Search Results

Weiterer Erörterungstermin „Untere Äcker“ geplant

Posted by Klaus on 29th Januar 2013 in Stuttgart Wangen

Siehe hierzu einen Bericht in CZ – Stadt will maßvolle Bebauung für „Untere Äcker“

Zu diesem Thema haben wir auch Beiträge Untere Äcker im Blog

Sobald der Erörterungstermin bekannt wird, werden wir natürlich hier bekannt geben

Foto, Archiv

Erörterungstermin in Stuttgart Wangen zu Bebauungsplan „Untere Äcker“ 28.03.2012

Posted by Klaus on 29th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Die Bürger sollen sich ja bei bevorstehenden Bauprojekten beteiligen. Bis ein endgültiger Bauplan jedoch fertig ist gehen schon ein paar Jahre ins Land. Wichtig jedoch ist, dass solche Termine wie am Mittwochabend auch von den Bürgerinnen und Bürgen genutzt werden.
Zur Überraschung von Bezirksvorsteherin Frau Dietrich war der Sitzungssaal im Bezirksrathaus bis auf den letzten Platz besetzt.
Nach einer kurzen Erklärung der Verfahrensweise, kamen die Fragen und Vorschläge von den Zuhörern.
Wie hoch soll der Anbau werden, sind genügend Parkplätze vorhanden (beim jetzigen Hotel und Restaurantbetrieb bestehen bereits Parkplatzprobleme für die Anwohner), wird der Ackerweg auf 3,50 Meter ausgebaut, können die Bürger Einfluss nehmen auf diesen Bebauungsplan, wenn eine Tiefgarage gebaut wird, wie sieht es mit dem Grundwasser aus. Wo soll die Einfahrt zur Tiefgarage hin (Ackerweg oder Salacher Straße)?? Umweltverträglichkeit und einige Fragen mehr.
Viele sind auch der Meinung, dass es sich bei dem Baugesuch um ein Spekulationsgeschäft handelt. Bei einer Genehmigung würde das Grundstück teuer verkauft und die Anwohner haben am Ende das Nachsehen.

Siehe auch weitere Berichte zu diesem Thema: Gablenberger-Klaus-Blog/ Neubau Ochsen

30.03. Bericht in der CZ/Anwohner kritisieren neuen Bebauungsplan

Fotos, Klaus

Bebauungsplan-Aufstellung mit Öffentlichkeitsbeteiligung Ulmer Straße (Untere Äcker) Ackerweg

Posted by Klaus on 18th März 2012 in Allgemein, Fotos, Stuttgart Wangen

Eigentlich sollten die Pläne ab 16.03. laut Amtsblatt vom 15. März auch im Internet abrufbar sein, doch bis jetzt hat sich da noch nichts getan.

Alte Pläne sind abrufbar:

2011/12 – Stadtbezirk Wangen – Gewerbepark Kesselstraße/Heiligenwiesen (Wa 61)

2011/6 – Stadtbezirk Wangen – Ulmer Straße (Bozelen) (Wa 68)

Siehe hierzu auch: Kurzbericht zur Bezirksbeiratssitzung am 27.02.2012 und den Erörterungstermin zum Bebauungsplan „Untere Äcker“ am 28.03. 17:30 Uhr

Wie uns Herr Saile mitteilte, ist der Beitrag nun online unter stuttgart/Stadtbezirk Wangen – Ulmer Straße (Untere Äcker) Wa 80, vielen Dank für die Benachrichtigung.
Leider ist die Datei wieder verschwunden????

Fotos, Klaus

Erörterungstermin zu Bebauungsplan „Untere Äcker“ am 28.03. 17:30 Uhr

Wie sich schon bei der Bezirksbeiratssitzung am 27.02. herausstellte, waren die Anwohner von den Neubauplänen des Hotel Ochsen total überrascht. Geplant ist ein Erweiterungsbau am Ackerweg (Ulmer-/Salacher-/ Geislinger und Süßener Straße, “Untere Äcker”). Dafür sollen drei Häuser abgerissen werden. Geplant ist ein Neubau mit 25 Gästezimmern, Tiefgarage und Konferenzräume.
Die Anwohner wollen so einen Klotz nicht in Ihrer Nachbarschaft. Das Sträßle Ackerweg soll auch ein Weg bleiben und nicht auf 3,50 Meter erweitert werden. Unterschriften wurden gegen dieses Bauvorhaben schon gesammelt.
Das Thema beschäftigte am vergangenen Dienstag auch den Gemeinderat.
Nun soll in aller Ruhe über das Thema diskutiert werden und eine vernünftige Lösung gefunden werden.
Am 28.04. haben auch die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich zu diesem Thema bei Erörterungstermin zu äußern.

Wir werden natürlich an diesem Thema dran bleiben. Bebauungsplan-Aufstellung mit Öffentlichkeitsbeteiligung Ulmer Straße (Untere Äcker)

Siehe hierzu auch einen Bericht in der UZ Erörterungstermin zu Bebauungsplan „Untere Äcker“ geplant

Foto, Archiv GKB

Stuttgart Wangen – Hotelerweiterung kommt

Posted by Klaus on 22nd Oktober 2015 in Fotos, Stuttgart Wangen

Die rechtlicher Rahmen für maßvolle Bebauung im Wohnviertel „Untere Äcker“ ist beschlossen

So ein Bericht in der  cannstatter-zeitung/Grünes Licht für Hotelerweiterung

Unsere beiträge: Untere Äcker

Fotos, Klaus

Bebauungsplanverfahren Ulmer Straße

Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und das Bezirksamt Wangen laden am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung im Bezirksrathaus Wangen.

Wa-Untere-Äcker2Im vergangenen Jahr hat der Ausschuss für Umwelt und Technik beschlossen, den Bebauungsplan Ulmer Straße (Untere Äcker) aufzustellen. Mit den künftigen Festsetzungen des Bebauungsplans soll das geltende Planungsrecht von 1935 an die tatsächlich vorhandene Bebauung angepasst und die Erweiterung des Hotel-Restaurant Ochsen ermöglicht werden. Bei einem Erörterungstermin konnten Anwohner ihre Befürchtungen hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen durch die geplante Hotelerweiterung äußern. Das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung hat die Einwände durch gutachterliche Stellungnahmen überprüfen lassen und die Ergebnisse im Ausschuss für Umwelt und Technik diskutiert.

Hotel Restaurant Ochsen, UlmerstraßeDie danach überarbeiteten und ergänzten Pläne für die Hotelerweiterung liegen jetzt vor. Die Stadtverwaltung will interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor einem weiteren Schritt im Bebauungsplanverfahren die Planung vorstellen.

Info, Stadt Stuttgart

Weitere Berichte zu diesem Thema: Untere+Äcker und ein Bericht der CZ Hitzige Debatte um „Ochsen“-Erweiterung
Archivfotos, Klaus

Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Wangen – Montag, 27. Februar 2012

18:30 Uhr Bezirksrathaus Wangen – Sitzungssaal

T a g e s o r d n u n g

1. Dürrbachquelle – Zweck und Nutzen
Berichterstatter: Herr Jürgen Holtz (Tiefbauamt)

2. Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften Ulmer Straße (Untere Äcker) Wa 80 im Stadtbezirk Wangen
– Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 (1) BauGB
– Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB
Beratung & Beschluss
Berichterstattung: Frau Bandze und Herr Vollmer (Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung)
UTA 14.02.2012
UTA 06.03.2012
1426/2011

3. Verkehrsberuhigte Zonen in Wangen
– Grundsatzinformationen
– Planung Ulmer Straße

4. Benennungsvorschlag „Beim Bozzelen“
Stellungnahme der Verwaltung

5. Verkehrszeichen – Anordnung im Stadtbezirk
– Langwiesenweg / Ulmer Straße
– Kirchweinberg (Spielplatz)

6. Forum-Theater für Senioren

7. Anträge, Anfragen, Informationen und Termine

Die Bürgerinnen und Bürger von Wangen sind natürlich herzlich eingeladen

Info, Bezirksamt S-Wangen

Gegen das Alleinsein, nicht nur in Zeiten von Corona. Das PLAUDERTELEFON bringt Menschen zusammen.

Posted by Klaus on 8th Dezember 2020 in Allgemein, Stuttgart

Pressemeldung

Wie schön ist ein Plausch am Gartenzaun, beim Bäcker oder auf der Parkbank. Doch leider ist dies vielen Seniorinnen und Senioren nicht nur durch die derzeit empfohlenen Kontaktbeschränkungen, sondern auch aufgrund von Einschränkungen nicht möglich. In der Winterzeit wird es früh dunkel, Gruppenangebote finden derzeit nicht statt, die Menschen auf der Straße halten Abstand – für viele ältere, alleinstehende Menschen bedeutet die soziale Isolation eine besonders große emotionale Herausforderung.
Mit dem neuen Angebot des PLAUDERTELEFONS möchte die Bürgerstiftung Stuttgart gemeinsam mit 25 bereits gewonnenen ehrenamtlich Engagierten die Teilhabe der älteren Menschen und die Beziehungen untereinander in der Stadt fördern. Das PLAUDERTELEFON vermittelt Telefonfreundinnen und Telefonfreunde, die den Kontakt zu den Seniorinnen und Senioren pflegen. Miteinander ins Gespräch kommen, einander
zuhören und das Interesse am Gegenüber sind die die Basis der Telefonate. Die Themen ergeben sich beim Plaudern und im gegenseitigen Kennenlernen der Telefonfreunde.
Kooperationspartner des Projekts sind die Stadt Stuttgart, die Ev. TelefonSeelsorge Stuttgart, die Evangelische Gesellschaft und der Treffpunkt 50+.
„Stuttgart nimmt sich Zeit“ ist der Untertitel des Projekts. Alle, die gerne ab und zu ein „Schwätzle“ halten und diejenigen, die sich etwas Zeit als Telefonfreund*in nehmen möchten, sind eingeladen sich beim PLAUDERTELEFON zu melden: 0711 20 300 999.

Bürgerstiftung Stuttgart
Olgastraße 57a
70182 Stuttgart
www.palliativ-netz-stuttgart.de

Vier Jahre Landeskontrollteam Lebensmittel- sicherheit

Posted by Klaus on 9th Oktober 2019 in Allgemein

Minister Peter Hauk hat dem Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit zu seinem vierjährigen Bestehen gratuliert. Das Landeskontrollteam bearbeitet aktuelle Themen meist im Rahmen von Projekten oder durch anlassbezogene Kontrollen zusammen mit den zuständigen Behörden.

„Das Landeskontrollteam Lebensmittelsicherheit (LKL BW) hat sich als neue innovative Einheit gut in das funktionierende System der Lebensmittelüberwachung eingefügt und bringt durch die überregionale Sichtweise eine vereinheitlichende und optimierende Wirkung in die bestehende Überwachungstätigkeit der Behörden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, anlässlich des vierjährigen Bestehens des LKL BW. Im Oktober 2015 nahm das LKL BW seine Arbeit auf und unterstützt seit vier Jahren die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachungsbehörden. Das LKL BW wurde mit dem Ziel eingerichtet, bei der Bewältigung von Krisen mitzuwirken, die Kontrollaktivitäten im Land und zwischen den Bundesländern besser zu vernetzen sowie besondere Kontrollen durchzuführen.

Das LKL BW bearbeitet aktuelle Themen meist im Rahmen von Projekten oder durch anlassbezogene Kontrollen zusammen mit den zuständigen Behörden. Die interdisziplinär zusammengesetzte Einheit hat in den vergangenen Jahren unter anderem die Rückverfolgbarkeitssysteme der Lebensmittelunternehmen überprüft. Die Auslobung regionaler Lebensmittel und die tatsächliche Herkunft der Zutaten war ein weiteres größeres Projekt mit dem Ziel, Verbraucher und Lebensmittelunternehmen vor irreführenden Angaben und vor Betrug besser zu schützen. Darüber hinaus bearbeitet das Team Projekte in den Bereichen Kosmetika, Lebensmittelkontaktmaterialien, Nahrungsergänzungsmittel sowie in Großbäckereien und Großküchen. Das Fazit über die Arbeit der letzten vier Jahre: Im Großen und Ganzen waren die besuchten Betriebe in Ordnung. Mängel wurden direkt von den unteren Lebensmittelüberwachungsbehörden vor Ort behoben. Systematische Defizite mit Auswirkungen auf mehrere Betriebsstätten wurden gezielt mit den Unternehmenszentralen besprochen und Lösungswege vereinbart.

Überprüfung von Regionalauslobungen

Im Frühjahr 2019 hat das LKL BW zusammen mit dem Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg und den Lebensmittelüberwachungsbehörden überprüft, ob die regionalen Auslobungen von Spargel auch tatsächlich zutrafen. Dabei erhoben die jeweils zuständigen Überwachungsbehörden 34 Proben regional ausgelobten Spargel an Spargelständen und in der Gastronomie. Anhand der zuvor gezogenen Referenzproben untersuchten Sachverständige im CVUA Freiburg die ausgelobte Herkunft mit einer hoch modernen Spezialanalysenmethode, der sogenannten Stabilisotopen-Analyse. Die Laborergebnisse des CVUA in Kombination mit der Dokumentenkontrolle durch das LKL BW zeigten erfreulicherweise nur bei zwei Proben eine falsche regionale Auslobung. „Baden-Württemberg steht seit eh und je für qualitativ hochwertige regionale Produkte. Diese Entwicklung und damit den Trend hin zu regionalen Absatzmärkten unterstützen wir mit unser Kampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘. Wichtig ist, dass die Regionalangaben zutreffend und nachvollziehbar sind. Das LKL hat beim Spargelprojekt wertvolle Unterstützung geleistet“, betonte Minister Hauk.

Neue Website geht zum vierjährigen Bestehen online

Pünktlich zu seinem vierjährigen Bestehen geht die neue Homepage des LKL BW online. Hier finden sich umfangreiche Informationen zu den vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten des LKL BW. Dort gibt es Informationen über aktuelle sowie abgeschlossene Projekte des LKL BW sowie über den Aufbau und die Tätigkeit der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung im Land.  Das interdisziplinäre Team des LKL BW besteht aktuell aus zwei Lebensmittelchemikern, drei Lebensmitteltechnologen, einer Juristin, einer Agrarwissenschaftlerin, zwei Lebensmittelkontrolleuren und einer Assistentin unter der Leitung eines Amtstierarztes.

Beim LKL BW befinden sich zudem die Landeskontaktstellen der EU-weiten Informationssysteme RASFF und AAC. Über das Schnellwarnsystem RASFF werden zwischen den Behörden von EU-Ländern Informationen über Lebensmittel und Futtermittel ausgetauscht, von denen ein Gesundheitsrisiko ausgeht. Gravierende Feststellungen münden in eine Information beziehungsweise Warnung der Verbraucher, die unter anderem im Internet veröffentlicht werden und abrufbar sind. Bei geringeren Verstößen werden nur die Produkte aus dem Verkehr genommen. Das Informationssystem AAC dient dem Austausch von Informationen zum Lebensmittelbetrug und allgemeinen Amtshilfeersuchen. Durch die Betreuung der Landeskontaktstelle wird das LKL BW immer über aktuelle Themen auf dem Laufenden gehalten.

Foto, Blogarchiv

Beschlüsse zur Luftreinhaltung im Plan

Posted by Klaus on 12th März 2019 in Allgemein

PM – Staatsministerium

Die Landesregierung kommt bei der Umsetzung der Beschlüsse  zur Luftreinhaltung gut voran und ist im Zeitplan. Wie vereinbart, werden in allen Stadtbezirken der Stadt Stuttgart insgesamt 40 neue Messstellen errichtet um – mit dann insgesamt 53 Messstellen – ein noch differenzierteres Bild der Luftqualität in Stuttgart zu erhalten.

Der Koalitionsausschuss hat sich am 19. Februar 2019 mit der Umsetzung weiterer Maßnahmen befasst, die dazu beitragen, Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 5 in der Landeshauptstadt zu vermeiden. Heute wurde dem Koalitionsausschuss über den Stand der Umsetzung berichtet.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und sein Stellvertreter, Innenminister Thomas Strobl, zeigten sich zufrieden: „Die Landesregierung kommt bei der Umsetzung der Beschlüsse gut voran und ist im Zeitplan. Wir sind zuversichtlich, mit den schon beschlossenen und diesen weiteren Maßnahmen die Luft in Stuttgart schneller sauberer zu bekommen und zumindest flächendeckende Fahrverbote für Euro 5/V vermeiden zu können. Überdies haben wir das bestehende Fahrverbot für Diesel Euro 4/IV gelindert: Die P&R-Anlagen außerhalb der Innenstadtbezirke Mitte, Nord, Süd, Ost und West können von diesen ausnahmslos angefahren werden.“

Die Maßnahmen im Einzelnen

40 zusätzliche Messstandorte

Wie vereinbart, werden in allen Stadtbezirken der Stadt Stuttgart insgesamt 40 neue Messstellen errichtet um – mit dann insgesamt 53 Messstellen – ein noch differenzierteres Bild der Luftqualität in Stuttgart zu erhalten. Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) wird beauftragt, die Messstellen unverzüglich aufzustellen. Zudem werden die zusätzlichen Standorte auf dem Beteiligungsportal Baden-Württemberg veröffentlicht.

Ausnahmen vom Fahrverbot für P&R-Anlagen

Der Koalitionsausschuss hat sich darauf geeinigt, dass 16 P+R-Anlagen des VVS Verbund-Schienennetzes, die in der Umweltzone, aber außerhalb des Stuttgarter Talkessels liegen, für Diesel-Kfz der Euronorm 4/IV mit grüner Plakette vom Fahrverbot ausgenommen sind. Pendlerinnen und Pendler sollen diese in Zukunft anfahren können, um ihre Fahrt dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortzusetzen.

Die Ausnahme wird im Rahmen der Allgemeinverfügung durch die Stadt Stuttgart umgesetzt, d.h. es bedarf hier keiner gesonderten Genehmigung, sondern lediglich des Nachweises, dass das Fahrzeug in einer der freigegebenen P+R-Anlagen abgestellt wird.

Darüber hinaus wird die Landesregierung beim Verband Region Stuttgart darauf hinwirken, dass die Zahl der P&R-Parkplätze in der Region Stuttgart erhöht wird.

Fotokatalytische Fassadenfarbe

Es wurden insgesamt fünf landeseigene Gebäude und die Lärmschutzwand identifiziert, die geeignete Flächen aufweisen, um fotokatalytische Fassadenfarbe aufzubringen, die einen Beitrag zur Senkung der Schadstoffe leisten kann:

  • Urbanstraße 31 (Wohngebäude)
  • Cannstatter Straße 56 (Staatsanwaltschaft)
  • Neckarstraße 195 (Polizei/Landeskriminalamt)
  • Urbanstraße 34 (Landtag)
  • Cannstatter Straße/Kreuzung Heilmannstraße (Studentenwohnheim)

Zudem führt das Land Gespräche mit der Stadt Stuttgart, denn im Eigentum der Stadt befinden sich ebenfalls Flächen an Gebäuden, die sinnvoll für die Auftragung der intelligenten Fassadenfarbe sind.

Die ersten Gebäude und die Lärmschutzwand sollen Mitte des Jahres 2019 mit der fotokatalytischen Fassadenfarbe versehen sein. Ein noch schnelleres Vorgehen ist angesichts der ausgebuchten Maler- und Gerüstbaufirmen nicht möglich.

Fotokatalytischer Straßenbelag

Die Entscheidung, ob ein fotokatalytischer Straßenbelag aufgebracht wird, hat die Landesregierung davon abhängig gemacht, zu welchem Schluss das Landesgesundheitsamt (LGA) gemeinsam mit der LUBW und den Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern (CVUA) hinsichtlich der gesundheitlichen Auswirkungen von Titandioxid kommt. Das Ergebnis liegt nun vor. Danach sind vom Titandioxid aufgrund der Beschaffenheit und des geringen Anteils im Spezialasphalt keine negativen Auswirkungen für die Gesundheit zu erwarten.

Somit wird in der 15. und 16. Kalenderwoche (12. bis 19. April) zwischen Neckarstraße und Heilmannstraße dieser Straßenbelag aufgebracht.

Filtersäulen für Feinstaub und Stickstoffdioxid

Die Feinstaubfiltersäulen der Firma Mann+Hummel am Neckartor werden von April bis Juli 2019 mit sogenannten Kombifilterelementen ausgestattet, das heißt nicht nur Feinstaub wie bisher, sondern auch Stickstoffdioxid wird adsorbiert.

Weitere hochbelastete Straßenabschnitte für die Aufstellung von Filteranlagen sind identifiziert – in der Hohenheimer Straße und der Pragstraße – und werden nun gemeinsam mit den Firmen Mann+Hummel und der AUDI AG auf deren Tauglichkeit geprüft.

Einrichtung der Busspur am Neckartor

Die Landesregierung befindet sich im Dialog mit der Stadt Stuttgart und die Vorarbeiten zur Einrichtung der Busspur haben begonnen. Die Umsetzung der Busspur am Neckartor soll mit Inkrafttreten der Ergänzungsfortschreibung zum 3. Luftreinhalteplan der Landeshauptstadt Stuttgart. Deren Veröffentlichung ist noch im März 2019 vorgesehen.

Einrichtung einer „Härtefallstelle“

Die Landesregierung wird die Stadt Stuttgart bitten, eine „Härtefallstelle“ einzurichten. Dort sollen Besitzer von Euro 4 Dieselfahrzeugen, die bislang keine Ausnahme vom Fahrverbot erhalten haben, ihre besondere persönliche Betroffenheit vom Verbot nochmals vorbringen können, sodass diese Fälle erneut bewertet werden.

P&R-Anlagen

16 P&R-Anlagen außerhalb der Innenstadtgebiete, aber innerhalb der Umweltzone, die von Euro-4-Dieselfahrzeuge angefahren werden können:

P + R-Anlage S-/U-Bahn-Haltestelle
Degerloch Albstraße Degerloch Albstraße
Heumaden Heumaden
Obertürkheim Hafenbahnstraße Nord Obertürkheim
Obertürkheim Hafenbahnstraße Süd Obertürkheim
Österfeld (Unterer Grund) Österfeld
Plieningen Plieningen
Rohr Rohr
Ruhbank (Fernsehturm) Ruhbank (Fernsehturm)
Salzäcker Salzäcker
Vaihingen (Stuttgart) Vaihingen
Wagrainäcker Wagrainäcker
Weilimdorf Parkhaus Weilimdorf
Weilimdorf Weissacher Straße Nord Weilimdorf
Weilimdorf Weissacher Straße Süd Weilimdorf
Zuffenhausen Am Bahnhof Zuffenhausen
Zuffenhausen Parkplatz Zuffenhausen

Foto, Blogarchiv