Author Archive

Erlebnisreise mit der S-Bahn von Renningen nach Gablenberg


Maulwurf bei der Arbeit„Wir bauen für Sie“
Linie S4, S5, S6, S60: Gleis- und Weichenerneuerung Zuffenhausen – Zugausfälle und Gleisverlegungen

Vom 17. Mai bis 29. Juni 2014 finden Gleis- und Weichenerneuerungen zwischen Zuffenhausen und Feuerbach sowie im Bahnhof Zuffenhausen mit erheblichen Auswirkungen auf die S-Bahnlinien S4, S5 und S6/60 statt. Es kommt zu Zugausfällen und Gleisverlegungen.

Das hab ich leider zu spät bemerkt, sonst hätte ich mich auf das Abenteuer S-Bahn gar nicht eingelassen. In Zuffenhausen war erst mal Schluss. Die Durchsagen im Zug waren viel zu leise, man konnte kaum verstehen was los ist. So bin ich eben der Menschentraube zum anderen Bahnsteig gefolgt. Dann entdeckte ich auch die Hinweistafel. Man musste von einem anderen Bahnsteig in die S4 oder S5 Richtung Stuttgart umsteigen. In Feuerbach rauschten wir ohne Halt vorbei.

Damit es Euch nicht auch so ergeht, hier gibt`s Infos (ohne Gewähr) s-bahn-stuttgart/verkehrsmeldungen und plant genügend Zeit ein.

Fotos, Sabine

BLAUSCHÄFEREI VOM 25. MAI BIS 1. JUNI 2014

Posted by Sabine on 9th Mai 2014 in Allgemein, Fotos, Künstler/innen

Die Blauen Schafe sind wieder im Land unterwegs

Schon leDie Kölner Künstlerin Kölner Künstlerin Bertamaria Reetz und dem Aktionskünstler und Blauschäfer Rainer Bonk und dem Aktionskünstler und Blauschäfer Rainer Bonktztes und vorletztes Jahr ein Riesenerfolg – nun touren die Blauschafe des Künstlerpaares Rainer Bonk und Bertamaria Reetz wieder durch das Land. Auch dieses Mal suchen sich die leuchtend blauen Schafe die schönsten Orte in Baden-Württemberg aus: Vor zwei Schlössern und einem Kloster bieten sie am 24., 25. Mai und 1. Juni je einen Tag lang einen überraschenden Hingucker und ein spektakuläres Fotomotiv.

 

ZWEI SCHLÖSSER UND EIN KLOSTER ALS BÜHNEN DER KUNST
Der verblüffende Eindruck der blauen Schafe lenkt die Aufmerksamkeit auf das bekannte Monument, vor dem sie aufgestellt sind – und zugleich auf das internationale Kunstprojekt, das hinter der spektakulären Aktion steht. Die Schafe ziehen als „Blaue Friedensherde“ durch ganz Europa. Jede Stadt, die ihnen Weiderecht gewährt, wird selbst Bestandteil des Kunstprojektes. Es sei „ebenso die ästhetische wie die inhaltliche Dimension“ der Blauschäferei gewesen, die die Staatlichen Schlösser und Gärten bewogen habe, nach dem großen Erfolg in den letzten beiden Jahren den Künstler Rainer Bonk mit seiner Schafherde wieder einzuladen, sagt Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Die Tour beginnt am 24. Mai im Kloster Alpirsbach, einen Tag später folgt das Residenzschloss Rastatt. Letzte Station für dieses Jahr ist am 1. Juni das Neue Schloss Tettnang.

KÜNSTLERISCHES KONZEPT FÜR FRIEDEN UND GLEICHHEIT
DBlauschafe ie sympathischen Tiere aus leuchtend blauem Kunststoff gastieren jeweils nur einen Tag lang an den geschichtsträchtigen Orten. Dass es sich bei den Schafen immer um die gleiche Figur handelt, die nur in unterschiedlicher Position aufgestellt ist, erkennt man erst bei genauerem Hinsehen. Diese Erkenntnis, verbunden mit der Symbolik der Herde für menschliches Miteinander, wird zur Botschaft des Kunstprojektes: „Alle sind gleich – jeder ist wichtig“. Die Farbe Blau steht für das Verbindende: Es ist die Farbe der EU, der Vereinten Nationen, der UNESCO und auch die Farbe der europäischen Friedensbewegung.

STÄDTE UNTERSTÜTZEN DAS PROJEKT
Alle Städte, die den Schafen Weideplätze zur Verfügung stellen, werden Mitglieder in einem Verbund, die die Botschaft der blauen Tiere unterstützen. Als Zeichen dafür überreichen die Künstler eines der Blauschafe dem Bürgermeister der jeweiligen Stadt. Diese Übergabe findet jeweils um 11 Uhr an jeder Station statt. Die Wirkung dieser Aktion kann man am 24., 25. Mai und 1. Juni in Alpirsbach, Rastatt und Tettnang erleben.

Blauschafe1TERMINE DER BLAUSCHÄFEREI
Sa. 24.5. Kloster Alpirsbach, Kreuzganggarten
So. 25.5. Residenzschloss Rastatt, Schlossgarten
So. 1.6. Neues Schloss Tettnang, Grünfläche vor dem Schloss (Richtung Marktplatz)
Die Figuren können am Ausstellungstag für 120 € pro Stück erworben werden.

 

Mehr Informationen über die Blauschäferei im Internetportal der Staatlichen Schlösser und Gärten:
schloesser-und-gaerten
und Blauschäferei

Info, Schlösser und Gärten

Archivfotos

Ab 12. Mai in Leonberg: Buslinien 92 und 94 umgeleitet

92er der SSBPressemitteilung der SSB  vom 06.05.2014

Von Montagmorgen, 12. Mai, bis voraussichtlich Freitagabend, 6. Juni, wird in Leonberg die Römerstraße zwischen der Marien- und Poststraße halbseitig in Fahrtrichtung Heslach/ Waldfriedhof wegen Baumaßnahmen gesperrt. In dieser Zeit    werden die Buslinie 92 Richtung Heslach und die Linie 94 Richtung Waldfriedhof zwischen Bahnhof und Leocenter über die Lindenstraße umgeleitet. Die Haltestelle Römer-/Poststraße Richtung Heslach/Waldfriedhof kann nicht bedient werden. Die nächstgelegene Haltestelle ist Bahnhof.

Archivfoto

Archäologische Grabungen in Renningen beim Wohnbaugebiet Schnallenäcke

Posted by Sabine on 2nd Mai 2014 in Allgemein, Heckengäu

K-Renningen-BaugebietUnd wir haben uns schon gewundert was da vor sich geht.

Hier die Lösung:
Renningen/Stadtnachrichten/KW18_2014_Internet.pdf

Foto, Klaus

Umstrittener Kreiselerlass – EU-Verordnung

Posted by Sabine on 27th April 2014 in Allgemein, Heckengäu

Neue EU-Richtlinie verbietet grosse Skulpturen im Kreisverkehr

Ein Beitrag zu diesem Thema: Sicherheitserlass für Kreisverkehre mit Augenmaß anwenden und n24/Mediathek/eu-verordnung–kunstwerke-sollen-weg

Ob man in Renningen auch schon von dieser Vorschrift gelesen hat???

Was das neu errichtete Hügelgrab im Kreisverkehr zu suchen hat entzieht sich unsere Kenntnis. Schön aussehen tut es auf keinen Fall

Fotos, Sabine

Ostersonntagsausflug zum Kunsthandwerker- markt in Maulbronn

“Lebendigen Kunsthandwerk” im Klosterhof Maulbronn 19. – 21.04.2014

Viele Überraschungen und Unikate aus einer Vielzahl von Materialien, exklusives Design, Schmuck in Gold und Silber, Kleidung, Holzspielzeug, Zinngießer, Webkunst und vieles mehr erwartet die Besucher. Das besondere Flair im Klosterhof von Maulbronn sorgt jedes Mal für eine tolle Stimmung und wenn auch noch das Wetter mitspielt ist dies ein tolles Erlebnis. Hier ein paar Bilder unseres heutigen Ausflugs.

Übrigens, der Markt ist auch am Ostermontag von 11 – 18 Uhr geöffnet. Ein nachträgliches Ostergeschenk wartet 😉

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt

Weitere Infos unter  kloster-maulbronn oder in unseren Berichten zu Maulbronn

Fotos, Sabine und Klaus

Baustelle Korntal: Auf Umwegen nach Stuttgart

Pressemitteilung VVS

Während der Streckensperrung auf der S6 und S60 steigen Fahrgäste auf dem Weg nach Stuttgart in Ersatzbusse um – eine Bahn früher nehmen – kulante Ticketregelung

S-Bahn22Um Gleise auf der Linie S6 und S60 zwischen Korntal und Leonberg zu ersetzen, ist der Streckenabschnitt von Freitag, 18. April bis Sonntag, 27. April 2014, komplett gesperrt. Die S-Bahnen fahren nur zwischen Weil der Stadt bzw. Böblingen und Leonberg und zwischen Korntal und Schwabstraße. Alle Züge auf dem Abschnitt Leonberg – Korntal werden durch Busse ersetzt, die an den Bahnhöfen Korntal und Leonberg abfahren. Es fahren Direktbusse, die zwischen Leonberg und Korntal nicht halten und Busse, die Höfingen, Ditzingen und Weilimdorf anfahren. Weil die Busse länger unterwegs sind als die Bahn, sollten Fahrgäste aus dem Raum Weil der Stadt, Renningen, Leonberg, Gerlingen, Ditzingen und Korntal für ihren Weg nach Stuttgart mehr Zeit einplanen. Von 22. bis 25. April fahren zusätzlich Busse zwischen Leonberg und Universität.

Die S6 und S60 fahren zu den gewohnten Zeiten. Lediglich einzelne Züge zwischen Zuffenhausen und Schwabstraße müssen gestrichen werden. Betroffen sind folgende Züge (von Montag bis Freitag): ab Schwabstraße um 7.43, 8.13, 8.43, 16:58 und 17:58 Uhr, ab Hauptbahnhof um 7.48, 8.18, 8:48, 17.03 und 18.03 Uhr bis Korntal, sowie Korntal ab 7.14, 7.44, 8.14, 16.29 und 17.29 bis Schwabstraße.

S-Bahn Tipp: Wer in den Stuttgarter Westen muss, kann auch mit der S6 nach Leonberg fahren. Vom Bahnhof Leonberg aus wird vom 22. bis 25. April eine Schnellbuslinie zur Uni Vaihingen eingesetzt, die außerdem in Leonberg am Golfplatz hält. Dort ist die Weiterfahrt Richtung Stuttgart mit den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 möglich. Der Bus pendelt dienstags bis freitags von ca. 6:00 bis ca. 20:00 Uhr – je nach Richtung – zwischen Leonberg und Universität. Für den Bus muss kein zusätzliches Ticket gekauft werden.

Nachtverkehr

In der Nacht 17./18. April fahren die Züge des Nachtverkehrs der S6 nur zwischen Schwabstraße und Zuffenhausen. Zwischen Zuffenhausen und Weil der Stadt werden Busse eingesetzt.

In den Nächten 18./19., 19./20., 20./21., 25./26, 26./27. April fahren die Züge des Nachtverkehrs der S6 nur zwischen Schwabstraße und Korntal. Zwischen Korntal und Weil der Stadt werden Busse eingesetzt.

Wer wegen der Baustelle auf eine Strecke, die länger ist oder durch andere Zonen führt, ausweichen muss, muss kein zusätzliches Ticket kaufen. Fahrgäste mit zeitgebundenen Tickets, wie zum Beispiel dem 9-Uhr-UmweltTicket, können bis zu 30 Minuten vor Beginn der eigentlichen Geltungszeit fahren.

Weitere Informationen zu den geänderten Fahrplänen, zu Ersatzhaltestellen und zu den Kulanzregelungen gibt es auf der VVS-Homepage. Ihre persönliche Verbindung können Sie sich mit der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) anzeigen lassen. Die Fahrplanänderungen sind dort berücksichtigt. (uli)

Weitere Infos unter VVS/home-vvs

Archivfotos

„Lebendigen Kunsthandwerk“ im Klosterhof Maulbronn 19. – 21.04.2014

19. bis 21. April (Ostersamstag bis Ostermontag) laden dann im Klosterhof und in der Stadthalle Kunstschaffende zum „Lebendigen Kunsthandwerk“ ein.

Überraschungen und Unikate aus einer Vielzahl von Materialien, exklusives Design, Schmuck in Gold und Silber, Kleidung, Holzspielzeug, Zinngießer, Webkunst und vieles mehr erwartet Sie.

Der Markt ist am Samstag von 13-18 Uhr, am Sonntag und Montag von 11 – 18 Uhr geöffnet.

Weitere Infos: kloster-maulbronn

Archivfoto 2012

Alles neu macht der Mai…

Im Wonnemonat Mai steuert der ROTE FLITZER zwei lohnende Ziele an:

Roter Flitzer„Salz – Schokolade – Wein“ – Die bereits traditionelle Panoramarundfahrt führt am 1. Mai 2014 (Feiertag) zur Saline Bad Friedrichshall, die an diesem Tag nach langer Winterpause ihre Tore wieder für Besucher öffnet. Erkunden Sie im Erlebnisbergwerk die faszinierende Welt des Weißen Goldes. Entlang der sonnenverwöhnten Weinberge geht es dann nach Gundelsheim zu einer Weinprobe. Die örtliche Schokoladenmanufaktur Schell lädt zu einer Verkostung ihrer edlen Kreationen ein. [ mehr… ]

Das Freilandmuseum Wackershofen lockt am 10. Mai 2014 zum Süddeutschen Käsemarkt. Begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise in die Welt von 200 traditionell hergestellten Käsesorten. Neben dem Besuch des Marktes haben Sie die Möglichkeit, das Freilandmuseum zu erkunden. [ mehr… ]

Steigen Sie ein zu einer ungewöhnlichen Fahrt mit dem ROTEN FLITZER, die nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt.
Ihr Förderverein Schienenbus e.V.
Förderverein Schienenbus e.V.
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim
Tel.: 07154.131836
Fax: 07154.131833
info(at)foerderverein-schienenbus.de

Archivfoto, Sabine

Jetzt fehlt nur noch der Wetterschutz – Bei dem dünnen Fahrplan braucht man den wohl nicht

Posted by Sabine on 14th April 2014 in Allgemein, Fotos, Heckengäu


Neue Bushaltestellen in Malmsheim

Fotos, Sabine