Archive for the ‘Allgemein’ Category

Untertürkheim auf dem Abstellgleis? – Stuttgart 21 geht uns alle an 24.03.2011

Ein Informationsabend mit Prof. Dipl. Ing. Klaus-Dieter Bodack und einer Einführung von Dipl. Ing. Wolfgang Seidel

Eine Veranstaltung von Untertürkheimer Bürgern der Informationsgruppe–Zukunft Schiene

Donnerstag, den 24.03.2011, 19:30 Uhr
Gemeindezentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes,
Warthstraße 16 (Ende Sattelstraße)

Eintritt frei

Diese Info haben wir von Enslinweb/das ut-portal

1000 Kraniche für Japan am Schlossplatz

Die Aktion findet vom 21.März bis 26.März 2011
täglich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt

Musikpavillon gegenüber dem Königsbau
Wer 1000 Kraniche aus Papier faltet, dem erfüllen die Götter einen Wunsch – so lautet eine alte Legende. Wir möchten für die japanische Bevölkerung diese 1000 Kraniche falten und sie symbolisch dem Japanischen Honorarkonsul überreichen.

Veranstalter: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

Infos: Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft

Bine berichtet in Ihrem Blog auch darüber unter bine-binebine/tausend-kraniche-fur-japan-eine-aktion

Fotos, Klaus

Störungen und nicht erreichbar – Provider tauscht die Hardware aus

Posted by Klaus on 20th März 2011 in Allgemein

Leider ist es heute im Laufe des Tages zu mehreren Ausfällen unserer Seite gekommen.

Dies kann sich auch morgen noch fortsetzen, der Provider tauscht die Hardware aus. Wir hoffen aber, dass dies dann für eine Weile die letzten Störungen waren.

Stuttgart 21 – Kundgebung und Aufzug gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 – 19.03.2011

PRESSEMITTEILUNG

Stuttgart-Mitte: Am Samstagnachmittag (19.03.2011) haben sich in der Stuttgarter Innenstadt Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 zu einer Kundgebung versammelt.
Nach Schätzungen der Polizei befanden sich gegen 14.30 Uhr zirka 18 000 Versammlungsteilnehmer (Die Veranstalter zählten rund 60.000 Menschen) auf dem Schlossplatz.
In einem angemeldeten Aufzug marschierte ein Großteil der Teilnehmer nach mehreren Rede- und Musikbeiträgen über den Charlottenplatz und die Konrad-Adenauer-Straße zum Gebhard-Müller-Platz und von dort über die Schillerstraße, den Arnulf-Klett-Platz, die Friedrich- und die Bolzstraße zurück zum Schlossplatz.
Dort beendete der Veranstalter gegen 16.30 Uhr die Versammlung.
Rund 50 Gegner des Bahnprojekts waren zuvor dem Hauptaufzug auf Fahrrädern voraus gefahren. Sie benutzten den kompletten City-Ring, bevor auch sie zurück zum Schlossplatz kamen.
Die Verkehrspolizei war mit zahlreichen Kräften im Einsatz und versuchte, den Verkehrsfluss ab- oder umzulenken. Es kam dennoch zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt.

Zeitungsbericht mit Bildern: stuttgarter-nachrichten/grossdemo-in-stuttgart-stuttgart-21:-abschalten-abwaehlen-oben-bleiben

Gartensaison 2011 „Blühendes Barock“ eröffnet

Posted by Klaus on 19th März 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Seit 18.03.2011 ist das Blühendes Barock in Ludwigsburg wieder für Besucher geöffnet.

Info:
SWR/nachrichten

Video:
SWR/video

Fotos, Sabine und Klaus

Nun wird es spannend – Wer gewinnt die Landtagswahl

Posted by Klaus on 19th März 2011 in Allgemein, Fotos, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Gibt es einen Wechsle in Baden-Württemberg oder bleibt alles so wie es zur Zeit ist???

WahllokalDie neuesten Wählerumfragen:

zdf.de/Politbarometer/mediathekflash

stuttgarter-nachrichten/landtagswahl/umfragewerte


Wahllokal in Stuttgart finden für die Landtagswahl am 27. März 2011

Und hier noch etwas zum mitmachen zeit/prognoser/Ihre Prognose für die Landtagswahlen

Foto, Sabine, Stratkon

Landtagswahl 2011 – Barrierefreie Wahlräume Wahlkreis Stuttgart IV
Ev. Lukasgemeindehaus, Schwarenbergstr. 117, Eingang Bronnäcker 3
Fuchsrainschule, Gablenberger Weg 25
Grund- und Werkrealschule, Pflasteräckerstr. 25, Eingang Klingenstraße
Grundschule Gaisburg, Landhausstr. 255
Kath. Gemeindezentrum, Boslerstr. 1
Parkheim Berg, Ottostr. 10
Raichberg-Realschule, Schönbühlstr. 90
Sammelschulgebäude, Am Klingenbach 19

Info: stuttgart/Barrierefreie Wahlräume in Stuttgart.pdf

Anti-Atomkraft Großdemonstrationen – 26.03.2011

Köln – Hamburg – Berlin – Stuttgart – München

FÜR STUTTGART: Schlosssplatz 14:00 Uhr

Anti-Atom-Bewegung plant in den nächsten Wochen Massenproteste für endgültigen Atomausstieg „Es reicht nicht aus, die Laufzeitverlängerungen bis nach den Landtagswahlen auszusetzen“

Umweltorganisationen, Anti-Atom-Initiativen und weitere Verbände rufen zu zahlreichen Protesten gegen den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland auf. In den nächsten Tagen und Wochen wird es einen Wechsel von regionalen und überregionalen Demonstrationen und Aktionen geben.

Am heutigen Montag wird in voraussichtlich 400 Orten demonstriert. Am Samstag, den 26. März soll es in drei bis fünf Großstädten in allen Teilen der Republik, darunter Berlin, Hamburg und Köln, Großdemonstrationen geben. Für den 9. April ist ein weiterer dezentraler Aktionstag geplant. Und schließlich wird es am Ostermontag, dem 25. April, anlässlich des 25. Jahrestags der Tschernobyl-Katastrophe an 13 Atomkraftwerken und Atommüll-Standorten Großdemonstrationen geben. Dazwischen wird es sicherlich noch zahlreiche weitere lokale und regionale Proteste geben.

Das Anti-Atom-Bündnis erklärt: „Es reicht nicht aus, die Laufzeitverlängerungen bis nach den Landtagswahlen auszusetzen. Wir fordern die endgültige Stilllegung der Atomkraftwerke. Die Schwachstellen sind den Behörden doch längst bekannt. Da muss nichts geprüft werden, sondern abgeschaltet. Wir rufen die Bevölkerung dazu auf, jetzt auf die Straße zu gehen und dafür zu sorgen, dass die Bundesregierung nicht mehr lavieren kann, sondern sich endlich vom Abenteuer Atomkraft verabschiedet.“

Info: facebook/ Anti-Atomkraft Großdemonstrationen – 26.03.2011

Infos:
contratom
.ausgestrahlt

Aktivisten einer Umweltschutzorganisation vor dem Landtag

Posted by Klaus on 15th März 2011 in Allgemein, Stuttgart, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Aus dem Polizeibericht

Stuttgart-Mitte: Kurz vor 14.00 Uhr, unmittelbar nach Ende einer angemeldeten halbstündigen Demonstration zum Thema Atompolitik am Dienstag (15.03.2011) am Eckensee, tauchten neun Aktivisten einer Umweltschutzorganisation beim Eingangsbereich des Landtags auf und entrollten zwei große Transparente. Da sich die Aktivisten nur rund zehn Meter vom Eingang des Landtags entfernt aufhielten und damit innerhalb der Bannmeile, forderten Polizeibeamte sie auf, den Bereich zu verlassen. Mehreren Aufforderungen, den Platz vor dem Landtag und damit die Bannmeile zu verlassen, folgten einige der Aktivisten, andere mussten von
Polizeibeamten weggebracht beziehungsweise wegen der großen Transparente weggeführt werden.
Den Aktivisten wies der Einsatzleiter der Polizei den Platz zwischen Eckensee und Staatstheater außerhalb der Bannmeile zu. Die neun Personen müssen wegen Missachtung der Bannmeile mit einer Anzeige rechnen.

Einen Filmbericht gibt es unter fluegel.tv

Wie baut man eigentlich ein Atomkraftwerk ab?

Posted by Klaus on 15th März 2011 in Allgemein, Fotos

Abgeschaltet wurde das Kraftwerk nun, aber was geschiet dann??

Wir haben da einen interessanten Beitrag gefunden, der uns dies etwas erklärt.
Ein Beispiel: Kernkraftwerk Obrigheim

Und hier der Beitrag: greenpeace/wie_baut_man_eigentlich_ein_atomkraftwerk_ab_beispiel_obrigheim

Und ein Video: youtube/Warum man ein Atomkraftwerk nicht einfach so abschalten kann

Fotos, Klaus

„Merkels Moratoriums-Strategie ist gescheitert“

Posted by Klaus on 14th März 2011 in Allgemein

.ausgestrahlt – Gemeinsam gegen Atomenergie
Pressemitteilung

Hamburg, 14. März 2010
110.339 Menschen nahmen in 450 Städten an Anti-Atom-Mahnwachen teil.
Forderung nach Stilllegung der Atomkraftwerke.

Am heutigen Abend haben in 450 Städten im ganzen Bundesgebiet 110.339 Menschen für die Stilllegung der Atomkraftwerke demonstriert. Zu den Mahnwachen hatte erst vor 48 Stunden die Anti-Atom-Organisation
.ausgestrahlt aufgerufen.

Jochen Stay, Sprecher von .ausgestrahlt: „Noch nie in der Geschichte der Anti-AKW-Bewegung haben an so kurzfristig angesetzten Demonstrationen so viele Menschen teilgenommen. Der massive Zulauf zu den Protesten zeigt, dass die Bundeskanzlerin mit ihrer Moratoriums-Strategie gescheitert ist. Die Bevölkerung nimmt ihr nicht ab, dass sie es in punkto Sicherheit ernst meint. Denn nur ein stillgelegtes AKW ist ein wirklich
sicheres AKW. Wir brauchen keine Verschiebung der Laufzeitverlängerung bis nach den Landtagswahlen, sondern einen echten und schnellen Atomausstieg. Wenn dieser nicht konsequent umgesetzt wird, werden die
Proteste weiter zunehmen.“

Infos: ausgestrahlt

.ausgestrahlt  ist eine bundesweite Anti-Atom-Organisation, die AtomkraftgegnerInnen darin unterstützt, aus ihrer Haltung öffentlichen Protest zu machen.