Author Archive

Ostermarkt in Malmsheim 2014 – Fotos

Bei dem herrlichen Wetter war natürlich wieder einiges los am Waldhornplatz und in der Bachstraße. Die Feuerwehr stellte Ihr neues Fahrzeug (LF10) vor und Pfarrer Pitzal löste seine verlorene Wette (Sternsinger) mit Maultaschen ein.

Fotos, Klaus und Sabine

Ostermarkt in Malmsheim 13.04.2014

Mh Ostermarkt 2014Da wird wieder einiges gebotenmo3mo6mo15Ostermarkt in der Bachstraße und am Waldhornplatz Renningen-Malmsheim

Unser Bericht vom 13.04.2014 ostermarkt-in-malmsheim-2014-fotos
Frühere Beiträge Ostermarkt Malmsheim

Flyer, Veranstalter

Archivfotos

Lange Kunst Nacht in Leonberg 05.04.2014

Leo-Kunstnacht00119. Lange Kunstnacht – mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern
In der Altstadt ansässige Künstler und Galerien öffnen ihre Türen. Bei einem Bummel durch die malerischen Gassen können die Besucher alle Stationen mühelos zu Fuß erreichen.

Sa. 5. April 2014 19 bis 1 Uhr

Eintritt frei

Info: eranstaltung-baden-wuerttemberg/Veranstaltung , leonberg und stuttgart-tourist-lange-kunstnacht

Flyer vom Veranstalter

Flyer liegen in den Geschäften in Leonberg aus

Stuttgart – Mit Gegenverkehr kollidiert

Posted by Sabine on 22nd März 2014 in In und um Gablenberg herum

Pressemitteilung von Polizeipräsidium Stuttgart 22.03.2014

Kreuzung-am-NeckartorZwei Schwerverletzte und zirka 16.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagnachmittag in der Straße Am Neckartor (B14) ereignet hat. Ein 21 Jahre alter Fahrer eines grünen VW Polos fuhr gegen 13.00 Uhr aus Richtung Bad Cannstatt und kam auf der regennassen Fahrbahn in der Linkskurve ins Schleudern. Beim Gegenlenken geriet er in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem blauen VW Touran zusammen, der von einem 47-Jährigen gelenkt wurde und in dem sich drei weitere Mitfahrerinnen im Alter von 14 bis 21 Jahren befanden. Die beiden Lenker der Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer verletzt und wurden an der Unfallstelle durch einen Notarzt und die Besatzungen zweier Rettungsfahrzeuge erstversorgt und wurden anschließend in Stuttgarter Krankenhäuser eingeliefert. Die jungen Frauen blieben unverletzt. Zur Unfallaufnahme und bis zur Bergung der Fahrzeuge mussten die Fahrbahnen in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Deshalb bildeten sich auf der B14 lange Staus, die jeweils bis zur König-Karls-Brücke und dem Schattenring reichten, auch drehte sich im Wagenburgtunnel und vor dem Hauptbahnhof kein Rad mehr. Nachdem die Unfallstelle gegen 14.30 Uhr geräumt war, normalisierte sich der Verkehr wieder.

Archivfoto

Blumen, Kräuter, Zwerggemüse – Pflanzenparadies auf Balkon und Terrasse

Posted by Sabine on 21st März 2014 in Allgemein

Einen schönen BlumenstraußZum Frühlingsanfang hilft die Umweltberatung der Stadt Stuttgart all denen, die von einem blühenden Paradies auf ihrem Balkon oder ihrer Terrasse träumen, mit einem kostenlosen Sommerblumen-Samentütchen und einem Faltblatt zur naturnahen Begrünung.

Die Sommerblumenmischung besteht aus einem abwechslungsreichen und lange blühenden Flor aus 37 verschiedenen Blütenpflanzen, wie Natternkopf, Duftresede, Sommer-Adonisröschen, Sommerrittersporn, Ringelblumen oder Blauer Lein. Dies ist eine Alternative zu sonst üblichen Monokulturen aus Petunien oder Geranien, die nicht nur den Betrachter erfreut, sondern auch Schmetterlingen, Bienen, Hummeln und Vögeln eine Wohlfühl- und Futteroase bietet.

Auf den Samentütchen finden sich ausführliche Informationen zur Aussaat, zur Pflege und zur Blüte.

Kräutermarkt in LeonbergDer Minigarten auf Balkon oder Terrasse kann auch den Speiseplan mit frischen, gesunden Küchenkräutern und sogar Gemüse bereichern. Balkontomaten, Paprika, Auberginen, Erdbeeren und vieles mehr eignen sich gut zur Kultur in Pflanzkübeln. Bei der Auswahl der Pflanzgefäße empfiehlt es sich, anstelle von vielen kleinen Töpfen einige größere zu verwenden, da die Pflanzenwurzeln sich darin besser entwickeln können.

Am besten sollten Hobbygärtner torffreie Blumenerde verwenden. Torfabbau zerstört die ökologisch wertvollen Moorlandschaften unwiederbringlich. Viele Topfpflanzen lieben eine Mischung aus Erde, Kompost und Sand zu je einem Drittel.

Auf einem naturnah gestalteten Balkon sollte der Einsatz von Pestiziden tabu sein. Pestizide schädigen nicht nur nützliche Insekten, sondern vielleicht auch die Bewohner und deren Kinder. Hier bietet die Natur umweltfreundliche Alternativen. Nützlinge wie Marienkäfer oder Florfliege und deren Larven sind wahre Läusevernichter. Bei noch geringem Schädlingsbefall reicht oft auch schon eine kräftige Dusche mit der Gießkanne oder das Abstreifen mit den Händen.

Weitere Informationen gibt es bei der Umweltberatung unter Telefon 216-88 600. Dort sind die kostenlosen Sets, bestehend aus Sommerblumen-Samentütchen (solange der Vorrat reicht) und dem Faltblatt für das Gärtnern auf Balkon und Terrasse, erhältlich.

Die Umweltberatung ist Montag bis Donnerstag von 9 bis 15.30 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr telefonisch oder direkt in der Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart, sowie per E-Mail unter umweltberatung(at)stuttgart.de erreichbar.

Info, Stadt Stuttgart

Archivfotos, Sabine

GERHARD NEUMAIER – Jenseits des Aufgeräumten

Pressemitteilung

GN_PresseGerhard Neumaier in der GALERIE Z

Vernissage, Sonntag 23.03.2014, 11-18 Uhr

Zur Einführung spricht Peter Hank M.A., Leiter der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt.

Die Ausstellung ist geöffnet:
23.03. – 29.03.2014, 11-18 Uhr und bis 25.04.2014 nach Vereinbarung

Infos: gerhard-neumaier/biografie und galerie z

Foto vom Vranstalter

Ergebnis der Gestütsauktion in Marbach am Samstag, 8. März 2014

Posted by Sabine on 10th März 2014 in Allgemein, Vereine und Gruppen

PRESSEMITTEILUNG

Marbacher Auktionspferd Intellekt nach Großbritannien
MSU0150Marb-Aukt-Intellekt-Der Württemberger Intellekt v. ISKANDER/T.-Cordeur aus der Zucht von Martha-Rose Kullen (Metzingen) und im Besitz des Haupt- und Landgestüts Marbach wechselte ins benachbarte Ausland. Bei einem spannenden Bieterduell hatte die Kundin aus England über das Telefon den längeren Atem und sicherte sich den vierjährigen Wallach für 13.500 Euro.

Foto,  Kat.-Nr. 7 Intellekt v. ISKANDER/T. ging nach Großbritannien (Foto: Schreiner)

Für 15.000 Euro wechselte der bewegungsstarke Lord Anton von Lord Loxley (Züchter: Franz Schadel, Ehingen, Besitzer: Anton Herre, Bad Schussenried) in Familienhände nach Grafenberg. Tiberius/T. v. LAUREL/T. (Züchter: Dieter Malkmes, Linsengericht, Besitzer: HuL) und Idefix v. ISKANDER/T. (Züchter und Besitzer: Josef Mayer, Westhausen) beginnen ihre sportliche Karriere im Stall von Heiko Matthes, Trochtelfingen.

Auktionsergebnis
DSM0148Marb-Aukt---Che-OfarVon 19 aufgetriebenen Pferden wechselten 14 hoffnungsvolle Nachwuchspferde bei der Gestütsauktion den Besitzer, weitere wurden nach der Auktion verkauft. Das sportlich wie züchterisch interessante Auktionslot konnte den Durchschnittspreis der letzten Jahre mit 10.050 Euro nicht ganz halten. Auch der Gesamterlös von 140.700 Euro blieb unter den Erwartungen. „Wieder einmal sind einige sehr gute Pferde für günstige Preise verkauft worden – die Auktion ist nach wie vor ein Geheimtipp“, so Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck.

Foto,  Kat.-Nr. 3 Che Orfano v. Cachas präsentierte sich auch in der Abschlusspräsentation vorbildlich (Foto: Schreiner)

Nervenstarke Verlasspferde und Nachwuchs für den Springsport

Die Polizeireiterstaffel Stuttgart sicherte sich mit dem dreijährigen Wallach Loving Wando v. LOVING DANCER-Wettruf ein zuverlässiges Nachwuchspferd für die Ausbildung bei der Polizei. Das Springtalent Che Orfano v. Cachas-Quinar wechselte für 11.500 Euro in einen Springstall.

Weitere Informationen zum Haupt- und Landgestüt Marbach finden Sie im Internet unter gestuet-marbach

Herzliche Einladung zur Widmung des „Ehmann – Brunnens“ in Degerloch

S-Ehmann-Brunnen-Deg-Samstag, den 29.3.2014- 11:00 – 12:00 Uhr
Ecke Königsträßle/Jahnstr. in Stuttgart – Degerloch (gegenüber dem Wasserturm)

Geschichtswerkstatt Degerloch mit freundlicher Unterstützung der „Stiftung Stuttgarter Brünnele“
der Landeshauptstadt Stuttgart und in Kooperation mit der Familie EhmannEhmann4

Programm zum lesen einfach Großklicken

Programm, geschichtswerkstatt-degerloch
Den Hinweis hat uns Klaus Enslin weitergeleitet, Danke

Archivfoto, Sabine

Bonhams versteigert private Fahrzeugklassiker im Mercedes-Benz Museum

Presse-Information

„Bonhams‘ Mercedes-Benz Sale“
Stuttgart/London. Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten! – Am 12. Juli 2014 bringt das renommierte britische Auktionshaus Bonhams im Mercedes-Benz Museum rund 40 wertvolle Originalfahrzeuge der Marken Mercedes, Benz und Mercedes-Benz unter den Hammer. Beim „Bonhams‘ Mercedes-Benz Sale“ kommen ausschließlich Klassiker aus Privatbesitz in limitierter Anzahl zum Aufruf. Die Fahrzeuge können im Vorfeld der Versteigerung im Mercedes-Benz Museum besichtigt werden. Mit dem Erwerb des Auktionskataloges ist der Zutritt zur Auktion möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

K-MB-MuseumPremiere für das 2006 eröffnete Mercedes-Benz Museum: Am 12. Juli 2014 versteigert das traditionsreiche Auktionshaus Bonhams im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit Mercedes-Benz Classic rund 40 Privatfahrzeuge der Marke Mercedes- Benz. Ebenfalls zur Versteigerung zugelassen sind die Ursprungs- marken Mercedes und Benz aus der Zeit vor 1926.

Michael Bock, Leiter von Mercedes-Benz Classic, sagt: „Mit Bonhams verbindet uns eine gemeinsame Idee: Wir stehen für einzigartige und authentische Fahrzeuge. Wir betrachten automobile Klassiker als wichtige Kulturgüter unserer Gesellschaft. Der Originalitätsgedanke spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Verbindungen zwischen Mercedes-Benz Classic und Bonhams bestehen seit den 1990er Jahren, denn bereits im alten Mercedes-Benz Museum in Untertürkheim wurden Fahrzeuge versteigert. Im vergangenen Jahr erstellten die Markenhistoriker von Mercedes-Benz Classic für Bonhams eine ausführliche Herstellerexpertise zum W 196 R, dem einzigen Nachkriegs-Silberpfeil in Privatbesitz, der beim „Goodwood Festival of Speed Sale“ am 12. Juli 2013 versteigert wurde. Der originale Grand-Prix-Rennwagen von Juan Manuel Fangio aus dem Jahr 1954 erzielte einen Auktions-Rekordpreis.

James Knight, Global Head of Motoring, bemerkt dazu: „Nach dieser viel beachteten Auktion von Bonhams erscheint es nur logisch, die Zusammenarbeit der beiden renommierten Marken mit einer exklusiven Veranstaltung im Mercedes-Benz Museum voranzutreiben. Wir freuen uns sehr auf den ersten ‚Bonhams‘ Mercedes-Benz Sale’ und hoffen, dass es der Auftakt für weitere Versteigerungen dieser Art sein wird.“

Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic, ergänzt: „Wir freuen uns, dass Bonhams am 12. Juli 2014 im Mercedes-Benz Museum einzigartige Fahrzeugklassiker unserer Marke unter den Hammer bringt. Das Mercedes-Benz Museum stellt den passenden Rahmen dafür, wird aber selbst keine Fahrzeuge aus der Sammlung oder dem Museum versteigern.“

Bonhams wurde im Jahr 1793 in London gegründet und zählt zu den größten Aktionshäusern für Kunst und Antiquitäten. Das heutige Unternehmen ging 2001 aus einer Fusion von Bonhams & Brooks mit Phillips Son & Neale hervor. Bonhams unterhält ein globales Netzwerk an regionalen Standorten und veranstaltet Auktionen auf der ganzen Welt. Eine Übersicht der unterschiedlichen Fachabteilungen sowie die Termine von demnächst anstehenden Auktionen finden sich auf www.bonhams.com

Das Mercedes-Benz Museum bildet die Historie des ältesten Automobilherstellers der Welt über eine einzigartige Vielfalt von Exponaten vollständig ab. Auf 16.500 Quadratmetern sind insgesamt 1.500 Ausstellungsstücke ausgestellt, davon 160 Fahrzeuge. Zugleich erzählt das Mercedes-Benz Museum damit die Geschichte des Automobils von ihren Anfängen bis in die Gegenwart, denn die Gründerväter des Unternehmens, Carl Benz und Gottlieb Daimler, erfanden beide – unabhängig voneinander – im Jahr 1886 das Automobil. Weitere Informationen zu Mercedes-Benz Classic unter www.mercedes-benz-classic.com

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer 17 Uhr.

Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711-17 30 000, per E-Mail classic(at)daimler.com oder online unter www.mercedes-benz-classic.com/museum

Archivfoto

Esslinger Frühling am 5. und 6. April 2014 mit verkaufsoffenem Sonntag

Presseinformation

ES-Frühling-2014Am 5. und 6. April zeigt der Esslinger Frühling, was die Innenstadt in Sachen Frühlingserlebnis zu bieten hat: Gärten auf dem Rathausplatz, Gartenzwerge in der Küferstraße, Enten im Wehrneckarkanal, Autos auf dem Marktplatz und vieles mehr.
Samstag und Sonntag
Los geht es am Samstag ab 11 Uhr.
Gärtnereien aus Esslingen und der Region präsentieren farbenfrohe Gärten auf dem Rathausplatz. Im „Azubi-Erlebnisgarten“ veranschaulichen Auszubildende, wie man einen Garten gestaltet und was alles zum Gärtnerberuf dazugehört.
Erstmals beim Esslinger Frühling dabei: „Wohnen 2014 – drinnen wie draußen“, die Schau für Wohnambiente im Alten Rathaus. Passend zum Start in die Outdoor-Saison zeigen neun Esslinger Betriebe hier alles, was die sonnigen Stunden auf Balkon und Terrasse noch schöner macht. Und für Regentage findet man selbstverständlich auch Gemütliches für Drinnen.
Wer schöne Dinge rund um das Thema Garten und Dekoration sucht, der wird beim Gartenmarkt in der Ritterstraße, am Postmichelbrunnen und in der Strohstraße fündig. Schnäppchenjäger kommen beim Gartenflohmarkt am Blarerplatz auf ihre Kosten und in der Maille gibt es Kunst und Keramik.
Besondere Aktionen finden an diesem Wochenende auch in den Altstadt-Gassen statt: So verwandelt sich die Küferstraße mit liebevoller Blumendekoration und Gärtnereiständen in die Straße der Gartenzwerge. In der Webergasse wecken kleine Gärtchen vor den Geschäften die Frühlingsgefühle der Besucher und die Pliensaustraße macht den Frühling durch viele schöne Angebote erlebbar.
Sonntag
Am Sonntag fällt um 12 Uhr der Startschuss zum 7. Esslinger Entenrennen. Tausende von Gummi-Enten liefern sich auf dem Wehrneckarkanal ein spannendes Schnabel-an-Schnabel-Rennen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise und die Einnahmen aus dem Losverkauf kommen zu 100 Prozent dem Agapedia Kinderhaus und Wildwasser e.V. Esslingen zugute. Lose gibt es bereits einige Tage vor der Veranstaltung unter anderem in der Stadtinformation am Marktplatz.
Ebenfalls ab 12 Uhr zeigen Autohäuser aus Esslingen und der Region auf dem Marktplatz, was man in diesem Jahr fährt. Zu bestaunen gibt es alles: vom Familienauto über den Sportwagen bis hin zum Motorrad.
Auch für die Kleinen ist beim Esslinger Frühling wieder einiges geboten: Beim Heiges Spieleparadies auf dem Hafenmarkt gibt es Holz-, Brett- und Geschicklichkeitsspiele für die ganze Familie. In der Traumgärtnerei können Kinder ihre eigenen kleinen Gärtchen gestalten. Und an der Stadtkirche lädt das Agapedia Kinderhaus, der Sozialpartner der City Initiative Esslingen im Jahr 2014, mit seiner Legoaktion zum Spielen ein.
Natürlich sind auch die Händler beim verkaufsoffenen Sonntag mit zahlreichen Aktionen vertreten: Zum Beispiel lädt der Malkasten zum Frühlingsfilzen ein und das Modeatelier Birgit Brodbeck zur Farbberatung, beim Energiezentrum gibt es Tipps zum Nachhaltigen Einkaufen, beim Modehaus Kögel Woman winkt ein XXL-Blumenstrauß und blümerant bietet floralen Schmuck zum selbst Basteln.

Wichtige Informationen für Besucher und Anwohner:
Ab Donnerstag, 3.4.2014, 8 Uhr ist der Rathausplatz für den Verkehr gesperrt
Ab Donnerstag, 3.4.2014 ist die Tiefgarage Kleiner Markt nur für Bewohner mit Bewohnerausweis D+M reserviert
Am Sonntag, 6.4.2014 wird der Bereich Marktplatz von 9 bis 19 Uhr nach der Zufahrt zum Parkhaus Kleiner Markt gesperrt
Am Samstag, 5.4.2014 ist die Ritterstraße von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag, 6.4.2014 von 7 bis 19 Uhr für den Verkehr gesperrt
Bei der Anfahrt bitten wir um Beachtung des städtischen Parkleitsystems und empfehlen, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen
Bitte vermeiden Sie Müll und nutzen Sie die zusätzlich aufgestellten Mülleimer
Das Programm in der Übersicht:
Gartentage am 5. und 6.4 auf dem Rathausplatz, in der Ritter- und Strohstraße, am Blarerplatz und auf der Maille
„Wohnen 2014 drinnen wie draußen“ – die Schau für Lifestyle und Wohnambiente am 5. und 6.4. im Alten Rathaus
HEIGES Spieleparadies am 6.4. auf dem Hafenmarkt
Autoausstellung am 6.4. auf dem Marktplatz
7. Esslinger Entenrennen am 6.4. im Wehrneckarkanal
Agapedia Legoaktion am 6.4. an der Stadtkirche
Verkaufsoffener Sonntag am 6.4. in der Innenstadt

Flyer, ES Stadtmarketing