Author Archive

Einbrecher im Stuttgarter Osten unterwegs

Posted by Klaus on 13th Juni 2017 in In und um Gablenberg herum

Polizeibericht

Polizei-Blaulicht-1Einbruch in Gaststätte – Spielautomaten aufgebrochen und geleert

Stuttgart-Ost
Unbekannte Täter sind am Sonntag (11.06.2017) in eine Gaststätte an der Neckarstraße eingedrungen, haben drei Geldspielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Geld mitgenommen. Der oder die Täter lösten in der Zeit zwischen 03.30 Uhr und 08.30 Uhr zunächst einen Bewegungsmelder von der Hauswand, drangen dann in das Treppenhaus ein und brachen dort die Zugangstüre zum Gastraum auf. Im Anschluss wurden drei Geldspielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Geld gestohlen. Über die Höhe der Beute ist nichts bekannt, allerdings sind die Automaten erst am Vortag geleert worden. Zeugen melden sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer +4971189905778.

Wohnungseinbruch – Zeugen gesucht

Unbekannte Täter sind in der Nacht von Samstag (10.06.2017) auf Sonntag (11.06.2017) über die Terrasse in eine Wohnung an der Neue Straße eingedrungen und haben eine Spielekonsole, DVDs und einen Rucksack erbeutet. Zwischen 20.45 und 05.45 Uhr hebelten die Einbrecher die Terrassentür der Erdgeschosswohnung mit einem unbekannten Werkzeug auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ein Rucksack und eine Plastiktüte wurden entleert und vermutlich zum Abtransport des Diebesgutes verwendet. Wer tatrelevante Beobachtungen gemacht hat wendet sich an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer +4971189905778.

Symbolfoto, Sabine

VI. Internationalen Stuttgarter Orgelfestival in St. Nikolaus 18. Juni bis 13. August 2017

Nikolaus-Kirche1Nikolaus KircheNeun renommierte Organisten treten beim VI. Internationalen Stuttgarter Orgelfestival in St. Nikolaus (Werastraße 120) im Stuttgarter Osten auf.
Das Festival beginnt am Sonntag, 18. Juni, mit dem Auftritt des Festivalleiters und Organisten der Kirche St. Nikolaus, Sergio Orabona. Mit dabei sind Elena Sartori aus Ravenna in Italien (25. Juni), Gail Archer, die Musikdirektorin der Central Synagogue New York (2. Juli), Domorganist Luca Benedicti aus Cuneo in Italien (9. Juli), Luciano Zecca aus Lecco (16. Juli), Olivier Penin, der Organist der Kirche St. Clotilde in Paris (23. Juli), Olivier Périn, der Direktor des Musikkonservatoriums Grand Nancy und Musikdirektor der Kirche La Madeleine in Paris (30. Juli), und Domorganist Daniele Ferretti aus Asti (6. August). Den Abschluss macht Stephen Hamilton, der Organist der Holy Trinity Episcopal Church in New York am Sonntag, 13. August.
Zum Eröffnungskonzert präsentiert Sergio Orabona ein virtuoses Programm mit Werken von Guilmant, Dupré, Bossi, Vierne und Petrali. Die Konzerte beginnen jeweils sonntags um 19 Uhr in St. Nikolaus. Der Eintritt ist frei.
www.stuttgarter-orgelfestival.de

Flyer vom Veranstalter
Foto, Klaus

Zwölf Sommersonntage mit Benzingesprächen am Mercedes-Benz Museum

Presse-Information

Am 18. Juni 2017 startet die diesjährige Ausgabe des markenoffenen Klassikertreffens Cars & Coffee am Mercedes-Benz Museum. Die Reihe lockerer Zusammenkünfte der Liebhaber von alten und jungen Klassikern mit ihren Automobilen findet bis zum 10. September 2017 sonntäglich 12 Mal von 9:00 bis 14:00 Uhr auf dem Museumshügel statt. Dieses Jahr gibt es auch einen Fotowettbewerb und außerdem wird die weiteste Anreise gekürt.

Stuttgart. Sich in entspannter Runde über klassische Fahrzeuge austauschen, bei einer Tasse Kaffee über die Feinheiten der automobilen Kultur plaudern – und natürlich die anwesenden Old- und Youngtimer bestaunen: das sind die sonntäglichen Klassikertreffen der Reihe Cars & Coffee am Mercedes-Benz Museum. Der Platz für über 100 Fahrzeuge auf dem Hügel, wurde dabei in der Vergangenheit nicht nur von Mercedes-Benz Klassikern gut gefüllt; auch andere Marken waren stark vertreten.

An allen zwölf Terminen (18.06., 02.07., 09.07., 16.07., 23.07., 30.07., 06.08., 13.08., 20.08., 27.08., 03.09., 10.09.) von Cars & Coffee ist im Jahr 2017 der Mercedes-Benz Bogen im Einsatz. Hier und vor der Kulisse des Museums werden Porträts von Fahrzeugen und Besitzern gemacht, die anschließend im Internet unter mercedes-benz.com/carsundcoffee veröffentlicht werden. Unter sämtlichen Teilnehmern der Fotoaktion verlost das Mercedes-Benz Museum am Jahresende einen Gewinner. Dazu kommt ein Wettbewerb für den Gast mit der weitesten Anreise.

Bei allen zwölf Terminen ist auch ALL TIME STARS präsent, der seit 2015 bestehende Fahrzeughandel des Mercedes-Benz Museums. Sein Angebot reicht vom Vorkriegs-Klassiker bis zum Youngtimer. Der Fahrzeughandel des Mercedes-Benz Museums ist außerdem Namensgeber der ALL TIME STARS Sommerlounge auf dem Museumshügel. Sie lädt bis zum 10. September 2017 von Dienstag bis Sonntag und damit auch bei Cars & Coffee mit sommerlichem Flair zum Besuch ein.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: mercedes-benz-classic.com/museum

Fotos, Klaus

 

Land feiert 200 Jahre Erfindung des Fahrrads

Posted by Klaus on 13th Juni 2017 in Allgemein, Es war einmal, Fotos

Info Staatsministerium

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann haben im Mannheimer Trafowerk gemeinsam mit 300 Gästen aus Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft den 200. Geburtstag der Erfindung des Fahrrads gefeiert. Die Jungfernfahrt vor 200 Jahren markiere den Urknall der individuellen Mobilität, so Kretschmann.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann feierten im Mannheimer Trafowerk gemeinsam mit 300 Gästen aus Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft den Geburtstag der Erfindung des Fahrrads.

Auf den Tag genau vor 200 Jahren (am 12. Juni 1817) hatte sich der Karlsruher Karl Drais mit der Laufmaschine, einer Urform des heutigen Fahrrads, auf eine Tour von seinem Wohnhaus in den Mannheimer Quadraten zum etwa sieben Kilometer entfernten Schwetzinger Relaishaus gewagt. „Diese Jungfernfahrt markiert den Urknall der individuellen Mobilität“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Heute ist das Fahrrad ein Lifestyle-Produkt. Radfahren wird als Tätigkeit betrachtet, die nicht nur gesund, sondern auch klimaschonend ist und richtig viel Spaß macht. Über Kurzstrecken ist es konkurrenzlos schnell und konkurrenzlos praktisch“, sagte der Ministerpräsident. „Das Rad birgt ein großes Potential Luftschadstoffe, Staus, und Lärm deutlich zu reduzieren und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Das Ziel ist klar: Der Radverkehrsanteil soll steigen, bis 2020 auf 16 Prozent und bis 2030 auf 20 Prozent. Auf dem Weg zu diesen Ziel ist der heutige Tag, der 200. Geburtstag des Fahrrads, natürlich eine besondere Wegmarke.“

Land investiert verstärkt in Radschnellverbindungen

Weshalb der gesellschaftliche Trend zu mehr Radverkehr und Entwicklungen wie die Elektrifizierung und Digitalisierung dazu beitrage, dass das Fahrrad in Zukunft eine noch größere Rolle spielen werde, erläuterte Verkehrsminister Winfried Hermann: „Das Land investiert beispielweise verstärkt in Radschnellverbindungen, um unter anderem das große Potenzial der Elektrofahrräder für Pendlerinnen und Pendler besser nutzen zu können. Überdachte Abstellplätze an Bahnhöfen oder BikeSharing-Angebote in Kommunen rücken das Fahrrad als selbstverständliches Fortbewegungsmittel in den Vordergrund.“ Zudem stellte der Verkehrsminister ein Fahrrad und ein E-Bike aus heimischer Produktion vor: „Die Komponenten wurden weitgehend von Lieferanten bezogen, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben. Der kreative Geist des Fahrraderfinders Karl Drais ist in den zahlreichen Unternehmen der Fahrradwirtschaft auch heute noch in Baden-Württemberg sehr lebendig.“

Weitere Informationen

Bereits seit Beginn des Jahres hatten das Land und viele weitere Partner mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen das Jubiläumsjahr 2017 genutzt, um das Fahrrad ins Rampenlicht zu rücken. Die Jubiläumsfeier und das am Wochenende zuvor stattfindende Bürgerfest „Monnem Bike – DAS FESTIVAL“ der Stadt Mannheim bilden den Höhepunkt im Rahmen der landes- und auch bundesweiten Feierlichkeiten zum Fahrrad-Jubiläum 2017. In den nächsten Wochen und Monaten finden weitere Veranstaltungen statt.

Fahrrad-Jubiläum 2017 Baden-Württemberg: 200 Jahre Fahrrad

Fotos, Sabine

Morgen öffnet die Sommerlounge am Mercedes-Benz Museum

Posted by Klaus on 12th Juni 2017 in Fotos, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Presse-Information

ALL TIME STARS Sommerlounge am Mercedes-Benz Museum

Sommer, Salsa und Silberpfeil-Drinks

Daimler1-15A696Entspannte Gastlichkeit unter einem guten Stern: Am 13. Juni 2017 öffnet die beliebte ALL TIME STARS Lounge am Mercedes-Benz Museum. Dieser besondere Ort verbindet bis zum 10. September kulinarische Leichtigkeit mit der architektonischen Kulisse des Museums und einem erfrischenden Programm. Am 17. Juni findet ab 16:00 Uhr die Eröffnungsparty dieser Saison mit DECK17 statt. Außerdem bietet die Sommerlounge von Juli bis August sechs Salsa-Veranstaltungen mit Schnupper-Tanzkurs.

Stuttgart. Für beschwingte Lebensart im Zeichen automobiler Klassik steht auch 2017 wieder die ALL TIME STARS Sommerlounge am Mercedes-Benz Museum. Ob lockere Mittagspause im Schatten, Kaffeegenuss am Nachmittag oder Lounge-Atmosphäre am Abend – hier lässt sich der Sommer in allen Facetten genießen. Entsprechend beliebt ist dieser Ort bei den Gästen.

In diesem Jahr hat die Sommerlounge, die den Namen des Fahrzeughandels ALL TIME STARS von Mercedes-Benz Classic trägt, vom 13. Juni bis 10. September 2017 geöffnet. Dienstag bis Samstag lädt sie jeweils ab 11:30 Uhr zum Besuch, am Sonntag ist bereits ab 9:00 Uhr geöffnet.

Eröffnungsparty: 17 Juni DECK 17

Die Opening Party der ALL TIME STARS Sommerlounge ist am Samstag, 17. Juni 2017. Dabei legt die Crew von DECK17 ab 16:00 Uhr Ibiza-Chillout-Musik auf. Zum Tanzen und Feiern laden später Clubsounds, Ibiza, Vocal-House, Charts, Nu Disco und Club-Classics ein. Während der Party bietet die Sommerlounge bei einer Happy Hour zwischen 18:00 und 19:00 Uhr zudem alle Cocktails und Longdrinks zum halben Preis an. Der Eintritt ist frei.

Der Rhythmus des Sommers spielt auch regelmäßig am Samstagabend eine Hauptrolle in der Lounge: An den sechs Terminen vom 8. Juli bis 12. August 2017 findet in diesem Jahr bei gutem Wetter jeweils ab 19:00 Uhr ein kostenfreier Salsa-Abend statt. Eröffnet wird das Programm mit einem Schnupper-Tanzkurs zweier kubanischer Salsa-Tanzlehrer von 19:00 bis 20:00 Uhr. Danach folgt ein Salsa-Tanzabend, bei dem ein DJ lateinamerikanische Tanzhits auflegt.

Die Getränke- und Speisekarte der Lounge umfasst verschiedene alkoholfreie Getränke sowie Bier, Wein und Longdrinks. Die Tradition der Sportlichkeit in den Genen der Marke Mercedes-Benz greifen die „Silberpfeil“-Drinks in verschiedenen Varianten auf. Dazu kommt eine Auswahl kleiner Speisen vom Quinoa-Salat bis zum Rindersteak im Ciabattabrötchen.

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.
Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon +49 711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter: mercedes-benz-classic.com/museum


Fotos, Daimler (Treffpunkt Sommer: ALL TIME STARS Sommerlounge am Mercedes-Benz Museum, 2014), Klaus

Geschützt: Wo isch denn dees 327 – Sonntagsrätsel von Udo

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Christina Brudereck zu Gast in der GospelLounge am 24. Juni 2007

HeilandskircheAb 18:00 h – Lounge  19:00 h – Gottesdienst in der Heilandskirche

Wir laden ein, auf erfrischend neue Art mit uns Gottesdienst zu feiern und der Seele Gutes zu tun. – mit viel Sound & viel Groove, mit Stille und Denkanstößen und Raum für Begegnungen.

Info, Gemeindebrief Heilands/Berg
Foto, Blogarchiv

Unter Gottes Dach – so geht es im Sommer weiter!

Posted by Klaus on 10th Juni 2017 in In und um Gablenberg herum

Berger1Unser Projekt „Unter Gottes Dach“ geht mit bewährten Kräften weiter:
Am 27.08.2017, 19 Uhr in der Berger Kirche spielen Ekaterina Porizko und Irina Koslova (St. Petersburg) Werke von Bach und Mendelssohn.
Außerdem geben beide Organistinnen Einblick in ihr orgelimprovisatorisches Schaffen.

Am 23.09.2017, 19 Uhr, Berger Kirche: Orgelkonzert mit Andrei
Kolomiitsev, „Orgelwerke des Barock“. Er studierte in Stuttgart und schloss sein Orgel-Studium bei Prof. Laukvik und Prof. Essl mit Konzertexamen ab. Andrei Kolomiitsev ist Preisträger verschiedenster Wettbewerbe  und besonderer Spezialist für barocke Orgelmusik.

Info, Gemeindebrief Heilands/Berg
Foto, Blogarchiv

Netze BW baut Ausbildungszentrum in Esslingen

Posted by Klaus on 10th Juni 2017 in In und um Gablenberg herum

K-EnBW-StöckDies bedeutet dann den Wegzug des Ausbildungszentrum vom Stöckach.

Siehe hierzu einen Bericht in der cannstatter-zeitung – Wegzug vom Stöckach

 

Foto, Klaus

Stuttgart Ost – Frau ausgeraubt – Zeugen gesucht

Posted by Klaus on 9th Juni 2017 in In und um Gablenberg herum
Polizeibericht

Die Hackstrße und RioEin unbekannter Täter hat am Donnerstag (08.06.2017) in der Hackstraße eine 72 Jahre alte Frau überfallen und beraubt. Die Frau befand sich gegen 19.15 Uhr auf dem Nachhauseweg. Vor Erreichen des Hauseingangs sprach sie ein unbekannter Mann an, der hinter ihr lief. Unvermittelt hielt dieser sie an der Schulter fest, nahm aus ihrer Handtasche Geldbörse und Handy und entriss ihr eine Kette, die sie um den Hals trug. Die Dame beschreibt den Mann wie folgt: Zirka 160 bis 165 Zentimeter groß, sehr schlank, zirka 25 bis 35 Jahre alt, kurze, schwarze Haare. Zur Tatzeit war er mit einem dunklen Oberteil bekleidet.

Zeugenhinweise nehmen die Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 entgegen.

Symbolfoto, Klaus