Archive for the ‘Allgemein’ Category

Nimm Deine Organe nicht mit in den Himmel, wenn Sie auf Erden dringend gebraucht werden !

Posted by Klaus on 19th Dezember 2010 in Allgemein

OrganspenderausweisOrgane spenden rettet anderen Mensche ein Weiterleben.
Deutschland braucht mehr Organspender. Dringend würde ich sagen, auch ich trage diesen Organspenderausweis immer bei mir.

Genauere Informationen gibt es unter Organspende-Info

Meinungen, Infos: facebook./Organspende-Sag-JA-zum-Leben

Weihnachtliche Stimmung im Stuttgarter Hauptbahnhof 18.12.2010

Weihnachtskrippe im Stuttgarter Hauptbahnhof

Einen kleinen Weihnachtsmarkt gibt es auch im Stuttgarter Hauptbahnhof, dazu flotte Musik

Fotos, Sabine

„Wutbürger“ ist Wort des Jahres ???? Was soll denn Das ????

Posted by Klaus on 17th Dezember 2010 in Allgemein

Erst mal etwas erstaunt über das Wort des Jahres und dann mit einem totalen Unverständnis zur Kenntnis genommen. Auf Platz zwei „Stuttgart 21“ na ja. Mir fallen da ganz andere Worte ein.

„Wutbürger“

tagesschau/wortdesjahres Hierzu sind auch die Kommentare interessant zu lesen

Weitere Worte unter: gfds/wort-des-jahres

PC-Führerschein Sa., 18.12.2010

Posted by Klaus on 16th Dezember 2010 in Allgemein, Stuttgart Hedelfingen Rohracker Lederberg

PC-Führerschein


Waldheim Hedelfingen

Kurs Nr. 2-2010: PC-Führerschein
(neuer Vereinsraum in der Kegelbahn)Sa., 18.12.2010 -> 14-15:30 Uhr und 16-17:30 Uhr -> Fotos übertragen, bearbeiten.

Kosten: Pro Doppelstunde (1,5 Stunden)-> 10,– EUR (Vereinsmitglieder 7,50 EUR)
Anmeldung bei Herrn Harald Lutz, Tel.: 0711-292792 oder Mobil: 0172-7173154

Anfahrt: maps.google/Waldheim Hedelfingen

Weitere Infos unter Waldheimverein

Renninger Krippe ist seit Sonntag 12.12.2010 feierlich eröffnet

Posted by Sabine on 13th Dezember 2010 in Allgemein, Heckengäu, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Die 31. Renninger Krippe wurde am 3. Advent, 12. Dezember 2010 um 18 Uhr feierlich eröffnet und kann bis zum 6. Februar 2011 täglich besichtigt werden.

Öffnungszeiten:
täglich 9 Uhr bis 18 Uhr

Die Krippe befindet sich wie gewohnt in der Martinuskirche, Westerfeldstr. 19 in 71272 Malmsheim.

Weitere Infos gibt es unter drs-Renninger Krippe
Anfahrt: maps.googleRenninger Krippe/ Westerfeldstraße ist gut ausgeschildert.

Weitere Beiträge Gablenberger-Klaus-Blog/ Renninger Krippe

Neue Fotos gibt es in den nächsten Tagen

Zeitungsbeitrag: Leonberger Kreiszeitung/-renningen-von-der-krippe-geht-wieder-eine-botschaft-in-die-welt

Foto, Sabine

Weihnachtsbraten 2010

Posted by Klaus on 13th Dezember 2010 in Allgemein, Veranstaltungen - TV - Tipps - Kuriositäten

Hallo Herr Rau

Unter „Herzhafte Leckereien zur Vorweihnachtszeit“ gefunden, JUNGE HAFERMASTGANS mit dem Vermerk: Kein Lebendrupf !!
Bedeutet das, dass Gänse sonst auch lebend gerupft werden ?
Na denn, fröhliche Weihnachten ! Was sind wir Menschen doch für Tierfreunde!

Ein Tierfreund, der froh ist, dass diese Gänse nicht lebend gerupft wurden!

H.F.

Anmerkung:
Zu diesem Thema haben wir folgende Beiträge rp-onlinee/panorama/deutschland/Zuechter-rupft-Gaense-bei-lebendigem-Leib, tierrechtsfilme/kurzfilme/gaenserupfen und gaensevater/Gaenseschlachten

Bei uns gab und gibt es auch in Zukunft keinen Gänsebraten

Foto, Sabine

Privatbahnen wollen Kopfbahnhof erhalten – Bericht der Stuttgarter Zeitung

Posted by Klaus on 12th Dezember 2010 in Allgemein

Nach einem Zeitungsbericht der stuttgarter-zeitung/-stuttgart-21-privatbahnen-wollen-kopfbahnhof-erhalten möchten die Privatbahnen den KOPFBAHNHOF in Stuttgart erhalten und auch betreiben. Stuttgart Mitte mit zwei Bahnhöfen???? Die Gäubahn könnte hierzu dann auch genutzt werden.

Möglich scheint wohl zurzeit alles.

Foto, Klaus

Buch und Führungen zur Weinbauausstellung 12.12.2010 sowie am 9.+ 23.1.2011

Posted by Klaus on 10th Dezember 2010 in Allgemein

Zu der vielbesuchten MUSE-O-Ausstellung „Zum Wohl – Weinbau im Stuttgarter Osten“, zu sehen im Alten Schulhaus Gablenberg, ist jetzt auch ein Büchlein erschienen. Außerdem bietet der Museumsverein mehrere Führungen durch die vielfältige Schau.

Die Geschichte des Weinbaus – und des Weingenusses – in den Flecken der heutigen Stadtbezirks Ost steht im Mittelpunkt der Darstellung aus der Feder des bekannten Ortshistorikers Dr. Elmar Blessing. Auf 64 Seiten erläutert der Autor, wo denn hierorts überhaupt Reben standen und wie die Arbeit in Wengert und Kelter aussah. Der Küferei, den Keltern sowie den Gaststätten und Besenwirtschaften sind jeweils eigene kleine Kapitel gewidmet. Das Ganze illustrieren sage und schreibe 128 meist historischen Fotos, zum großen Teil aus Privatbesitz, die vielfach hier überhaupt zum ersten Mal veröffentlicht werden. Bei einem Preis von 8 Euro bietet sich das Bändchen nicht nur zum Selberlesen, sondern auch als kleines Weihnachtsgeschenk an.
An insgesamt drei Sonntagen bieten die Ausstellungsmacher, der Historiker Dr. Elmar Blessing und der Volkskundler Dr. Ralph Winkle, Sonderführungen durch die spannende Ausstellung an und stehen für weitergehenden Fragen zur Verfügung. Die Führungen starten jeweils um 15 Uhr – am 12. Dezember 2010 sowie am 9. und 23. Januar 2011.

Führungen durch die Ausstellung „Zum Wohl – Weinbau im Stuttgarter Osten“ mit Elmar Blessing und Ralph Winkle:

So, 12. Dez. 2010, 9. Jan. und 23. Jan. 2011, jeweils 15 Uhr.
MUSE-O, Gablenberger Hauptstr. 130, 70186 Stuttgart
Eintritt: € 2,-, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Info: muse-o

Märchentheater: „Hans im Glück“ 12.12.2010


Im Waldheim Hedelfingen, Heumadener Str. 110 um 16:00 – 17:00 Uhr
Gespielt wird:

Hans im Glück
Märchentheaterstück von Johannes Galli

Zum Stück:
Der Hans hat gelernt ein guter Diener zu sein und also erhält er vom Meister einen Klumpen Gold, so groß wie sein Kopf. Den tauscht er aber ein gegen ein Pferd, das Pferd gegen eine Kuh, die Kuh gegen ein Schwein, das Schwein gegen eine Gans, und die gegen einen Schleifstein. Den lässt er in einen Brunnen fallen und alle Last ist weg. So kommt Hans nach Hause zurück, hat die Hände frei, das Glück nun selbst zu fassen.
Ausdrucksstark und witzig werden die kleinen Episoden des Hans mit den Tieren gestaltet, und die Stimmung gerät außer Rand und Band, wenn das Ferkel dem Hans entwischt und sich zwischen den Kindern versteckt.
Es spielen Dieter und Johannes Großmann, Dauer: ca. 45 Minute

Seit 25 Jahren begeistert das Galli Theater seine kleinen und großen Zuschauer. Johannes Galli ‘s zeitgemäße Inszenierungen sind voller Komik und clowneskem Humor und spiegeln doch unverstellt den Kern der Geschichte wieder.

Der Eintritt für Hans im Glück beträgt für Erwachsene 6,- Euro, für Kinder 4,50 Euro.
Kartenvorverkauf:
Galli Büro Stuttgart: email: stuttgart(at)galli.de,
Tel: 0178-4699648

Infos unter galli/T h e a t e r und facebook.com/Waldheimverein-Hedelfingen-eV1912/

Anfahrt: maps.google/Waldheim Hedelfingen

Weitere Infos unter Waldheimverein Hedelfingen

Foto, Waldheimverein und Klaus
Text, Paul Wurm, Vorstand des Waldheimvereins

14. Kundgebung der Befürworter 09.12.2010

14. Kundgebung der Befürworter, Donnerstag 09.12.2010, 19.30 Uhr

Kleiner Schlossplatz, Stuttgart

Der Jahresendspurt ist im vollen Gange und es stehen noch drei Kundgebungen aus. Am kommenden Donnerstag, 09.12.2010, stehen Professor Georg Fundel, der Chef des Stuttgarter Flughafens, der ehemalige Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Hans Jochen Henke und der Rechtsanwalt Arnulf Freiherr von Eyb auf dem Podium. Beginn ist 19.30 Uhr auf dem Kleinen Schlossplatz im Herzen von Stuttgart.

Info: laufenfuerstuttgart/05/14-kundgebung-der-befurworter-donnerstag-09-12-2010-19-30-uhr-kleiner-schlossplatz-stuttgart

Bilder von der Demo weiterbauschaufel-gab-es-heute-bei-der-pro-s21-demo