Archive for Februar, 2024

Parkautomaten teilweise gestört – Tiefbauamt arbeitet an Behebung – Tickets müssen bar bezahlt werden

Posted by Klaus on 12th Februar 2024 in In und um Gablenberg herum

Presse LHS

An einigen Parkautomaten können Parktickets derzeit nicht mit der Karte bezahlt werden. Die Störung ist aufgetreten in den Stuttgarter Stadtbezirken Süd, Mitte, Ost, Nord und Bad Cannstatt.

Das Tiefbauamt arbeitet mit den Herstellern und den Kartenanbietern daran, das Problem zu lösen. Unabhängig davon müssen Tickets bezahlt werden – bei gestörter Kartenzahlung eben mit Münzgeld.

Archivfoto, Klaus

Frauenkopf – Wohnungseinbrecher unterwegs – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 12th Februar 2024 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 12.02.2024

Unbekannte sind am Samstag (10.02.2024) in eine Wohnung an der Distlerstraße eingebrochen. Die Einbrecher hebelten zwischen 18.30 Uhr und 20.50 Uhr ein Fenster der Wohnung auf. Die Diebe durchsuchten alle Räume und stahlen Modeschmuck. Die genaue Schadenshöhe ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Archivfoto, Polizei BW

Passant ausgeraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 11th Februar 2024 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Unbekannte haben am Freitagabend (09.02.2024) einen Passanten im Bereich vom Kernerplatz beraubt. Der 62 Jahre alte Mann hatte einige Tage zuvor eine bislang unbekannte weibliche Person über das Internet kennengelernt. Vor dem Überfall trafen sich beide im Bereich der Urbanstraße in einer Gaststätte und machten sich danach gemeinsam auf dem Heimweg. Gegen 22.40 Uhr attackierten unvermittelt zwei Männer den 62-Jährigen im Bereich des Kernerplatzes, besprühten ihn mit Pfefferspray und schlugen ihm auf den Kopf. Nachdem er zu Boden gefallen war, traten und schlugen die Männer und nun auch die Begleiterin des 62-Jährigen auf ihn ein, wodurch er leicht verletzt wurde. Die Täter entwendeten anschließend sein Mobiltelefon sowie seinen Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten und alle drei Personen flüchteten in unbekannte Richtungen. Die beiden Männer konnte der 62-Jährige nicht näher beschreiben. Die Frau soll ca. 35 Jahre alt, ca. 180 cm groß und schlank gewesen sein. Sie hatte lange schwarze Haare und ein Tattoo an einer der beiden Hände.

Zeugen des Überfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Archivfoto

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost Mittwoch, den 21. Februar 2024

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

2. Sanierung Stuttgart 30 -Gablenberg-Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt (SZP)
8. Jahresbericht Stadtteilmanagement Beauftragung Stadtteilmanagement

3. Bezirksbudget: Kammermusikworkshop für Kinder und Jugendliche durch balance Forum für Musik e.V.

4. Bauvorhaben Ostend-Areal – Zwischenbericht (Antrag Bündnis 90/Die Grünen-Ost)

5. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: KinderKunstTour am 24.04.2024

6. Anhörung zur Überlassung öffentlicher Verkehrsflächen: Raitelsbergfest am 29.06.2024

7. Mitteilungen und Verschiedenes

Charlotta Eskilsson, Bezirksvorsteherin

Archivfoto

Mutmaßliche Abholerin nach Schockanruf festgenommen

Posted by Klaus on 9th Februar 2024 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 9.02.2024

Polizeibeamte haben am Donnerstagnachmittag (08.02.2024) eine 23 Jahre alte Frau festgenommen, die im Verdacht steht, bei einer 84-Jährigen Schmuck und Gold im Wert von mehreren Zehntausend Euro abgeholt zu haben. Umfangreiche Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur der 23-Jährigen. Nachdem die 84 Jahre alte Frau durch geschickte Gesprächsführung am Telefon zuvor hereingelegt und geschockt worden war, soll die 23-Jährige die Wertgegenstände gegen 16.00 Uhr in der Bergstraße abgeholt haben. Kurz darauf nahmen Polizisten die 23-Jährige fest und fanden bei ihr den Schmuck und die Goldmünzen. Die 23-jährige polnische Staatsangehörige wird im Laufe des Freitags (09.02.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Archivfoto, Polizei BW

Hedelfingen – Trickdieb erbeutet Bargeld – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th Februar 2024 in Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

Polizeibericht 9.02.2024

Am Donnerstagnachmittag (08.02.2024) hat ein unbekannter Mann einer 82-Jährigen beim Einräumen von Einkäufen geholfen und dabei Bargeld gestohlen. Der Unbekannte sprach die Frau gegen 16.00 Uhr vor einem Supermarkt an der Rohrackerstraße an und bot ihr seine Hilfe beim Einräumen der Einkäufe an. Dabei nahm er aus dem Geldbeutel, der sich in der Einkaufstasche befand mutmaßlich 55 Euro heraus. Die 82-Jährige bemerkte den Diebstahl erst Zuhause. Der Täter soll etwa 30 bis 40 Jahre alt gewesen sein. Er hatte einen dunklen Teint, war etwa 160 bis 170 Zentimeter groß und trug eine rote Weste.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903500 an das Polizeirevier 5 Gutenbergstraße zu wenden.

Archivfoto

Festakt in Stuttgart zum 100. Gründungsjahr am 2.3.2024 im Hospitalhof

2.3.2024 im Hospitalhof Stuttgart Büchsenstraße 33

Unter dem Titel „Verteidigung der ersten deutschen Demokratie“ spricht zum gemeinsamen Festakt der SPD Stuttgart, des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, der Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V. und des Hotel Silber der Präsident des Europäischen Parlamentes a.D. und Ehrenmitglied Martin Schulz.

Am 22.02.2024 jährt sich der 100. Gründungstag des Verbands Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Das Reichsbanner wurde zum Schutz der Weimarer Demokratie sowie der öffentlichen Versammlungen der demokratischen Kräfte gründet, die in der jungen Republik massiven gewalttätigen Angriffen durch links- und rechtsextremistische Kräfte ausgesetzt waren. Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Verteidigung der Weimarer Verfassung und seiner demokratischen Farben Schwarz-Rot-Gold durch ein öffentlich sichtbares Einstehen auf Straßen und Plätzen. Ab 1931 kämpften Reichsbanner, SPD, Gewerkschaften u. a. in der Eisernen Front gemeinsam gegen die Nationalsozialisten.

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold wurde 1924 auch in Stuttgart als überparteiliches Bündnis von den Parteien der Weimarer Koalition, der SPD, der liberalen Deutschen Demokratischen Partei und der katholischen Zentrumspartei, gegründet und entwickelte sich schnell zu einer Massenorganisation mit mehr als drei Millionen Mitgliedern in Deutschland. Prominente Stuttgarter Mitglieder waren Kurt Schumacher, Fritz Bauer und Theodor Heuss.
Mit einem Festakt möchten wir an die Arbeit des Reichsbanners erinnern, den Einsatz der damaligen Mitglieder würdigen und einen Gegenwartsbezug herstellen zu der kritischen Phase, in der sich die Demokratie in Deutschland aber auch Demokratien in ganz Europa und der Welt derzeit befinden.

Programm am Samstag, 2.3.2024 um 11 Uhr

• Musikalische Eröffnung durch Schülerinnen und Schüler des Eberhardt-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart
• Dr. Marcel Böhles, Historischer Vortrag „Für Freiheit und Republik“ Kurator Haus der Weimarer Republik (HDWR), mit anschließender kurzer Fragerunde
• Martin Schulz, Festrede Vorsitzender Friedrich-Ebert-Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D.
• Moderation: Dr. Michael Jantzer, SPD-Stadtrat Stuttgart

Veranstalter
• SPD Stuttgart
• Arbeitsgemeinschaft Stadtgeschichte Stuttgart e.V.
• Hotel Silber
• Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V.
Weitere Informationen sind dem Einladungsflyer zu entnehmen.

Archivfoto

Ausbildungsmesse an der Wilhelmsschule Stgt Wangen

Pressemeldung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir- das Bezirksamt Wangen- unterstützen die Ausbildungsmesse an der Wilhelmsschule Wangen am 07.03.2024.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist die berufliche, duale Ausbildung ein wichtiger Pfeiler unseres Arbeitsmarktes. Deswegen hat die Wilhelmsschule Wangen seit ein paar Jahren eine Ausbildungsmesse etabliert.

Dieses Jahr soll Sie erneut stattfinden. Am Donnerstag, den 07. März 2024 wollen wir zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr Ausbildungsbetrieben und Anbietern von Freiwilligendiensten, wie beispielsweise Mercedes-Benz, der Volksbank, etc. die Möglichkeit zur Präsentation geben.

Die Messe ist für die Schüler der Wilhelmsschule sowie weitere externe Jugendliche aus Wangen und angrenzenden Bezirken gedacht. Es wird mit ca. 100 Schülern gerechnet.

Falls Sie weitere Fragen haben steht Ihnen Jakob Bubenheimer  E-Mail: Jakob.Bubenheimer@stuttgart.de) zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Emilia Pallotta

Details zur Ausbildungsmesse Wilhelmsschule Wangen

Archivfoto, Klaus

Bezirksbeiratssitzung Obertürkheim am 7.2.2024

Posted by Klaus on 6th Februar 2024 in Stuttgart Obertürkheim und Uhlbach

19:00 – Bezirksrathaus Obertürkheim

Tagesordnung öffentlich

1 Fragen aus der Bürgerschaft

2 Bericht Aktivitäten Grundschule Obertürkheim

3 Anträge aus dem Bezirksbeirat:

Antrag der Bezirksbeiratsfraktion Freie Wähler vom 24.01.2024 “Öffnung der Unterführung Hafenbahn- straße unter dem Bruckwiesenweg”

4 Anträge auf Zuschuss zur Förderung bürgerschaftlicher Aktivitäten (Bezirksbudget):

– Musikverein Obertürkheim e.V.: Probewochenende Konzertvorbereitung
– Musikverein Uhlbach e.V.: Beschaffung von Stahlschränken
– Musikverein Uhlbach e.V.: Mietzuschuss Raum Notenarchiv/Inventar
– Musikverein Uhlbach e.V.: Abschiedsfeier Abriss Kita Kleine Gasse
– Stadtteil- und Familienzentrum Obertürkheim: Gestaltung Aussenbereich

5 Bekanntgaben

6 Anfragen, Anregungen und Sonstiges

Ihr Stadtteil aktuell – Ausgabe 1 · Januar – Februar 2024 ist online

Posted by Klaus on 5th Februar 2024 in In und um Gablenberg herum

Monatsmagazin für Berg • Frauenkopf • Gablenberg • Gänsheide • Gaisburg • Ostheim • Stöckach • Uhlandshöhe

ihr-stadtteil-aktuell-januar-februar-2024

oder mehere Ausgaben unter

gablenberg-online.de/zeitschrift

Termine ab Seite 4

 

Foto, Ihr Stadtteil