„Umbau Cannstatter Straße braucht länger – Ersatzroute für Radverkehr angehen“
Posted by Klaus on 31st Juli 2023 in In und um Gablenberg herum, Vereine und Gruppen
Pressemeldung
Stadträtinnen/Stadträte – Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Gemeinderatsfraktion

Für Radfahrende von Bad Cannstatt in die Innenstadt und zurück ist dies eine Hiobsbotschaft. Denn bereits heute ist die Hauptradroute 1 durch den Schlossgarten mit etlichen Nadelöhren versehen, so am Biergarten „Flora & Fauna“ und dem dortigen Bahnübergang der Haltestelle Mineralbäder, am Grillplatz oder auf den schmalen Brücken. Für Fußgänger*innen wird das zur Zumutung, denn der Radverkehr hat in den letzten Jahren massiv zugenommen und wird noch weiter zunehmen. Der Anteil am Modal Split lag 2019 noch bei 9 Prozent und liegt gemäß Erhebung der SSB inzwischen bei 14 Prozent.
Bereits 2020 haben wir GRÜNE daher einen Radweg auf der Cannstatter Straße gefordert (Antrag Nr. 157/2020 – „Entlastung des Unteren Schlossgartens durch einen Radweg entlang der Cannstatter Straße“). Ebenfalls 2020 forderten wir im interfraktionellen Antrag „Verkehrsberuhigung im inneren Bad Cannstatt nach Eröffnung des Rosensteintunnels“ den Umbau der Cannstatter Straße, mit dem Ziel, dass nach der Sanierung des Nesenbachkanals die Zielplanung des Architekturbüros asp umgesetzt werden kann.

Jetzt mit dem massiven Zuwachs an Fahrradfahrer*innen und der deutlich verlängerten Baustellenzeit können wir schlicht nicht mehr warten. Es braucht daher eine Lösung, wie wir mit der gestiegenen Zahl von Radfahrenden umgehen und den Schlossgarten entlasten.
Wir beantragen daher:
1. Die Verwaltung stellt dar, wie der Schlosspark in der Zeit bis zur Fertigstellung der Cannstatter Straße durch eine Aufwertung der Radverkehrsachse an der Neckarstraße entlastet werden kann. Hierzu soll auch der Überweg über die Cannstatter Straße zwischen Innenministerium und Neckarstraße verbessert werden.
2. Für die im Schlosspark verbleibenden Radler*innen wird die Radwegeführung im Bereich des Biergartens „Flora & Fauna“ verbessert und geprüft, wie ein alternativer Haltestellenüberweg bei dem Radfahrer*innen und Fußgänger*innen getrennt geführt und umgesetzt werden kann.
1. Die Verwaltung stellt dar, wie der Schlosspark in der Zeit bis zur Fertigstellung der Cannstatter Straße durch eine Aufwertung der Radverkehrsachse an der Neckarstraße entlastet werden kann. Hierzu soll auch der Überweg über die Cannstatter Straße zwischen Innenministerium und Neckarstraße verbessert werden.
2. Für die im Schlosspark verbleibenden Radler*innen wird die Radwegeführung im Bereich des Biergartens „Flora & Fauna“ verbessert und geprüft, wie ein alternativer Haltestellenüberweg bei dem Radfahrer*innen und Fußgänger*innen getrennt geführt und umgesetzt werden kann.
Unterzeichnet:
Björn Peterhoff, Dr. Christine Lehmann, Petra Rühle
Archivfoto