Author Archive

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart – In Sorge

Posted by Klaus on 28th Juli 2017 in Allgemein, Stuttgart

Pressemitteilung

Messstation-Neckartor-FeinsAngesichts des heutigen Urteils des Verwaltungsgerichts Stuttgart ist die Freie Wähler-Gemeinderatsfraktion in Sorge um die Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, und in Sorge um die Automobilindustrie und der daran hängenden Arbeitsplätze. Schließlich ist die Automobilindustrie eine der wesentlichen Grundlagen für den Wohlstand in der Region Stuttgart.
„Wir fragen uns, ob in der ganzen Debatte und in dem Gerichtsurteil die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt,“ sagt Stadträtin Rose von Stein, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Stuttgarter Gemeinderat.
„Die Frage der Verhältnismäßigkeit stellt sich auch, wenn man in den Medien liest, dass an Arbeitsplätzen eine gut 20-mal höhere Belastung mit Sickstoffdioxid zulässig ist als im Freien,“ so Rose von Stein. 1)
Aus Sicht der Freien Wähler findet es nicht genügend Berücksichtigung, dass sich die Luftqualität in Stuttgart in den letzten Jahren deutlich verbessert hat und dass in der Stadt kontinuierlich daran gearbeitet wird, noch besser zu werden.
„Die Auswirkungen und das Ausmaß eines Fahrverbots hat das Gericht offenbar nicht oder wenig interessiert. Da werden noch große Herausforderungen auf uns zukommen,“ sagt Rose von Stein.

1) focus.de/-ignoriert-zweifel-am-grenzwert-40-mikrogramm-dieselpanik-wegen-grenzwertluege-in-ihrem-buero-ist-20-mal-so-viel-stickstoff-erlaubt

Freie Wähler Gemeinderatsfraktion Stuttgart

Foto, Blogarchiv

Spielplatz Klingenstraße/Gaishämmer

Posted by Klaus on 28th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Bezirksbeirat Stuttgart-Ost
SPD Fraktion Stuttgart-Ost
Spielplatz Klingenstraße/Gaishämmer

K-so-Spielplatz-GaishämmersAntragsbegehren

Die Stadtverwaltung wird aufgefordert, den Spielplatz an der Klingenstraße/Gaishämmer zu säubern, den Sand auszutauschen und dafür Sorge zu tragen, dass Hunde nicht auf den Spielplatz gelangen. Der Spielplatz ist kein Hundeklo.

Begründung

Stuttgart ist eine kinderfreundliche Stadt. „Unsere“ Kinder sollen sich auf den Spielplätzen wohlfühlen können. Aus diesem Grund sind diese regelmäßig zu reinigen. Ferner sollen sie so gestaltet werden, dass Hundehalter mit Ihren Hunden diese nicht als Hundeklo nutzen.

An zwei Standaktionen in Gablenberg und Ostheim hat die SPD konkret die Anwohner befragt, welche Sorgen und Probleme die Menschen im Stuttgarter Osten bewegen und was man „im Kleinen“ verbessern könnte. Dieser Antrag resultiert aus dieser Aktion. Wir können dieses Problem ebenfalls wahrnehmen. Es ist wichtig, die großen und kleinen Dinge, die die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen zu erfahren, damit die Politik ganz konkret den Alltag der Menschen erleichtern kann und den Stuttgarter Osten lebenswerter gestalten können.

Der Antrag wird parallel auch an die Projektleiter der Sozialen Stadt Gablenberg weitergeleitet.

Jörg Trüdinger                                               Daniel Campolieti
Sprecher SPD Bezirksbeiratsfraktion           Bezirksbeirat

Siehe auch: spd-ost-fordert-baenkle-initiative

Foto, Klaus

Wochenendprognose für den Verkehr für Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli

Posted by Klaus on 27th Juli 2017 in Allgemein
Info des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Autobahn1Auf den Fernstraßen wird am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juli, bis Sonntag, 30. Juli, mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 28. Juli 2017, bis Sonntag, 30. Juli 2017, auch im Hinblick auf die beginnenden Sommerferien, mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beein- trächtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können zudem nicht ausgeschlossen werden.

RettungsgasseIm Stau nicht vergessen eine  Rettungsgasse  für Einsatzfahrzeuge zu bilden. Rettungsgassen retten Leben

Staugefährdete Strecken

  • A 5 Frankfurt – Karlsruhe – Basel zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A 7 Würzburg – Füssen/Reutte i.T. zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-West sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A 81 Heilbronn – Stuttgart – Singen zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg sowie zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Kreuz Hegau
  • B 31 Lindau – Friedrichshafen – Stockach

Baustellen und Sperrungen

B 295 Ersatzneubau einer Geh- und Radwegbrücke bei Stuttgart-Weilimdorf
Freitag, 28. Juli 2017, 22 Uhr bis Montag, 31. Juli 2017, 5 Uhr
Wegen Brückenarbeiten ist die B 295 zwischen der Solitudestraße und der Föhrichstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in dieser Zeit über die Pforzheimer Straße und den Löwenmarkt durch die Ortsmitte Stuttgart-Weilimdorf.

A 81 Anschlussstelle Untergruppenbach
Samstag, 29. Juli 2017, 23 Uhr bis Sonntag, 31. Juli 2017, 4 Uhr
Wegen eines Schwertransports müssen die Richtungsfahrbahnen in beiden Richtungen für die Dauer von circa 30 Minuten gesperrt werden. Bedingt durch die kurze Sperrdauer und das zu erwartende geringen Verkehrsaufkommen, stehen für die Dauer der Sperrungen keine Umleitungen zur Verfügung.

A 81 Fahrbahnsanierung zwischen Engelbergtunnel und AS Stuttgart-Zuffenhausen
Samstag, 29. Juli 2017 bis 11. September 2017
Während der Sommerferien erfolgt eine Fahrbahnerneuerung in Fahrtrichtung Heilbronn. Trotz dieser umfangreichen Baumaßnahmen stehen dem Verkehr drei Fahrstreifen in jeder Richtung zur Verfügung.

A 5 Lahr – Ettenheim
Ab Samstag, 29. Juli 2017
In diesem Baustellenabschnitt haben die Verkehrsteilnehmer wegen Fahrbahnerneuerungen mit Behinderungen zu rechnen.

B 39 zwischen Schemelsbergtunnel und Abzweig K 2113/L 1036
Ab Sonntag, 30.07.2017
Unter halbseitiger Sperrung und Einbahnregelung erfolgen in diesem Streckenabschnitt Belagsarbeiten. Gleichzeitig wird auch die Einmündung zur K 2113 und die Auffahrt zur L 1036 erneuert. Die Umleitungsmöglichkeiten sind ausgeschildert.

Veranstaltungen

Hockenheimring, Rhein-Neckar-Kreis
Freitag, 28. Juli 2017 bis Sonntag, 30. Juli 2017
Wegen einer Veranstaltung auf dem Hockenheimring (Nascar – American Fan Fest) ist auf den Anfahrtsstrecken der A 61 und der A 6 mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, auf die Beschilderungen zu achten und die gekennzeichneten Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten zu nutzen. Mit Behinderungen in diesem Bereich ist zu rechnen.

Weiterführende Links

Neue App bietet Verkehrsinfos auf einen Blick

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei

Straßenverkehrszentrale: Aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen

Baustelleninformationssystem

facebook.com/ARGasse und wikipedia/Rettungsgasse

Foto, Sabine

Flyer Rettungsgasse, „ASFINAG“

Stuttgart Untertürkheim – Jugendliche und Hund aus dem Neckar gerettet

K-Rettungsring-1

Polizeibericht

Passanten haben am Donnerstagmittag (27.07.2017) ein 15 Jahre altes Mädchen und ihren Hund aus einem Seitenarm des Neckars in der Nähe der Inselstraße gerettet. Die 15-Jährige war gegen 12.30 Uhr zusammen mit ihrem Hund und einer ebenfalls 15-jährigen Bekannten spazieren. Dabei warf sie einen Stock, den der Labrador apportieren sollte. Als der Stock ins Wasser fiel, sprang der Hund hinterher, ging jedoch infolge der starken Strömung sofort unter. Die 15-Jährige sprang kurzentschlossen ins Wasser, um ihren Hund zu retten. Mehrere Passanten bemerkten, dass die Jugendliche nicht gegen die Strömung ankämpfen konnte und warfen ihr zwei Rettungsringe zu. Ein junger Mann sprang ebenfalls in den Neckar, um zu helfen. Die 15-Jährige konnte sich mit Hilfe eines Rettungsrings ans Ufer retten. Der Labrador wurde von dem couragierten Helfer ans Ufer gebracht. Beide blieben unverletzt. Sie wurden von inzwischen alarmierten Rettungskräften betreut und von einer Polizeistreife an die Eltern übergeben.

Foto, Blogarchiv

Denkt daran wenn Ihr in Urlaub fahrt

Posted by Klaus on 26th Juli 2017 in Allgemein

K-Volle-Bfk-lockt-Diebe-anK-Bfk-Info-Volle Briefkästen locken Diebe an, Nachbarn oder Bekannte sollen den Bfk leeren oder einen Lagerantrag bei der Post stellen

In den Netzwerken muss niemand wissen, dass Ihr im Urlaub seit.
heise.de/Urlaubsgruesse-an-Einbrecher-wie-Selfies-Kriminelle-anlocke

Tipps bei der Polizei holen

Fotos, Blogarchiv

Deutsche Stiftung Denkmalschutz startet Fotowettbewerb Fokus Denkmal 2017

Posted by Klaus on 26th Juli 2017 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Macht und Pracht im Fokus

14K-MaulbronnKinder und Jugendliche bis 20 Jahre können sich ab sofort am Jugendfotowettbewerb Fokus Denkmal der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beteiligen. Dabei sind Aufnahmen von Denkmalen gefragt, die zum Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals „Macht und Pracht“ einen Bezug haben.

Die beeindruckende Fassade eines Rathauses, ein vergoldeter Altar in einer Kirche oder die gewaltigen Mauern einer Festung: Zeichen von Macht und Pracht finden sich überall. Dabei spielte die Intention des Bauherren immer eine große Rolle: Wie wollte er sich präsentieren? Was sollte das Gebäude verdeutlichen? Jeder Baustil hat seine eigene, zeitgenössische Formensprache und zeigt mal die verspielteren und mal die düsteren Aspekte des Mottos. Bei Fokus Denkmal gilt es, diese geschickt mit der Kamera einzufangen.

Fokus Denkmal richtet sich an Einzelteilnehmer und Schulklassen gleichermaßen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Ausrichterin des bundesweiten Wettbewerbs schreibt Preisgelder bis 300 Euro aus. Einsendeschluss ist der 25. September. Die Beiträge können als Digitalfotos (max. 3 je Teilnehmer in guter Auflösung) auf CD oder per E-Mail an die Stiftung gesandt werden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Referat Tag des offenen Denkmals, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, tag-des-offenen-denkmals@denkmalschutz.de.

Weitere Informationen zu Fokus Denkmal und die Ausschreibung unter:
www.tag-des-offenen-denkmals.de/fokus.

Foto, Blogarchiv

Ab 30. Juli am Olgaeck: Bahnsteige teilweise gesperrt

Pressemitteilung der SSB
Stadtbahn-am-OlgaeckWegen Sanierungsarbeiten müssen beide Bahnsteige der Haltestelle Olgaeck für je etwa eine Woche teilweise gesperrt werden. Von Sonntagmorgen, 30. Juli, bis voraussichtlich Sonntagnachmittag, 6. August, wird der stadtauswärtige Bahnsteig gesperrt sein. Von Montagmorgen, 7. August, bis etwa Sonntagnachmittag, 13. August, ist der stadteinwärtige Bahnsteig gesperrt.

Foto, Sabine

Mit der App „VerkehrsInfo BW“ gut informiert in den Urlaub starten

Posted by Klaus on 25th Juli 2017 in Allgemein
Jemand sitzt auf dem Beifahrersitz im Auto und hat auf dem Smartphone die App Verkehrsinfo BW laufen.

Starten Sie mit der neuen App „VerkehrsInfo BW“ gut informiert in den Urlaub! Sie liefert jederzeit aktuell umfassende Informationen zur Verkehrslage sowie zu bestehenden Baustellen in Echtzeit auf Ihr Smartphone.

Mit Beginn der Sommerferien und der Hauptreisezeit wird in den kommenden Wochen insbesondere an den Wochenenden ein hohes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Baden-Württemberg erwartet. Zudem investiert das Land Baden-Württemberg für die Bundesrepublik Deutschland in diesem Jahr rund 800 Millionen Euro im Bereich der Bundesfernstraßen, so dass Baustellen auch in der Ferienzeit unumgänglich sind. Schwerpunkte sind die Großräume Stuttgart (A 8 / A 81) und Karlsruhe (A 5) sowie die A 8 zwischen den Anschlussstellen Mühlhausen und Ulm-West. „Die Baustellen sind notwendig, um die hohe Qualität unserer Straßeninfrastruktur zu erhalten. Nur so sind unsere Straßen den Verkehrsbelastungen der Zukunft gewachsen“, erklärte Landesverkehrsminister Winfried Hermann.

App liefert aktuelle Informationen zur Verkehrslage in Echtzeit

Ein intensives Baustellenmanagement hilft den Verkehr flüssiger zu halten: Grundsätzlich werden die Baustellen so geplant, dass möglichst gleich viele Fahrstreifen offenbleiben. Mit 80 Kilometer pro Stunde wird in Baustellen zudem der bestmögliche Verkehrsfluss erreicht. Vertragsvereinbarungen, die das Arbeitspensum, Fristen und Boni oder Vertragsstrafen umfassen, dienen der Reduzierung der Bauzeit. Das Ministerium für Verkehr empfiehlt jedoch allen VerkehrsteilnehmerInnen, bei Reisen zu prüfen, ob öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können. Hilfreich kann auch die Verlegung des Fahrantritts in verkehrsärmere Zeiten sein. Die neue Verkehrs-App „VerkehrsInfo BW“ hilft bei der Reiseplanung mit dem Pkw. Sie liefert jederzeit aktuell umfassende Informationen zur Verkehrslage sowie zu bestehenden Baustellen in Echtzeit. Für größere Streckenzüge der Autobahnen ist als Einstieg ein Staubarometer ausgewiesen. Darüber hinaus können sich die Nutzer über die 160 installierten Autobahn-Webcams mittels „live-Bild“ über die aktuelle Verkehrslage informieren. Zu beziehen ist die kostenlose App „VerkehrsInfo BW“ in Google Play und dem Apple App Store.

Richtiges Verhalten im Stau

Wenn es dann doch zum Stau kommt, ist das richtige Verhalten gefragt, um sich und andere nicht zu gefährden. Die wichtigsten Regeln im Überblick:

  • Rettungsgasse bilden sobald der Stau entsteht und zwar zwischen dem ganz linken und dem danebenliegenden rechten Fahrstreifen.
  • Standstreifen für Pannenfahrzeuge freihalten, es sei denn er ist durch eine entsprechende Beschilderung zur Benutzung frei gegeben.
  • Das Auto nur in Notfällen verlassen.
  • An Engstellen im Reißverschlussverfahren einfädeln lassen.

Straßenverkehrszentrale BW

Die App bei Google Play (Android)

Die App im Apple App-Store (iOS)

Quelle mit Foto, Ministerium für Verkehr

Bebauungsplan – Stadtbezirk Stuttgart-Ost – Uhlandshöhe/Waldorfschule (Stgt 288)

Posted by Klaus on 25th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum

Info der Stadt Stuttgart stuttgart.de/item/show/632038/1 Amtsblatt Nr.29 Seite 25

K-Waldorfschule-Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschriften in Kraft getreten

Auf Grund von § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und § 74 Landesbauordnung (LBO) hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart in seiner Sitzung am 13. Juli 2017 folgenden Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften als Satzungen beschlossen:
Stadtbezirk Stuttgart-Ost – Uhlandshöhe/Waldorfschule (Stgt 288)

Ausliegende Unterlagen

Siehe auch: bebauungsplan-stadtbezirk-stuttgart-ost-uhlandshoehewaldorfschule-stgt-288 und Uhlandshöhe

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Rabiater Dieb stiehlt Mobiltelefon – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 25th Juli 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

S-Polizei-2222Ein Unbekannter Mann hat am Sonntagmorgen (23.07.2017) in der Stadtbahnlinie U15 einem schlafenden Fahrgast das Mobiltelefon gestohlen und ihn bei der anschließenden Auseinandersetzung verletzt. Ein Fahrgast beobachtete den Tatverdächtigen gegen 07.50 Uhr auf der Fahrt zur Haltestelle Ruhbank, wie dieser dem schlafenden 27-Jährigen das Mobiltelefon aus der Hosentasche zog. Der Fahrgast weckte den Bestohlenen woraufhin dieser den Täter ansprach und sein Mobiltelefon zurückforderte. Nachdem der Täter und der der 27-Jährige an der Haltestelle Stelle ausgestiegen waren, entwickelte sich eine Auseinandersetzung, bei der sich der 27-Jährige Verletzungen an Knien und Armen zuzog, der Unbekannte flüchtete anschließend in den Wald. Laut Zeugen soll es sich bei dem Täter um einen zirka 25 Jahre alten und etwa 180 bis 190 Zentimeter großen dunkelhäutigen Mann handeln. Er soll eine durchtrainierte Figur und kurze schwarze Haare haben. Zur Tatzeit trug er ein Basecap, einen roten Pullover und eine weite Jeanshose.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 in Verbindung zu setzen

Symbolfoto, Klaus