Borst, Amt für Sport und Bewegung

3 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung der Broschüre „Wangener Wege“, hier: zusätzliche Kosten, Antrag des Bezirksamtes

4 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – finanzielle Unterstützung des Wangener Weinspaziergangs am 29.07.2022, Antrag der ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Wangen und ARGE Wangener Wengerter

5 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – finanzielle Unterstützung des Weltkindertags am 20.09.2022, Antrag des Bezirksamtes

6 „S-21-Schäden in der Nähterstraße“ – Antrag der Bezirksbeiratsfraktion Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei

7 Beantwortung von Anfragen aus vergangenen Sitzungen

8 Bekanntgaben

9 Anfragen

Jakob Bubenheimer; Bezirksvorsteher

 

Archivfoto

Hbf Stuttgart – S1, S2, S3, S4, S5, S6, S60 – Verkehrskonzept für Montag den 11.07.2022.

Info

Hauptbahnhof (tief): Verspätungen, Teilausfälle und Ausfälle wegen Oberleitungsstörung
Vom 09.07.2022 bis 12.07.2022

Verkehrskonzept für Montag den 11.07.2022.

S1 Kirchheim (T) – Herrenberg
S2 Schorndorf – Filderstadt
S3 Backnang – Vaihingen
S4 Backnang – Schwabstraße
S5 Bietigheim – Schwabstraße
S6 Weil der Stadt – Schwabstraße
S60 Böblingen – Renningen – Stuttgart Zuffenhausen.
Alle Linien verkehren im Halbstundentakt.

Instandsetzung der Leit- und Sicherungstechnik läuft auf Hochtouren.
Mit Ausfällen und Teilausfällen muss jedoch noch bis mindestens Donnerstag, den 14. Juli, gerechnet werden.
Die Fahrplanabweichungen des Folgetages werden tagtäglich in elektronische Auskunftsmedien eingearbeitet. An örtlichen Bahnsteiganzeigen im S-Bahntunnel kommt es derzeitig zu Störungen. Bitte achten Sie auf Lautsprecheransagen und prüfen regelmäßig Ihre Reiseverbindung in den elektronischen Auskunftsmedien.

Stand 11.07.2022 00:35:58

Weitere Infos >>>>>>>

Archivfoto

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Jugendrats Stuttgart-Ost am 14. Juli 2022,

18:30 UhrRathaus Mittlerer Sitzungssaal (4. OG) Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Tagesordnung öffentlich

1. Rückblick: Veranstaltung zum Mehrweggeschirr

2. Aktionen zur Jugendratswahl u.a. Freiluftkino im Park der Villa Berg

3. Weitere Projekte: Pizzaessen im Jugendhaus, Teilnahme am Stöckachfest

4. Bericht aus dem AKJ

5. Verschiedenes

6. Termine


Carlotta Armbruster, Elin Bayer

Sprecherin des Jugendrates StuttgartOst, Sprecher des Jugendrates StuttgartOst

Hinweis: Bitte meldet Euch bis spätestens 13.07.2022 an (Tel.: 0711 21660238,
EMail: sabine.patzer@stuttgart.de). Vielen Dank!

Untertürkheim – Hocketse der Kleintierzüchter

Untertürkheim – Räuber flüchtet – Zeugen gesucht

Polizeibericht 9.07.2022

Ein unbekannter Jugendlicher hat am Freitagmittag (08.07.2022) versucht beim Inselkraftwerk einem anderen Jugendlichen dessen E-Bike zu entwenden. Gegen 12.40 Uhr hatte der Unbekannte den 15-Jährigen zunächst in ein Gespräch verwickelt. Als dieser nicht darauf eingehen und mit seinem E-Bike davonfahren wollte, stieß ihn der Unbekannte um und versuchte ihm sein E-Bike zu entreißen. Erst als der 15-Jährige um Hilfe rief, flüchtete der Täter in Richtung Karl-Benz-Platz. Der mutmaßliche Räuber soll zwischen 15 und 17 Jahre alt und zirka 180 cm groß sein. Er hatte eine dunkle Hautfarbe, ein Bacecap auf und war mit einem T-Shirt und einer langen Hose bekleidet.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

Stgt Hauptbahnhof – Details Störungen S1, S2, S3, S4, S5, S6, S32, S60

Info VVS

Hauptbahnhof (tief): Verspätungen, Teilausfälle und Ausfälle wegen Oberleitungsstörung
Vom 09.07.2022 bis 11.07.2022

Verspätungen und Ausfälle im S-Bahnverkehr infolge eines Defekts an Oberleitungen am Hauptbahnhof Stuttgart:

S1 verkehrt zwischen Kirchheim (T) und Bad Cannstatt, sowie zwischen Herrenberg und Vaihingen
S2 verkehrt zwischen Schorndorf und Bad Cannstatt
S3 verkehrt zwischen Backnang und Waiblingen, sowie zwischen Filderstadt und Vaihingen
S4 verkehrt zwischen Backnang und Ludwigsburg
S5 verkehrt zwischen Bietigheim und Zuffenhausen
S6 verkehrt zwischen Weil der Stadt und Zuffenhausen
S60 verkehrt zwischen Böblingen und Zuffenhausen

Die S-Bahnen verkehren aktuell alle 30 Minuten. Innerstädtisch ist ein S-Bahnverkehr aktuell nicht möglich. Im Innenstadtbereich wird empfohlen, auf alternative Verkehrsmittel umzusteigen. Bitte beachten Sie, dass es in diesen zu Kapazitätsengpässen kommen kann. In der aktuellen Situation kommt es ebenfalls zu weiteren Verspätungen und Ausfällen, da S-Bahnen sich nicht am geplanten Ort befinden. Bitte achten Sie auf Lautsprecheransagen und Anzeigen an den Bahnsteigen und prüfen regelmäßig Ihre Reiseverbindung in den elektronischen Auskunftsmedien.

Archivfotos

Öffentliche Sitzung des Bezirksbeirats Obertürkheim am Mittwoch, 13. Juli

Posted by Klaus on 9th Juli 2022 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

19:00 Uhr im Bezirksrathaus Obertürkheim – Sitzungssaal

Tagesordnung öffentlich

1 Fragen und Anregungen der Bürgerschaft aus dem Stadtbezirk

2 Förderprogramm „Nahversorgung konkret“
– CAP-Markt in Stuttgart-Obertürkheim
Beratungsunterlagen

3 Anträge aus dem Bezirksbeirat
a) Antrag der FrAKTION Linke-SÖS-Piraten-Tierschutz vom 18.06.2022/04.07.2022 „Loch in der Gleisanlage der Bestandstrecke zwischen Unter- und Obertürkheim“
b) Antrag der FrAKTION Linke-SÖS-Piraten-Tierschutz vom 30.06.2022 „Halteverbot Mirabellenstraße“

4 Bekanntgaben

5 Anregungen, Anfragen, Sonstiges

Gesucht wird der „Württemberg König“ 17.7.2022

5 – 14 – 147: Gesucht wird der „Württemberg König“

„Langsamer wird man von allein“: Der TB Untertürkheim organisiert am Sonntag, 17. Juli 2022, das Stuttgarter Bergzeitfahren – Die Strecke geht hinauf von Untertürkheim zur Egelseer Heide.

5 – 14 -147: nur fünf Minuten Fahrt, 14 Prozent Steigung und 147 Höhenmeter

… Fünf Minuten und weniger — und den vollen Pedaleinsatz, die Beine bewegen sich, wie das eben noch geht bei bis zu 14 Prozent Steigung und 147 Höhenmetern. Der Württemberg König, das Bergzeitfahren des TB Untertürkheim fordert alle – Jedermänner und Amateure aller Altersgruppen kämpfen um die Krone, das begehrte Trikot und den Sieg – über den Berg, die Säure in den Beinen, den Puls.

Der zweifache Sieger von 2019 und 2021 Simon Betz vom MRSC Ottenbach: „Ich fahre nicht 95 Prozent, sondern alles, was geht. Die ersten zehn Sekunden trete ich mit 700 Watt an und fahre dann konstant mit 500 Watt weiter – langsamer werde ich von allein…“
Von langsam kann allerdings beim Württemberg König und seinen Heraus- forderern keine Rede sein: 5 Minuten und weniger … und dass bei diesem Berg, der Geschichte schrieb und schreibt. Das Rennen führt vorbei am Württemberg, dem Namensgeber des Bergzeitfahren, auf dem die berühmte Grabkapelle steht.
Die Zweitplatzierte der Gesamtwertung Frauen vom Vorjahr, Pia Kummer, bringt es auf den Punkt: „Vor allem der letzte Stich ist hart, da kommt die Säure in die Beine, besonders wenn man vorher schon am Ende ist.“
Die gesperrte Strecke hinauf von Untertürkheim zur Egelseer Heide, oberhalb des Stadtteils Rotenberg, fordert sie alle, die die eigene Bestzeit vom Vorjahr toppen oder die des Besten besiegen wollen, um die Krone zu holen und Württemberg König oder Königin zu werden.
Das Rennen, es begeistert alle: Teilnehmer und Zuschauer, Untertürkheimer und Besucher aus der ganzen Region, aus ganz Deutschland und dem Ausland – wieder erwarten die Veranstalter eine großartige Stimmung entlang der Strecke. Mit Kuhglockengeläut und selbst gebauten Trompeten werden die Athleten angefeuert.
Und dann gehen die Beine fast wie von selbst – die Pedale fliegen und Minutensind es dann noch – gerade mal fünf.
Wer dabei sein will, sichert sich rasch noch einen der begehrten Startplätze, jetzt anmelden – https://www.wuerttemberg-koenig.de –, die Online-Anmeldung endet am 13. Juli

Grafik, TBU

Archivfotos

Stgt Gaisburg – Ersatz für verbrannte Busse in Betrieb

Presseinfo der SSB

Beim Brand der Abstellanlage im Busbetriebshof Gaisburg in der Nacht vom 30. September auf den 1. Oktober 2021 wurden 23 Linienbusse der SSB zerstört. Um den Betrieb trotzdem aufrechterhalten zu können, hat die SSB das Angebot anderer Busunternehmen angenommen und Busse ausgeliehen, aber zugleich auch Ersatzbestellungen aufgegeben. Jetzt sind die ersten Ersatzbusse eingetroffen und die angemieteten Busse werden zurückgegeben. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Normalität getan.

Insgesamt hat die SSB 19 Busse nachbestellt – acht Volvo-Solobusse (Hybridbusse) und fünf Gelenk- und sechs Solobusse von Mercedes. Die ersten Solobusse sind in der vergangenen Woche eingetroffen und wurden umgehend mit den betriebstechnischen Systemen (Funk, RBL, Videoüberwachung) ausgestattet. Sie konnten damit in dieser Woche in Betrieb gehen. Die ersatzweise geliehenen Busse der Stadtwerke Wiesbaden (ESWE), drei Busse der Firma Fischle (Esslingen/Waiblingen) und drei der Firma Omnibusverkehr Ruoff (OVR) in Waiblingen werden nun schrittweise zurückgegeben.

Archivfoto, Andy