Archive for the ‘Fotos’ Category

30 Jahre Haus des Waldes

Posted by Klaus on 27th Juli 2019 in Fotos, Stuttgart

Seit 30 Jahren vermittelt das Haus des Waldes in Stuttgart moderne und zukunftsweisende Waldpädagogik für Schulklassen aber auch für die ganze Familie. Forstminister Peter Hauk und Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann lobten das Engagement der Einrichtung.

„Die Gründer des Haus des Waldes dachten 1989 modern und zukunftsweisend. Die damalige Landesforstverwaltung setzte bereits vor 30 Jahren gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald auf Bildung, die greifbar und erlebbar ist. Es gibt kaum einen besseren Ort als den Wald, um die Zusammenhänge der Natur zu begreifen als draußen. Der Lernort Wald ist das größte und schönste Klassenzimmer Baden-Württembergs“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag, beim feierlichen Festakt zum 30-jährigen Jubiläum im Haus des Waldes in Stuttgart. Die Kultusverwaltung habe früh das große Potential des außerschulischen Lernorts Wald erkannt und das forstliche Bildungsprojekt von Beginn an mit einer Lehrkraft unterstützt. Diese Zusammenarbeit sei optimal, da dadurch das waldpädagogische Angebot eng an den Bedürfnissen der Schulen und deren Bildungspläne angepasst werden könne.

„Das Haus des Waldes ergänzt als außerschulischer Lernort den Schulunterricht in idealer Weise. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen: Sie forschen, spielen, gestalten und arbeiten in der Natur und entdecken dabei, wie wertvoll der Wald für viele Tiere und Pflanzen als Lebensraum ist. Seine vielfältigen Funktionen, der Schutz und der verantwortungsbewusste Umgang mit ihm haben im Bildungsplan mit der Leitperspektive Bildung für nachhaltige Entwicklung einen festen Platz“, sagte Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.

Ausbildung von Waldpädagoginnen und Waldpädagogen

Damit die Waldpädagogik in möglichst vielen Schulen in Baden-Württemberg angeboten werden kann, wurde 2003 das Zertifikat Waldpädagogik eingeführt. Unter der gemeinsamen Trägerschaft des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, dem Ministerium für Kultus- Jugend und Sport und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband wurden bisher etwa 350 staatlich zertifizierte Waldpädagogen und Waldpädagoginnen ausgebildet, insgesamt wurden in dieser Zeit rund 1.200 Lehrer-/Försterfortbildungen angeboten. „Wir zeigen hier gelebten Natur-, Umwelt- und Artenschutz. Wer als junger Mensch spielerisch lernt, für andere und seine Umwelt Verantwortung zu übernehmen, wird als Erwachsener davon profitieren“, betonte Forstminister Hauk.

Das Haus des Waldes als waldpädagogisches Kompetenzzentrum von Baden-Württemberg ist Taktgeber für die weitere Entwicklung von Waldpädagogik landes- und bundesweit. So wurde ein Waldpädagogik-Anhänger entwickelt, der seit 2017 den Försterinnen und Förstern in allen 44 unteren Forstbehörden zur Verfügung steht. Auch international ist das Haus des Waldes als Vorbild für die Einrichtung von waldpädagogischen Zentren in China, Japan, Südkorea oder Indonesien gefragt.

Das Haus des Waldes versteht sich jedoch gleichermaßen als waldpädagogisches Zentrum für die Bevölkerung in der Region. Jeder soll die Möglichkeit haben, den Wald als komplexen und wichtigen Lebensraum zu erleben, zu begreifen und zu genießen. Die Ausstellung ‚StadtWaldWelt‘ und der barrierefreie Walderlebnisweg Sinneswandel bieten hierfür tolle Möglichkeiten. Darüber hinaus finden die Besucherinnen und Besuchern alles, was einen erlebnisreichen Ausflug ausmacht: über 100 Veranstaltungen in einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie sowie einen schönen Platz im Wald zum Ausruhen und Erholen.

Seit 30 Jahren auf dem richtigen Weg

Mehrere Auszeichnungen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in den Jahren 2006, 2012 und 2013 unter anderem für die Ausstellung „StadtWaldWelt“ zeigen, dass das Haus des Waldes inhaltlich und methodisch auf dem richtigen Weg ist. Auch strukturell und organisatorisch möchte das Haus des Waldes Vorbild sein. Es stellte sich 2004 dem Zertifizierungsprozess nach EMAS, dem europäischen Nachhaltigkeitsaudit. Mittlerweile wurde es schon dreimal rezertifiziert.

In den 30 Jahren seines Bestehens hat das Haus des Waldes mehr als 700.000 Gäste begrüßt. Es fanden 1.200 Fortbildungen für Lehrkräfte und Forstleute statt,12.000 Gruppen wurden betreut, 7.000 Schulklassen lernten in und vom Wald und nicht zuletzt wurden 2.400 Kindergeburtstage durchgeführt. Jedes Jahr wird ein Jahresprogramm mit Veranstaltungsformaten vom Baumklettern über den Wald erforschen und mit Holz arbeiten bis zu Theater und Konzerten in über 100 Veranstaltungen angeboten.

Am 28. Juli findet von 10:00 bis 18:00 Uhr das große Jubiläumsfest mit Angeboten von 14 Partnern an 21 Stationen statt.

Haus des Waldes Stuttgart

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg: Schwerpunkt Wald und Naturerlebnis

Forstverwaltung in Baden-Württemberg: ForstBW

Fotos, Blogarchiv

Ost – Gegen Stadtbahnhaltestelle gefahren – Fünf Verletzte

Posted by Klaus on 24th Juli 2019 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Polizeibericht 24.07.2019

Ein 60 Jahre alter Mann ist am Mittwoch (24.07.2019) in der Hackstraße mit seinem Transporter von der Straße abgekommen und gegen eine Stadtbahnhaltestelle geprallt. Der 60-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr mit seinem Ford-Transporter die Hackstraße aufwärts in Richtung Schwarenbergstraße. Auf Höhe der Haltestelle Karl-Olga-Krankenhaus kam er aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Haltestelle. Der Fahrer sowie vier weitere Insassen im Alter zwischen 20 und 73 Jahren wurden leicht verletzt. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie in Krankenhäuser.

Foto, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Partielle Mondfinsternis 22. Juli 2019

Posted by Klaus on 15th Juli 2019 in Fotos, In und um Gablenberg herum

In der Nacht von Dienstag den 22. Juli auf Mittwoch 23. Juli ereignet sich eine Partielle Mondfinsternis, die auch von Stuttgart aus beobachtbar ist.

Die Sternwarte auf der Uhlandshöhe hat zur Beobachtung der Mondfinsternis ab 22:00 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter: sternwarte.de/aktuelles/veranstaltungen//partielle-mondfinsternis

Fotos, Blogarchiv

Bad Cannstatt – Fischerstechen 2019 Drachenbootrennen, Fischerstechen, Bootkorso, Kübelesrennen

Flyer, kuebelesmarkt.de/fischerstechen2019 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos, Blogarchiv Fischerstechen

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Ost 17. Juli 2019

Posted by Klaus on 5th Juli 2019 in Fotos, In und um Gablenberg herum

18:30 Uhr im Bürgerservicezentrum Ost – Schönbühlstr. 65 – Bürgersaal – 3. OG

T a g e s o r d n u n g öffentlich

1. Vorstellung von Frau Charlotta Eskilsson als Kandidatin für das Amt der ehrenamtlichen Bezirksvorsteherin

2. Verleihung der Ehrenmünze der Stadt Stuttgart

3. 5 Minuten für Bürgerinnen und Bürger

4. Wettbewerbsverfahren B14 – Eckpunkte

5. Neue Richtlinien für das Bezirksbudget – Beschlussfassung

6. Vorstellung eines Parklet-Projekts am Schlachthof

7. Bezirksbudget: Nachforderung Lange Ost-Nacht GEMA Gebühren 2018

8. Bezirksbudget: Auftritt des 1. HCC Stuttgart-Gablenberg e.V. bei der BUGA

9. Bezirksbudget: Brunnenfest auf dem Lukasplatz am 15.09.2019

10. Bezirksbudget: „Songs from Messiah“ – Georg Friedrich Händels Oratorium – neu arrangiert für Gospel im Osten (GiO)

11. Bezirksbudget: Installation eines Handlaufs am Therapeuticum Raphaelhaus

12. Bezirksbudget: Sommerfest des MGV Berg am 14. und 15.09.2019

13. Bezirksbudget: Brandschutzerziehung an Kindergärten in Stuttgart-Ost

14. Bezirksbudget: Theaterprojekt „Lokal total global“ des Theater la Lune

15. Bezirksbudget: Filmemacher Jürgen Weber mit dem Film „Das zweite Trauma“ nach Stuttgart-Ost holen

16. Anhörung zur Veranstaltung: Brunnenfest am 15.09.2019

17. Anhörung zur Veranstaltung: 13. Stuttgarter Lebenslauf am 15.09.2019

18. Anhörung zur Veranstaltung: Musikalisches im Park der Villa Berg am 08.09.2019

19. Anhörung zur Veranstaltung: Stöckachfest am 21.09.2019

20. Mitteilungen und Verschiedenes

Anfahrt ÖPNV: U4 und Buslinien 42 oder 45 bis „Ostendplatz“

Tatjana Strohmaier,Bezirksvorsteherin

Heute eine Zusammenfassung der FDP S Ost

Fotos, Blogarchiv

Veranstaltung „RUND UM DIE BERNHARDS- KIRCHE“ Rohracker

Rohracker, ein Stadtteil von Stuttgart, geprägt durch einen historischen Ortskern und interessantem Bauland, umgeben von herrlichen Weinbergen, Obstanlagen und Waldbeständen, die bis zum angrenzenden Wohngebiet Frauenkopf reichen – und mitten drin ein herausragendes Kleinod >Die Bernhardskirche<, ein sakrales Bauwerk, das den Ort, dessen Geschichte eine Menge Tradition, Zeitgeist und Tragik in sich birgt, mit der Gemeinde verbindet.

Die IG Bernhardskirche lädt ein,

das Bauwerk bei der Veranstaltung „RUND UM DIE BERNHARDSKIRCHE“ bei einer einmaligen und besonderen Führung am Samstag. 6.7.2019 um 14:00 Uhr

kennen zu lernen. Die Bernhardskirche befindet sich in 70329 Stuttgart, Rohrackerstr. 257.

Programm:
Kirchenführung von Michael Wießmeyer
Musikalisches Intermezzo mit Roland Profke an der Orgel
Ausführungen zum Thema „Bibel und Wein“ durch Frau Pfarrerin Kleinmann

Für einen kleinen Imbiß und Getränke nach der Führung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden zur Bestreitung der Kosten wird gebeten.

Foto, Blogarchiv

Sanierung des Rosengartens abgeschlossen – jahrelanger „Dornröschenschlaf“ beendet

Posted by Klaus on 3rd Juli 2019 in Fotos, In und um Gablenberg herum

Info, Stadtz Stuttgart

Der Leiter des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, Volker Schirner, hat am Mittwoch, 3. Juli, in den Rosengarten Villa Berg zu einem sommerlichen Nachmittag eingeladen. Mit der Pflanzung von 1.915 Rosenstöcken ist die Bauphase Rosengarten mit dem Belvedere im Park der Villa Berg offiziell abgeschlossen. Bereits Anfang Oktober 2018 konnten die technischen Anlagen dieses Teilbereichs der Parkanlage der Öffentlichkeit übergeben werden. Damit steht den Anwohnern und Besuchern ihr lieb gewordener Rosengarten als Garten- und Balkonersatz wieder zur Verfügung.

Vor allem alte Rosensorten sind gepflanzt worden. Darunter finden sich illustre Namen wie zum Beispiel „Jacques Cartier“ von 1834 und „Mme. Boll“ (1850). Aber auch moderne Sorten wie „Constanze Mozart“ (2012), „Gartenprinzessin Marie Jose“ (2012) und „Carmen Würth“ (2018) sind im Rosengarten zu bestaunen. An den Säulen der Pergola ist beispielsweise als rankende Rose die Sorte „Laure Davoust“ von 1834 zu sehen. Weitere Edelrosen schmücken die Beete.

Fördermittel aus Bundesprogrammen und Stiftung Stuttgarter Brünnele

Das Gesamtensemble Villa Berg und der Park der Villa Berg sind Teil der Sanierung Stuttgart 29 – Teilbereich  Stöckach. Für Teile der Parkanlage wurde ein Zuwendungsantrag im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ bewilligt. Im Rahmen dieses Programms wurde der Rosengarten mit 580.000 Euro bezuschusst. Hiervon trägt das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zwei Drittel. Ein Drittel der Kosten entfiel als Kofinanzierung auf die Landeshauptstadt Stuttgart.

Dank der Spende der Stiftung Stuttgarter Brünnele in Höhe von 70.000 Euro konnte die Sanierung und  Wiederinbetriebnahme des Wasserbeckens im Zentrum des unteren Rasenparterres umgesetzt werden. Damit ist das ursprüngliche Gesamtensemble mit einem funktionsfähigen Brunnen wiederhergestellt. Die Brunnentechnik ist um Beleuchtung und Wasserfontänen ergänzt worden.

Fotos, Andys Pictures and Press/Event- & Pressefotografie

Lass es Blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt: Veranstaltungsprogramm für Juli

Posted by Klaus on 2nd Juli 2019 in Allgemein, Fotos

Info, Stadt Stuttgart

Im Juli gibt es wieder besonders heiße Tage und das vor dem Hintergrund, dass bereits der vergangene Sommer 2018 um 3,6 Grad wärmer war als im langjährigen Mittel von 1961 bis 1990. Obwohl der Klimawandel überwiegend negative Auswirkungen hat, profitieren einige wärme- liebende Tier- und Pflanzenarten von dieser Entwicklung. Um die Zusammenhänge zu verstehen, gilt es allerdings, etwas genauer hinzuschauen. Deshalb lädt das Amt für Umweltschutz gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Juli zu verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Insektenvielfalt ein.

„Initiative Bunte Wiese“

Sowohl die Gesamtzahl der Insekten als auch deren Artenvielfalt haben weltweit in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Dabei hängen Natur und Landwirtschaft ganz wesentlich von ihnen ab. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat das Amt für Umweltschutz das Themenjahr „Lass es blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt“ ausgerufen. Durch die Schaffung von insektenfreundlichen Flächen soll die Biodiversität unterstützt werden. In seinem Vortrag „Initiative Bunte Wiese“: Naturnahe Grünflächen sorgen für mehr Natur in der Stadt am Donnerstag, 11. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof, Büchsenstraße 33 stellt Naturwissenschaftler und Mitbegründer der „Initiative Bunte Wiese“, Dr. Philipp Unterweger, die Inhalte und Ideen der Initiative vor und gibt Anregungen zur Gestaltung der öffentlichen Grünflächen und des eigenen Gartens. Bei der „Initiative Bunte Wiese“ handelt es sich um ein vielfach ausgezeichnetes Forschungsprojekt zur Biodiversität, unter anderem zum Thema der weltweiten Artenschutzbemühungen im innerstädtischen Raum.

„Die Egelseer Heide im Fokus des Artenschutzkonzepts“

In der Region Stuttgart ist die Egelseer Heide einer der letzten Lebensräume der Sand-Blattschneiderbiene. Hans Schwenninger vom Entomologischen Verein Stuttgart und Petra Jentschke vom Amt für Umweltschutz informieren bei einer Exkursion mit dem Titel „Die Egelseer Heide im Fokus des Artenschutzkonzepts“ am Freitag, 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr über die bedrohte Art sowie über weitere im Sommer aktive Wildbienenarten und deren Abhängigkeit von Pflegemaßnahmen. Treffpunkt ist an der Abzweigung Stettener Straße/Karl-Münchinger-Weg in Untertürkheim. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 24. Juli, 15.30 Uhr entgegengenommen.

Blühende Wiesen und deren Bedeutung für Insekten

Blühende Wiesen am Stadtrand in Zazenhausen stehen im Mittelpunkt einer Exkursion am Samstag, 27. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr. Imker sorgen durch ihre Arbeit für blühende Wiesen. Diese nützen nicht nur den Honigbienen, sondern auch vielen Wildbienenarten und anderen Insekten. In Stuttgart gibt es einige solcher Imkerwiesen. Eine davon stellt Joseph Michl vom Forum Bienenschutz, Imkerverein Stuttgart, ARGE Nord-Ost im Detail vor. Dabei erläutert er einzelne Pflanzen und deren Bedeutung für die Insekten. Er informiert außerdem über den Biotopverbund Mühlhausen, Zazenhausen und Zuffenhausen.

Teilnehmen können maximal 30 Personen. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 24. Juli, um 15.30 Uhr möglich. Die Gruppe trifft sich am Brunnen am Ortsausgang Zazenhausen – Richtung Mühlhausen.

Schmetterlinge im Waldgebiet Katzenbacher Hof

Lerne die Schmetterlinge im Waldgebiet Katzenbacher Hof kennen, heißt es bei einer Exkursion am Sonntag, 28. Juli, von 14 bis 16 Uhr. Dabei führt Fritz Weber über die vom BUND betreuten Schmetterlingswiesen. Mit dem Netz werden die Tiere gefangen, mit der Lupe in Augenschein genommen und anschließend wieder freigelassen. Bei Regen oder starkem Wind wird die Veranstaltung verschoben oder abgesagt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Treffpunkt ist der erste Parkplatz an der Zufahrt zum Katzenbacher Hof in Vaihingen. Anmeldung bei Silvia Adler, Telefon 6197030, E-Mail info@bund-stuttgart.de.

Initiative „Lass es blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt“

Das Veranstaltungsprogramm zur Initiative „Lass es blühen! Gemeinsam für Insektenvielfalt“ mit allen Terminen sowie zahlreichen Informationen steht unter www.stuttgart.de/insektenvielfalt zur Verfügung. Die darin aufgelisteten Führungen sind in der Regel kostenlos. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, ist meist eine Anmeldung erforderlich. Bitte den jeweiligen Anmeldeschluss beachten. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, ebenso ein Fernglas sowie Proviant. Anmeldung, wenn nicht anders angegeben, per E-Mail an Umweltberatung@stuttgart.de oder über die Telefonnummer der Umweltberatung 216-88600.

Fotos, Blogarchiv

Carl-Zeiss-Planetarium: Jubiläumsprogramm 50 Jahre Mondlandung

Info der Stadt Stuttgart

Vor 50 Jahren, in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 betraten die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin erstmals den Mond. Das Planetarium Stuttgart zeigt anlässlich dieses Jubiläums einen ausführlichen Rückblick auf das Apollo-Programm der NASA. In der neuen Show „Rückkehr zum Mond: CapCom Go!“ erleben die Zuschauer Wissenswertes rund um dieses Thema – unter anderem: Wie sind die Astronauten zum Mond geflogen? Welchen Gefahren waren sie ausgesetzt? Auch der nächtliche Sternenhimmel über Stuttgart, projiziert mit dem generalüberholten Sternenprojektor, kommt nicht zu kurz. Die Show richtet sich an Erwachsene und Kinder ab zehn Jahre.

Ergänzend zur Vorführung unter der Sternenkuppel vertieft eine Reihe von Dokumentationen im Keplersaal den Wettlauf der beiden Supermächte USA und der damaligen Sowjetunion um die Vormachtstellung im All. Der 5. Juli steht unter dem Titel „Der Sputnik-Schock“, während am 12. Juli der erste Mensch im All dokumentarisch begleitet wird. Einen Einblick in die Anstrengungen beider Supermächte für eine bemannte Mondlandung bekommt das Publikum am 19. Juli. Die 45-minütigen Dokumentationen beginnen jeweils um 17 Uhr. Im Anschluss, um 18 Uhr, läuft im Kuppelsaal jeweils „CapCom Go!“.

Am Wochenende 20. und 21. Juli lädt das Planetarium zu weiteren Jubiläumsveranstaltungen ein: Am Samstag, 20. Juli, 18 Uhr spricht der deutsche Astronaut Dr. Reinhold Ewald, Professor für Astronautik und Raumstationen am Raumfahrtzentrum der Uni Stuttgart, über seinen ganz persönlichen Blick auf das historische Ereignis.

Eine Mond-Matinee gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Zentrum gibt es am Sonntag, 21. Juli, 11 Uhr im Planetarium. Der Politikwissenschaftler Prof. Rainer Eisfeld beleuchtet in seinem Vortrag die Hintergründe des Apollo-Programms, nicht ohne einen kritischen Blick auf die Rolle der deutschen Raketeningenieure zu werfen.

Der 2018 mit dem Oscar ausgezeichnete Spielfilm über Neil Armstrong, der um 14.30 Uhr im Kepler-Saal gezeigt wird, rundet das Jubiläumswochenende im Planetarium ab. Darüber hinaus steht das gesamte Planetarium in diesem Jahr unter dem Thema „Mondlandung“. Wie eine überdimensionale, digitale Dekoration erstreckt sich die zwölfteilige Videowand im Foyer mit Informationen und Szenen aus der Apollo-Ära, als innerhalb von vier Jahren 24 Menschen zum Mond flogen und zwölf von ihnen seine Oberfläche betraten. Über 15 Meter hinweg veranschaulichen Animationen und Originalaufnahmen der NASA die Technik, welche für den Flug zum Mond entwickelt wurde. Der Bogen reicht von den 1960er Jahren über die aktuelle Mondforschung bis zu den Zukunftsplänen für die nächsten Mondflüge.

Der Direktor des Planetariums, Dr. Uwe Lemmer, erinnert sich an den Tag der Mondlandung: „Es ist wie ein Flashback in die Kindheit, als man vor dem Fernseher klebte und einem klar wurde: Sie haben es echt geschafft. Sie sind jetzt wirklich da oben!“ Und er ergänzt mit einem Blick in die Zukunft: „Gäbe es ein Mond-Fieber, dann würde es den Zustand des Planetariums im Sommer gut beschreiben. Der Blick reicht auch in die Zukunft, denn Amerikaner, Europäer und Chinesen arbeiten bereits wieder an einer Rückkehr zum Mond. Für die NASA soll es nur eine Zwischenstation sein, denn sie zieht es langfristig zum Mars. Die Geschichte bleibt spannend.“

Der Eintritt für den Vortrag von Professor Ewald kostet 5 Euro, bei allen anderen Sonderveranstaltungen zum Jubiläum ist der Eintritt frei. Weitere Informationen unter planetarium-stuttgart.de..

Fotos, Blogarchiv

Mercedes-Benz Sommerlounge und Cars & Coffee

Pressemitteilung

Klassiker-Vielfalt und Sommerflair am Mercedes-Benz Museum

Start frei für das automobile Sommervergnügen: Ab 16. Juni 2019 und danach an jedem Sonntag bis einschließlich 8. September findet wieder der beliebte Klassikertreff Cars & Coffee am Mercedes-Benz Museum statt. Das Konzept ist so locker wie stimmig: Mit dem Oldtimer oder Youngtimer (ob mit oder ohne Mercedes-Stern) vorfahren, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam über die Fahrzeuge plaudern. Willkommen sind auch alle Besucher ohne Klassiker. Heiße und kalte Getränke sowie kleine Speisen aus der Mercedes-Benz Sommerlounge machen Cars & Coffee perfekt – und die anderen Sommertage auch. Denn die Lounge hat bis zum 14. September immer von Dienstag bis Sonntag geöffnet.

Stuttgart. Sehen und gesehen werden: Bei den beliebten sonntäglichen Treffen Cars & Coffee am Mercedes-Benz Museum begeistern Oldtimer und Youngtimer aller Marken. Hier lässt sich entspannt bei einer Tasse Kaffee über die direkt am Museum geparkten klassischen Fahrzeuge und Feinheiten der automobilen Kultur plaudern. Einzige Voraussetzung für Gäste mit eigenem Klassiker: Das Fahrzeug muss mindestens 20 Jahre alt sein.

Cars & Coffee findet an jedem Sonntag vom 16. Juni bis 8. September 2019 von 9 bis 16 Uhr statt. Immer präsent sind dabei zudem Neufahrzeuge der Mercedes-Benz Stuttgart Niederlassung sowie Automobile des museumseigenen Fahrzeughandels ALL TIME STARS (https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-benz/classic/all-time-stars/).

Die Mercedes-Benz Sommerlounge bietet kulinarische Köstlichkeiten. Sonntags zu Cars & Coffee beispielsweise ein schwäbisches, bayerisches oder französisches Frühstück –& nbsp;mit Butterbrezel, Weißwürsten oder Croissant. An jedem Freitag sind ab 16 Uhr bei „Grill & Chill“ Spezialitäten aus dem Smoker sowie Livemusik im Angebot. Samstags gibt es für Kinder bis 12 Jahren wechselnde Angebote, beispielsweise Fleischküchle auf Kartoffelsalat, eine Genussschorle und einen Eisbecher für 5,50 Euro. Liebhaber von Cocktails dürfen sich dienstags bis sonntags von 16 bis 17 Uhr über eine Happy Hour freuen.

An zwei Terminen gibt es ein Zusatzprogramm bei Cars & Coffee.

  • Sportwagen am 21. Juli: Mercedes-Benz feiert in diesem Jahr „125 Jahre Motorsport“ – und Fans feiern mit. Zusätzlich zu den Young- und Oldtimern sind an diesem Tag Sportwagen aller Marken und sogar Neuwagen willkommen.
  • Geländewagen und Nutzfahrzeuge am 1. September 2019: Die Mercedes-Benz G-Klasse wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. An diesem Sonntag ist jeder mit einem Geländewagen oder Nutzfahrzeug gleich welchen Baujahrs bei Cars & Coffee willkommen. Einzige Einschränkung: Auf den Museumshügel dürfen nur Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 12,5 Tonnen fahren.

Weitere Informationen über Cars & Coffee gibt es hier: http://mb4.me/cars-coffee19

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist immer um 17 Uhr. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 0711 17-30000, per E-Mail classic@daimler.com oder online unter www.mercedes-benz.com/museum.

Fotos,Blogarchiv Klaus