Archive for Dezember, 2022

Frohe Weihnachten wünscht der Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde der Alten Schule Rohracker,

wir wünschen Allen eine schöne Weihnachtszeit und Alles Gute für das Neue Jahr.

Vorschau Januar 23

Am 21.1.23 von 16:00-17:30Uhr sind Kinder ab 4 Jahren eingeladen ins „Winterzauberland“. Es gibt Geschichten, Schneeflockenspiele, Tänze, Lieder, Sternenklänge und eine Duftreise durch den Tannenwald. Flyer als Anhang

Am 22.1.23 findet dann wieder von 15:00-18:00Uhr unser Sonntagscafe mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken statt.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr

Förderverein Alte Schule Rohracker e.V.
Geschäftsstelle
Christine Bollermann
Tel. 0711-46920199
E-Mail: Buergerhaus-Rohracker@online.de
Öffnungszeit: Freitag 13.00-17.00Uhr

Neue CD von Raffael König „Die Gezeiten der Liebe“

Posted by Klaus on 9th Dezember 2022 in Künstler/innen

Rafael König, der in Stuttgart lebende Schlagersänger, bringt dieses Jahr zu Weihnachten zwei Titel auf den Markt, die unter die Haut gehen und in die heutige Zeit passen.

„Die Gezeiten der Liebe“ das Lied soll zeigen, dass es auch in der schönsten Beziehung mal Regentage gibt und der Himmel nicht nur immer blau ist. Aber man kann sich gegenseitig durch stürmische Zeiten tragen – um die Sonne wieder zu fühlen. Man sollte nicht wegen jedem Windstoss gleich alles aufgeben, sondern fest zusammenhalten – dann verziehen sich auch die Wolken und es wird wieder hell.

„Das Lied vom Frieden“ ist ein weihnachtliches Lied, aber gleichzeitig auch eine moderne Friedenshymne. Ein Lied, das auch nach Weihnachten noch gut gespielt werden kann. Ein Titel der den Nerv der Zeit trifft. Ein Kind frägt seinen Vater der gerade Arbeitslos wurde, was ihm das Christkind wohl schenken mag – die Menschen wünschen sich nichts mehr als Frieden – vor allem an Weihnachten – dem Fest der Liebe.

Die Videos dazu gibt es unter:

Mehr Infos über den Sänger gibt es im Internet unter www.raffael-koenig.de und bei ihm auf den sozialen Netzwerken
Die Gezeiten der Liebe:
VÖ 29.11.2022
Text und Musik: Claudia Fletzberger
Produziert von Franz Halmich
ISRC-Nummer: E AR42267425
Label und Labelcode: ? Gutjahr & Pelz – LC: 4977
Das Lied vom Frieden:
VÖ 01.12.2022
Text und Musik: Claudia Fletzberger
Produziert von Franz Halmich
ISRC-Nummer: DE AR 42218474
Label und Labelcode: ? Gutjahr & Pelz – LC: 4977
Quelle: Büro Raffael König

Weihnachtsverkehr an den Adventssamstagen

Posted by Klaus on 9th Dezember 2022 in Allgemein, Fotos, Stuttgart

Presse LHS

Wer am Wochenende die Landeshauptstadt besuchen möchte und Stress und Hektik im Weihnachtsverkehr vermeiden will, sollte das Auto stehen lassen und Busse und Bahnen nutzen. Die Verkehrsüberwachung bilanziert über 1.200 Verwarnungen wegen Parkverstößen am vergangenen Adventssamstag in der City.

Eine Ansicht des Stuttgarter Weihanchtsmarktes im Bereich der Stiftskirche.

Foto, Leif Piechowski/LHS

Für Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarkts und der Innenstadt stehen in den Straßenzügen innerhalb des City-Rings, vor allem um den Karlsplatz und bei der Markthalle, keine Parkplätze zur Verfügung. Dauerhafte Einschränkungen während des gesamten Weihnachtsmarkts erfolgen auch im Bereich des Europaviertels. Weitere Sperrungen sind bei erhöhtem Besucheraufkommen möglich.

Wer sich dennoch für die Anfahrt mit dem Auto entscheidet, kann an den Park-and-Ride-Plätzen auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen. In der Innenstadt sollte den Anzeigen des dynamischen Parkleitsystems gefolgt werden, das auf die noch freien Parkplätze hinweist. In der Regel sind die Garagen innerhalb des Cityrings an den Adventswochenenden schnell komplett belegt; Rückstaus vor den Parkhäusern behindern nicht nur den Kfz-Verkehr, sondern auch Linienbusse, Fußgänger und Radfahrende. Auch von den freien ausgewiesenen Garagen sind es nur wenige Minuten zum zentralen City-Bereich.    Foto, Sabine

Verkehrsüberwachung verstärkt unterwegs

Die Nutzung der Parkgaragen garantiert einen ungetrübten Besuch des Weihnachtsmarktes. Verkehrsüberwachung wird weiterhin an den kommenden Adventssamstagen verstärkt unterwegs sein und wegen Parkverstößen kontrollieren. Im Fokus der Kontrollen stehen Fahrzeuge, die die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge, den Fuß? und Radverkehr oder Parkplätze für Menschen mit Behinderungen oder Taxen behindern.    Foto, Klaus

Die Integrierte Verkehrsleitzentrale IVLZ informiert über die aktuelle Verkehrslage und Störungen im Stadtgebiet über Verkehrsmeldungen im Rundfunk. Hierbei handelt es sich um Informationen, die sowohl Autofahrer als auch Fahrgäste der Busse und Stadtbahnen der SSB betreffen. Ergänzend dazu wird über die Verkehrsinformationstafeln auf der Zufahrt in die City über das Verkehrsgeschehen in der Innenstadt informiert.

Falsche Polizeibeamte betrügen zwei Senioren – Echte Polizeibeamte verhindern weitere Tat

Posted by Klaus on 9th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum, Stuttgart

Polizeibericht 9.12.2022

Telefontrickbetrüger haben am Donnerstag (08.12.2022) zwei Senioren um Bargeld, Schmuck und Gold betrogen, bei einer 64-jährigen Seniorin blieb es beim Versuch. Angebliche Polizeibeamte riefen eine 89 Jahre alte Frau aus Stuttgart-Ost sowie einen 84 Jahre alten Senior aus Weilimdorf an und teilten in beiden Fällen mit, dass nahe Verwandte einen schweren Unfall verursacht haben sollen. Zur Abwendung der Haft müssen nun eine Kaution hinterlegt werden. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie sowohl die beide Senioren dazu, jeweils über 10.000 Euro an Wertsachen und Bargeld an einen Abholer zu übergeben.

Mit derselben Masche versuchten die Betrüger es bei einer 64 Jahre alten Frau aus Fellbach. Sie beorderten sie für die Übergabe auf den Stuttgarter Weihnachtsmarkt, wo sie sich allerdings am Nachmittag echten Polizeibeamten anvertraute. Sie teilte ihnen mit, dass sie gerade mehrere Zehntausend Euro Bargeld bei sich habe, die sie an einen Abholer übergeben solle.

Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps:

   -	Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
   -    Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen 
        Sie einfach auf.
   -	Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de.

Archivfoto

Gaisburg – Balkontüren eingeschlagen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 9.12.2022

Unbekannte sind am Donnerstag (08.12.2022) in Wohnungen in der Hornbergstraße eingebrochen. Bei einem Mehrfamilienhaus an der Hornbergstraße stiegen Einbrecher zwischen 17.10 Uhr und 18.20 Uhr auf den im Hochparterre liegenden Balkon und schlugen die Balkontür ein. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Hundert Euro und flüchteten anschließend unerkannt.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Bei Fragen rund um das Thema Einbruchschutz wenden Sie sich bitte unter +4971189901234 an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle.

Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Archivfoto

Gänsheide – Autoscheibe eingeschlagen – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 9.12.2022

Unbekannte haben am Donnerstagnachmittag (08.12.2022) die Scheibe eines Autos eingeschlagen, das in der Marquardtstraße geparkt war. Die Diebe schlugen zwischen 15.00 Uhr und 16.20 Uhr die Beifahrerscheibe des Fiats ein und erbeuteten eine darin befindliche Tasche im Wert von zirka 100 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Ostendstraße zu wenden.

Archivfoto

Einladung zur öffentliche Sitzung des Bezirks- beirats Stgt Wangen am 19. Dezember

18:30 Uhr im Wangener Kelter

Tagesordnung öffentliche 

1 Fragen und Anregungen durch Einwohner*innen

2 Aktuelle Situation der journalistischen Bericht- erstattung in Wangen, Bericht der Zeitungsgruppe Stuttgart GmbH; Beratung

3 Stuttgart-Wangen soll künftig im Fahrplan des Schadstoffmobils und des Wertstoffmobils berücksichtigt werden“, Antrag der Fraktion der Freien Wähler; Beratung

4 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung eines Elektroniums, Antrag des 1.HHC Stuttgart-Wangen

5 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Kurses „Deutsch im Alltag“, Antrag des FiZ e.V. Familie im Zentrum

6 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Angebots „Natur erleben“, Antrag des FiZ e.V. Familie im Zentrum

7 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung eines Jubiläumskonzerts, Antrag von Yaren

8 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Neukonzeption eines Cafès „Begegnung“, Antrag des Förder- und Freundeskreis Wangener Begegnungsstätte e.V.

9 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung eines Sporttages, Antrag von Gemeinschaftserlebnis Sport

10 Budgetmittel – Vergabe von Zuschüssen an Vereine, Initiativen und Einrichtungen im Stadtbezirk – Finanzielle Unterstützung bei der Beschaffung eines Pavillon, Antrag des Arbeitskreis Kinder, Jugend und Familie

11 Jahresbericht des Bezirksvorstehers

12 Beantwortung der Anfragen aus den vergangenen Sitzungen

13 Bekanntgaben

14 Anfragen

Winternotübernachtung und Kältebus

Posted by Klaus on 8th Dezember 2022 in Stuttgart

Presse LHS

Eisiger Wind und Minustemperaturen – für Menschen ohne festen Wohnsitz kann die kalte Jahreszeit lebensgefährlich sein. Um ihnen zu helfen, hat die Landeshauptstadt Stuttgart verschiedene Hilfsangebote eingerichtet. Dazu gehören unter anderem der Kältebus und Notübernachtungsplätze.

So können wohnungslose Menschen in Stuttgart ganzjährig die Zentrale Notübernachtung in der Hauptstätter Straße 150 mit 60 Plätzen aufsuchen. Weitere Notübernachtungsplätze werden in einem Gebäude mit 44 Plätze im Stadtbezirk Ost und im Winter mit zusätzlichen 35 Plätze in einem Gebäude im Stadtbezirk Mitte zur Verfügung gestellt. Die drei städtischen Einrichtungen werden von der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart in Kooperation mit dem Caritasverband für Stuttgart betrieben. Die Erstaufnahme neuer Hilfesuchender findet ausschließlich über die Hauptstätter Straße 150 statt.

Achtsam durch die Stadt gehen und Hilfe verständigen

Zusätzlich setzt die Stadtverwaltung in Kooperation mit dem DRK?Kreisverband Stuttgart wieder einen „Kältebus“ ein. In Nächten ab 0 Grad und kälter sucht der mit zwei Helferinnen und Helfern des DRK besetzte Bus in der Zeit von 22 bis 2 Uhr öffentliche Plätze auf, an denen sich Wohnungslose aufhalten könnten. Die Fahrtroute beträgt rund 20 Kilometer. Der Einsatzzeitraum orientiert sich an den Witterungsbedingungen und der Nachfragesituation.
Die Helferinnen und Helfer des DRK sehen in dieser Zeit nach hilfebedürftigen Wohnungslosen, bringen diese auf Wunsch in die Zentrale Notübernachtung, weisen auf die Hilfeangebote der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe hin, bieten Tee und Suppe an und geben bei Bedarf Schlafsäcke oder Einmaldecken aus. Werden hilflose Personen angetroffen, bei denen eine akute Selbstgefährdung vorliegt und die kein Hilfeangebot annehmen wollen, verständigen die Helfer den Rettungsdienst und die Polizei.

Die Sozialverwaltung der Stadt Stuttgart bittet alle Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger, sofort den Notruf 112 zu verständigen, wenn sie einen wohnungslosen, augenscheinlich hilflosen Menschen antreffen. Wohnungslose Personen können über die Kältebus?Hotline gemeldet werden: 0711 219 54 776.

Notaufnahmemöglichkeiten, Angebote für Wohnungslose, Möglichkeiten zur Verpflegung und Treffpunkte für Begegnungen werden unter

 www.stuttgart.de/hilfen-fuer-wohnungslose  aufgelistet.

Archivfoto

Diebe brechen in Wohnhäuser ein – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 8th Dezember 2022 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Pollizeibericht 8.12.2022

Stuttgart Rohracker / Stammheim

Unbekannte sind am Mittwoch (07.12.2022) in zwei Einfamilienhäuser an der Dürrbachstraße und im Güglingweg eingebrochen. In der Dürrbachstraße gelangten die Täter zwischen 15.30 Uhr und 18.45 Uhr auf bislang ungeklärte Weise auf den Balkon, wo sie anschließend ein Fenster aufhebelten. Sie durch- suchten die Räumlichkeiten und erbeuteten unter anderem einen Laptop. Im Güglingweg schlugen die Diebe zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr das Glas der Terrassentür ein, gelangten so in das Haus und stahlen Schmuck von bislang unbekanntem Wert.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei zu melden.

Bei Fragen rund um das Thema Einbruchschutz wenden Sie sich bitte unter +4971189901234 an die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle.

Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.

Archivfoto

Gänsheide – Gegen Stromkasten gefahren

Posted by Klaus on 8th Dezember 2022 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 8.12.2022

Bei einem Unfall in der Richard-Wagner-Straße/Im Schellenkönig ist am Donnerstagvormittag (08.12.2022) ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Euro entstanden. Eine 75 Jahre alte Fahrerin eines Landrovers war gegen 10.55 Uhr in der Straße Schellenkönig in Richtung Richard-Wagner-Straße unterwegs. Im Bereich der Kreuzung ist die Frau mutmaßlich infolge eines Bedienfehlers, zunächst gegen einen Fiat gefahren und schob diesen in der Folge auf einen Stromkasten. Dabei wurde auch ein VW beschädigt. Durch den beschädigten Stromkasten fiel die Energieversorgung in der Straße aus. Mitarbeiter des Energieversorgers kamen vor Ort und kümmern sich derzeit um die Schadensbehebung. Während der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen kam es in diesem Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Stand: 13.00 Uhr

Archivfoto